100% an einem Seetag... Auf der Perla waren sie morgens um 11 meine ich...
Beiträge von Matzethias
Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Eine erneute Anpassung würde sie viel Glaubwürdigkeit und Vertrauen kosten, bei Vielfahrern hohe Güter.
Der Club ist simple Kundenbindung und auch wenn die Goodies nicht der Burner sind, schafft es Anreize und hebt sich vom deutschen Mitbewerber (noch?) ab.
Naja auch in den unteren Gruppen waren die Wertschätzungen vor der Umstellung deutlicher als jetzt... Nen Routenmagnet beispielsweise ist in der Herstellung nen Centartikel und den gab es früher... War für uns ne schöne Erinnerung... Jetzt gibt es wegen der Lesbarkeit der Häfen nur noch die in a5 format zu kaufen...
Mich reizt am club gar nix mehr, der läuft nebenher... Die untersten Stufen werde ich innerhalb der nächsten 20 Jahre eh nicht verlassen...
-
Aida macht aber auch ordentlich Werbung für den Club. Auf unserer Perlatour lief mehrmals ein extra produzierter Werbefilm und es wurde mehrfach auf den Club hingewiesen...
Entweder gibt es da irgendwann wieder ne Anpassung wenn es zuviele smile und kiss gibt oder Aida versucht Umsatz über MyAida im Vorfeld zu generieren, weil auch immer mit den Seemeilen für MyAida Buchungen geworben wurde.
-
-
Warum sollten sie es flottenweit gleich handhaben? Sie schaffen es ja sogar nach jeder Karibiksaison auf der Perla wieder ab, sobald sie in Europa ist. Wenn es nicht auf jedem Schiff bzw. in jedem Fahrtgebiet notwendig ist, kann man doch ruhig unterschiedliche Regelungen in der Flott haben.
Naja die Luna scheint sie aktuell ja zu haben und da Ist das Fahrgebiet mit Schottland und Großbritannien ähnlich wie Metropolen und Norwegen wo es auf den anderen Schiffen kein Pfand gibt... Also entweder haben sie vergessen die Karten wieder einzusammeln oder jeder GM entscheidet das individuell... Ähnlich ist das Phänomen ja auch bei der Aidaheute, die teilweise an den Türen ist und teilweise nicht...
Und auf der anderen Seite "versucht" Aida durch das Evolutionprogramm die kleinen Schiffe kulinarisch an die großen anzugleichen...
Wenn es um die Corporate Identity geht, dann macht irgendjemand bei Aida auf jeden Fall keinen 100% Job
-
Ich finde es faszinierend, dass Aida es nicht schafft das flottenweit gleich zu handhaben.
Also entweder die Handtuchpfandkarte auf allen Schiffen Oder es einfach sein lassen...
-
Das ist doch irgendwie sehr unvorstellbar ,wo die Handtücher wohl geblieben sind
An diversen Stränden oder in diversen Koffern... 900 Handtücher in einer Woche halte ich für durchaus realistisch bei knapp 6800 Pax. Das sind im Schnitt 130 pro Tag
-
Dieses Parken an der Seite auf der Ausfahrtspur habe ich auch beobachtet. Da habe ich mich gefragt, ob die Parkplatzreservierung irgendwann geschlossen wird oder auch eine Überbuchung stattfinden kann. Das wäre natürlich unschön. Vielleicht weiß es ja jemand und kann die Frage beantworten :).
Da stand nen Auto von irgendeinem Parkdienstler vor, von daher könnte ich mir vorstellen, dass es Autos sind die umgeparkt werden von den Mitarbeitern.. Allerdings war der Parkplatz auch leerer, daher weiß ich nicht ob die von der Logik her nicht eher da parken müssten
-
Hallo,
ich wollte noch was von Cruise Gate schreiben. Vielleicht passiert Euch das so auch mal.
Folgendes:
Wir hatten ja letztes Jahr im Juni in Steinwerder so gute Erfahrungen mit der Vorfahrt gemacht. Wir das also exakt genau so gebucht für die Reise mit der MSC Preziosa.
Wir kommen also an und fahren bis vor das Terminal, alle Parkplätze belegt. Wir rechts rum, alles zu, wieder zurück und dann quasi auf die Straße die außenrum führt gelandet. Da war dann noch eine Lücke am Seitenstreifen.
Daneben standen die Jungs von Berge & Meer, die habe ich mal gefragt, ob das hier eigentlich noch zur Vorfahrt gehört und ob wir da stehen bleiben können. Es war schon sehr weit weg vom Terminal.
Die konnten die Frage nicht beantworten, ich sollte mal bei Apcoa direkt fragen, die haben ihr Büro am Eingang auf der linken Seite.
Ich da also hin und gefragt. Also Vorfahrt ist wirklich nur der Bereich vor den Türen zum Terminal. Die Dame sagte mir, die haben schon mit "Chaos" gerechnet und hätten 2 Parkplätze mit Privatautos freigehalten. Wir könnten also ohne Probleme noch mal rausfahren und dann wieder einfahren und sie macht den Parkplatz frei.
Also, wenn vermeintlich alles belegt ist, im Büro fragen.
Das Wochenende war aber auch extrem in Steinwerder, Nova am Samstag, MSC preciosa am Sonntag und dann noch die Perla am Montag, da ging nix mehr auf dem Parkplatz... Ab 12h war die Schlange der Anreisenden schon am Kreisel und es war Chaos... Wir waren echt froh in Veddel geparkt zu haben...als wir Ostermontag wieder gekommen sind war der Parkplatz halb leer, aber in der Ausfahrtspur standen noch einige Autos
-
Das ist der Haken.
Bei GIN X schmeckt Goldberg nicht , nehme GIN Y passt das Tonic wieder.
Nehme eine Limetten in GIN X mit dem falschen Tonic , spuckste das wieder aus.Aber das ist doch generell der Haken bei Gin in den ganzen Varianten...
Früher hieß der ganz normal "Wacholder" und wurde schenkelwarm direkt per Pinneken getrunken
So ganz ohne Mixzeugs, dafür gab es dann Korn-Fanta, Jägermeister-Sprite oder Whiskey-Cola
-
Auf der Weihnachtsreise der Diva in Spanien gab es Pfand. Im März/April auf der Italien&Malta Tour dagegen nicht.
Da steckt kein System hinter, sondern operative Gründe
-
Kurze Frage zum French Kiss der Diva:
Die im AI enthaltenen Getränke sind nur zu einem Bruchteil in der Getränkekarte des French Kiss enthalten.
Hat jemand auf den letzten Reisen dort Wein und Wasser aus dem AI Paket bestellen können? ( Auch wenn die nicht auf der Karte dort stehen)
In der Vergangenheit ging das auf der Nova .
Danke für Infos
LG P.
Jup, auf der perla an Ostern war es möglich
-
-
Tja, barrierearme Kabinen bei AIDA : Ich würde es mal die nimmer endende Storry nennen. Online ist es „ nie“ ersichtlich , ob solche Kabinen noch buchbar sind. Ich, als Betroffene und sicherlich auch Berechtigte, rufe bei jeder in Frage kommenden Reise bei der Hotline an und bekomme dort auch Auskunft! Über die Rückgabe bei Vario- Zuteilungen bei Bedarf gibt es in verschiedenen Foren unterschiedliche Berichte!!!
Was mich aber am Meisten ärgert:WER ist eigentlich berechtigt so eine Kabine zu buchen, was für Kriterien muss man erfüllen. Ich habe in den letzten Jahren weder telefonisch bei „ Barrierefrei“ noch schriftlich auf Anfrage direkt an AIDA in Rostock jemals eine konkrete, nachvollziehbare Auskunft erhalten!!! Ich verstehe schon, dass es schwierig ist dieses einzustufen aber ich glaube nach all meinen Erfahrungen, dass AIDA sagen wir es mal freundlich: Keinen Plan hat!
Leider musste ich schon mehrfach erleben, dass Gäste diese speziellen Kabinen sehr gesund und munter gemeinsam verlassen haben und auch so manche mitgehörten Gespräche auf dem Nachbarbalkon sehr aufschlussreich waren. Auf eine freundliche Nachfrage meinerseits nach den Umständen der Buchung. habe ich nur unfreundliche Reaktionen, Lügen und auch Drohungen erhalten. Dies bringt mich zu dem Schluss, dass bei dem Nachweiss der Bedürftigkeit seitens AIDA nicht so genau kontrolliert wird, einige Gäste Falschangaben machen nur um eine größere Kabine zu buchen und dabei einen erstaunlichen Egoismus an den Tag legen. Besonders traurig ist dieser Umstand, da nur sehr wenige „ barrierearme Kabinen“ auf den AIDAS zur Verfügung stehen.
Das stimmt so nicht ganz. Wir hatten bei der Osterreise mit der Perla bei der Buchung das Phänomen das in der entsprechenden Kategorie immer noch eine Kabine auswählbar war, aber beim buchen diese nicht ausgewählt werden konnten... Im Reisebüro bei der Buchung wurde diese Kabine auch angezeigt, dass war aber tatsächlich eine barrierefreie, die dann nur telefonisch gebucht werden konnte.
Auf der Nova haben wir im Vario mal eine zugeteilt bekommen, da haben wir auch bis zum Schluss damit gerechnet, dass wir sie verständlicherweise wieder abgeben müssen, was aber nicht passiert ist
-
Wird auf Prima und Perla eigentlich mittlerweile auch die Auslaufmusik auf den Balkonen gespielt? Wir haben das auf der Nova erlebt und fanden das eine gute Idee.
Ja, kommt aber auf die Häfen an ob es da erlaubt ist oder nicht. In Stavanger und Bergen waren keine Durchsage auf den Außendecks und auch kein Horn erlaubt, das kam erst nach dem ablegen als wir aus dem Hafenbereich raus waren
-
Ein East müsste auf jedes Schiff, das ist mal ne Abwechslung zu dem sonstiges Essen. Ich sage es mal ganz unverblümt. Das Publikum, welches über asiatische Küche die Nase rümpft, stirbt langsam aus und die Nachrücker sind mehr oder weniger damit aufgewachsen. Es kommt gut an. Auf Cosma und Nova hat man das vollkomme unterschätzt. Die Größe ist ein absoluter Witz, immer überfüllt.
Ich rümpfe nicht die Nase über sie asiatische Küche, sondern über den "asiatischen" Essens Geruch beim Frühstück... Ich finde das normale westliche Frühstück passt nicht dazu...konsequent wäre es auch nen asiatisches Frühstück anzubieten
-
Als großer Freund der asiatischen Küche würde ich das East schon vermissen, auch wenn das natürlich eher die mitteleuropäische Variante asiatischen Essens ist. Großer Vorteil auf der Perla ist die Größe des East. Da hat man, im Gegensatz zur Nova, immer einen Platz gefunden.
Ja das East auf der Perla ist mittags und besonders abends mit der frischen Zubereitung super, aber morgens beim Frühstück absolut grausam mit dem Geruch... Frühstück und asiatische Essensdüfte geht bei mir als Kombi gar nicht...
-
Jetzt muss ich aber doch mal fragen. Wieso steht man in einer Schlange? Gibt es keine Bedienung am Tisch mehr?
Auf der letzten Perla Reise war es im Theatrium so, dass die Bars zeitversetzt aufgemacht haben und Bedienung am Tisch wenn überhaupt nur auf der Etage wo geöffnet war... Am 2. Seetag war es extrem voll im Theatrium und wenn man auf Deck 8 ein Platz hatte musste man sich die Getränke auf Deck 6 organisieren, dann ging auch auf Deck 7 und Deck 8 war das letztes... Dort gab es aber bis zur ersten Abendshow keine Bedienung am Tisch... Der Kellner der es abends gemacht hat, hat in dieser Zeit an der Bar die Bestellungen aufgenommen...
Der Unterschied kommt dann in der Bestellung;
sagen wir mal, man reist mit vier Erwachsenen (befreundetes Pärchen o.ä.) in zwei Kabinen und alle haben das gleiche Getränkepaket. Als "Selbstzahler" kann Person A an die Bar gehen und für sich selber sowie Personen B-D vier Bier holen.
Getränkepaketinhaber A bekäme aber maximal zwei Bier mit seiner Karte, da AIDAcruises die Ausgabe bei den Getränkepaketen limitiert. Das heißt also, man bräuchte an der Bar eine zweite Karte oder aber es müsste aus jeder Kabine ein Gast selber bestellen.
Die Intention von AIDA ist aus meiner Sicht klar und auch nachvollziehbar: Man möchte vermeiden, dass mit einer bezahlten Getränkekarte eine Vielzahl an Personen mitversorgt werden, schließlich hat man nichts zu verschenken.
So kommt es dann teilweise zu den von Matzethias geschilderten unglücklichen Situationen, und ich bin ganz ehrlich, mir fällt auch keine Lösung ein, wie man das ganze für gemeinsam Reisende Gruppen attraktiver machen und gleichzeitig dem Missbrauch vorbeugen kann!
Die Lösung wäre natürlich, bei größeren Bestellungen gleich mehrere Karten, bei denen ein Getränkepaket hinterlegt ist, mit an die Bar zu nehmen, aber da kenne ich die Handhabung von AIDA nicht, wenn man mit der Karte einer anderen Person bestellt..Auf AIDAcosma war es übrigens durchweg kein Problem, zwei "besondere" Getränke (Bier, Cocktail oder Longdrink) sowie zwei Gläser Wasser über eine Karte gleichzeitig zu bestellen
Generell kann ich die Sache mit dem Mißbrauch nachvollziehen, aber unsere 12 jährige Tochter wollte uns ne Freude machen und Getränke mitbestellen, ging aber nicht... Wir saßen auch alle nebeneinander, daher ging das mit den Karten...
Dem Barpersonal ist egal vom wem die 2te Karte ist, ich hatte eine von meinen Eltern dabei, die noch nichteinmal die gleiche Kabine hatten...
Am einfachsten wäre es wenn man für Getränke, die im Paket inkludiert sind nicht nochmal unterschreiben müsste... Teilweise machen es die Kellner auch selbst...
-
Wenn es Dir nicht um die Kosten geht – eine vielleicht dumme Frage: Gibt es denn beim Bestellablauf Unterschiede mit oder ohne Getränkepaket? Die angesprochenen Punkte (abgesehen von der Limitierung) wie Wartezeiten, Bestellprobleme oder die Qualität der Getränke bleiben doch bestehen? Das sind Dinge, die AIDA unabhängig vom Paket dringend verbessern sollte.
Nein gibt es nicht, aber dann kann ich mir beispielsweise auch ne Flasche Cola im Shop auf Deck 6 oder an irgendeinem Automaten kaufen... Kostet das gleiche geht aber deutlich schneller und schmeckt auch nicht abgestanden...
Die Wartezeiten und Bestellprobleme haben durch die Einführung von AI zugenommen, weil mehr bestellt wird als vorher, vor Corona waren die Wartezeiten nie so lang..
Und das mehr bestellt wird führt zwangsläufig zu der schwankenden Qualität, eben weil es mehr wird und möglichst schnell versucht wird alles abzuarbeiten... An manchen Bars wurde auch Cocktails (z. B. Aquarium oder Dodo) auch vorher schon gemixt und dann einfach aus den großen weißen Flaschen in ein Glas mit Eiswürfeln gekippt, die schmeckten immer gleich. Aber wenn der Barkeeper diese selbst gemacht hat dann schmeckten auch 2 gleiche vor meinen Augen gemachte Cocktails unterschiedlich...
-
Falls es hier schon irgendwo steht hab ich es überlesen, aber auf der Perla gab es keine "kleinen" Routenmagneten mehr zu kaufen, sondern nur die in Größe A5 oder A6 (bin mir nicht so sicher wie groß die sind). Angeblich weil man auf den kleinen die Daten nicht lesen kann, was ich aufgrund der zahlreichen Magneten an unserem Kühlschrank anders sehe, aber nagut kann man nix machen...
Auch die neue "Premium"-Geschenk Seekarte ist nicht ganz optimal...
Der Fotoausschnitt passt größentechnisch nicht zum Rest