Beiträge von Antje

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Ich habe 2 Kurzreisen gemacht - einmal von Kiel und einmal von Hamburg. Da keine Ferien waren, waren keine größeren Gruppen von Teens/Kids auf dem Schiff. Vereine usw. waren bestimmt da, sind aber nicht als solche aufgefallen. Eigentlich war alles wie immer. Da ich die Anytime nicht nutze, kann ich nicht beurteilen, ob ggf. der höhere Altersschnitt dort in Form mangelnder Beteiligung durchschlägt.
    Unangenehm war eher bei der Tour mit der Cara ab Kiel, dass es überall so wahnsinnig voll war. Da gibt es ja nur wenige Balkonkabinen und keine Wellnessoase usw., so dass sich die Menschenmassen schlecht verteilen. Das ist aber nun kein Phänomen von Kurzreisen, sondern liegt m.E. an diesem Schiff.

    Seewind:


    Stornieren tut Cicar automatisch. Wenn Schiff nicht am geplanten Tag da, dann auch kein Auto. Allerdings auch keine Kaution bzw. Stornogebühr. Wenn Du an einem anderen Tag dann ein Auto willst, musst Du Dich melden.


    Sippel:


    Vielleicht liegt die "warme" Vita im Windschatten der anderen Dampfer?

    Wenn ich das richtig verstanden habe, bleiben die Kinder bzw. das Kind mit den eigenen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten an Bord, die "nur" nicht in der gleichen Kabine wohnen. Das dürfte unproblematisch sein. Sollen die Kinder mit anderen Personen aus Eurer Reisegruppe an Bord bleiben, würde ich denen sicherheitshalber schriftlich für diesen Zeitraum die Sorgeberechtigung geben.


    Übrigens kann man an der Rezi alle Bordkarten so freischalten lassen, dass jeder aus Eurer Gruppe (bzw. die von Euch festgelegten Personen) mit der Bordkarte in jede (bzw. die festgelegten) Kabinen kommt. Sprich: Das Kind, das nicht bei den Eltern schläft, kann aber mit der eigenen Bordkarte die Kabine der Eltern betreten. Und die Eltern können mit ihrer Bordkarte in die Kabine, in der das Kind mit der anderen Familie wohnt.

    Also ich finde die Idee hinter dem neuen Unterhaltungskonzept Klasse. Keine blöden Schauspiel-Shows mehr, die eh keinen interessieren, aber dafür die Chance, auch im Theatrium mal zur Hauptshow einen Platz zu kriegen. Mehr verschiedene Angebote der neuen Gastgeber an den Seetagen klingt auch gut. Ob sich die durchgehende Öffnung des "Markt" bewährt, muss man sehen. Bisher wusste ich die neu eingedeckten Tische durchaus zu schätzen.

    Da muss man als Single wohl irgend nen Bekannten einladen. Käme so oft sogar noch günstiger mit Vario als allein.


    Das habe ich schon mehrfach so gemacht. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft :lol1:


    Im Ernst: Meine Freundin könnte sich als Altenpflegerin eine AIDA-Reise vielleicht alle 10 Jahre mal leisten, wenn überhaupt. Lade ich sie ein, spare ich ein paar hundert Euronen und wir haben zu zweit auf der Reise doppelt Spaß.

    Mich nerven Fotografen, die ein "nein" nicht akzeptieren können oder wollen und sich einem so lange in den Weg stellen, bis man ein blödes Foto hat machen lassen, welches dann eh entsorgt wird. Ich kaufe an Bord keine Fotos, weil das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt.

    Ich habe die Tour ab 22.10.11 gemacht (Innenkabine). Ich würde mir den Balkon-Aufschlag sparen. Wenn schon Balkon oder Meerblick, dann Premium auf der Backbordseite (beim Einlaufen in N.Y. liegt die Freiheitsstatue auf Backbord).


    Zum Wetter und Reisezeitpunkt:
    Wie einige Vorredner schon geschrieben haben: ohne Frost kein Indian Summer. Wir hatten es damals schön warm (15-22 Grad), aber dadurch eben so gut wie kein Indian Summer in Sicht. Zum Einlaufen in N.Y. hat es geschüttet wie aus Eimern, dadurch waren aber die Außendecks schön leer.

    Ich würde es auch so stehen lassen. Falls es 4er Balkon später Vario geben sollte, könnt Ihr ja schauen, ob sich eine Umbuchung lohnt (kostet pro Vollzahler 300 € Gebühr, wären bei Euch also 600 €. Wenn es mehr als 600 € günstiger wird, lohnt es sich.) Wie Pepe schon geschrieben hat, würde ich - gerade mit einem autistischen Kind - nicht das Risiko eingehen, 2 Vario Kabinen zu buchen.

    An der Akropolis gibt es für Rollstuhlfahrer & Kinderwagen einen Fahrstuhl. Als ich im April dort war, war das Ding aber leider kaputt. Auf der Internetseite der Akropolis war das aber angegeben. D.h. wenn Du zur Akropolis willst, kurz vorher mal online checken, ob der Fahrstuhl repariert ist. (Angeblich war der schon länger kaputt und wegen Geldmangel bis dahin nicht repariert, aber das war wie gesagt im April). Das neue Akropolismuseum zu Füssen der Akropolis ist rollstuhlgerecht und man kann von dessen Terrasse aus ansonsten auch zum Original hoch schauen.

    aber diese Frage kann Dir hier jetzt sicher keiner genau beantworten (außer den Preisstrategien bei AIDA direkt).


    Ich habe grade die Nummern der Nordamerika-Routen nicht im Kopf, kann Dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass ich 2011 die 10tägige Tour von Montréal nach N.Y. gemacht habe. Vario Innen war p.P. ca. 350 € günstiger als Premium-Frühbucher-Plus. Haben dann umgebucht von Frühbucher Plus auf Vario ca. 6 Monate vor Reiseantritt und nach Abzug der Umbuchungsgebühr noch ca. 200 € p.P. gespart.


    Dieses Jahr gab es Hammer-Preise für diese Route, aber ich fürchte, das war ein einmaliger Ausreißer nach unten und kommt so schnell nicht wieder.

    Nein, es gibt keine speziellen Single Routen. Auf den meisten Reisen werden aber Kabinen zur Einzelbelegung angeboten. Und auf dem Schiff gibt es dann den "Kennenlern-Treff", wo man andere Singles kennenlernen kann.

    Also bei unserer Reise mit AIDAsol in der 1. Septemberwoche gab es den Clubtanz noch. Es gibt ja auch weiterhin das Clubteam.

    von Premium auf Vario kannst Du gegen Gebühr von 150 € p.P. umbuchen. Bis nächsten Sommer ist noch viel Zeit. Warte doch ab, ob es Vario Preise gibt. Falls die Vario Preise nicht so toll sind, buchst Du halt kostenfrei innerhalb Premium um.
    Ich finde aber die unteren Decks ehrlich gesagt gar nicht so schlecht, war schon oft Deck 4 oder 5. Verstehe nicht so recht, warum immer alle nach oben wollen (von Balkonkabinen mal abgesehen).

    Ich weiß, daß Ulvik nur zum Aussteigen der Ausflüger gewesen wäre. Aber wir hatten uns auf die kleine "Fjordrundfahrt" von Ulvik nach Eidfjord gefreut. Wir waren zu viert und keiner von uns hat das Wort "Ulvik" während der Reise irgendwo gehört oder gelesen. Wo soll denn das gestanden haben?


    Also, wir hatten bei Anreise einen Zettel auf der Kabine, dass der Stopp in Ulvik aufgrund des Tunnelbrandes ausfällt und deshalb schon vor der geplanten Zeit in Eidfjord festgemacht wird.


    Die Fjordfahrt hat es doch gegeben (man muss an Ulvik vorbei, um Eidfjord zu erreichen), nur musste man dafür halt früher aufstehen.

    Ich fahre jeden Winter eine Runde um die Kanaren und finde sie als Winter-Kreuzfahrtziel perfekt. Einiges wiederholt sich, aber


    - oft recht günstige Angebote
    - kein langer Flug und keine Zeitumstellung, man kann gleich mit der Erholung starten
    - raus aus dem deutschen Winter-Mistwetter
    - kein lästiges Geldwechseln, da Zahlungsmittel €
    - problemlos ohne AIDA-Ausflug an Land, Mietwagen günstig direkt am Hafen (und keine Schrottkisten, ich hatte jedesmal Neuwagen mit unter 5.000 km Laufleistung auf dem Tacho)
    - es gibt auch sehr schöne, gut organisierte AIDA-Ausflüge
    - die Inseln sind sehr unterschiedlich, dadurch ist Abwechslung möglich
    - die Kanaren & Madeira decken so ziemlich jedes Interessengebiet ab (Kultur z.B. Manrique auf Lanzarote, Botanik z.B. auf Madeira & La Palma, leckeres Essen überall, Strand überall, Wandern z.B. auf Madeira, Shopping geht auch überall, die Biking-Touren und Tauch-Ausflüge sind bestimmt auch schön, Whale-Watching ist möglich, Sea-Kayak kann man fahren z.B. auf Teneriffa, Architektur-Interessierte kommen in Städten wie Santa Cruz de la Palma und Funchal auch auf ihre Kosten)
    - wer nicht so ganz seefest ist, hat schnell wieder festen Boden unter den Füßen, da es nicht mehrere Seetage hintereinander gibt
    - es kommt selten vor, dass wetterbedingt Außenaktivitäten an Bord wie Poolparty usw. nach drinnen verlegt werden müssen
    - an Bord wird genausoviel geboten wie auf anderen Routen auch
    - AIDA bietet mehrere verschiedene Kanaren-Routen, so dass man auch Abwechslung hat, wenn man jedes Jahr fährt

    - super serviceorientierte Crew, immer hilfsbereit, kein einziges "mürrisches" Gesicht


    - gute Kabine VARIO zugeteilt bekommen (Deck 7 ziemlich mittschiffs)


    - Kabine immer 1a geputzt


    - ein technisches Problem mit dem iTV wurde an der Rezi schnell und freundlich behoben (Austausch der Tastatur)


    - tolle Häfen mit ausreichend langer Liegezeit


    - sehr gut organisierter Ausflug in Eidfjord, Reiseleiter konnte sehr gut Deutsch


    - "Genießerpaket" einfach Spitze. Die damit beauftragten Mitarbeiter haben ihre Leidenschaft für´s Kochen bzw. Früchteschnitzen rübergebracht. Die Küchenführung war spannend und das Menü im Rossini erstklassig.


    - Essen auch in allen inkludierten Restaurants sehr gut. Immer zu zweit einen guten Platz in den Restaurants gefunden.


    - Shows "Fata Morgana" und "All shook up" sehr gut


    - Transfer vom/zum Bahnhof in Hamburg super organisiert. Die durch die Hafenbehörde aufgestellten Regeln, zu welchen Zeiten man seinen Koffer selbst mit von Bord nehmen MUSS, wann man es DARF und wann man das Terminal zwecks Abholung des von der Crew von Bord gebrachten Koffers betreten darf und wann nicht, wurden in der Abreise-Info verständlich erklärt.

    Also Bergen wird schon mal zu 99% regnerisch

    Irrtum: wir sind Dienstag in Bergen, und da sind Wolken, aber keine Regentropfen zu sehen, die Regenmenge wird mit 0 mm angegeben und die Temperatur mit 15 Grad.

    Eidfjord so la la


    Na, wenn das um die Jahreszeit nicht nett ist:
    Vorhersage Eidfjord für Mittwoch: kein Regen, ein paar Sonnenstrahlen, Temperatur ca. 19 Grad.