1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide_Visual_hier-buchen_Haengematte (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich. :abfahrt:

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. Portia

Beiträge von Portia

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 53
  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 12. April 2025 um 16:15
    Zitat von Apfelfrau

    Das weiße Schiff da auf der Abschiedstorte - ist (war) das "echte" Schoki?

    Ich glaube nicht, dass irgendwas an der Torte echt war. 🤭 Deswegen hab ich das gar nicht genauer geprüft.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 12. April 2025 um 10:27

    Die Torte hat es gestern Abend schon angezeigt… die Reise ist nun leider vorbei.

    Es war wirklich die entspannteste Reise, die ich je hatte. Das Schiff war nicht voll, das Personal absolut super und auch die Stimmung an Bord habe ich noch nie so entspannt erlebt wie hier. Das einzige Meckern, was ich mal mitbekommen habe, war über die Shuttlebusse in Praia. Das hat wohl sehr lange gedauert, und ich denke, da ist der Unmut berechtigt, denn ich habe beim Start meiner Fahrradtour die Warteschlange in der prallen Sonne gesehen.

    Für mich war es der perfekte Mix aus spannenden Zielen, die für mich alle neu waren, und den sehr sehr schönen Seetagen. Die waren für mich auch ausschlaggebend für diese Reise, und es hat so gut getan, 7 Tage am Stück einfach mal gar nichts zu machen. Wir hatten zwar auch ein paar Zeitumstellungen dabei, aber wenn sogar ich morgens (für meine Verhältnisse) früh wach werde, ist die Entspannung wirklich perfekt.

    Jetzt habe ich noch ein bisschen Zeit für einen Landgang (die Kanaren sind für mich tatsächlich auch neu), und heute Nachmittag geht mein Flug nach Düsseldorf.

    Ich danke euch fürs Mitreisen und für eure zahlreichen Reaktionen, Kommentare und Rückfragen. Das Berichten von unterwegs macht mir immer sehr viel Spaß, und ich werde bestimmt auch später diesen Reisethread als Erinnerung immer wieder gerne lesen.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 10. April 2025 um 16:27
    Zitat von Mary11

    Vielen Dank für die schönen Berichte, auch ich lese immer fleißig mit. :blumen:
    Wie ist denn eigentlich der Seegang auf dieser Cruise? Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht immer nur ein Ententeich ist, oder?

    Doch, größtenteils hatten wir Ententeich. 😊 Der teilweise stramme Wind in Südafrika und Namibia hat das Meer gar nicht richtig aufgewühlt, auch da war es schon sehr ruhig.

    Und dann sind wir in den Tagen vor und nach dem Äquator durch die innertropische Konvergenzzone gefahren. Da hatte es auch weniger mit Glück oder Pech zu tun, dass das Meer spiegelglatt war, sondern es gibt da aus physikalischen Gründen kaum Wind. In früheren Zeiten mussten Segelschiffe da wohl hindurchgerudert werden.

    Heute ist Wind mit 4 bft von vorne, und es ist gerade ein Tief abgezogen, von dem das Meer sich noch nicht ganz beruhigt hat, aber man kann es gut aushalten. Und als die empfindlichen Mägen verteilt wurden, hab ich wohl dummerweise nicht richtig zugehört und laut „hier“ geschrien. 🙈 Ich kann also mit voller Überzeugung sagen, wenn es mir gut geht, ist wirklich kein Seegang. 😄

    Und nochmal zu den Kapverden:
    Ich habe ja gestern nur einen winzigen Ausschnitt gesehen.
    Wie in der Karibik gibt es hier aber auch Inseln über dem Wind und Inseln unter dem Wind. Dadurch sind sie extrem vielseitig, und als der Lektor sie alle einzeln vorgestellt hat, war ich schon positiv überrascht. Ich denke auch, dass eine Rundreise sehr interessant wäre. Ist nur nicht ganz so einfach, da hin- oder wegzukommen. Der Lektor hat jedenfalls gesagt, es gibt wenige Destinationen, wo man so dringend bloß nicht das Schiff verpassen sollte wie in Praia. 😉

  • Praia / Santiago / Kapverden

    • Portia
    • 10. April 2025 um 00:19

    Ich war heute mit AIDAprima in Praia und habe den Fahrradausflug „Praia mit dem E-Bike“ gemacht. Da war der Motor schon sinnvoll. Das Stadtzentrum von Praia liegt auf einem Hügel, und man kommt wegen der Straßenführung und dem (zumindest heute) sehr knubbeligen Straßenverkehr gar nicht richtig in Schwung, um ohne Motor einigermaßen hochzukommen. Ich weiß allerdings nicht, ob die Tour mit den Crossbikes die gleiche Route nimmt, getroffen haben wir die jedenfalls nicht.

    Die Route geht durch das Stadtzentrum, zu einem einheimischen Markt (hier ca. 20 Minuten Pause), durch mehrere Stadtviertel am Rand Praias und schließlich zur Küste, wo wir eine einstündige Pause an einem Strand gemacht haben. Von dort aus ging es mit einem Stopp am Leuchtturm zurück zum Schiff. Die Tour stand mit 4,5 Stunden und 24 km in myAIDA, und das hat genau gepasst.

    Hier ist die Route. Zwischen km 17, wo der Strand-Stopp war, und 18 am Leuchtturm hatte ich leider vergessen, die App wieder anzustellen, deswegen der gerade Strich durchs Wasser. 🙈

    Und dies ist das Höhenprofil:

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 9. April 2025 um 22:07

    Ich bin zurück von der Fahrradtour. Sie hat insgesamt 4,5 Stunden gedauert und ging über knapp 24 km.

    Der Anfang war sehr chaotisch. Wir sind als erstes durch das Stadtzentrum gefahren, wo ein Musikfestival stattfand und deswegen einige Straßen gesperrt waren. Auf den übrigen Straßen knubbelte sich der Verkehr, und man kam teilweise noch nicht mal mit dem Fahrrad richtig durch. So richtige Stopps waren nicht möglich, wir mussten nur irgendwie zusehen, dass wir da rauskommen. Ich hätte mich gerne etwas näher im Zentrum umgesehen, die Straßen und Plätze waren zwar laut und voll, aber teilweise echt schön. Fotos gingen natürlich keine, man musste sich auf die Autos konzentrieren, um nicht über den Haufen gefahren zu werden, im Rucksack nach dem Handy kramen war völlig unmöglich. Obwohl wir teilweise mehr standen als gefahren sind. An einem Aussichtspunkt am Rand der Stadt (die sehr hügelig ist) war zumindest ein schöner Blick aufs Schiff möglich.

    Raus aus dem Gewühl haben wir als erstes am Platos der Mercado de Sucupira angehalten, einem einheimischen Markt, wo es von Obst und Gemüse und lokalen Essensständen über Kleidung bis hin zu mehreren Ständen mit Koffern alles gab. Da konnten wir uns 20 Minuten umschauen.

    Danach ging es weiter durch die Stadt, jetzt war auch normales Radfahren mit beiden Füßen auf den Pedalen möglich, ohne ständig einen Fuß auf dem Boden haben zu müssen und höchstens rollen zu können.
    Der Guide hat uns durch ärmere und reichere Viertel geführt, wo wir aber alles auch nur im Vorbeifahren auf uns wirken lassen konnten.

    Vom Lektor hatte ich aber gestern (oder vorgestern? man kommt durcheinander bei so vielen Seetagen 😉) schon erfahren, dass die Kapverdischen Inseln zwar ein sehr armes Land sind, aber das politische System des aus 9 bewohnten Inseln bestehen Staates sehr ähnlich dem deutschen ist, vor allem was den Föderalismus betrifft, weil jede Insel wie unsere Bundesländer organisiert sind. Im Demokratie-Index stehen die Kapverdischen Inseln auf Platz 23 (Deutschland auf Platz 16).

    In einem großen Bogen ging es wieder raus zur Küste, und da hatten wir eine Stunde Pause an einem Strand.



    Da gab es auch Cafés, aber ein Stück weiter oben, also nicht direkt am Strand. Da gab es Schatten durch die Bäume, aber keine Liegen/Schirme etc.

    Der letzte Stopp nach dem Strandbesuch war der Pharol de Maria Pia, ein Leuchtturm auf einer Landzunge auf der anderen Seite des Hafens.



    Den Stopp fand ich persönlich am schönsten. Der hübsche weiße Leuchtturm liegt direkt an einem sehr schönen Küstenabschnitt mit Klippen und Felsen. Für 2€ Eintritt konnte man den Vorhof und den Leuchtturm auch betreten und auf eine Aussichtsplattform hochgehen. Im Eingangsbereich des Leichtturms sind auch ein paar Erklärungstafeln auf Portugiesisch und Englisch zur Geschichte des Leuchtturms. Ob das immer so ist, dass man den Eintritt in Euro bezahlen kann oder nur wegen unserer Gruppe, weiß ich allerdings nicht.

    Von da aus waren es dann noch ca. 20 Minuten zurück zum Schiff, wo wir auch an zwei Stadtstränden vorbeigekommen sind, wo man auch gut zu Fuß hinlaufen kann, wenn man vom Schiff aus an den Strand möchte.

    Insgesamt war es eine interessante Tour, die zwar nicht so toll anfing, aber dann besser wurde. Vor allem, wenn man eben ein bisschen fahrradfahren möchte. Wer auf Infos über Praia und Umgebung aus war, war hier aber wahrscheinlich enttäuscht, denn dadurch, dass die Guides selbst das erste Mal hier waren und Praia auch nicht jede Woche angefahren wird, waren sie darauf jetzt nicht besonders vorbereitet. Dafür habe ich aber Verständnis. Hintergründe zu Land und Geschichte habe ich mir beim Lektor angeeignet, und die Fahrt war heute eher dazu da, die Stadt und die Umgebung einfach mal auf mich wirken zu lassen.
    Und ehrlicherweise muss man ja auch sagen, dass Praia nicht sooo viel zu bieten hat.

    Sollte ich aber tatsächlich irgendwann mal wiederkommen, würde ich mir das Stadtzentrum etwas genauer anschauen.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 9. April 2025 um 14:58

    Guten Morgen aus Praia ☀️

    Nachdem der erste Versuch, in den Hafen einzufahren, abgebrochen werden musste, haben wir mit 40 Minuten Verspätung und Schlepper-Hilfe festgemacht.

    In der ersten Durchsage, mit der der Kapitän darüber informiert hat, dass der Wind zu stark ist und wir jetzt auf einen Schlepper warten, klang er not amused. Die Hafenbehörde hatte falsche Winddaten geliefert (13 statt 37 Knoten), und der Lotse kam zu spät. Mit dem Schlepper hat aber alles geklappt, und um 10:40 Uhr (wir sind aktuell drei Stunden hinter eurer Zeit) konnte der hörbar erleichterte Kapitän vermelden, dass wir an der Pier fest sind und wegen der Verzögerung erst um 20 Uhr statt 19 Uhr ablegen.

    Gran Canaria erreichen wir dann am Samstag eine Stunde später um 6 Uhr. Aber die Nachfrage nach einem Landgang um 5 Uhr morgens halte sich laut Kapitän erfahrungsgemäß auch in Grenzen. 😄

    Eine Kurze Info noch zum Wetter: Gestern Abend ist es wieder überraschend frisch gewesen und sehr windig an Deck. Da war für draußen ein Pulli wieder nötig.

    Heute Abend kommt dann mein Bericht von der Fahrradtour.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 7. April 2025 um 14:11

    Naja, ich hatte ja zum Wetter schon einiges erwähnt.

    Zuerst ist es morgens und abends sehr kühl gewesen, da sollte man schon einen Pulli oder eine Jacke mitnehmen. In Südafrika und Namibia beginnt jetzt der Herbst, da sind in wenigen Wochen Temperaturen um 10 Grad keine Seltenheit. Vor allem der Wind dazu ist recht frisch.

    In der tropischen Zone, ab ca. drei Tage vor der Äquatorüberquerung und auch jetzt noch aktuell, ist es so heiß, dass ich mich drinnen aufhalte. Auch nachts kühlt es kaum ab, und wenn ich die Balkontür aufmache, stehe ich direkt vor einer Hitzewand. Laut Kapitän soll es aber langsam kühler werden. Wind ist jedenfalls schonmal wieder aufgekommen. Der fühlt sich zwar aktuell noch an wie ein Fön, aber schonmal eine Veränderung zu den letzten Tagen, wo es absolut windstill war.

    Übermorgen erreichen wir Praia, und wenn ich da an meine gebuchte Fahrradtour denke, hoffe ich, dass der Kapitän recht hat. 😄🙈

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 6. April 2025 um 19:51
    Zitat von Charlynn

    Und die Prima ist doch ein tolles Schiff für so viele Seetage am Stück :thumbsup: Jederzeit gerne wieder :thumbsup:

    Kann ich zu 100% bestätigen. Ich bin jetzt doch zum prima-Fan geworden, nachdem ich mit ihr beim ersten Mal gar nicht warm geworden bin und die perla beim 2. Versuch „gut“ fand. Ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, so eine Reise auf einer Sphinx zu fahren. Ich kann mich noch zu gut daran erinnern, wie schwer es da die letzten Male war, einen Platz zu finden, wo man sich mal hinsetzen kann.

    In der nautischen Stunde habe ich gerade nochmal erfahren, dass das Schiff zu 70% ausgelastet ist (davon 80 Kinder).

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 6. April 2025 um 17:21

    Die Nordhalbkugel hat uns wieder. Heute um 10:30 (bzw. 12:30 nach eurer Zeit) sind wir über den Äquator gesprungen.

    Ich weiß nicht, ob ich es mir einbilde, aber es ist draußen ein bisschen erträglicher geworden als gestern und vorgestern. 😄
    Gestern Abend hatte ich kurz die Nase aus der Tür vom Beach Club rausgehalten, und es fing tatsächlich gerade an, kurz (ca. 10 Minuten) aber dicke Tropfen zu regnen. Dazu ging ein bisschen Wind, und auch wenn der Regen eher wie eine warme Dusche war, war es sehr angenehm.

    Von den Seetagen habe ich jedenfalls immer noch nicht genug. Ein bisschen schade, dass es nur noch zwei sind (und der Rest von heute natürlich, ist ja erst mittlerer Nachmittag nach der Bordzeit). 😉

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 4. April 2025 um 13:54

    Guten Morgen von mitten im Atlantik.

    Am 3. Seetag mal ein kurzer Zwischenstand. Nach drei Reisen auf komplett vollen Schiffen ist es hier sehr schön entspannt. Man findet immer überall einen Platz, jedenfalls ich. 😉 Gestern war ein angenehmer Tag zwischen dem kühleren südlichen Afrika und den Tropen, und heute ist es richtig heiß geworden. Wie es mit Platz auf dem Pooldeck aktuell aussieht, weiß ich nicht. Da ist es mir jetzt viel zu heiß geworden, auch wenn der Himmel geschlossen bewölkt ist. Als ich heute Morgen vom Balkon geguckt habe, waren aber alle Liegen auf Deck 8 schon belegt. Ich nehme an, dass das oben nicht anders ist.

    Ich genieße die Tage mit Nichtstun, Lesen, vormittags Lektor-Vortrag und Sport, wenn mir danach ist 😉, und übermorgen werde ich dann auch als Äquator-Fahrerin getauft. 😊
    Könnte noch eine Weile so weitergehen. 😜

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 2. April 2025 um 09:23

    Gestern Nachmittag hatte ich noch den Aida-Ausflug „Swakopmund auf eigene Faust“ gemacht. Drei Busse haben sich auf die ca. 45 Minuten lange Strecke gemacht, und die Fahrt war schon sehr interessant. Auf der einen Seite Wüste mit hohen Dünen, auf der anderen Seite immer mal wieder eine Siedlung oder einzelne Häuser mitten im Nichts.

    In der Stadt angekommen, hatten wir zwei Stunden Zeit bis zur Rückfahrt. Die haben auch ausgereicht. Der Bus hält ein paar Schritte von der Uferpromenade entfernt an einem Leuchtturm, und von der Bushaltestelle ist man auch schnell im Zentrum. Es gibt zwei größere Straßen mit Geschäften links und rechts und einen sehr kleinen Abschnitt, den man bei uns wohl als Fußgängerzone bezeichnen würde. Da ist auch das deutsche Brauhaus, ein „Friseursalon für Damen und Herren“ und verschiedene eher touristische Geschäfte. Das ist ganz hübsch da, aber wirklich sehr klein. Ich war ganz am Anfang da und zum Schluss nochmal, wobei ich aber feststellen musste, dass da kurz nach 16 Uhr schon die Bürgersteige hochgeklappt sind.

    An der Mole bin ich auch einmal rauf und runter spazieren gegangen. Da war auch wenig los. Dass sich gerade drei Aida-Busse in der Stadt befunden haben, hat man jedenfalls nicht gemerkt.



    Man hätte auch noch in ein Museum am Zugang zur Mole gehen können. Und das war es dann auch schon. Bestimmt gibt es hier auch eine „Hauptsaison“, denn die Anzahl der Hotels und Gästehäuser lässt schon darauf schließen, dass Swakopmund ein beliebter Urlaubsort ist. Aber zum Herbstbeginn war definitiv nichts los. Trotzdem interessant, mal da gewesen zu sein. Zwei Stunden reichen aber locker aus.

    Wir waren dann auch der letzte Ausflug, auf dem Schiff ging es schnell zur Ausreise auf der Plaza, und mit ein bisschen Verspätung haben wir dann um 18:20 abgelegt.

    Jetzt beginnt der erste von 7 Seetagen, auf die ich mich sehr freue. :jump:

    So langsam verlassen wir auch den Benguela-Strom. Diese kalte Meeresströmung aus der Antarktis hat uns seit Kapstadt begleitet. Sie sorgt dafür, dass es hier morgens (zu dieser Jahreszeit) immer neblig ist. Gegen Mittag klart es auf, aber schon nach wenigen etwas wärmeren Nachmittagsstunden kommt ein frischer Wind auf. Abends ist es dann richtig kalt. Für mich also genau richtig, genau jetzt hier gewesen zu sein. 😄
    Ab morgen wird es dann täglich wärmer, da wir in die tropischen Breiten kommen.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 1. April 2025 um 13:30

    Heute Vormittag habe ich über Levo Tours die „Seal & Dolphin“-Tour gemacht. Die hatte Dany101 letztes Jahr auf der Transreise in die andere Richtung gemacht und mich sehr neugierig gemacht auf die tierischen Besuche an Bord.

    Leider war es heute Morgen kalt und neblig. Deswegen ging der erste Teil der Tour erstmal zwischen geparkten Schiffen vor der Küste hindurch, und es wurde was zu den Schiffen erklärt. Als wir bei der Seelöwen-Kolonie angekommen waren, klarte es aber langsam auf.

    Da haben wir uns eine ganze Weile aufgehalten (der Wind stand günstig, und es war nichts zu riechen ;)) und sind dann weitergefahren zu einer Stelle, wo der Fahrer und die beiden Guides Delfine vermuteten. Es hat auch nicht lange gedauert, und wir hatten Glück.

    Zum Schluss, als wir schon fast wieder im Hafen waren, kam noch Besuch an Bord.

    Die Fahrt war jetzt nicht ganz so spektakulär wie letztes Jahr bei Dany, aber es war trotzdem sehr schön, und ich kann sie definitiv weiterempfehlen. Ich habe 1270 namibischeDollar bezahlt (je nach Wechselkurs 65-70€), und es gab auch einiges zu essen und trinken an Bord.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 31. März 2025 um 21:51

    Nach den ersten paar Stunden in Walvis Bay (okay, es waren zwei), kann ich das erste über Namibia berichten. Der Lektor Michael Cornely hatte mit zwei Vorträgen über Lüderitz gestern (wo wir ja leider nicht hinfahren) und Walvis Bay heute schon sehr neugierig gemacht und von beeindruckender Natur und Tierwelt gesprochen. Bevor es von Bord ging, mussten aber alle Gäste zur Passkontrolle, die auf der Plaza auf Deck 6 stattfand. Ab 16 Uhr sollte es losgehen, aber es war wohl schon weit vorher eine Schlange vorhanden, weil es zweimal eine Durchsage gab, dass die Behörde noch gar nicht an Bord ist und man davon absehen sollte, sich schon anzustellen, auf jeden Fall aber die Treppenhäuser freihalten sollte. Ich habe mich dann um 17 Uhr angestellt, da war das Ende der Schlange im East Restaurant, war aber in 15 Minuten durch. Es waren 8 Officer an Bord, die die Pässe gestempelt haben, und anschließend gab es einen blauen Aufkleber auf die Bordkarte, der am Ausgang nochmal kontrolliert wurde.

    Walvis Bay hat nie zum deutschen Kolonialgebiet gehört, sondern war immer britisch. Als Namibia 1990 von Südafrika unabhängig wurde, blieb Walvis Bay zunächst unter südafrikanischer Hoheit. Allerdings ist es der einzige Industriehafen an der sogenannten „Skelettküste“ Namibias (es sollen 3000 Schiffswracks nahe der Küste liegen), so dass Namibia als frisch gegründetes Land ohne Zugang zu einem großen Hafen faktisch nicht überlebensfähig gewesen wäre. 1994 wurde Walvis Bay deswegen von Südafrika an Namibia abgegeben.

    Runter vom Schiff, bin ich als erstes zur Waterfront gegangen, ein kurzer aber sehr schöner Abschnitt direkt am Anleger mit Läden und Restaurants. Durch die Gestaltung der Häuser und die Deko ist es wirklich sehr hübsch dort.

    Hinter der Waterfront, in 2. Reihe sozusagen, findet man auch andere Verkaufsstände.



    Danach fängt eine breite Promenade an, die „Esplanade“ heißt und einmal komplett um die Bucht geht. Zuerst ist die breite Straße noch mit Häusern bebaut, es herrscht aber sehr wenig Verkehr.

    An der Palme sieht man auch, wie windig es war.
    Alles sieht sehr gepflegt aus und ist hübsch angelegt. Viel los war aber nicht, wohl auch wegen des starken Windes haben nicht viele den Weg auf sich genommen. Dabei findet man, wenn man die Bucht einmal umrundet, eine Flamingo-Kolonie, die in der Hafen-Info in der AIDAheute an erster Stelle als Sehenswürdigkeit genannt wurde. Bis dahin ist es jedenfalls recht weit, ca. 4 km pro Strecke. Flamingos waren auch da, aber leider ein bisschen weit weg vom Ufer für richtig gute Fotos.

    Und da, wo die Esplanade endet, beginnt direkt die Wüste.

    Das, was ich von Walvis Bay gesehen habe, fand ich jedenfalls sehr schön. Den Ort selbst habe ich nicht mehr geschafft und werde dazu morgen auch keine Zeit mehr haben, weil ich zwei Ausflüge gebucht habe und der Tag voll ist.

    Im Ort gibt es mit der Rheinischen Missionskirche noch eine Sehenswürdigkeit. Sie war 1878 als Bausatz aus Hamburg gekommen und wurde erst hier errichtet.
    Aber die Besichtigung muss bis zum nächsten Mal warten, wann immer das ist. ;)

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 30. März 2025 um 10:15

    :sdanke: für eure guten Wünsche. Ich freue mich über euer Interesse, und das motiviert mich immer sehr, auch nach so langen Tagen noch zu schreiben. :)

    Gestern sind wir pünktlich um Mitternacht ausgelaufen, hier noch ein letzter Blick auf Kapstadt:

    Jetzt fahren wir mit 19 Knoten und drei Maschinen Richtung Walvis Bay, um morgen um 17 Uhr anzukommen.

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 29. März 2025 um 21:39

    Und so schnell ist Kapstadt schon wieder vorbei. Um Mitternacht ist das erste Sail Away der Reise, und jetzt wird es aber auch Zeit für die ersten beiden Seetage. Die Nacht zu heute war sehr kurz, ich hatte nämlich das erste Mal überhaupt einen Ganztagesausflug über Aida gebucht. Normalerweise mache ich das nicht, weil mir Zeit für eigene Erkundungen immer sehr wichtig ist. Aber heute wollte ich das mal machen, und um 9 Uhr ging es los. Das ist für mich ja viel zu früh morgens. ;)

    Im Gegensatz zu gestern, wo ich Traumwetter hatte für den Heli-Flug, war heute Morgen dichter Nebel aufgezogen, und der Tafelberg war vom Schiff aus überhaupt nicht zu sehen… Der Guide hat dann auch direkt entschieden, dass wir den Besuch auf dem Tafelberg erstmal zurückstellen, weil es so keinen Sinn hat. Eigentlich wäre das der erste Punkt des Ausflugs gewesen. Also sind wir als erstes Richtung Kap der Guten Hoffnung gefahren, immer am Meer lang, und ich saß zum Glück rechts im Bus und hatte die beste Aussicht. :) Die Fahrt durch Kapstadt und die Vororte war schon sehr interessant, aber auch krass, die Unterschiede zwischen Villenvierteln und Wellblechhütten so dicht nebeneinander zu sehen. Auch Tiere waren immer wieder am Wegesrand zu sehen, Affen, Antilopen und hin und wieder ein Strauß.

    Das erste Highlight der Fahrt war die Fahrt über den Chapman‘s Peak Drive, einer der schönsten Straßen der Welt. Die Aussicht war auch wirklich top. Wir haben einmal bei einem Aussichtspunkt angehalten, an der schönsten Stelle mit den beeindruckendsten Klippen war aber kein Platz, anzuhalten. Deshalb musste man dann (wenn man auf der richtigen Seite saß ;)) sein Glück vom Bus aus versuchen.

    An der Zufahrt zum Kap der Guten Hoffnung haben erstmal alle einen Schreck bekommen, weil eine riesige Schlange vor der Schranke, wo der Eintritt bezahlt werden muss, war. Aber es ging zum Glück schneller, als es aussah. Dort aus dem Bus gestiegen sind wir übrigens um 12 Uhr, also satte drei Stunden, nachdem wir am Schiff losgefahren waren.
    Auf das Foto vom Schild „Cape of good hope“ verzichte ich mal, weil es ja nicht mehr so viele Fotos sein sollen. Und die Auswahl fällt mir heute wirklich sehr schwer.

    Danach ging es noch ein Stück weiter zum Cape Point. Die Bedeutung dieses Punktes ist etwas umstritten. Es wird gesagt, dies sei der Punkt, wo der atlantische und indische Ozean aufeinandertreffen. Das ist zwar nicht belegt, aber sicher ist, dass hier eine warme und eine kalte Meeresströmung aufeinandertreffen, und das war auch als eine dunkle Linie deutlich im Wasser zu erkennen. Aber ob ich jetzt wirklich mal an der Stelle war, wo die beiden Ozeane aufeinandertreffen… man weiß es nicht. ;)

    Der Aussichtspunkt mit einem Leuchtturm lohnt sich aber trotzdem. Vom Busparkplatz aus fährt eine Standseilbahn auf die erste Ebene, man kann aber auch laufen. Von da sind es nochmal eine Menge Stufen bis zum Leuchtturm, aber die Aussicht ist wirklich toll.

    Es war hier und auch beim Kap der guten Hoffnung überraschend leer. Wir waren nicht die einzige, aber es hat sich gut verlaufen.

    Im Gegensatz zum nächsten Stopp. Da sind wir zur Pinguinkolonie am Boulders Beach gefahren. Um es vorwegzunehmen… lohnt sich überhaupt nicht. Da war es völlig überlaufen, und das Gelände selbst besteht aus einem relativ kurzen Steg, wo sich natürlich alles drängelt. Ich habe mir das Gelände viel weitläufiger vorgestellt. Die Pinguine sieht man sehr nah, aber es war trotzdem überhaupt nicht schön. Und der Busparkplatz ist so gelegen, dass man noch ca. 7/8 Minuten laufen muss, und auf dem Weg dahin haben sich ganz viele Händler aufgebaut, so dass man alle 5 Mieter angesprochen wird und was kaufen soll. Wenn es halt beim Ausflug dabei ist, okay, aber nur wegen Boulders Beach einen Ausflug buchen… macht das bloß nicht.

    Danach, es war schon 15 Uhr, gab es das lang ersehnte Mittagessen in einem Fischrestaurant in der Nähe des Ortes Simon‘s Town. Es gab drei Gänge, als Hauptgang konnte man zwischen Fisch und Huhn wählen, und jeder hatte zwei Getränke frei. Essen und Trinken (habe südfrikanisches Bier genommen, die meisten anderen lokalen Wein) waren sehr gut, und weil das Wetter schon seit Stunden sehr sonnig und klar war, sind wir dann zum Tafelberg gefahren.

    Die Wartezeit an der Seilbahn war trotz organisiertem Ausflug wirklich heftig. Aber es hatte auch was Gutes: Wir waren tatsächlich pünktlich zum Sonnenuntergang oben. Zuerst hatten wir im Bus noch gescherzt, dass wir dann eben zum Sonnenuntergang oben sind. Und dann hat es tatsächlich zufällig geklappt.

    Das war wirklich wunderschön, und das tolle Licht hielt sich noch ganz lange, auch als die Sonne selbst schon verschwunden war.

    Auf dem Weg nach unten war der Stau noch länger als auf dem Weg hoch, und so sind dann aus geplanten 9 Stunden Ausflug mal eben 11 Stunden geworden.

    Zum Glück hatte ich meinen Pass schon heute Morgen mitgenommen, denn so konnte ich direkt im Terminal zum Facechek zur Ausreise gehen und musste nicht, wie einige andere, erst noch zurück aufs Schiff und den Pass holen.

    War insgesamt ein wirklich toller Tag, und ich würde auch nochmal wieder einen Ganztagesausflug buchen. Jetzt bin ich aber sehr sehr froh, dass jetzt erstmal zwei Seetage kommen.

    Viele Grüße aus Kapstadt und gute Nacht :abfahrt:

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 28. März 2025 um 16:31

    Zurück vom ersten Landgang. Wir liegen nur ein paar Schritte von der Waterfront entfernt, und da bin ich natürlich als erstes gewesen.

    Da hatte ich nämlich ein bestimmtes Ziel. 😊 Wer sich noch an meinen Bericht von meiner letzten Reise, Ostsee im Oktober, erinnert, weiß ja, dass ich mir Städte gerne von oben angucke. Deswegen hatte ich vorab über Get Your Guide einen Heli-Rundflug gebucht. Der Heli-Port ist direkt am anderen Ende der Waterfront, da läuft man ca. 20 Minuten vom Schiff hin. Die haben aber auch einen Stand an der Waterfront, wo man auch spontan noch buchen kann.

    Der Flug dauert zwar nur 12 Minuten, aber ist mit 125€ auch relativ „günstig“ im Vergleich zu längeren Flügen für mehrere hundert Euro. Und es hat sich gelohnt. 🤩 Der Flug geht am Strand Camps Bay und an der Bergkette 12 Apostel vorbei, und es wird am Ende gedreht, so dass es egal ist, ob man links oder rechts sitzt. Das Wetter und die Sicht heute waren perfekt:



    Der Flug war wirklich traumhaft, kann ich definitiv weiterempfehlen. 😃

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 28. März 2025 um 13:47

    Ich danke euch. 😃

    Nach zwei entspannten Flügen bin ich gut in Kapstadt angekommen.

    Nachher gibt es noch Fotos vom ersten halben Tag.

    Dany101 Mr. Pelikan ist Dienstag. 😉
    Ich wünsche dir auch eine ganz tolle Reise. :abfahrt:

  • AIDAprima: Von Kapstadt über Namibia nach Gran Canaria 1 | 15 Nächte | 28.03.2025 bis 12.04.2025 (Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Samstag, 12. April 2025, 00:00)

    • Portia
    • 27. März 2025 um 22:38

    Ich starte dann hier mal. 😊

    Der erste Flug ist schonmal geschafft, und morgen Vormittag komme ich in Kapstadt an.

    Ab morgen gibt es hier dann regelmäßig Berichte.

    Viele Grüße aus Dubai 🙋🏻‍♀️

  • Einreise nach Südafrika und Namibia

    • Portia
    • 10. März 2025 um 19:25

    Ich habe heute eine E-Mail von Janie Thompson von Levo Tours bekommen, weil ich bei denen einen Ausflug für den 1.4. gebucht habe. Sie schreibt, dass die ein „emergency meeting“ mit dem Innenministerium hatten („Home Affairs“, steht aber nicht dabei, mit welcher Person/Entscheidungsträger?), weil sie das Visum zu teuer finden. Man habe grundsätzlich zugestimmt, dass der aufgerufene Preis für nur ein paar Stunden in Namibia sehr hoch sei, und man werde sich bei ihr wieder melden, welcher Preis dann letztendlich festgelegt wird. Darüber wird sie mich auf dem Laufenden halten.

    Dass das für die prima am 1.4. wohl noch nicht relevant ist wegen Ankunft am 31.3., ist da wohl noch nicht angekommen. Aber ich sag mal nichts, interessiert mich ja, was dabei rauskommt. Mal sehen, ob sie wirklich weitere Updates schickt.

  • AIDAluna: Island & Grönland | 21 Nächte | 10.08.2025 bis 31.08.2025 (Sonntag, 10. August 2025, 00:00-Sonntag, 31. August 2025, 00:00)

    • Portia
    • 14. Februar 2025 um 16:34

    Ich auch. :jump:

  • 1
  • 2
  • 53
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial