Beiträge von Vielfahrer

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Ich glaube ehrlicherweise wurde bei der Entscheidung nach Zahlen geschaut. Die aura ist einfach schlecht gelaufen. Schaut man sich die Reisen ab September an mit den Flüssen und auch Südafrika. Das einzige was gut gelaufen ist, war Grönland.

    Häufig hört man dabei: "Na wenn man erstmal auf den ganz großen war, möchte man ja auch gar nicht unbedingt mehr auf eine Sphinx und erst recht nicht auf die aura." Klar, bieten die Schiffe nicht so viel, aber für viele bieten sie jedoch genau das einzig entscheidende. Die Route ist das Ziel. Und da in dem Portal vor allem Vielfahrer unterwegs sind, werden wir die Folgen am ehesten bei den Routen merken. So etwas wie Amazonas oder eine Fahrt auf der Themse wird es wohl nie mehr bei AIDA geben...

    Wenn ich mir aktuell die starke Buchungsnachfrage der aura anschaue kann ich mir jedoch vorstellen (da auch kein Käufer benannt wurde), dass die aura doch nochmal eine Farewell 2.0 Saison für ein paar Monate bekommt. Todgesagte leben ja häufig länger, lassen wir uns es hoffen, denn beim Airbus A380 ist dies ja auch schon passiert.

    Hoffentlich kommt das auch so. Ich habe gerade nachgesehen, für unsere Transreise mit der Blu im November 2022 kam die Absage erst Mitte Juni.....

    daran glaube ich dieses Mal aber nicht, sonst ist der Katalog ja wieder überflüssig. Früher konnte man auch vor der offiziellen Freischaltung die Reisen vor ab online sehen, indem man einfach das Schiff und das Startdatum bei dem üblichen link zu einer Reise verändert hat. Die blu müsste ja wenn sie am Mallorca im Winter fährt immer samstags da sein. Also am besten den Link für eine Reise mit der blu nehmen und das Datum auf einen beliebigen Samstag im Winter setzen. Bin mir aber nicht komplett sicher, ob das immer noch technisch möglich ist

    Das ist doch eine gute Abgabe für die Langstrecke nach Kapstadt


    Wir sind im Jahr 2002 auch mit Lufthansa nach Kapstadt geflogen ,in Johannesburg sind sehr viele Passagiere für ihre Rundreisen ausgestiegen bzw. wir sind nur noch mit ganz wenigen Passagiere im großen Jumbo 747 die kurze Strecke nach Kapstadt geflogen

    Wobei ja Lufthansa bis auf sonntags auch täglich aus Frankfurt mit dem A340-300 nach Kapstadt fliegt und ab München im Winter täglich mit dem a350. An sich wären auch da Kapazitäten dar gewesen und man hätte nicht über den Orient fliegen müssen. Besser wäre es dann nicht den Montag als Startpunkt zu nehmen. Aber ich will nicht wissen, wie viel Lufthansa im Vergleich zu Eurowings aufruft, die brauchen aida da aktuell nicht um die Flüge vollzubekommen.

    Also ganz ehrlich, nüchtern betrachte würde es viel mehr Sinn machen zwei Schiffe in die Karibik zu schicken und eins in den indischen Ozean. Viele, die Dezember auf der Luna waren, wären lieber die indische Ozean Route gefahren oder würde diese gerne im kommenden Winter machen (Was man bei Gesprächen am Tisch und im Bus/ Taxi so mitbekommt). Daher wäre es viel sinnvoller ein Schiff dorthin zu schicken…zumal man ein Alleinstellungsmerkmal zu vielen anderen Rederein hätte, auch wenn die Saison verkürzt würde. Es gibt sicherlich bei Fernreisen mit der zunehmenden Normalisierung große Nachholeffekte! Das merken ja auch die Airlines..hätte man die aura nicht verkauft hätte man auch dort einen Schiffstausch vollziehen können und wäre auf „Nummer sicher“ gegangen. So könnte die blu trotzdem ins Mittelmeer, klar, Südafrika wäre dann so oder so weggefallen…aber eine sehr traurige Entwicklung für erfahrene Fahrer..

    George Town / Cayman Inseln

    23.11 AIDAbella

    15.02 AIDAbella

    Das ist ja interessant, dann scheinen die Schiffe getauscht zu werden. Gibts es denn für das Frühjahr auch schon welche? Die Luna scheint dann seit langer Zeit mal nicht in die Karibik zu gehen. Dann wird die Bella das aktuelle Routing der diva und luna in gewissem Maße übernehmen

    Also vllt lag es an der Weihnachtsreise, aber der Condor Flug in die Karibik zur Luna war nur zu 50% voll.

    Nach dem Eindruck kann ich mir nicht vorstellen, dass es unbedingt an den Flugkapazitäten liegt, zumal die Reise im vario super günstig war. Dazu der Flug für 900/950€ nach Jamaika. Das sind Preise, die sich eigentlich nicht rechnen können und trotzdem war es die Reisen davor und aktuell wohl nicht anders mit der Auslastung an Bord…

    Das ist eben der springende Punkt: AIDA könnte, würden sie im kommenden Winter 23/24 an drei Schiffen in der Karibik UND an einer Blu im Indischen Ozean festhalten, den Winter über keine Mittelmeerreisen anbieten. Dafür wäre schlichtweg kein Schiff mehr übrig. Da ich mir das kaum vorstellen kann (und MK6 offenbar auch nicht), bleibt nur die Alternative, dass die Karibik auf zwei Schiffe (wohl dann Luna und Perla) zusammengestrichen oder aber der Indische Ozean gecancelt wird. Eines von beiden Schiffen (Diva oder Blu) würde dann im Winter im Mittelmeer eingesetzt (7-Tages-Tour). Aber denkbar wäre es eben auch, dass beide Möglichkeiten gleichzeitig eintreten. Dann würden beide Schiffe im Mittelmeer eingesetzt: die Blu dann wohl auf der 7-tägigen Rennstrecke, die Diva auf den 9/12-Tages-Touren Richtung Portugal bzw. Kanaren.


    Diese Idee ist nicht so weit hergeholt, weil AIDA im Winter 24/25 mit der Diva genau diese 9/12-Tages-Touren plant (siehe Meldungen in Cádiz). Spätestens dann fahren nur noch zwei Schiffe in der Karibik (Luna und Perla). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass AIDA im Mittelmeer NUR auf die 9/12-Tagestouren setzt und die 7-tägigen Touren nicht mehr anbietet. Aber 7-Tages-Touren wären im Winter 24/25 nur machbar, wenn der Indische Ozean gestrichen wird. Deshalb bin ich mir sicher, dass es im Winter 24/25 keinen Indischen Ozean mehr im AIDA-Programm geben wird. Und weil zurzeit vieles danach aussieht, dass AIDA die Planungen für 24/25 bereits auf 23/24 überträgt, könnte es bereits im kommenden Winter schlecht aussehen für den Indischen Ozean. Allerdings: Denkbar wäre natürlich das Szenario, dass AIDA dem Indischen Ozean noch eine "Abschieds-Saison" gönnt: Dann könnte die Blu dort wie geplant fahren, die Diva ginge ins WMM auf die 7-Tages-Tour. Dann gäbe es aber 23/24 keine 9/12-Tages-Touren im WMM. Ich bin gespannt...

    Ich komme ehrlicherweise nicht bei allem Hafenmeldungen mit, das ist ja schon recht umfangreich. Aber was wäre denn, wenn die Shinx, die auf den Kanaren stationiert ist, neben den 7/9/12/14 Tages Touren auch mal Touren Richtung Lissabon, Cádiz und malaga macht. Sowas gab es ja 2017 mit der blu von den Kanaren aus. Dann hätte man eine Zwischenlösung gefunden.

    Was ich so mitbekommen habe ist der indische Ozean bei vielen ganz oben auf der Wunschliste, sodass man da sicherlich ganz gute Preise aufrufen könnte ( im Verhältnis zu den Mittelmeertouren, die fast nur über Vario gehen). Klar, das Risiko ist höher, aber die Ausflüge da laufen sicherlich auch sehr gut, sodass man da sicherlich profitabler als im Mittelmeer ist. Ob die Rechnung insgesamt aufgehen würde, kann nur AIDA aus den Daten der Vergangenheit sagen. Aber man muss die „Leute auch bei Laune halten“, wenn man alles durch hat wechselt man schneller die Reederei und das kann nicht im Interesse von AIDA sein mit nur zwei wirklichem Fernzielen Karibik und Asien…daneben bietet TUI das Ziel nicht an, sodass man hier auch auf Kundenjagt gehen könnte

    ....und die Reisegebiete für Aida Fahrer werden immer weniger. :sdagegen:

    Ich könnte mir bei den Grönland-Touren vorstellen, dass die bei der guten Buchungslage definitiv übernommen werden. Wahrscheinlich dann nicht mehr 3 oder 4 wie jetzt, aber den Umsatz wird man sich sicherlich nicht entgehen lassen wollen, was dann auch im Sommer 2024 zu Anpassungen führen könnte. Aber du hast schon recht, aber was will man machen, wenn die Buchungslage schlecht ist…Ein paar Highlights wird sich aida sicherlich wieder einfallen lassen!

    An die Experten:


    Die Aura verlässt im September 2023 die Flotte.

    Welches Schiff würde denn dann ggf. die Routen der Aura nach September 2023 übernehmen?

    Also ehrlicherweise kann ich es mir nicht vorstellen, dass eine Shinx Südafrika übernimmt. Das einzige wäre, dass die blu (oder das Schiff, dass die Seychellen und Mauritius Tour fährt), dann mal einen Abstecher nach Kapstadt macht. Dann sähe das quasi so aus wie mit der Bella in China/ Japan. Aber die Auslastung aktuell ist einfach zu schlecht dafür, wie gestern schon angedeutet mit dem Wegfall von Südafrika

    Okay, na wenn es keine Meldungen gibt, dann wird das wohl so sein. Allerdings würde ich es (persönlich) spannender finden, wenn die Cosma die Touren der Sol fahren würde. Also 7/9/12/14 Tage. Und dadurch kann man trotzdem ab Mallorca die 9/11 Tages Touren fahren. Könnte mir fast vorstellen, dass das besser laufen würde.


    Mein Bauchgefühl hält bei der aktuellen Auslastung, von wohl 500-800 Gästen, Südafrika aber auch für fraglich. Auch wenn die Aura bis dahin in der Flotte ist, könnte sie mit Kanaren und Azoren/ Kapverdentouren sicherlich wirtschaftlicher eingesetzt werden. In der Konsequenz hätte man wieder zwei Schiffe fest auf den Kanaren stationiert, kürzere und preiswerte Flüge. Schade wäre es um nur um die Routen-Vielfalt.Aber das ist jetzt nur Vermutung

    Und dann meinst du, dass die 10/11 Tage Stella Tour nach Lissabon und zu den Kanaren wegfällt?