Beiträge von caro49

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Escape

    Da nimmt man ein ganz normales, abschwellendes Nasenspray :zwinker:

    Das hatte unser Kinderarzt früher auch immer empfohlen, wenn es Probleme mit dem Druckausgleich gab, z. B. beim Fliegen oder in den Bergen.

    Ich bin jetzt auch gerade geflogen, war ziemlich erkältet und hatte deshalb ein Nasenspray im Handgepäck dabei. Da musste auch nichts extra angemeldet werden, nur in einem Zip - Beutel verstauen.

    Generell haben wir noch Lust auf Kreuzfahrt, aber wir suchen uns in Zukunft die Routen ganz gezielt aus. Irgendeine Tour im Mittelmeer, Kanaren, Metropolen o. ä. , nur um auf dem Schiff zu sein, kommen nicht in Frage - dafür ist es uns einfach zu teuer und auch die Urlaubstage zu knapp bemessen.

    Außerdem haben wir auch noch so einige Urlaubspläne ohne Schiff auf unserer Liste. Von daher wird es in diesem und auch im nächsten Jahr keine KF geben, da sind alle Urlaube schon anderweitig verplant.

    Für 2025 gibt es noch keine Pläne, vielleicht gehts dann mal wieder aufs Schiff (die wegen Corona abgesagte KF durch den Suezkanal steht ganz oben auf der Liste…).

    Handelt es sich bei der Person, die auf dem Schlafsessel nächtigen soll, um ein Kind oder einen Erwachsenen Linda ?

    Unser Sohn ist bis zum Alter von 17 Jahren mit uns gefahren und hat immer ohne Probleme auf dem Sessel geschlafen (er war damals schon über 1,90 m groß :zwinker:)...

    Danke für deine Antwort Patagonia

    Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich weder Wein noch Bier trinke, also geht's eher um Wasser / Softdrinks.

    Grundsätzlich trinken wir am Abend vielleicht mal einen Cocktail, allerdings wären wir da aufgrund der Eiswürfel doch eher vorsichtig...

    Hallo zusammen, ich bin auch sehr interessiert an Berichten zu den Nilkreuzfahrten mit Phoenix, da wir mit dem Gedanken spielen, für Oktober 23 zu buchen (7 Tage Nil + 4 Tage Hotel).

    Wir sind sehr am Überlegen, ob sich das "all inklusive Paket" lohnt :frage1: Laut Website von Phoenix sind die Preise für Getränke an Bord ja nicht besonders hoch, das Paket kostet umgerechnet ja über 25 Euro pro Tag und Person...

    Vielleicht kann jemand von seinen Erfahrungen berichten...

    _Meerelfe_

    Da ich das Lanyard ja nur zeitweise zum Verstauen der Bordkarte benutze, habe ich ja nicht permanent meinen AG vor Augen :lol1: Außerdem ist das ein praktisches Teil, nämlich nicht so lang zum „um den Hals hängen“ , sondern zum „an die Gürtelschlaufe am Hosenbund Klipsen“. Das finde ich total praktisch und fällt auch nicht auf :meinung:

    Unterm Tshirt tragen wie hirschi erinnert mich an meine Kindheit; da musste ich den Brustbeutel auf Anweisung der Mutter nämlich auch unterm Tshirt tragen :crazy:

    Lanyard am Hals hängen haben mag ich für mich nicht !

    An Bord kommt die Bordkarte ohne alles in die Hosentasche; ich habe immer Hosen mit Taschen an und an Bord nie eine Handtasche dabei.

    Wenn’s an Land geht, kommt’s auf die Größe des mitgeführten Gepäcks an : bin ich nur mit Handtasche unterwegs, kommt die Bordkarte einfach so in ein kleines Reißverschlussfach. Haben wir einen Rucksack dabei, kommt die Bordkarte inkl. Lanyard dort hinein, damit die Bordkarte bei Bedarf besser zu finden ist.

    Allerdings muss es bei mir nicht unbedingt das zur Reederei passende Lanyard sein, manchmal habe ich auch eins von meinem AG in Gebrauch.

    Das Streichquartett, dass ich weiter oben in einem Beitrag erwähnt hatte, hat nicht nur Klassik aufgeführt. Die Abende standen immer unter einem Motto, u. a. bekannte Filmmusik, Musical usw. Das war breit gefächert und gefällt mir persönlich sehr viel besser als bei AIDA die ABNA- oder Queens - Show.

    Unsere Tochter hat im Dezember diesen "Service" genutzt, um ihren Koffer zu uns zu schicken. Ging leider schief - ihr Koffer wurde vertauscht und so kam ein falscher Koffer bei uns an und der Koffer unserer Tochter war etliche hundert Kilometer entfernt an einer falschen Adresse. :crazy:

    Es hat viele Telefonate und Nerven gekostet, bis beide Koffer dann nach einigen Tagen richtig abgegeben wurden.

    Von mir also KEINE Empfehlung! :meinung:

    Edit : ich beziehe mich auf das Verschicken mit der Bahn, bzw. den Dienstleister Hermes :zwinker:

    Wir haben das Entertainment auf MS auf unseren Reisen sehr unterschiedlich erlebt:

    Auf einer Reise war beispielsweise ein Streichquartett an Bord und wann immer dieses im Klanghaus aufgetreten ist, haben wir unsere Essenszeit danach ausgerichtet , um den Auftritt ja nicht zu verpassen - wir waren absolut begeistert :loveyou:

    Im letzten Oktober hingegen hat uns das Abendprogramm nicht vom Hocker gerissen :verzweifelt:

    Ist halt alles Geschmackssache….

    Dafür haben wir wiederum im Atlantikrestaurant dermaßen nette Tischnachbarn gehabt, dass wir bis zur Schließung des Restaurants gemeinsam dort sitzen geblieben sind - da war das Showprogramm gar nicht mehr von Bedeutung :thumbsup:

    saschakomatzu

    Wie weiter oben bereits erwähnt, gehen wir abends so gut wie immer im Atlantikrestaurant essen. Nennenswerte Schlangen am Eingang haben wir bisher wirklich nur ganz selten erlebt. Dann sind wir entweder woanders hingegangen oder nach einer halben Stunde nochmal wiedergekommen. Eine kleine Schlange bildet sich oft am Eingang, da man nicht einfach ins Restaurant reinmarschiert und einen Tisch sucht, sondern vom Personal zu einem freien Tisch gebracht wird. Von daher werden die wartenden Gäste schnell „abgearbeitet“… :meinung:

    Ich schließe mich C.M.Elbe an - Frühstück lieber am Buffet im Anckelmann, Abendessen am liebsten im Atlantik.

    Wir hatten dort schon wirklich super aufmerksame Kellner, die immer gefragt haben, ob wir bereit für den nächsten Gang wären.

    Manchmal haben wir es tatsächlich auch bisschen "eilig", z. B., wenn wir noch zu einer Abendveranstaltung möchten. Hat bisher zeitlich immer alles wunderbar geklappt :thumbsup:

    Wir waren im Oktober auf der MS 3 ; uns hat die neue Gröönebar sehr gut gefallen. Sowohl von der Optik, als auch vom Sitzkomfort her :thumbsup:

    War mein persönlicher neuer Lieblingsplatz!