Beiträge von Julia

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Ich finde dieses "entweder - oder" sehr interessant. Ich bin nicht der Meinung, dass man entweder AIDA oder Costa mögen muss. Man kann auch beides mögen! Und mit unterschiedlichen Gründen. Ich bin nach sehr vielen AIDA-Reisen letztes Jahr das erste Mal Costa gefahren, und es hat mir sehr gut gefallen!


    Für mich spricht einiges für AIDA (sonst wären wir auch nicht so oft gefahren), aber eben auch einiges für Costa. Das ist für mich auch kein Widerspruch. Fast immer im Leben sind nicht alle Vorteile auf einer Seite und alle Nachteile auf der anderen Seite.


    :daumen:


    Lustig finde ich, dass die für mich größten Vorteile von Costa für die meisten hier im Vergleich eher Vorteile von AIDA sind. Ich meine hier vor allem die ungezwungene Atmosphäre (wir fanden auch das Publikum auf der Costa wesentlich entspannter als auf AIDA) und das Essen. Beim Frühstück hat für uns AIDA die Nase vorn, aber bei Mittag- und Abendessen ganz klar Costa, da wir hier die Qualität der Zutaten viel besser fanden (Fisch wie Fleisch und auch Gemüse) und uns auch die mediterrane Zubereitungsart viel mehr liegt als die deutsche (für uns zu deftig). Auch die Desserts (für uns schon immer eine Schwachstelle von AIDA) haben uns auf der Costa besser geschmeckt.


    :meinung:


    Es gibt für uns also da wie dort Vorteile, und so können wir mal hier an Bord gehen und mal da und haben so auch noch Abwechslung. Als nächstes geht es wieder an Bord einer Costa (Costa Pacifica Ende März).


    Auf welchem Schiff auch immer - euch allen eine gute Reise! :matrose:

    @ happi61


    Wir waren nach doch recht vielen AIDA-Reisen im vergangenen Sommer erstmals auf einer COSTA. Obwohl es ein sehr altes Schiff war, hat es uns sehr gut gefallen. Ich habe im September 2009 auch einen Reisebericht (mit vielen Vergleichen zu AIDA) hier in diesem Forum eingestellt, aber da ich technisch nicht so begabt bin, kann ich jetzt keinen Link erstellen. Du findest den Bericht aber sicher.


    Wir haben auch schon für Ende März unsere nächste COSTA-Reise gebucht, auf der COSTA Pacifica (diesmal ein recht neues Schiff). Wir sind schon sehr gespannt! Als Wiederholer haben wir auf den schon sehr günstigen Angebotspreis gleich mal 5% Rabatt bekommen - fanden wir toll!


    :D


    Schöne Grüße und viel Spass auf COSTA!

    Ausfahrt aus Venedig - schön, aber ...


    Die Ausfahrt aus Venedig (und natürlich auch die Einfahrt) ist natürlich sensationell! Allerdings sollte man auch bedenken, dass das Weltkulturerbe Venedig buchstäblich auf schwachen Beinen steht. Die Riesenschiffe, die hier täglich fahren, tragen leider dazu bei, dass Venedig langsam zu versinken beginnt.


    Ich will es niemandem verleiden, aber ich denke, man sollte auch diese Aspekte bedenken.


    :meinung:

    @ newsplay


    Ich persönlich finde, dass zwischen Jeans mit heraushängendem Hemd und Smoking noch viiieeel Platz ist! Wie wäre es z.B. mit normaler Stoffhose und Blazer, entweder mit Hemd (ohne Krawatte) oder mit Polo?


    :meinung:

    Hallo,


    Nach einer "Testfahrt" auf der Costa Europa haben wir bei einem Superpreis gleich die nächste Tour gebucht: WMM auf der Pacifica im März. Ist vielleicht noch jemand dabei?


    Schöne Grüße aus Wien! :austria:


    Julia

    rio77


    Mit dieser Route habe ich leider keine Erfahrung, aber mit dem Schiff! Wir waren im August auf der Costa Europa, und es hat uns - wissend, dass es ein altes Schiff ist, das nächstes Jahr verkauft wird - gut gefallen. Ich habe auch einen Reisebericht geschrieben, den findest du sicher. Musst du auch selber finden, denn für einen Link reichen meine technischen Kenntnisse nicht.


    :lachroll:

    Danke für die Info!


    Ich habe da noch eine Frage: Haben die Sitze einen Fußteil, den man hochklappen kann? Das ist für mich das wichtigste Kriterium für höheren Komfort und Thromboseprophylaxe (habe leider ein erhöhtes Thrombose-Risiko).


    :sdafuer:

    So, gestern haben wir wieder gebucht! Wir werden vom 21. - 28. März 2010 mit der COSTA Pacifica die Route Civitavecchia - Savona - Barcelona - Palma - Tunis - Malta - Catania - Civitavecchia fahren! In der Innenkabine zahlen wir EUR 499 pro Person, da konnten wir einfach nicht widerstehen. Wir freuen uns schon sehr, auch wenn es noch ein halbes Jahr dauert!


    :matrose:

    lucrezia


    Wir hatten auch Sorge wegen der Essenszeiten und der festen Tischordnung, haben es aber dann sehr angenehm erlebt. Wir gehen gern eher früher essen (liegt dann nicht so im Magen :zwinker: ), und wie gesagt, so "fix" wurde es gar nicht gehandhabt. Manche kamen eine halbe bis dreiviertel Stunde später, und es war auch kein Problem. Unsere Tischnachbarn waren super nett, und man hätte ja auch einen kleinen Tisch bestellen können.


    Sheridane


    Danke für die Tipps! Wir haben derzeit die Costa Pacifica im Visier, da gibt es gerade ein tolles Angebot, 1 Woche WMM im März ab 499. Mal sehen!


    Schöne Grüße aus :austria:

    Nach einer Carnival und 15 AIDA-Reisen haben wir heuer erstmals COSTA ausprobiert. Wir (Ehepaar mit zwei Kindern, Mädchen, 13 und 14) waren vom 13. - 24. August auf der COSTA Europa. Gleich vorweg: Uns hat es sehr gut gefallen!


    :daumen:


    Die Reise startete in Savona, wohin wir (aus Wien) mit dem Auto fuhren. Wir hatten einen Parkplatz im Hafen bei COSTA vorbestellt, und die Abwicklung hat reibungslos funktioniert. Wir kamen wohl zur Hauptzeit an (zwischen 13 und 14 Uhr) und mussten ca. 1 Stunde warten, aber dann wurde uns direkt beim Auto das Gepäck abgenommen (und direkt auf die Kabine gebracht) und wir spazierten ca. 100 m zum Terminal.


    Bei der Gepäckabgabe haben wir eine Karte mit der Nummer für die Eincheckzeit erhalten, im Terminal mussten wir nochmal ca. 45 Minuten warten bis wir dran waren (man sieht aber immer auf Bildschirmen, welche Nummer gerade an der Reihe ist, und kann in der Zwischenzeit etwas trinken, oder schon Getränkepakete kaufen). Sobald unsere Nummer dran war, ging es super flott, und schon waren wir auf dem Schiff.


    :abfahrt:


    Auslaufen war um 17 Uhr, wenig spektakulär (kein Sail away oder so). Um 17:30 war Seenotrettungsübung, die auch sehr entspannt ablief. Anwesenheitskontrolle nicht durch aufrufen und abhaken, sondern durch Einscannen der Costa-Karte. Dann Durchsage in 5 Sprachen, und fertig. Fanden wir super gut, so hat die Seenotrettungsübung kaum Zeit gekostet oder Abläufe gestört.


    :meinung:


    Das Schiff:


    Die COSTA Europa ist eines der ältesten Schiffe, was man natürlich merkt. Das wussten wir auch vorher. Trotzdem war alles ok. Die Kabinen immer sauber (2 mal täglich Kabinenservice - am Vormittag normale Kabinenreinigung, und abends nochmal Handtuchtausch und Bett aufschlagen für die Nacht). Die Pooldecks (es gibt zwei Pools) recht nett, dort ist recht viel los. Dort gibt es die üblichen Plastikliegen. Auf Deck 9 kann man auch super an der Seite sitzen und lesen, etc. (dort ist es ruhiger). Die Holzliegestühle dort sind zwar superschön und angenehm, aber nur wenn sie nicht kaputt sind, was leider nicht für alle gilt (viele kann man nicht mehr richtig einstellen, die muss man dann an die Wand lehnen, damit man aufrecht sitzen kann).


    Den Gängen und Aufzügen auf dem ganzen Schiff und dem Fitnessbereich sieht man das Alter am meisten an. Der Fitnessbereich ist recht eng und wirkt lieblos gestaltet.


    Das Theater, die Bars, und die sonstigen Räumlichkeiten haben uns sehr gut gefallen. Es gibt eine Bibliothek, einen Kartenspielraum, eine Lounge, eine Kapelle, natürlich Shops, Foto (relativ teuer), ... Wir haben immer einen Platz gefunden, an dem wir uns wohl gefühlt haben. Durch die große Auswahl gibt es wirklich für jeden etwas, mit und ohne Musik, high life und ruhiger, ...


    Das Essen:


    Das Essen hat uns ausgezeichnet geschmeckt! Wir waren etwas skeptisch, da wir dachten, wir seien von AIDA verwöhnt. Wir finden aber nun das Essen bei COSTA noch besser. Einerseits liegt uns die mediterrane Küche sehr, und andererseits hatten wir den Eindruck, dass es sowohl mittags (da waren wir immer am Buffet) als auch abends (da waren wir immer im Hauptrestaurant, einem Bedienrestaurant) frischer und die Zutaten von höherer Qualität (vor allem Fisch und Meeresfrüchte) waren. Das Service war exzellent, und es war auch nicht zu formell - ich denke, die Italiener sind einfach zu entspannt, um formell und steif zu werden.


    Die Essenszeiten sind deutlich umfangreicher als auf AIDA. Mittags gab es drei Möglichkeiten (Bedienrestaurant und zwei Buffetrestaurants), und meistens gab es von 12:30 bis 15:30 Mittagessen (zumindest in einem der Restaurants). Auch bei Kaffee und Kuchen gab es längere Öffnungszeiten, und die "Restaurant-Stürmung", wie wir sie oft bei AIDA erlebt haben, fand hier nicht statt.


    Zum Abendessen gab es zwei Zeiten. Wir wollten die erste Sitzung (19:15), was auch geklappt hat. Die Gäste sind hier teilweise auch erst um 20:00 Uhr erschienen, was recht entspannt gehandelt wurde. Wenn man wollte, konnte man recht schnell fertig sein, oder auch länger sitzen bleiben. Zu jedem Gang (Vorspeise, Suppe, Pasta, Hauptspeise, Nachspeise, wenn man wollte auch Käse) gab es mehrere Speisen zur Auswahl. Die Kleiderordnung war nicht formell (lange Hosen für Herren), nur beim Galaabend und Captain's Dinner war es etwas formeller (aber nicht gezwungen). Uns kam vor, dass die Italiener mehr Wert auf Kleidung mit Stil legten, und wir haben uns sehr wohl gefühlt.


    Einzig das Frühstück gefällt uns auf AIDA etwas besser. Wir haben aber auch hier immer genug Auswahl gehabt.


    :hunger:


    Die Route:


    Los ging es in Savona, erster Stop war nach einem Seetag in Malaga. Dort waren wir am 15. August, einem großen Feiertag. Es war toll, zu sehen, wie eine ganze Stadt feiert. Wir waren auf eigene Faust unterwegs und haben einen tollen Eindruck von den Feiern gewonnen, und die wenigen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt auch abgeklappert.


    Danach ging es nach Casablanca, wo wir einen Halbtagsausflug machten (Rabat). Dabei ging schon auf der Hinfahrt der Bus kaputt. Die Reiseführer (wir hatten zwei mit, da der Ausflug zweisprachig geführt war, Italienisch und Deutsch) haben sich vielmals entschuldigt, haben sofort telefonisch einen Ersatzbus angefordert, der auch nach 25 Minuten da war. Es war sehr schön, wie entspannt die Gäste waren - möglicherweise wäre dies mit AIDA-Reisenden nicht so relaxed abgegangen. Der Ausflug hat dann genau der Beschreibung entsprochen, und wir hatten bei der Rückkehr ungefähr die Verspätung, die durch den Buswechsel entstanden ist.


    In Agadir hatten wir nur einen halben Tag Aufenthalt, und hier sind wir an Bord geblieben.


    In Lanzarote haben wir einen Ausflug zu einem Vulkan-Nationalpark gemacht (mit Kamelreiten) - diesen Ausflug mussten wir auf Italienisch/Französisch machen, da wir die einzigen deutschsprachigen Gäste gewesen wären. Wir wollten ihn trotzdem machen (angeboten waren Alternativ-Ausflüge auf Deutsch) und das war auch ok (ich spreche ganz gut Italienisch, mein Mann Französisch, für die Kinder haben wir das Wichtigste übersetzt).


    Auf Teneriffa haben wir uns für den Ausflug in den Loro-Park entschieden, der sehr gut organisiert war. Uns wäre etwas mehr Zeit im Park lieber gewesen, aber die Zeit hat genau der Ausflugsbeschreibung entsprochen.


    Auf Madeira sind wir auf eigene Faust losgezogen (da waren wir schon öfter), was sehr gut geklappt hat.


    Nach zwei weiteren Seetagen legten wir in Barcelona an, wo wir nur einen halben Tag waren (für viele schade, uns hat es gereicht, da wir auch hier schon öfter waren). Wir hatten den Liegeplatz am nächsten in der Stadt, so sind wir einfach zu Fuß los (wieder auf eigene Faust) und über die Ramblas.


    Nach dem letzten halben Seetag legten wir wieder in Savona ab.


    Die Ausschiffung ging noch unkomplizierter als die Einschiffung. Man wird nach Farben in Gruppen eingeteilt, denen eine bestimmte Zeit zum Ausschiffen zugeteilt wird. Wir hatten 10:45, was sehr bequem war. Es ging auch alles ganz pünktlich. Die Koffer standen nach Farben sortiert am Kai, die Autos standen auch schon bereit, und 10 Minuten, nachdem wir von Bord gegangen sind, waren wir auch schon auf der Heimfahrt.


    Das Service:


    Das Service war für uns deutlich besser als auf AIDA. Alle Kellner waren sehr aufmerksam, alle waren extrem freundlich, und wir kamen uns richtig umsorgt vor.


    :zufrieden:


    COSTA ist eindeutig internationaler ausgerichtet als AIDA, wo ja fast alles rein deutschsprachig ist (nur das, was unbedingt sein muss, wird auch auf Englisch durchgesagt). Es war auf unserer Reise mit COSTA alles (Durchsagen, Ansagen der Shows, ...) immer fünfsprachig (Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch). Wir haben alles - z.B. Speisekarte, Today (entspricht AIDAheute), Ausflugsangebot, Abreiseinfo, etc. - immer automatisch auf Deutsch bekommen. Das war echt gut organisiert!


    Die Atmosphäre:


    Die Atmosphäre am Schiff war für uns um vieles entspannter als auf AIDA. Die Mit-Passagiere waren hauptsächlich Italiener, da scheint es einfach die Mentalität zu sein, Dinge nicht so todernst zu nehmen. Es kommt zu Stoßzeiten bei den Buffetrestaurants auch mal zu kurzen Wartezeiten, aber es gibt immer einen Platz (uns kam vor, es gab einfach mehr Restaurant-Plätze als auf AIDA, da wir wirklich immer zu viert einen Platz gefunden haben). Liegenreservieren ist auch kein Volkssport, so hatten wir auch immer Liegen, wenn wir welche wollten.


    Die Unterhaltung:


    Wir waren zweimal bei Shows. Die waren etwas anders als auf AIDA. Nicht nur reine Gesangs- und Tanzshows, sondern auch mal was ganz anderes (z.B. eine Seifenblasenshow). Die Sänger kamen uns etwas schwächer als meist auf AIDA vor.


    Einmal waren wir beim BINGO, das war uns dann fünfsprachig aber doch etwas zu mühsam.


    Die Animation auf den Pooldecks haben wir nicht genossen - die wollen wir auch auf AIDA nicht so, also waren wir eher in den ruhigeren Bereichen.


    Fazit: Uns hat das Konzept sehr gut gefallen, und wir überlegen schon, mal ein neueres COSTA-Schiff auszuprobieren.


    Ich habe hier unsere Meinung dargelegt und erhebe keinen Anspruch auf absolute Allgemeingültigkeit! Wir haben es so erlebt, uns hat es gefallen.


    :daumen:


    Julia

    Wir starten am Donnerstag unsere erste Fahrt mit einer COSTA, und zwar mit der Europa. Wir sind schon sehr gespannt! Das Angebot war einfach zu verlockend - wir zahlen nun für 2 Kabinen so viel, wie wir bei AIDA für 1 Viererkabine zahlen hätten müssen. Zu viert (die Kinder sind 13 und 14) wäre das schon sehr eng geworden.


    Wir berichten sicher nachher, wie es uns gefallen hat!


    Die Tour geht von Savona auf die Kanaren und nach Madeira und über Barcelona wieder zurück nach Savona.


    :abfahrt: