1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Ausflugstipps
    3. AIDA Cruises
    4. COSTA Kreuzfahrten
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. NCL
    7. NICKO Cruises
    8. PHOENIX
    9. TUI Cruises
    10. A-ROSA
    11. VIVA Cruises
    12. Ticker
    13. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide2_t.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. Backbord

Beiträge von Backbord

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere Dich kostenlos und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Luftverschmutzung durch Luxus-Kreuzfahrtschiffe

    • Backbord
    • 23. Oktober 2014 um 15:43

    Anfang Oktober war eine gewaltige Rußwolke in Hamburg Stadtgespräch.
    Offensichtlich schaltete der Kapitän eines Containerfrachters bereits im Hafen auf Schwerölbetrieb um.
    Viele Gäste in den Edel-Gastronomien entlang der Elbe waren wohl nicht besonders begeistert über diese ungewöhliche "Würze".

    Hier der Link zum entsprechenden Artikel im Hamburgr Abendblatt:

    http://www.abendblatt.de/hamburg/polize…-Schweroel.html

    Edit:
    Link funktioniert offensichtlich nicht.
    Nach "YM Utmost" googeln hilft vielleicht weiter.

  • Frage Hurtigruten

    • Backbord
    • 22. Oktober 2014 um 21:02

    Hurtigruten war damals unsere "Einstiegsdroge".
    Wir wollten ausprobieren, ob Urlaub auf einem Schiff überhaupt was für uns ist, und haben daher nicht unbedingt auf den Euro geschaut. Es lief eher nach dem Motto: Lieber nur einmal, dann aber richtig! Falls wir unzufrieden sind sollte es nicht daran liegen, evtl. am falschen Ende gespart zu haben.
    Wir wählten Hurtigruten, da in unserem Bekanntenkreis viele davon schwärmten, obwohl erst wenige wirklich gefahren waren. Die meisten hatten das für sich noch auf ihrem Wunschzettel (z.B. für den runden Hochzeitstag).

    Wichtig war uns, möglichst viel von der Landschaft zu sehen, d.h. Mitternachtssonne und Außenkabine waren schon mal gesetzt. Weil man irgendwann ja auch mal schlafen muß, haben wir uns für die komplette Tour Bergen-Kirkenes-Bergen entschieden, um auf der Rückfahrt das zu sehen, was man auf der Hinfahrt verpennt hatte.
    Da wir von den Vor-oder Nachteilen auf Schiffen noch keine Ahnung hatten, entschieden wir uns für ein Schiff der 1990er Generation, also weder die kleinen traditionellen, noch die damals neuen größeren der Millenium-Klasse.
    Wir landeten schließlich in der Hochsaison in einer Außenkabine der Kategorie N auf Deck 3.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es war ein Traum und genau unser Ding!
    Norwegen ist Landschaft und Natur - keine andere Reederei fährt ständig so hart unter Land und klappert förmlich jedes Dorf ab. Egal wann man die Augen aufschlägt: Man ist ständig beeindruckt von der sagenhaften Schönheit dieses Landes.

    Wir waren nun infiziert und wurden in den Folgejahren zu Wiederholungstätern, bis wir schließlich alle Jahreszeiten durch hatten.
    Erst als wir kein Geld mehr hatten, probierten wir andere Reedereien aus und entdeckten schließlich AIDA für uns. :lachroll:

    Die Tour im Winter fanden wir allerdings nicht so überwältigend. Von der grandiosen Landschaft bleibt im Dunkeln nicht mehr viel übrig. Ob eine Außenkabine dann noch lohnt? Wir fanden das Fenster im Sommer wesentlich sinnvoller. Geiranger und Trollfjord werden nicht befahren. Vom Polarlicht haben wir uns wesentlich mehr versprochen. Die beeindruckenden Bilder entstehen eben nur durch lange Belichtungszeiten im Fotoapparat- mit bloßem Auge ist Polarlicht in dieser Form leider nicht wahrzunehmen.

    Rückblickend stellen wir uns selber die Frage, ob wir Hurtigruten noch einmal buchen würden. Wir haben inzwischen natürlich auch festgestellt, daß man für wesentlich weniger Geld deutlich mehr bekommen kann.
    Wie von Gila bereits beschrieben, sehen wir den hohen Preis aber auch durch das reichhaltige Essen und die allgemein sehr hohen Lebenshaltungskosten in Norwegen teils mitbegründet.
    In Richtung Komfort ist Hurtigruten aber sicherlich ein Rückschritt, wenn man z.B. schon AIDA gefahren ist. Ist vielleicht noch davon abhängig, mit welchem Schiff man es konkret vergleicht, aber die Hurtigruten-Flotte ist natürlich im Schnitt schon deutlich betagter.

    Unser Vorteil war sicherlich, daß wir damals noch keinen Vergleich zu anderen Reedereien hatten. So belächeln wir heute noch Jeden, der sich bei AIDA über eine zu hohe Geräuschkulisse in der Kabine beschwert.
    Was wir da auf Hurtigruten schon erleben durften - dagegen ist AIDA ein Lesesaal in der Bibliothek.

    Du solltest es auf jeden Fall für Dich ausprobieren, dieser Törn ist in jeder Hinsicht einmalig!
    Aus Kostengründen würden wir allerdings eher auf eine Außenkabine verzichten, als auf die Wintertour zu setzen.

  • WDR "die story" Alles Öko auf dem Traumschiff?

    • Backbord
    • 21. Oktober 2014 um 20:01
    Zitat von Captain

    Was mich aber jetzt mal interessieren würde ist die Frage, ob die von Aida mit entwickelte Barge auch von anderen Kreuzfahrtschiffen genutzt wird, wenn sich keine Aida im Hafen befindet und ob die überhaupt die technischen Voraussetzungen haben, denn so wie ich das verstanden habe, müssen die Schiffe ja einen bestimmten Stecker besitzen?

    Ein kompatibler Stecker und die Anpassung auf verschiedene Bordnetz-Spannungen:
    Genau das scheinen die technischen Herausforderungen zu sein.

    Soweit ich das mitbekommen habe, versucht sich die Stadt Hamburg gerade mit ihrem geplanten Landstromanschluß an der Lösung dieses Problems. Auch wenn es bis zur Umsetzung noch ein langer Weg ist, soll das Ergebnis wohl weltweit einen neuen Maßstab setzen (momentan hat diesbezüglich wohl der Hafen von L.A. noch die Nase vorn).

    Ergo kann die LNG-Barge eigentlich nur auf die AC-Flotte (zumindest die Schiffe, die schon nachgerüstet wurden oder noch nachgerüstet werden sollen) zugeschnitten sein.
    Dies ist m.E. schon mal ein guter Anfang und AC wird das medial auch für sich zu nutzen wissen.
    Der große Wurf ist es aber noch nicht, solange die Kompatibillität fehlt.

  • WDR "die story" Alles Öko auf dem Traumschiff?

    • Backbord
    • 21. Oktober 2014 um 19:00
    Zitat von Captain

    Aber die Problematik wird ja auch erst im nächsten Frühling wieder akut, wenn die Aidas zurück nach Hamburg kommen.

    Zitat von OmNom

    Ich bin gespannt, am 18. Oktober gehen wir in Hamburg auf die sol und werden berichten.

    Vielleicht hat OmNom hierzu schon Erkenntnisse sammeln können??

  • WDR "die story" Alles Öko auf dem Traumschiff?

    • Backbord
    • 21. Oktober 2014 um 18:41

    Weiß schon jemand, ob der Einsatz der LNG Barge ein Rauchverbot auf den Decks der AIDA zur Folge hat?
    Wenn so eine Schute voll mit Flüssiggas längsseits liegt, geht davon doch bestimmt ein gewisses Gefährdungspotential aus...?

  • Westeuropa 30.08.-14.09.2014

    • Backbord
    • 16. Oktober 2014 um 18:44

    Schade, daß diese tolle Reise bei eingen mit einem chaotische Rückflug enden mußte.
    Wäre mal interessant zu erfahren, ob denn eine Entschädigung gewährt wurde.

    Unser Fazit:
    Die Veränderungen der Liegezeiten in einigen Häfen kam uns sehr entgegen.
    Leider kam es dadurch ja nicht zum gemeinsamen Auslaufen mit der Sol in Le Havre.
    Vom Schwesterntreffen hatten wir uns vor der Reise etwas mehr erhofft.
    Die Erklärung von Kapitän Kreikemeyer zu den entgegengesetzten Fahrtrichtungen klang dann aber logisch.
    Das ursprünglich geplante Tauziehen gegen die Sol hätten wir auch sehr witzig gefunden, wurde dann ja aber durch ein Stella-internes-Duell ersetzt - war auch klasse.

    Sauberkeit und Angebot in den Restaurants (wir waren vorwiegend im Markt, East und California) war für uns absolut positiv.
    Wir waren 10 Monate zuvor auch schon auf der Stella und haben es dort deutlich schlechter erleben müssen.
    Nur an zwei Abenden (wo sich auch die Landausflüge deutlich verspätet hatten) mußten wir etwas intensiver nach freien Sitzplätzen Ausschau halten, ansonsten hatten wir damit nie Probleme.

    Die fast täglichen Zeitumstellungen waren schon recht amüsant, die genaue Uhrzeit hat uns letztendlich kaum noch interessiert: Wir hatten ja Urlaub! Ist schon erstaunlich, da uns diese halbjährliche Sommer-Winterzeit-Umstellerei sonst im Alltag gewaltig auf die Nüsse geht.

    Richtig klasse fanden wir den Walk-Act. Die Damen, die in verschiedenen Rollen immer mal wieder irgendwo auf dem Schiff aufgetaucht sind. In der Haifischbar waren die schon der Hit, aber die Fahrstuhl-Party kurz vor der Essenzeit war ein echter Knaller!

    Was bleibt?
    Wir zehren immer noch von den vielen Eindrücken und Erlebnissen...
    ...und fiebern natürlich schon unserer nächsten Reise entgegen!

  • erste "Amtshandlung"

    • Backbord
    • 15. Oktober 2014 um 20:40

    Geht denn niemand an die Rezi?
    Also wir ordern immer umgehend unsere Hängematte.
    Und so richtig leer haben wir es dort (oder auch direkt nebenan am Ausflugscounter) noch nie erlebt.

    Also: Outet Euch! :lol1:

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 20. August 2014 um 20:23
    Zitat von Chris1976

    Ich hab eine Bitte an euch alle....... Bitte esst jeden Tag bis zur Abfahrt eure Teller leer !!!!!

    Ich hab die Nase voll vom Regen und würde gern mit Euch in Hamburg bei Sonne auslaufen !!!!!!!!

    Poolparty macht doch ohne Regen viel mehr Spaß.

    An mir kann's nicht liegen :swarsnicht: : Mein Teller bleibt ab jetzt sowieso leer, damit mir die Klamotten auch nach der Reise noch passen:lol1:

    Wetter.com prognostiziert für Hamburg am 30.08. einen herrlichen Spätsommertag mit Sonne, blauem Himmel, bis zu 25°C und 0% Regenwahrscheinlichkeit. Schon einen Tag später soll dann aber wieder die Welt untergehen: starke Gewitter.
    Also Daumendrücken, daß die Wetterfrösche eine halbwegs gute Ausbildung genossen haben.

    Nächste Frage zum Thema "Wetter":
    Werden wir sturmfrei durch den Ärmelkanal und die Biskaya kommen?
    Um das Geschaukel mache ich mir eigentlich weniger Sorgen, aber ausgelassene Häfen finde ich immer schade.

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 16. August 2014 um 00:45

    Nein, die stehen nur am Hbf.
    Ebenso fahren die Transferbusse nur vom ZOB.

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 15. August 2014 um 21:05
    Zitat von ChriSuSch


    Deshalb auch die Frage. Ich gehe jetzt mal von 18.00 Uhr "Alle Mann an Bord" aus. Wenn der Kofferbus fährt sind wir dann vorher noch unterwegs in Hamburg, laufen vielleicht auch zum Schiff. Dann passt es auch mit dem :bye1: . Wenn der Bus nicht fährt gibts auch keine grossen Sprünge, da hast Du recht. Ist aber dann auch OK, wir kennen Hamburg schon ganz gut und dann sind wir halt auf dem Schiff.

    Bei einem späteren "Alle Mann an Bord" könnte man auch schöne Fotos :foto: von beiden Schiffen vom Bürogebäude aus schießen. Das hätte sich bei einem Treffen oder einer frühen SNRÜ allerdings erledigt.


    Viele Grüße, Chrisusch :blumen:

    Ja, nur so wird's was:
    Wer winken und Fotos vom Schwesterntreffen machen will, muß den Stadtbummel bis 18:00 Uhr erledigt haben.

    Unsere SNRÜ wird ja wohl erst nach der Verabschiedung der Sol angesetzt! :sdafuer:
    Alles andere wäre mehr als ärgerlich.

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 15. August 2014 um 19:54
    Zitat von ChriSuSch

    Waren nicht die Kofferanhänger der Individuellen grau oder weiß? Unserer ist farbig. [...] Wenn es gar keine Kofferbusse gibt und die Koffer zum Shuttlebus mitgenommen werden müssen haben wir halt Pech gehabt und müssen erstmal ohne Umweg zum Schiff. Ob wir dann allerdings nochmal nach Hamburg reinfahren glaube ich nicht.

    Unser Kofferanhänger (individuell) ist auch farbig.
    Ich denke daher auch, wir werden uns bzgl. Kofferbus überraschen lassen (müssen).

    Zitat von ChriSuSch

    Eine Idee für ein Vorab-Treffen: wir treffen uns zum :bye1: draußen an der Anytimebar :stossen: um 18.00 Uhr oder etwas früher und winken gemeinsam der Sol. Wer hätte Lust?

    Wenn ihr um 18:00 Uhr winken wollt (finde ich toll, werden wir auch machen), hat sich die Frage nach dem "Alle Mann an Bord" doch eigentlich auch erledigt, oder?
    Bis die Sol dann wirklich bei uns vorbei ist und inkl. der SNRÜ, werdet ihr dann doch keine großen Sprünge mehr an Land machen können, in die Innenstadt schon gar nicht. :gruebel:

  • Unterstützung bei meiner Masterarbeit

    • Backbord
    • 15. August 2014 um 19:16
    Zitat von Mimi1111

    Darf leider nicht mitmachen !!!! :abschied:

    Geht mir auch so: Ein Klick und raus!!! :abschied:

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 15. August 2014 um 19:07
    Zitat von Leuchtturm I

    groebi1212
    Kannst du uns in den nächsten Tagen mitteilen, ob man bei eurer Reise die Koffer noch am Kofferbus abgeben konnte, obwohl man den Transfer nicht gebucht hat? Das wäre echt hilfreich.

    Ich gebe zu bedenken, daß die Stella am 16.08. alleine im Hafen liegt, am 30.08. aber zusammen mit der Sol.

    Ich stelle mir gerade vor, daß doppelt soviele Paxe am Hbf (wo es eh immer sehr beengt und hektisch zugeht) ihre Koffer abgeben wollen und die Mitarbeiter an den Kofferbussen dann auch noch sicherstellen müssen, daß das Gepäck auf's richtige Schiff kommt.

    Könnte es daher nicht sein, daß AC den doppelten Passagierwechsel ganz anders organisiert als einen einfachen?
    Könnte die Hektik bei doppeltem Ansturm evtl. Auswirkungen auf eine gewisse Kulanz für den Koffertransport von "Individuellen" haben?

    Ich weiß es selber nicht zu beantworten.

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 15. August 2014 um 17:46
    Zitat von AIDAalex

    Was meint ihr: Wäre es denkbar, dass wir zum Saisonende der Stella ein kleines Feuerwerk von Hamburg bekommen?
    War damals als die alte Blu die Saison in Kiel beendet hat auch der Fall...

    Die Chancen stehen wohl äußerst schlecht:
    - Feuerwerke im Hafen werden in der Regel von der Freifläche gegenüber den Landungsbrücken gezündet: Da wir Altona liegen, fahren wir dort nicht vorbei.
    - Um 21:00 Uhr wird es für ein Feuerwerk noch zu hell sein.
    - Im Rahmen des Alstervergnügen wird es am 28./29. und 30.08. jeweils um 22:45 Uhr ein Feuerwerk über der Binnenalster geben.
    Zwei an einem Tag: Unwahrscheinlich.
    - Feuerwerke werden nicht von der Stadt (aus Steuergeldern) finanziert. Es braucht immer einen Veranstalter. Den haben wir hier nicht.

    Ich bin selber ein großer Feuerwerk-Fan, ....
    ...leider aber auch Realist! :traurig:

    Das Feuerwerk zur Taufe der Mar in Hamburg war bislang das Beste, was ich gesehen habe. Einfach nur gigantisch! :ssorry: :sot:

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 13. August 2014 um 20:17
    Zitat von blueside


    Dann Prost, für mich GIN TONIC :sdafuer:

    :daumen: Japp! Auch das zählt dann wohl nicht mehr als Insiderwissen! :daumen:

  • 16.-30.08.2014

    • Backbord
    • 13. August 2014 um 15:44
    Zitat von sandra2509

    Wer hat denn schon Erfahrungen mit Urlaub in Norwegen gemacht?
    Wir sind uns nicht sicher, wie schlimm es dort mit Insekten ist.

    Nach meinen Erfahrungen in Küstennähe komplett unkritisch.
    Mir sind die Plagegeister eher aus dem skandinavischen Binnenland (z.B. aus Wäldern und Seenplatten) negativ in Erinnerung geblieben. Aber auch hier eher in Schweden als in Norwegen.

    Ich denke, ihr werdet eure Ruhe haben...

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 13. August 2014 um 14:38
    Zitat von poldi00

    Wir hatten im April das Glück, dass Kapitän Kreikemeyer für Lissabon meinte, was die Passagiere davon halten ein wenig früher dort zu sein und dafür ein wenig länger... das war natürlich super!

    z.Zt. spricht ja einiges dafür, daß uns Daniel Kreikemeyer auf die Kanaren bringen wird. :matrose:
    Wir würden das sehr begrüßen, denn auch wir durften bereits erleben, daß er uns mit längeren Liegezeiten (damals auf Madeira) "beschenkt" hat.
    Erwarten darf man natürlich nichts, aber wenn er jetzt gut gelaunt aus seinem Urlaub zurück kommt und wieder die Spendierhosen an hat, stehen die Chancen für einen längeren Aufenthalt in Lissabon bestimmt nicht schlecht. :sbitte: :sdafuer:

  • WDR "die story" Alles Öko auf dem Traumschiff?

    • Backbord
    • 13. August 2014 um 12:09
    Zitat von neptunski


    Ich finde allerdings den Gedanken amüsant, dass wir bei uns "Umweltzonen" einrichten und uns bunte Plaketten auf die Windschutzscheibe pappen müssen, um dann völlig unbeschwert, mit einem Riesenpott, in den hintersten Winkel eines norwegischen Fjords zu fahren.

    Und genau deswegen wurde in Hamburg bis heute keine Umweltzone eingerichtet.

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 13. August 2014 um 11:13

    Vom 28.08. bis zum 31.08. findet rund um die Binnenalster wieder das Hamburger Alstervergnügen statt.
    Wer seine Anreise mit ausreichend Zeitreserve geplant hat, kann sich hier noch ausgiebig amüsieren. :hunger: :gitarre: :trrink1:

  • 30.08.- 14.09.2014

    • Backbord
    • 8. August 2014 um 16:43

    :gruebel: In MyAIDA erscheint nun unser kompletter Reisepreis erneut als "fällig" :gruebel:
    Wir hatten eigentlich schon längst überwiesen und der Punkt "Reisepreis" war somit in der Checkliste auch schon lange als erledigt gekennzeichnet. Nun prangt dort wieder die Zeituhr...

    Seltsam, seltsam,...

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. 🌎⚓Weltreise 2024: Wir wünschen AIDAsol eine gute Reise und allen Gästen eine wunderbare Zeit an Bord

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 23. Oktober 2024 um 13:05
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 23. Oktober 2024 um 13:05
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      1,5k
    1. 🐫Orient Kreuzfahrten inkl. AIDA Bordguthaben - 7 Nächte AIDAprima ab € 1.249,- p.P.

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 20. September 2024 um 11:04
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 20. September 2024 um 11:04
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      748
    1. 🍻O'zapft is! AIDA Special ab € 960,- p.P.

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 17. September 2025 um 11:19
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 17. September 2025 um 11:19
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      773
    1. 🎸Neue Eventreise: Midsummer @ Sea mit Samu Haber

      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 9. August 2025 um 09:02
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
      • 9. August 2025 um 09:02
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      795
    1. 🌴Karibik ahoi – mit AIDA ins Paradies - Sonne tanken, entspannen, Abenteuer erleben – jetzt buchen

      • Junita CLUBSCHIFF PROFIS
      • 6. September 2025 um 10:00
      • AIDA Top & Exklusivangebote
      • Junita CLUBSCHIFF PROFIS
      • 6. September 2025 um 10:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      870

Brandaktuelle Kreuzfahrtdeals

  • Leinen los ab Hamburg

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 17:45
  • Ciao Grau, hallo Sonne

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 17:24
  • Angebot der Woche

    Tino CLUBSCHIFF PROFIS 8. Oktober 2025 um 10:06
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Werbung
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?