Wenn man auf dem Schiff bucht, dann kann man die Option auf bis zu 14 Tage verlängern, laut Fernwehexperten wird dies allgemein so gehandhabt. Wir haben im Gespräch danach gefragt, weil wir in der Arbeit noch etwas abklären müssen.
In myAida ist bei uns (Option läuft noch bis 9.5.) ein Button, sobald wir diesen drücken, wird die Option fest. Alternativ könnten wir kostenlos innerhalb der Frist per Klick stornieren. Wenn wir keinen der Buttons drücken, dann verwandelt sich die Option nach dem 9.5. in eine Festbuchung.
Beiträge von Laura_Hold
Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Wir haben gerade an Bord von Aidasol eine Reise gebucht und konnten eine 14-tägig Option erhalten. Das ist also kein Problem.
Welcher Zeitpunkt für die Clubstufe gilt, weiß ich leider nicht. Da würde ich an Bord fragen und dann entscheiden.
-
Welche Reise für Ostern 2027 habt ihr gebucht? Wir freuen uns auf unsere Abfahrt in 4 Monaten auf die Lofoten. Eine Woche Schiff ist dann doch immer zu kurz
Wir werden vom 21.-28. April 2027 mit der Blu nach Italien und Malta fahren.
Ich wünsche euch eine tolle Zeit auf der Kreuzfahrt im Sommer, die Lofoten stehen auch noch auf meiner (langen) Liste. -
Wunderbar, vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe, auf die Wasserurlauber ist immer Verlass
.
Dann bin ich mal gespannt, ob wir tatsächlich schon mit der erneuerten Blu fahren werden. -
Kurze Frage an alle Expertinnen und Experten hier:
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Blu Anfang 2027 in die Werft geht und dort im Rahmen des Evolution-Programms überholt/erneuert wird? Wir haben für die Osterferien 2027 eine Reise mit der Blu gebucht und der Fernwehexperte hat angedeutet, dass die Blu dann vielleicht gerade frisch aus der Werft kommen könnte. Das war nicht ausschlaggebend für unsere Buchung, doch neugierig bin ich natürlich schon, da das Schiff dann ja einige Neuerungen haben würde.
-
Zurück von der Sol berichte ich über den Ausflug „INV01“ in Invergordon.
Die Ausflugszeit war mit 10:30-15 Uhr sehr angenehm und alles war bestens organisiert.
Eine einheimische Touristenführerin hat unseren Bus begleitet und humorvoll viele Infos über Land und Leute weitergegeben. Dies geschah auf Englisch, übersetzt hat eine Aida-Mitarbeiterin.
Die Stopps wurden bei uns in umgekehrter Reihenfolge angelaufen, also erst Inverness und dann Urquhart Castle.
Das war auch gut so, denn gegen Mittag kam die Sonne raus und wir konnten das Castle und Loch Ness bei strahlendem Sonnenschein besichtigen.
Wir hatten ca. 1,5 h Aufenthalt, den wir - nachdem wir mit einem Gruppenticket alle zusammen die Anlage betreten haben - individuell gestalten konnten. Unsere Reiseführerin hat angeboten, eine kleine geführte Tour durch die Anlage zu machen, was wir jedoch nicht genutzt haben.
Ich war von Urquhart Castle positiv überrascht und im Nachhinein froh, nicht nur die Tour mit kurzem Fotostopp am Loch Ness gebucht zu haben.(Nessie haben wir leider nicht gesehen, obwohl wir alles gegeben haben um es/ihn/sie anzulocken
)
Den Stopp in Inverness hätte ich persönlich nicht unbedingt gebraucht, ich finde die Stadt eher unspektakulär und in der einen Stunde Aufenthalt lässt sich nicht viel machen. Wir wurden an der St. Andrews Cathedral herausgelassen und wieder eingesammelt, in ein paar Minuten ist man in der sehr übersichtlichen Innenstadt. Das Schloss wird gerade renoviert und ist fast komplett eingerüstet.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dem Ausflug und für uns mit den Kids war die Dauer ideal. -
Gefahren sind wir als Familie mit zwei Schulkindern in den Osterferien, das Schiff war mit 2600 Passagieren (600 Kinder) quasi ausgebucht.
Das hat uns auf der insgesamt wunderschönen Reise nicht ganz so gut gefallen:- Manchmal hat es an den Bars recht lange gedauert, bis ein Kellner kam und die Getränke gebracht wurden.
- Der Wegfall der Thomas-Henry-Limonaden auf der Barkarte. Ich habe besonders das Mystic Mango und die damit zubereiteten Cocktails geliebt, das fällt nun weg. Die neuen Limonaden schmecken mir nicht so gut. (Aber das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau, ich habe genug leckere Getränke für mich gefunden)
- Man merkt schon ein bisschen, dass die Sol etwas in die Jahre kommt, gerade im Außenbereich gibt es diverse Stellen mit viel Rost. Bekannte von uns hatten eine Balkonkabine und auf dem Balkon waren die Glasscheiben ziemlich blind und es gab einiges an Rost.
- Die Liegezeiten hätten in Edinburgh (letztes Tenderboot 17 Uhr) und Scrabster (Alle an Bord 16 Uhr) etwas länger sein können.
-
Gefahren sind wir als Familie mit zwei Schulkindern in den Osterferien, das Schiff war mit 2600 Passagieren (600 Kinder) quasi ausgebucht.
Gefallen hat uns besonders:
- Das Schiff an sich. Ich mag die Sphinx-Klasse einfach, die größeren Schiffe sind mir persönlich einfach zu groß. Ich liebe die Ocean-Bar, die Nähe zum Wasser und die Übersichtlichkeit.
- Die angefahrenen Häfen, insbesondere Edinburgh und Srabster. Die Stadt Edinburgh hat mich sehr begeistert, genauso wie die gewaltige Natur an den Klippen in Scrabster. Zwei ganz unterschiedliche Hafentage, die beide ihren eigenen Charme hatten.
- Das Essen. Wir haben hauptsächlich in den Buffetrestaurants gegessen und immer etwas Leckeres für uns gefunden. Obwohl das Schiff voll war, haben wir zu viert immer einen Platz gefunden. Zum ersten Mal haben wir als Familie das Rossini ausprobiert (3 Gänge Menü) und haben diese Erfahrung ebenfalls genossen. Allerdings bräuchte ich das jetzt nicht regelmäßig, dafür gehe ich zu gerne ans Buffet.
- Der KidsClub. Unsere Kinder sind - nachdem sie auf der Perla und Nova den Club gemieden haben, war ihnen zu trubelig und voll - hier zum ersten Mal so richtig gerne hingegangen. Die Betreuerinnen waren engagiert und empathisch und haben mit den Kids eine tolle Show eingeübt, die stolz am letzten Seetag präsentiert wurde. Als die Kinder bei einem Landgang lieber auf dem Schiff bleiben wollten, konnten wir sie am Abend zuvor ganz unproblematisch für die Tagesbetreuung anmelden.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Service war gut, Ausnahme siehe "Das hat mir nicht gefallen". Viele der Servicekräfte waren sehr freundlich und hatten besonders für die Kinder immer ein Lächeln im Gesicht.
- Die Mitreisenden. Ich fand das Publikum sehr angenehm, durch die Osterferien waren viele Familien (teilweise auch mit Großeltern) vertreten. Natürlich gab es auch den einen oder die andere, die es nicht lassen konnten, im Theatrium vor den Shows über längere Zeit eine komplette Reihe zu reservieren, aber nun ja, davon haben wir uns die gute Stimmung nicht verderben lassen.
-
Ich habe eine Mail an service@alphaparking.de geschrieben und meinen gewünschten Zeitraum angegeben.
Danach bekam ich folgende Mail mit der Aufschlüsselung der Kosten:ZitatWenn Sie Ihren Stellplatz reservieren möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail und teilen Sie uns Ihre Adressdaten und Ihr Kfz-Kennzeichen mit. Danach erhalten Sie von uns eine Rechnung. Nach Begleichung der Rechnung wird ein variabler Stellplatz für Sie reserviert und Ihr Kennzeichen wird für den gebuchten Zeitraum freigeschaltet.
Das hat wunderbar funktioniert. Die Schranke öffnete sich durch die Kennzeichenerkennung automatisch und wir haben uns einen freien Platz im Parkhaus gesucht. Beim Rausfahren lief es ebenfalls kontaktlos über das Kennzeichen.
-
Erste
Wir haben gestern an Bord von AidaSol gebucht. Einen so langen Countdown hatte ich noch nie, aber jetzt kann ich mich 694 Tage lang freuen.
Der Fernwehexperte deutete an, dass die Blu bei dieser Reise evtl. recht frisch aus der Werft kommen könnte und dann mit dem Evolution-Programm aufgehübscht wäre. Aber wir nehmen die Blu auch im alten Zustand.
Ich freue mich auf die Häfen, besonders auf Valetta. Vielleicht kommt in den nächsten 694 Tagen ja noch der eine oder andere Mitreisende hinzu. -
Ich kann für Reisen ab Hamburg Altona das Parkhaus am Holzhafen empfehlen. Es ist zum einen günstiger als das Angebot über Aida und man läuft vom Schiff aus nur 5 Minuten dorthin.
(Aida shuttelt die Gäste von Altona aus zum Parkplatz nach Steinwerder) -
Hallo in die Runde,
wir haben gerade auf der Sol für euch Platz gemacht und das schöne Wetter aus Schottland mit nach Hamburg gebracht. Bei eurer Reise werden ca. 2000 Passagiere mitfahren, das sind 600 weniger als bei uns in der vergangenen Woche.
Ich wünsche euch eine tolle Zeit auf der wunderschönen Sol
.
-
Eine wunderschöne Kreuzfahrt geht zu Ende. Heute wurden wir den ganzen Tag mit Sonne verwöhnt, das gibt gleich noch einmal einen schönen Sonnenuntergang
.
Damit der Abschiedschmerz nicht ganz so groß ist, haben wir an Bord direkt eine weitere Reise gebucht. Ein bisschen verrückt, weil sie erst Ostern 2027 stattfinden wird, aber so hatten wir freie Kabinenwahl und können uns jetzt seeeehr lange freuen.
Damit sage ich „auf AIDAsehen“ und lieben Dank für die virtuelle Begleitung. Ab morgen werde ich wieder in euren Reisefäden mitfahren und mich zurück aufs Schiff träumen. -
Leider nicht. Er hat nur gesagt, dass er bei der Weltreise dabei sein wird.
-
Hallo vom Pooldeck.
Wir haben wirklich unglaubliches Glück mit dem Wetter. Strahlend blauer Himmel und Sonne. Herrlich!
(Keine Sorge, das ist eine alkoholfreie „Alwine“)
Seit die Kids vor ein paar Tagen Freunde im KidsClub gefunden haben, sehen wir sie kaum noch. Ich glaube, das ist ein gutes Zeichen.
Das mit dem KidsClub ist hier auf der Sol um Welten entspannter als letztes Jahr Ostern auf der Nova. Viel weniger Gewusel und alles irgendwie persönlicher.Mein vorab-Fazit lautet: Ich bin kein Typ für die großen Schiffe, ich mag mehr das gemütliche. Auch den Kids fehlt hier weder Wasserrutsche noch Four Elements, was vor der Reise ein wenig meine Sorge war.
So, und jetzt widme ich mich weiter meiner Alwine
.
-
Dann hau ich nochmal einen Sonnenuntergang raus:
Das ist wirklich eine tolle Tour, ich kann sie sehr empfehlen. Mein Mann fand es heute in Scrabster übrigens am Schönsten - er liebt die Ruhe und die Natur, von beidem gibt es hier reichlich
.
Nach unserer Wanderung hat er noch zu Fuß eine kleine Whiskey-Destillerie bei Thurso erkundet (ca. 30 Minuten vom Schiff entfernt, sie heißt „Wolfburn“) und ist dort, nachdem ihm der freundliche Inhaber ein paar Kostproben gegeben hat, fündig geworden.
Vielleicht hilft dieser Tipp ja jemandem hier weiter, ich bin in diesem Punkt eine komplette Banausin. -
Auf der Sol ist gerade Chris Geng der EM und ich finde, er macht das richtig gut.
Sehr unaufgeregt und immer mit einem Augenzwinkern. Er ist sich für nichts zu schade (im guten Sinne) und tanzt auch schon mal den Piratentanz mit den Kids vom KidsClub mit.
-
Ja, das war wunderschön mit der schottischen Kindertanzgruppe und dem Dudelsack. Der perfekte Abschluss für den letzten Hafentag.
Wir haben eine zweistündige Wanderung auf den Klippen gemacht, landschaftlich sehr beeindruckend. Anfangs war noch alles voller Leute, aber irgendwann waren wir fast allein.
Später kam dann die Sonne raus, und jetzt sitzen wir gerade mit einem Drink in der Sonne. -
Guten Morgen aus Scrabster, wir haben gerade angelegt und der Himmel verheißt wieder Sonne.
A pro pos, ein bisschen Kitsch und Industrieromantik beim Auslaufen gestern möchte ich euch nicht vorenthalten :
Danach saßen wir noch gemütlich (in dicke Jacken eingemummelt) an der Oceanbar. Mein Lieblingsplatz auf den Sphinxen, ganz egal wie kalt es ist.
Für mich ist diese Reise auch deshalb so besonders , weil es letztes Jahr gesundheitlich bei mir aus heiterem Himmel einen Verdacht gab, der - wenn er sich bestätigt hätte - gesundheitlich ziemlich heftig gewesen wäre. Seitdem genieße ich alles noch einmal viel bewusster und nehme nichts für selbstverständlich.
Nachher werden wir eine Wanderung an den Klippen entlang machen und vielleicht mit dem kostenlosen Shuttlebus noch nach Thurso fahren. -