Beiträge von aidu

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Nach 5 Stunden anstehen haben wir den Check-in geschafft. Wurde ja schon berichtet. Für den TUIfly Flug nach Frankfurt fehlt jetzt "nur" noch das Flugzeug oder das Gate.

    Das Flugzeug D-ATUO steht seit 17:22 auf einer Außenposition und wartet.

    Neben dem Nachflugverbot könnte schlimmstenfalls auch die Arbeitszeit der Crew zu Ende sein. Abflug in FRA sollte mit dem leeren Flieger heute um 13:55 in FRA gewesen sein, der sich auf Grund Slots der Flugsicherung in LIS schon gut eine Stunde verschoben hatte.

    An Sonderflügen für den 03.01. sind zusammengafasst im Moment bekannt:


    Condor

    DE3551 LIS-FRA 0910-1320 B753

    DE3611 LIS-DUS 1010-1355 B753

    DE3669 LIS-DUS 1305-1650 B753

    DE3555 LIS-HAM 1730-2140 B753

    DE3613 LIS-HAM 1750-2200 B753


    Tuifly

    X38001 LIS-HAJ 1500-1910 B738

    X38003 LIS-MUC 1600-1955 B738

    X38005 LIS-FRA 1700-2050 B738


    Eurowings

    EW5479 LIS-DUS 1445-1855 A320

    EW5477 LIS-CGN 1615-2025 A319


    Edit:

    Air Explore

    AD4920 LIS-STR 1000-xxxx B737

    Sundair

    SR1311 LIS-BER 1205-1600 A319

    SR1391 LIS-BER 1300-1655 A320

    Hallo zusammen
    Kann uns einer Auskunft zu den Flügen nach Montego Bay bzgl der Uhrzeit geben.
    Um wieviel Uhr sind die Hinflüge und wann die Rückflüge von Düsseldorf bzw Frankfurt.
    Lieben Dank im voraus
    Christoph

    Samstags
    FRA-MBJ DE3758 0840-1410
    MBJ-FRA DE3759 1555-0800+1


    FRA-MBJ DE3914 1210-1740
    MBJ-FRA DE3915 1930-1135+1


    Sonntags
    FRA-MBJ DE3758 1105-1635
    MBJ-FRA DE3759 1815-1020+1


    DUS sehe ich noch nicht im Plan, wird ähnlich sein.

    Weiß schon Jemand zufällig, mit welcher Airline Aida im Winter von La Romana nach Düsseldorf fliegt?


    Eurowings operated by Sunexpress Deutschland wie bisher ab Köln. Wobei sich der Operator beim aktuellen hin und her noch ändern könnte.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wird ne Condor Maschine mit Transat Besatzung sein. Spart immer noch Geld...

    Das ist rechtlich nicht möglich. Dazu müsste ein sog. dry-lease agreement geschlosen werden, d.h. das Flugzeug wird an eine andere Airline verleast und von dieser betrieben. Das macht man nicht so schnell.
    Die Air Transat A330, welche diesen Winter in DUS ist (nächsten in FRA geplant) ist ein wet-lease. Flugzeug mit Crew und allem drum und dran wird gemietet. Die "zusätzlichen" Condor Flugbegleiter sind nicht Teil der vorgeschriebenen minimum crew.

    Hallo


    Weiß jemand mit welcher Airline man mit einer Pauschalbuchung über aida von Düsseldorf nach la romana fliegt ! Denke es war ursprünglich air Berlin geplant hab gerade gesehen das Condor das Flugzeit nicht anbietet ! Und jetzt ? Mit welchen renommierten Fluggesellschaft schickt uns aida jetzt nach la romana ?
    Wir fliegen erst am 6.3.2018 also freue ich mich auch auf eine spätere Antwort !
    Gruß Bibi

    Jeden zweiten Dienstag, d.h. auch am 06.03.2018 fliegt Condor operated by Air Transat A330-200 für AIDA nach LRM (und jeden Freitag für TUI).
    DUS-LRM DE3828 1200-1700 A332
    LRM-DUS DE3829 2210-1215+1 A332

    Die Erfahrungen hängen sicherlich von verantwortlichem Personal, Route, Jahreszeit etc. ab, sodass es keine allgemeine Aussage für alle drei Schiffe geben kann.
    Allgemein habe ich den Eindruck, dass teilweise wieder auf bewährte Programmangebote aus alten Zeiten zurückgegriffen wird. Es gibt einige heutige Führungskräfte aus Nautischem- und Hotelbereich, welche die Zeiten vor dem Jahr 2000 kennen.


    Einige Eindrücke vita 09.04.-22.04.


    Thema "F&B":


    Inspiration durch lokales Essen ist wirklich zu spüren. In einem Restaurant (meist Markt) abends ein nicht-reisebezogenes Essensthema (z.B. Frankreich, Afrika, Asien, Alpenländer etc.) im anderen Restaurant entsprechend des Ziels des Tages, wenn auch großzügig gefasst. (Schottland, Norwegen, Schweden, Finnland)
    Beim Hamburger Abend wurde Brathering, Schnitzel und Spiegelei angeboten, das ging in Richtung des hier geschätzten Labskaus.
    Dennoch war das Essen oftmals schon sehr "eingedeutscht" und wenig "exotisch". Wenn die gleiche Gemüsepfanne jeden Tag einen anderen Namen entsprechend des Themas bekommt wirkt es etwas lächerlich. Andererseits ist es für die meisten Gäste besser so, der "Haggis" fand nicht viele Liebhaber.
    Die Qualität des Essens ist m.E. stets einwandfrei, auch der Wareneinsatz war in diesem Fall hoch. Das mache ich an der weitaus breiteren Essensauswahl in den Buffet-Restaurants fest. Jeweils gefühlt 3-4 Fleisch- und Fischvariationen + Beilagen. Wesentlich mehr als auf meinen letzten Reisen auf den großen Schiffen, bei denen sich am Buffet sehr viel wiederholt.
    Es wurde leider bei einigen Gerichten die Chance vertan, es für die Gäste auf Tellern anzurichten, wie es auf anderen Schiffen praktiziert wird. (Nur in seltenen Fällen wie Lobster/Kaviar). Carpaccio am Buffet funktioniert einfach nicht ansehnlich.


    Herausragend war das English Breakfast morgens in Kirkwall im Selection Restaurant (wie es heißt auf Bestellung auch in den Buffet-Restaurants).
    Negativ auffallend ist nur eine Eisstation pro Restaurant als baulicher Mangel, sodass hier immer lange Schlangen waren.


    Die innen-architektonische Gestaltung und Menü des Selection Restaurants ist absolut nicht meins, mir gefiel das alte "Martim Desgin" besser. Geschmackssache


    2x fand ein Aperitif in der AIDA Bar statt. Die alte Regel "Von jedem Drink drei und vom besten nochmal fünf" ist nicht anzuwenden. Es gibt nur eine Sorte und der Alkoholgehalt ist sehr niedrig.


    1x Freibier beim Frühschoppen sehr beliebt, 2x nicht vorhanden


    Sonstiges


    Teilweise wie in alten Zeiten per Du mit dem Personal


    Beim Clubtreffen im Theater wurden Fish&Chips und Guinness Bier serviert sowie Fotos mit Lieblingsmomenten der Crew gezeigt. Das ist natürlich eine getarnte Werbeaktion, macht die Veranstaltung interessanter als Runterbeten von Katalogtexten.
    Hierbei wurde unter anderem ein Foto mit Ernie gezeigt, nachdem man meinem Gefühl nach vor dem 20jährigen Jubiläum letztes Jahr die vor-Carnival Zeit eher totgeschwiegen hat.
    Fotos von Clubtreffen und Sternstunde kostenlos.


    Zu Beginn der Reise konnte man sich kostenlos ein "Reiselogbuch" zum Notieren seiner Erlebnisse abholen.


    Hafeninfo jeden Tag mit AIDA heute (in neuem Design) auf die Kabine
    Jeden Morgen war im Bereich des Ausgangs ein Infotisch, an dem man sich Tipps holen konnte. Natürlich können AIDA Mitarbeiter nicht alles zu jedem Hafen wissen, gegenüber wissentlichen Falschaussagen "Man kann nicht mit dem Zug nach Rom fahren" eine klare Verbesserung.


    Design


    Nach dem Werftaufenthalt in den meisten Bereichen neue Teppiche in altem Design, meiner Meinung nach hätte man hier ein moderneres Desgin anstatt der altbackenen Teppichmuster wählen können, aber das ist Geschmackssache
    Zu Beginn der Reise fanden in wenigen Bereichen noch Bauarbeiten statt.


    Unterhaltung
    Es waren Osterferien, deswegen wurden viele Familienaktivitäten angeboten. Es viel stark auf, dass das Programm auf jüngere ausgerichtet war. Auf meinen letzten Reisen zu Ferienzeiten wurde das Übliche "Zielgruppe Ü60" Programm durchgezogen.
    Sehr positiv zu nennen sind die zahlreichen Osteraktionen darunter ein Familienfest nachmittags in der AIDA Bar.
    Für Interessierte wurde ein "Gästechor" veranstaltet. Die Unterhaltung an Seetagen durch Lesungen, Lektorin etc. kurzweilig.


    Showprogramm
    Qualität der "AIDA Stars" wie immer sehr gut. Die Shows waren alle für die Darsteller und mich als Zuschauer neu.
    Auch hier ist eine klare Ausrichtung auf jüngeres Publikum zu spüren. Beispielsweise die Party-Mitmachshow kommt bei Publikum Ü60 überhaupt nicht an, wie man an den zahlreichen den Saal verlassenden Personen sehen konnte.
    Negativer Ausreißer war die Schlagershow bei der ausschließlich deutsche Texte von nicht-deutschsprachigen Künstlern vorgetragen wurden. Das mag eine tolle Leistung sein, die Laute nachzusingen, aber leider völlig unverständlich.
    Das Pendant zur "Prime-Time" als Talk im Theater vor der Show wirkte auf mich etwas deplatziert, viele Gäste waren dabei noch am Kommen. Den "Bar-Talk" empfand ich als willkommene "Hintergrund-Unterhaltung" in der AIDA Bar.


    Bei jeder Gelegenheit wird "AIDA Selection" betont, gegen Ende der Reise bekamen alle Mitarbeiter "I love AIDA selection" Anstecker. Bringt objektiv eher wenig, steigert die subjektive Werthaltigkeit (wie bereits im Marketing propagiert) stark.

    AIDAvita (zusammen mit AIDAcara) am 18.04. in Bergen.


    Zum Einlaufen (9 Uhr) Empfang auf dem Vordeck mit Champagner/Glühwein/heiße Schokolade und Canapés (naja, direkt nach dem Frühstück). Danach Fotos zwischen den beiden Schiffen.
    Ausflug mit zwei Bussen zum Ovre-Eide Gard (http://www.ovre-eide.no/de/startseite), ein traditioneller "Show"-Bauernhof ganz in der Nähe. Dort kurze Führung und Einladung zu süßen Köstlichkeiten mit Kaffee/Tee (11:00 Uhr). Ponyreiten für Kinder. Rückkehr zum Mittagessen.