1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. phoenix70

Beiträge von phoenix70

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • Anreise Bangkok ( pauschal )

    • phoenix70
    • 8. November 2019 um 07:40
    Zitat von svenundstephie

    Moin - ich denke hier ist die Aussage ja klar..

    M.E. gibts dann ja nur 3 Möglichkeiten:


    1.) AIDA Ausflug nach BKK

    2.) auf dem Schiff bleiben

    3.) Einchecken - eigenständig nach BKK Reisen

    4.) BKK "sausen" lassen - was anderes machen und die Stadt wann anders besuchen -> meiner Meinung nach sind 1,5 Tage für Bangkok viel zu wenig. Alleine für eine Tour in den Palast, Wat Pho und Wat Arun braucht man locker einen Tag... Und dann habe ich gerade einen Bruchteil dieser tollen Stadt gesehen...

    Alles anzeigen

    Nur mal grundsätzlich, ohne das auf die Spitze treiben zu wollen: Nach meiner Rechtsauffassung dürfte solch eine Praxis, die Gäste nur am ersten Tag einchecken zu lassen, vor Gericht keinen Bestand haben. Denn der Veranstalter (Aida Cruises) lässt seine Gäste ja am Folgetag auch noch einchecken...klar: die haben natürlich über AC auch eine Übernachtung in Bangkok gebucht. Der Veranstalter hat schon eine Erfüllungspflicht seines Vertrages und müsste m.E. nach die Gäste noch an Bord lassen auch am Folgetag. Eingehen würde ich dieses "Risiko" jedoch nur, wenn man anschl. auch bereit ist, sich mit AC vor Gericht zu streiten. Dies soll hier nun aber keine rechtswissenschaftliche Lesung sein :zufrieden:

    @ _sandra_: Zum Thema. Puh...da fällt die Entscheidung schwer. Meine Empfehlung: gönnt euch den gesunden "Streß" und fahrt in die Stadt nach dem Check in im Hafen. Nehmt ein Zimmer im Millennium Hilton, geht abends neben dem Hotel bei "be my guest" essen:hunger: und genießt eine Nacht in Bangkok. Da ihr eh wieder dort hinfahren werdet (die Stadt ist einfach toll), macht ihr beim nächsten Mal alles auf eigene Faust: Anreise, Hotel, Transfer zum Hafen. Dann werdet ihr sehen, dass die Stadt sich euch öffnet.

    Grüße aus Speldorf. C.

  • Anreise Bangkok ( pauschal )

    • phoenix70
    • 7. November 2019 um 09:14

    Gut...Flexibilität war bei Aida noch nie die große Stärke, aber sei es drum :meinung:

    Eigentlich dürfte es heutzutage kein Problem sein, wenn man am Flughafen ankommt und dem scout von Aida sagt "Ich heiße soundso und bin jetzt da. Ich komme morgen eigenständig nach und checke denn auch ein". Ist aber wahrscheinlich zu einfach gedacht...

    Da kann ich den Leuten echt nur empfehlen, sich zusammen zu tun und gemeinsam nach dem Check in mit einem privat organisierten Shuttle (bangkoklimo.org) in die Stadt zu fahren. Aber erfahrungsgemäß sind die Pauschalanreisenden immer auf einer recht späten Maschine gesetzt, so dass es schon nicht mehr lohnt, sich abends vom Schiff nochmal zweieinhalb Stunden auf zu machen Richtung Bangkok. Auf Grund dieser mangelnden Flexibilität (und der noch hinzu kommende hohe Preis für ein Anreisepaket mit Aida) reise ich nur noch individuell an.

    Grüße aus Speldorf. C.

  • Anreise Bangkok ( pauschal )

    • phoenix70
    • 7. November 2019 um 07:43

    Scarlet: Habe ich das richtig verstanden: ihr reist mit AC-Paket an und habt denn eine Nacht in Bangkok über Aida gebucht? Frage mal bei AC in Rostock nach, ob das mit dem Einchecken am Anreisetag wirklich so ist. Vor einigen Jahren haben die die AC-Leute mit Hotelbuchung vom Flughafen direkt zum Hotel gefahren (30 km) und am folgenden Tag zum Hafen. Vorteil dabei ist, dass denn zwei Busfahrten nicht anfallen:antwort:. Macht ja auch keinen Sinn, die Leute erst vom Flughafen ca. 120 km zum Hafen zu fahren, dort einchecken zu lassen und denn wieder zurück in die Stadt, dort eine Nacht schlafen und denn am Folgetag wieder die weite Strecke zum Hafen:gruebel:.

    Schreibe mir mal eine PN, ggf. telefonieren wir denn mal miteinander am Wochenende.

    Grüße aus Speldorf. C.

  • Kuala Lumpur / Malaysia

    • phoenix70
    • 6. November 2019 um 16:54

    Moin. Ich wurde mehrfach drauf angesprochen, ob ich mal ein paar Tipps geben kann für

    Kuala Lumpur (hier KL genannt). Hier mal eine kleine Zusammenstellung meiner

    Erfahrungen::antwort:

    KL liegt nicht direkt am Hafen, sondern ca. 1 ¼ Stunde Busfahrt entfernt. Der Hafen heißt

    Port Klang. Viele Leute fahren mit dem sogenannten Komuter (Schnellbahn) in die Stadt,

    weil es um einiges günstiger ist. Aida lässt sich den Shuttlebus mit ca. mindestens 49 Euro

    pro Person sehr gut bezahlen. Ich habe die Fahrt mit dem Komuter zwar noch nicht

    gemacht, aber man spart hier schon ordentlich. Wie das geht, das lest ihr hier am

    besten mal nach.

    Eine Alternative ist es, direkt ab Port Klang ein Taxi zu nehmen, am besten zu viert.

    Erfahrungsberichte sprechen hier von Preisen um die 100 Dollar für den ganzen Tag.

    Vorteil: ihr seid flexibel in dem, was ihr gerade sehen wollt.

    Ich war damals im KL bird park, welches mir sehr gut gefallen hat. Bahnanreisende nehmen

    ab KL Sentral (so was wie der Hauptbahnhof) ein Taxi, Fahrzeit keine zehn Minuten.

    Ab Sentral fährt auch die Monorail, das ist die Einschienenbahn, welche von Süd nach Nord

    durch die Stadt fährt. Von Bukit nanas könnt ihr zehn Minuten laufen Richtung Petronas

    towers. Bei dieser Haltestelle ist auch das Hard Rock Cafe KL, direkt neben dem Hotel

    Concorde. Shopping geht gut ab Haltestelle Bukit bintang. Wenn ihr mal was wirklich

    Verrücktes an Einkaufszentren sehen wollt, denn geht ins Berjaya times square. Die haben

    es da geschafft, in den oberen Etagen einen kleinen Vergnügungspark einzubauen, wo sogar

    eine Achterbahn fährt. Sollte man mal gesehen haben.:wiegeil:

    Mehr Infos kann ich nicht geben, da dies alles war, was ich dort gesehen habe. Für die

    anderen, vielen Sehenswürdigkeiten schaut ihr hier im Forum nach.

    Ich wünsche euch viel Freude in KL. Und aus der Rubrik „Wissen, was man nicht zwingend

    braucht“, sei abschließend gesagt: Kuala Lumpur heißt übersetzt sinngemäß „Schlammige

    Flußmündung“.

    Herzliche Grüße aus Speldorf. C.

  • Koh Samui / Thailand

    • phoenix70
    • 6. November 2019 um 16:51

    Moin. Ich wurde mehrfach drauf angesprochen, ob ich Tipps geben kann für Ko Samui. Hier

    mal eine kleine Zusammenstellung meiner Erfahrungen bei meinem Landgang auf Ko samui.

    Die Liegezeit ist mit 8 Uhr früh bis ca. 17 Uhr natürlich nicht lang, insbesondere, wenn man

    berechnet, dass Aida die individuellen Ausflugpassagiere erst später von Bord lässt. Dies soll

    hier aber nicht weiter erörtert werden.:meinung:

    Kommt man an Land (Ko samui ist ein sogenannter Reedehafen, bedeutet, dass man mit

    den kleinen Tenderbooten in den Hafen fährt):Boot1:, dann stehen schon gefühlt alle Taxifahrer der

    Insel am Kai, um Ausflügler über die Insel zu fahren. Hier gilt die Devise: Preis ausmachen.

    Denn meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es Sinn macht. Gut, nun muss man dazu

    sagen, dass es für fast uns alle, die solch eine Kreuzfahrt machen, egal ist, ob man sich auf

    den ersten Preis des Fahrers (sagen wir mal 45 Dollar für den Tag) direkt einlässt oder ihn

    noch auf eine Tagesgebühr von 35 Dollar runter handelt (Preise von 2012). Denn meist

    fährt man zu viert und mal unter uns: schaut man bei solch einem tollen Urlaub noch auf

    2,50 Dollar pro Nase? Ich denke eher nicht. Aber um Überraschungen nach Fahrtende zu

    vermeiden, ist es aber besser, den Preis vorher auszumachen.

    Man muss aber auch sagen, dass es sehr lästig ist, wenn man – gerade ein Fuß an Land –

    schon sehr bedrängt wird, nach dem Motto „Fahrt mit mir“. Wem das zu viel ist, der geht

    vom Hafen weg und geradeaus auf den Parkplatz oder in eine Nebenstraße. Reagiert aber

    nicht böse den Fahrern gegenüber, an denen ihr vorbei geht. Sie wollen schließlich auch

    „nur“ Geld verdienen und die Konkurrenz ist groß. Ein höfliches Abwinken, sich bedanken

    und dabei lächeln hilft.:lachroll:

    Auf dem Parkplatz oder im Ort selber warten auch Taxifahrer, allerdings nicht in solch einer

    Hektik wie direkt am Hafen. Macht einen Preis aus für den ganzen Tag und fragt nach, ob

    der Preis für alle Insassen ist oder pro Person (habe ich auch schon erlebt). Ein guter

    Taxifahrer will kein Geld vorab haben. Hat den Vorteil, dass er auf euch wartet, wo er euch

    abgesetzt hat bzw. zur vereinbarten Zeit wieder da ist.

    Ko Samui hat eine Ringstraße, welche 58 km lang ist. Die Länge täuscht, denn man braucht

    manchmal zwei Stunden, bis man einmal rum ist. Vorteil ist, dass einige

    Sehenswürdigkeiten an dieser Ringstraße liegen: Großvater- und Großmutterfelsen, das

    Kloster mit dem mumifizierten Mönch oder die Wasserfälle (siehe unten).

    Wer einen Tag am Strand machen möchte, dem empfehle ich entweder die Region Mae nam

    oder Bo phut, liegt beides im Norden. Wenn ihr dorthin fahrt, dann kalkuliert aber noch Zeit

    ein für einen stop bei Big Buddha. Sehr imposant, wenn man die – ich glaube – einhundert

    Stufen raufgeht. Einen Strandclub findet ihr im „Nikki beach club“. Sehr chillig alles, obwohl

    der Strandabschnitt mir nicht so zugesagt hat. Zum Relaxen und Baden im warmen Wasser

    ist es aber völlig in Ordnung.

    Die Landschaftsfreunde kommen auf ihre Kosten am Na Mueang Wasserfall 1 oder 2. Zum

    zweiten Wasserfall geht es etwas steil rauf zu laufen.

    Alternativ kann man auch eine Dschungel-Safari machen. Ich hatte diese in 2012 privat

    gebucht über den damaligen TV-Auswanderer Frank Knöttgen. Er ist zwar nicht mehr auf

    der Insel, jedoch gibt es andere Anbieter, die das machen. Müsst ihr hier mal nachlesen.

    Oben in den Höhen im Dschungel ist es recht angenehm kühl und es hat auch einen Touch

    von Abenteuer. Knochen- oder rückengeplagte Leute sollten sich aber bewußt sein, dass

    man hinten auf einem Offroad-Jeep sitzt und es schaukelt schon recht ordentlich:erschrecken:. Aber

    lohnenswert ist es und macht irre Spaß.

    Wie ihr seht: es gibt viel zu sehen auf der doch recht kleinen Insel. Ich war in 2013 zwölf

    Tage dort, hatte einen gemieteten Jeep und habe es geschafft, mich zwei Tage an den

    Strand zu legen. Es gibt einfach viel zu sehen und wer den Linksverkehr nicht scheut, der

    sollte bei einem mehrtägigen Aufenthalt auf Ko samui auf einen Mietwagen zurückgreifen.

    Roller kann man auch mieten für kleines Geld. Achtet aber darauf, dass ihr unter keinen

    Umständen euren Reisepass im Original als Pfand hinterlegt. Wird gerne mal verlangt.

    Zum Schluss sei noch gesagt, dass ihr mindestens eine Stunde vor „Alle Mann an Bord“

    zurück sein solltet in Nathon (so heißt die Hafenstadt), denn ihr müsst noch „tendern“ zum

    Schiff und das kann schon mal dauern.

    Sollten noch Fragen auftauchen, dann lest euch hier mal die – teilweise – vielen Seiten

    durch. Es braucht zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich, denn in vielen Jahren

    Wasserurlaub.info sind sehr viele Informationen hier zusammen getragen worden, auf die

    wir hier alle zurückgreifen können. Wenn dennoch irgendwelche Infos gewünscht sind, denn

    fragt nach. Es helfen alle gerne.

    Ich wünsche euch viel Freude auf Ko samui, auf der Insel, wo die Häuser nicht höher gebaut

    werden dürfen, als die Palmen wachsen können. Und aus der Rubrik „Wissen, was man

    nicht zwingend braucht“ sei abschließend gesagt: der „Insulaner“ fragt im Gespräch nicht,

    wie es einem geht, sondern „Hast du schon gegessen?“.:hunger:

    Herzliche Grüße aus Speldorf. C.

  • Singapur / Singapur

    • phoenix70
    • 5. November 2019 um 18:36

    Guten Tag alle miteinander. Dies sind ein paar Tipps rund um Singapur. Zwar war ich erst

    zwei Mal dort auf Landgang, habe dort jedoch schon acht Tage am Stück verbracht bei

    einer „Festlandreise“, daher kann ich zu dieser wirklich tollen Metropole etwas mehr berichten.

    Die U-Bahn heißt MRT in Singapur. Und nicht erschrecken: die Umsteigebahnhöfe –

    sogenannte interchange - sind in Singapur so groß wie hier der Düsseldorfer Hauptbahnhof.

    Zur U-Bahnnutzung empfehle ich eine sogenannte EZ-link-Karte (sprich easy link). Kostet 5

    Sing-Dollar, die nicht erstattet werden. Die Karte kann gekauft werden in fast allen 7eleven-

    Geschäften oder aber auch am Serviceschalter in den U-Bahnhöfen. Geladen werden die

    Karten wie eine prepaidkarte an der GTM, der general ticketing machine. Die erklären sich

    von selbst und keine Sorge: es ist dort alles einfacher als in der Heimat. Die Alternative

    hierzu ist die sogenannte NETS-Karte. Diese Karte kann genutzt werden zum Bahnfahren,

    Busfahren, Taxifahren, ja sogar für kleinere Einkäufe. Überall, wo das Symbol „NETS“ drauf

    steht, wird diese Karte akzeptiert.

    Das größte Einkaufszentrum heißt „Vivo city“. Wenn man mit dem Schiff dort ist und man

    liegt am Star cruise terminal, denn fällt man da nach der Einreisekontrolle direkt dort

    hinein. Für alle, die in der City im Hotel schlafen: MRT (North east line oder NEL) bis

    harbour front.

    Abends asiatisch essen? Denn nach Chinatown. Entweder in den Maxwell food court oder auf

    die überdachte food street gehen. Anreise mit der NEL, Haltestelle Chinatown. Tipp:

    Ausgang „Pagoda street“, Rolltreppe rauf und dann nach ca. 200 Metern auf der linken Seite

    (gelbe Schilder mit Singha drauf) ist ein Thai-Restaurant (heißt Sawasdee). Hier kann man

    sehr lecker essen. Die Preise in den Restaurants sind meistens zuzüglich 10 %

    Servicegebühr.

    Die Universal studios Singapore sind zwar nicht so riesig wie in den USA, jedoch schon sehr

    beeindruckend. Neben Achterbahnen und diversen anderen Fahrgeschäften werden auch

    regelmäßige shows aufgeführt, sowohl drinnen als auch draußen. Die Studios liegen auf der

    Insel Sentosa (unten mehr). Anreise: Vivo City, Level 3 (dritter Stock) und dort in den

    Sentosa express einsteigen. Ausstieg erste Haltestelle (resortworld sentosa).

    Ganz im Süden von Singapur findet man die Insel Sentosa, wofür Werbung gemacht wird

    mit dem Slogan „Asia´s favourite playground“. Und es ist wahr: Sentosa ist die

    Vergnügungsinsel der Einheimischen. Hier wird jeder wieder zum Kind, denn für jeden ist

    eine Attraktion dabei: künstliche, aber gute Strände, Bars, jede Menge Spaß und action,

    einen Wasserpark, Hotels, aber auch Entspannung vom Trubel der Großstadt. Erreichbar zu

    Fuß ab Vivo city über den Boardwalk (Erdgeschoss), mit der Gondel oder aber mit der

    Einschienenbahn, dem Sentosa express. Dieser fährt ab vivo city Level 3. An der ersten

    Haltestelle (resortworld sentosa) findet man zum Beispiel das Hard Rock café sentosa.

    An der zweiten Station (Imbiah lookout) kann man mit dem Tiger sky tower sich Singapur

    von oben anschauen. An der dritten Haltestelle (waterfront station) geht es zu den

    Stränden. Hier ist auch der südlichste Festlandpunkt vom kontinentalen Asien (southern

    most point).

    Luxus pur gibt es auf der Prachtstraße der Stadt. Diese heißt Orchard road. Prada und Gucci

    etc. sind hier vertreten, genauso wie Deichmann. Sollte man mal gesehen haben. Hier ist

    auch ein weiteres Hard rock café (das dritte ist am Flughafen). Anreise: Mit der MRT (NEL)

    Richtung Punggol bis Dhoby ghaut, dann in die rote NS (north south) zwei Haltestellen

    Richtung jurong east bis Haltestelle Orchard. Wenn man aussteigt, fällt man direkt ins

    Einkaufscenter „ION @ orchard“.

    Wer mal über den Jahreswechsel in Singapur ist, der sollte Asien´s größtes Raverfestival auf

    Sentosa nicht versäumen. Nun gut…alle Leute, die älter als 25 sind, heben hier den

    Altersdurchschnitt ordentlich in die Höhe, aber das ist nicht schlimm, da es hier keinen

    stört. Gefeiert wird hier von 18 Uhr abends bis sechs Uhr morgens und das mit ca. 70000

    (siebzigtausend) Leuten. Meine Frau und ich waren zum Jahreswechsel 2014/2015 dort um

    zwischen Schaumbühne und künstlicher Windsurfanlage ins neue Jahr zu feiern. Tickets gibt

    es in Vivo City auf Level 3 am Zugang zum Sentosa-Express. Tipp: unbedingt das VIP-Ticket

    nehmen, dann steht man am Rand der Bühne und es ist nicht so voll.

    Da ich leidenschaftlicher Hard Rock Cafe-Besucher bin, hier noch die Wegbeschreibung zum

    HRC in der City: den Paterson link (ausgeschidert) ist eine Unterquerung der Paterson road.

    Diese kann man nicht queren mangels Ampel, sondern nur durchs Center „ION@ORchard“.

    Auf der anderen Seite wieder raus mit der Rolltreppe und links um die Ecke. Orchard road

    weiter laufen, am Hilton Hotel vorbei und die nächste Straße links rein, denn sieht man das

    schon.

    Das soll es erstmal gewesen sein. Gerne stehe ich Interessenten für weitere Fragen zur

    Verfügung. Viel Spaß in dem wohl saubersten Stadtstaat der Welt, was aber auch kein

    Wunder ist: Zigarette wegwerfen kostet 500 Dollar, Hamburger essen in der U-Bahn ebenso

    und Benzinfeuerzeug mitnehmen in den U-Bahn-Bereich 5000 Dollar.

    Zum Schluss noch Wissen, was der Tourist nicht braucht: wenn man in der U-Bahn eine

    Stimme hört, die sagt „be happy happy ohne Plattform“, dann ist das nur fast richtig. Es

    heißt nämlich „Berhati hati di ruang platform“ und ist malaysich. Es bedeutet, dass man auf

    die Stufe beim Ausstieg aufpassen muss. So viel wie auf englisch „please mind the gap“

    bedeutet.

    Allen, die diese tolle Stadt bald besuchen, wünsche ich viel Freude. Herzliche Grüße aus

    Speldorf. C.

  • Bangkok / Thailand

    • phoenix70
    • 5. November 2019 um 17:47
    Zitat von Cruiser785

    Also wir haben für Ende Januar das Mode Sathorn Hotel auf eigene Faust gebucht. Für diejenigen die noch auf der Suche nach einem passenden Hotel sind. Es liegt zentral mit direktem Zugang zum Skytrain und hat einen tollen Pool über den Dächern von Bangkok :daumen:

    Für den Transfer folgen wir den positiven Bewertungen hier und haben diesen bei Oriental Escape gebucht.

    Das Hotel kenne ich, eine sehr gute Wahl.

    Hier eine kleine Zusammenstellung meiner Empfehlungen für Bangkok:

    Es gibt nur wenige Städte auf der Welt, welche die Gratwanderung zwischen Tradition und

    Moderne so gut hinkriegen wie Bangkok. Und da ab hier (bzw. ab Laem chabang) viele

    Kreuzfahrten starten, habe ich mal ein paar Tipps zusammen getragen für die Erstbesucher,

    welche diese tolle Stadt ein paar Tage vorher erkunden möchten.

    Bevor ihr weiterlest: ich kann verstehen, wenn ihr euch mehr an die Hand nehmen lassen

    wollt in einer so großen und dann noch fremden Stadt, beinahe am anderen Ende der Welt,

    indem ihr geführte Touren oder eine organisierte Anreise bucht. Mir hat vor meiner ersten

    Reise nach Bangkok immer der „plumpe“ Spruch geholfen: „Die haben da Strom und Wasser und

    Bahnen fahren da auch“:lachroll:. Es ist wirklich einfacher als bei uns in Deutschland und ich denke,

    dass ihr es nach einem Aufenthalt in dieser Metropole auch sagen werdet.

    Anreise vom Flughafen: entweder mit dem Taxi fahren (nicht im Flughafengebäude, sondern

    draußen an den mobilen Schaltern bestellen), dauert in die City aber relativ lang und

    ist mit Mautgebühr verbunden. Vor allem nicht schön, wenn der Verkehr zu viel ist. Besser

    mit dem sogenannten Airport rail link (eine Schnellbahn): Im Untergeschoss vom Flughafen mit

    der Cityline (blaue Waggons) bis Haltestelle phaya thai, hier umsteigen in den Skytrain

    Richtung Kheha bis Haltestelle Siam (zwei Haltestellen entfernt). Siam ist die zentrale

    Haltestelle direkt an den großen shoppingcentern. Keine Bange: An jedem Umsteigebahnhof

    ist Personal, welches euch hilft.

    Meine zwei Hotelempfehlungen sind das Eastin grand sukhumvit und das Millennium Hilton.

    Anreise zum Eastin Grand: ab Siam Skytrain Richtung Bang wa (Sukhumvit linie) bis

    Haltestelle „Surasak“. Hier habt ihr einen direkten Zugang über eine Rampe zum Hotel.

    Zum Millennium Hilton: Ebenfalls ab Siam Richtung Bang wa bis Saphan Taksim oder auch

    Taksim bridge genannt. Den linken Treppenabgang nutzen bis zum hoteleigenen

    Bootanleger laufen (Sathorn pier, beschriftet). Ein eigenes Boot des Hotels nimmt euch

    samt Koffer mit über den Fluß zum Hotel. Fahrtdauer ca. zehn Minuten.

    Ab Taksim bridge fahren auch die Boote (die sogenannten Wassertaxen) ab. Die Boote mit

    der orangen Flagge am Heck halten recht häufig und sind recht voll, dafür nicht teuer. Die

    Boote mit der blauen Flagge am Heck sind die Touri-Boote, da kriegt man etwas erzählt an

    Bord, kostet etwas mehr. Tickets beim orangen Boot werden an Bord verkauft.

    Die Flaggen aber nicht verwechseln mit der gelben Flagge, welche überall in Bangkok hängt.

    Dies ist die Flagge des verstorbenen Königs Bhumibhol Adulyadei.

    Sehr gut essen kann man im „be my guest“, direkt neben dem Millennium Hilton. Ab taksim

    bridge in das orange Boot einsteigen bis River city, von dort mit der Fähre auf die andere

    Seite. Als Hotelgast nimmt man natürlich das hoteleigene Boot.

    An fast jeder Ecke gibt es einen seven eleven Supermarkt. Hier gibt es Mobilfunkkarten,

    kleine snacks und Getränke.

    Den Chatuchak weekend market erreicht man mit dem Skytrain (Sukhumvit line) bis mo

    chit, dort auch aussteigen, fünf Fußminuten. 10000 Stände und täglich 200000 Besucher.

    Geöffnet immer Samstag und Sonntag. Handeln ist Pflicht und dabei immer lächeln! Als

    Orientierungshilfe gegen das „Verlaufen“ nimmt man die große Uhr in der Mitte des

    Marktes.

    Soll es ein Nachtmarkt sein? Dann mit dem Skytrain bis Haltestelle „Sala daeng“. Dieser

    Nachtmarkt ist ein Muss. Beginn gegen 18 Uhr. Hier gibt es alles Nachgemachte, von der

    Uhr bis zur Handtasche. Aber auch Bilder und Souvenirs. Hier immer handeln und lächeln.

    Die Thais haben Freude beim Feilschen. Frauen halten ihre Männer fest, denn der Nachtmarkt

    ist im Rotlichtvertel. :nein1: Ist aber kein Problem.

    Abends macht es Freude, draußen zu sitzen in der Khao san road, dem sogenannten

    Backpacker-Viertel. Viele Kneipen und Restaurants, jungen Publikum aus der ganzen Welt.

    Am besten mit dem Taxi hinfahren.

    Tuk tuk fahren macht Spaß, ist aber nichts für schwache Nerven. Teurer als Taxi, aber ein

    echtes Erlebnis. Preis vorher aushandeln und drauf bestehen, dass man auf direktem Wege

    zum Ziel möchte (sonst fahren die noch eine Schneiderei etc. an, wo man zum Kauf

    animiert werden soll).

    Ihr seht: da kann man auch mehrere Tage verbringen. Die Kultur ist einfach ganz anders als hier und das macht Bangkok so interessant.

    Zum Schluß noch kleine „Hilfen“ aus meinen eigenen Erfahrungen:

    -Haribo-Gummibärchen in kleinen Tüten oder Kugelschreiber wirken als Trinkgeld wahre

    Wunder.

    -in Bangkok sind Trekkingsandalen empfehlenswert, da man bei Tempelbesichtigungen die

    Schuhe ablegt.

    -an den Garküchen kann man bedenkenlos essen, wenn die Sachen in Einwegpapier

    verpackt werden. Mehrweggeschirr sollte man meiden.

    -Bei Obst sage ich mir immer: koche es, schäle es oder vergiss es. Apfel also lieber nicht

    essen, Banane und Ananas sind kein Problem.

    -Heimische Biersorten sind Singha oder Chang. Alternativ hierzu gibt es Tiger und Leo.

    Viel Freude in Krung thep (Stadt der Engel), wie die Thais ihre Hauptstadt Bangkok nennen,

    der Stadt mit dem längsten Ortsnamen der Welt. Urlauber berichten immer, dass es eine

    andere Welt sei und sie haben Recht. :meinung:

    Solltet ihr weitere Fragen haben, denn werde ich schauen, dass ich diese zeitnah beantworte.

    Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und sage Sawasdee khap (Begrüßung und Verabschiedung

    auf thai, wenn ein Mann dies sagt). Die Frau lässt das p weg und sagt sawasdee kha.

    Herzliche Grüße aus Speldorf. C.

  • Anreise Bangkok ( pauschal )

    • phoenix70
    • 5. November 2019 um 13:21
    Zitat von Gabcia

    Hallo an alle, wir fliegen mit Aida nach Bangkok im Januar und haben Transfer und 4*Hotel auch bei Aida gebucht (Bangkok auf eigene Faust). Weißt jemand welcher Hotel das sein kann? Aida rückt mit dem Namen nicht raus! Man erfährt das erst an Ort und Stelle in Bangkok:cry2:

    LG

    Gabi

    Moin und Willkommen hier im Forum. Ich habe diese Route mit Malaysia und Singapur schon zwei Mal gemacht und war auch mehrere Male in Bangkok über Nacht. Ich hatte 2010 auch das Hotel über AIDA gebucht, jedoch war es mir bekannt, dass es das Millennium Hilton ist. Ich schließe mich svenundstephie an: wenn es geht, dann storniert die Unterkunft und geht entweder ins Hilton am Fluß oder ins Eastin grand Sukhumvit. Ich denke dass ich mich da unten recht gut auskenne, daher schicke mir eine PN, ich helfe dir - wie viele viele andere Leute hier im Forum - gerne weiter. Ich habe mal eine Sammlung von Infos zu Bangkok und Singapur zusammen getragen, die sende ich dir denn zu.

    Grüße aus Speldorf. C.

  • Kuala Lumpur / Malaysia

    • phoenix70
    • 3. November 2019 um 09:58

    Mal eine Frage in eigener Sache: Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Uber für eine Fahrt von Klang nach KL? Danke vorab und Gruß aus Speldorf.

  • Kuala Lumpur / Malaysia

    • phoenix70
    • 3. November 2019 um 09:03
    Zitat von waldfrucht

    Wir suchen eine Alternative etwas dort zu Unternehmen da wir mit USD schon unterwegs waren. In den Coves, auf den Twin, im Tempel, am Königspalast waren wir.

    Jemand noch nen Tipp?

    Moin. Ich kann euch den KL bird park empfehlen. Knapp zehn Minuten mit dem Taxi entfernt von KL sentral. Schönen Sonntag aus Speldorf

  • Alles zu Getränkepaketen & Barkarten bei Aida / aktuelle Zusammenfassung im Thema AIDA Barkarten Übersicht

    • phoenix70
    • 20. Juli 2019 um 13:25
    Zitat von Haegii

    Dafür beinhaltet die Comfort jetzt aber deutlich mehr in ihrer Auswahl der Getränke

    Das kann ich nicht bestätigen oder hab es übersehen. Welche Getränke vergrößern die Auswahl?

  • Alles zu Getränkepaketen & Barkarten bei Aida / aktuelle Zusammenfassung im Thema AIDA Barkarten Übersicht

    • phoenix70
    • 19. Juli 2019 um 14:14

    Moin. Habe letzte Woche eine Kreuzfahrt im kommenden Jahr gebucht und schaute soeben mal nach den Getränkepaketen (meine Frau und ich hatten bisher immer jeder das Comfort-Paket). Ich staunte nicht schlecht, als ich gelesen habe, dass der Preis mal eben um 15 Prozent angehoben wurde auf 22,90 € pro Nase und Tag.Schon heftig. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Paxe gibt, welche sich nunmehr die Buchung einer Comfort-Karte gut überlegen werden.

    Schönes Wochenende euch allen.

    Cliff

  • Venedig / Anreise (Pauschal)

    • phoenix70
    • 22. September 2018 um 13:41

    Moin zusammen,
    morgen geht es für mich ab auf die Aida blu ab Venedig, gebucht über Anreisepaket :abfahrt: . Fliege tue ich mit Sunexpress (wahrscheinlich Vollcharter) ab DUS. Hatte gerade versucht, mich einzuchecken, geht aber nicht mit der Fehlermeldung "Bitte verifizieren sie Ihre Daten". Nun meine Frage: hat jemand von euch das gleiche Problem und wenn ja: werweiß hier Abhilfe?
    Ich danke euch schon jetzt und wünsche noch ein schönes nicht so stürmisches Wochenende.
    Grüße aus dem Kohlenpott.
    Cliff

  • 10105

    • phoenix70
    • 15. Juli 2018 um 12:36

    ups. Hatte mich vertan. Wir haben Kabine 11105. Nochmals vielen Dank.
    Clifford

  • 10105

    • phoenix70
    • 9. Juli 2018 um 17:46

    Moin. Danke für die gute Beschreibung. Wir haben bei unserer nächsten Fahrt die Kabine zwei Decks höher an Steuerbord gebucht wegen des großen Balkons. Sieht alles sehr einladend aus. Grüße aus dem Ruhrgebiet.

    Clifford

  • Anreise Bangkok ( pauschal )

    • phoenix70
    • 12. Februar 2018 um 19:09

    Hallo zusammen,
    bisher habe ich immer ein paar Tage vor Reiseantritt im Millennium Hilton in Bangkok übernachtet. Meine Frage: kann mir jemand ein Hotel empfehlen im backpacker-Viertel nahe der khao san road? Schon mal vielen Dank. :thumbsup:
    Clifford

  • Alles zu Getränkepaketen & Barkarten bei Aida / aktuelle Zusammenfassung im Thema AIDA Barkarten Übersicht

    • phoenix70
    • 5. Februar 2017 um 19:31
    Zitat von StefanP

    Bei jedem Getränkepaket gibt es eine zweite Karte, wo ist das Problem :meinung:

    Dass es bei jedem Getränkepaket eine zweite Karte gibt, ist mir schon klar, auch wenn ich bisher "nur" zehn Kreuzfahrten gemacht habe. Nur muss es auch gestattet sein, einmal Kritik üben zu dürfen. :meinung: Ich hatte dies nicht als Problem dargestellt. Es verwundert mich nur die Tatsache, dass in der heutigen Zeit so etwas mit zwei Karten abgewickelt wird.

  • Alles zu Getränkepaketen & Barkarten bei Aida / aktuelle Zusammenfassung im Thema AIDA Barkarten Übersicht

    • phoenix70
    • 5. Februar 2017 um 17:13
    Zitat von Sonja68

    Hhm, das ist aber blöd :gruebel: bzw. umständlich...
    Könntest du mir sagen, wie es mit dem Essen im Rossini war?

    Und dann interessiert mich noch, ob auch Schweppes oder Ginger Ale im Paket inbegriffen sind :D

    Danke für die Rückmeldung ;)

    Grundsätzlich finde ich das Comfort-Paket echt gut, nur könnte man dies einfacher händeln :meinung:

    In zehn Urlauben auf Aida war ich noch nicht im Rossini essen, daher kann ich diese Frage nicht beantworten.
    Ich hatte zwei Ginger Ale an Bord und diese wurden nicht berechnet, scheint also enthalten zu sein.

  • Alles zu Getränkepaketen & Barkarten bei Aida / aktuelle Zusammenfassung im Thema AIDA Barkarten Übersicht

    • phoenix70
    • 5. Februar 2017 um 16:15

    Gerade zurück von einer tollen Reise auf AIDAvita muss ich sagen, dass das handling mit dem Comfort-Getränkepaket doch etwas umständlich ist. Immer eine zweite Karte mit dabei haben und wenn ich für meine Frau etwas mitbringen wollte, denn musste ich auch noch ihre beiden Karten vorlegen an der Bar. Da stellte ich mir echt die Frage, warum man das Getränkepaket nicht einfach mit auf die normale Bordkarte einspeichert auf den Magnetstreifen. Einfach geht anders.

  • 31.05.17 - 03.06.17

    • phoenix70
    • 13. Oktober 2016 um 20:43

    Liest sich sehr gut. Denn lassen wir es mal ordentlich krachen am Geburtstag Deiner Mitfahrerin :trrink1: . Grüße aus dem Ruhrgebiet.

    Clifford

  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial