Dann scheint die Nova ja das Ess-Schiff von AIDA zu sein.
Beiträge von AJ-MS3
JETZT im Forum anmelden - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
-
360 Grad bedeutet aber, dass man eine volle Drehung vollbracht hat, also immer noch in die gleiche Richtung fährt.
180 Grad wäre in die Gegenrichtung.
-
Barcelona ist sehr gut mit Flügen ab Deutschland angebunden, auch der Hafen ist vom Flughafen gut zu erreichen. Daher würde ich individuell anreisen.
-
Wenn man Vario Innen bucht kann alle 3 Kategorien dabei sein und kostet das Gleiche. Ich hatte sogar CA, heißt mit eingeschränkter Meersicht und die war auch Vario Innen und hatte mit 14qm auch die größte angegeben Größe.
Bei VARIO wird die Hauptkategorie Innen, Meerblick, Balkon und manchmal auch Suite gewählt. Meerblick mit Sichtbehinderung wird dabei zu den VARIO-Innenkabinen gezählt.
Dann beginnt die Lotterie.
-
gibt es das auch in dover? Wäre ja auch nur für einen Tag.
Hoffentlich lassen uns die Engländer rein.
Am nächsten Tag sind wir in Portland, also gleiche Zeit.
-
So gingen die Bord- und Armbanduhren der lokalen Zeit in Cádiz eine Stunde hinterher!
Dann ist man auf jeden Fall nicht zu spät auf dem Schiff zu „Alle Mann an Bord“. In England muss man dann aber gehörig aufpassen, sonst hört man den Typhoon von Land.
-
Die Bezeichnungen A, B (bei Innen auch C) hat wirklich nur was mit der Lage zu tun. Weit vorne oder hinten ist eine „schlechtere“ Lage (Schaukelgefahr oder bei Balkonen Stahlbrüstung).
Bessere Lage, höherer Preis.
-
Auf meinen bisherigen Reisen mit der Mein Schiff 3 und der AIDAblu (2014) wurde die Schiffszeit immer der lokalen Zeit des jeweiligen Hafens angepasst.
Weiß jemand, wie das in diesem Jahr auf der AIDAblu in Korfu (normalerweise MESZ +1) und auf der Biscaya-Tour der AIDAaura in England (normalerweise MESZ -1) gehandhabt wird?
Meine Eltern fahren im Juli mit der AIDAblu und bei myAIDA steht etwas von Unterschiedlicher Bord- und Landzeit.
-
Die Daueröffnung der Buffet-Restaurants kann bei AIDA wegen der inkludierten Tischgetränke nicht funktionieren. In dieser Zeit würden sich die Gäste aber ihre Getränke im Restaurant holen und nicht an den Bars. Daher wird AIDA das nicht machen.
-
... und ich bin nicht alleine mit meiner Ansicht, daß die SB-Restaurants zum "Essen" sind, zum "Dinieren" mit vielen Gängen und viel Ruhe und viel Zeit gibt es eben die (zuzahlungspflichtigen) "besonderen" Restaurants.
Nun, Dinieren im Buffet-Restaurant finde ich OK, aber anschließend nur noch (inkludierte) Getränke verzehren, geht nicht.
Das liegt aber auch am Konzept mit den inkludierten Tischgetränken.
-
Wir sind - nicht im Rahmen einer Kreuzfahrt - von La Spezia nach Riomaggiore mit dem Zug gefahren, dann ins nächste Dorf gewandert, mit dem Zug nach Monterosso, von dort mit dem Schiff nach Portovenere und anschließend per Schiff zurück nach La Spezia.
-
Durchnummeriert wird i.d.R. aus Richtung La Spezia, d.h. Nr.1 ist Riomaggiore und Nr.5 ist Monterosso.
-
-
Jetzt bestimmen wir wie lange wir wo sitzen bleiben.
Wenn jeder so handeln würde, dann bekäme die Hälfte der Passagiere nichts zu essen.
-
Wenn schon Tisch reservieren, dann mit der Weinflasche.
-
Immer noch besser eine Viertelstunde vor dem Marktrestaurant zu warten als 1 Stunde und mehr für einen Tisch im Atlantik . So erlebt auf der Mein Schiff 3 .
Deswegen sind wir wieder zurück zu Aida gegangen.
Dort konnte man aber in der TUI-Bar warten und wurde gerufen, sobald ein Tisch frei war. Währenddessen einen kleinen Aperitif genießen hat auch was.
-
also ich muss jetzt mal ne Lanze für aida brechen...
Wir waren letztes Jahr auf der Aura in England unterwegs. In dover konnten wir dann abends nicht los, weil die Brandmeldeanlage defekt war. Wir waren dann den folgetag noch dort, weil erst jemand zur Reparatur eingeflogen werden musste. Aida hat dafür den Shuttle Bus umsonst angeboten. Für unseren zusätzlichen Tag in dover fiel fishguard aus. Am Abend wurde per Kabinenbrief mitgeteilt, dass jeder Passagier 40 € bordguthaben für den Ausfall erhält. Das fand ich echt fair.
In der Tat sehr positiv. Wir Aura-Fahrer, die aus „operativen Gründen“ - könnte als Unwort des Jahres durchgehen - nicht overnight in Amsterdam, sondern in Rotterdam liegen, wären mit diesem Entgegenkommen seitens AIDA auch einverstanden. Zur Zeit werden aber alle Beschwerden abgebügelt.
-
Es hieß, die Mitarbeiter in der Beschwerdesbteilung sind komplett überlastet. Noch Fragen?
Wieviele Mitarbeiter hat die Beschwerdeabteilung?
-