1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide_Visual_hier-buchen_Haengematte (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich. :abfahrt:

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. dkiter

Beiträge von dkiter

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • TUI Cruises Neubauten Mein Schiff 7, Relax und Flow

    • dkiter
    • 21. März 2025 um 13:21

    Wir sind im August auf der Relax.

    Unser 16 jährige Sohn hofft auf eine Alternative zum Teensclub, den es ja als eigenen Treffpunkt wohl nicht mehr geben soll.

    Hat schon wer erfahren, wie es den Teens auf dem Schiff ergehen wird, was für sie angeboten wird?

  • Vergleich zwischen AIDA und TUI

    • dkiter
    • 29. September 2023 um 13:18
    Zitat von Kari-Meerah

    Und hier ist schon Nummer 3!

    Ich oute mich mal auch, ja, ich bin auch bekennender Hängemattenfan.

    Ich war erst einmal mit AIDA unterwegs und zwar auf der Cosma. Ich habe darüber schon in diesem Thread geschrieben.

    Speziell die Hängematte war dort aber kompletter Reinfall. :nein1:

    Mit meinen 70Kg war ich dort eingepfercht wie in einer Wursthaut und war froh nach wenigen Minuten wieder raus gekommen zu sein. Ich vermute aber mal, das ist nicht auf allen AIDA´s so.

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 21. September 2023 um 10:36

    Ich konnte halt bei Lumas mit den Fotografien nichts anfangen. Unterschiedliche Vorlieben :daumen:

    Aber klar Aida legt hier die Meßlatte deutlich höher und räumte zumindest auf der Cosma dem Thema auch viel mehr Platz ein.

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 20. September 2023 um 14:31

    Auf unserer kürzlich erfolgten Reise auf der MS5 war nun keine Fotogalerie mehr, sondern auch eine Kunstgalerie "Queens" mit einer Mitarbeiterin an Bord.

    Auch dort gab es nun einige interessante Künstler zu kaufen.

    Wir sind mit 5 weiteren, wenn auch kleinen Bildern nach Hause gekommen. Wir konnte diese direkt mit von Bord nehmen. Heimreise mit dem Auto, da war das kein Problem.

    Es gibt dort keine Auktionen sondern nur direkt Verkauf.

  • 8061

    • dkiter
    • 15. März 2023 um 11:04

    Eine gute Nachricht für die, die diese Kabinen zugeteilt bekommen.

  • Vergleich zwischen AIDA und TUI

    • dkiter
    • 8. November 2022 um 15:23
    Zitat von Kreuzfahrtgeniesser

    Ausserdem monierte hier jemand dass man nicht Grüße auf Mein Schiff - habe einfach keineLust überall ein Hallo oder Guten Morgen auszurufen wenn ich auf dem Schiff bin. Ist in Hotels auch nicht üblich. Ich weiss das auf AIDA manche immer noch denken es sei ein Club und das sei dort so angebracht. Mag ja jeder sehen wie er will . Mir gefällt es auf Mein Schiff zur Zeit besser und nein deswegen bin ich nicht griesgrämig oder unhöflich.

    So sehe ich das auch.

    Ein "guten Morgen" in der Früh ist natürlich herzlich willkommen und wird gerne mit einem Lächeln erwidert, aber nicht Gott und die Welt den ganzen Tag zu grüßen. Am Schlimmsten ist es im Aufzug. :rolleyes:

  • Vergleich zwischen AIDA und TUI

    • dkiter
    • 8. November 2022 um 08:35

    Kenne auch das Eis bei beiden Reedereien.

    Sowohl auf den MS Schiffen als auch bei Aida war es immer sehr sehr lecker gewesen.

    Ich denke das Eis, genauso wie die zuletzt die hier beschrieben Fleischerfahrungen sind nicht typisch für die jeweilige Reederei. Da kommt das Personal oder auch mal Pech oder Glück hinzu, warum dieses hier oder dort mal sehr lecker, nur ok oder sogar richtig schlecht sein soll.

    Wenn der Koch das Fleisch zu lange auf dem Grill lässt, war das sicherlich nicht von MS so angeordnet und somit deren Konzept ;)

  • Vergleich zwischen AIDA und TUI

    • dkiter
    • 3. November 2022 um 09:27
    Zitat von Escape

    Vielen Dank. Aber ich glaube so richtig kann man Nova/Cosma wohl erst mit den MS-Neubauten vergleichen, oder?

    Auch hier gilt, vergleichen kann man grundsätzlich alles, sich in der Größe ähnlicher werden aber natürlich die neuen MS sein, das ist richtig.

    Da kann sich dann manches auch ganz anders anfühlen, speziell was den Platz auf den Schiffen, aber auch den dadurch hinzukommenden Möglichkeiten betrifft.

    Hätte ich darauf aber Rücksicht genommen, hätte ich meine Erfahrungen zwischen diesen beiden Schiffen bzw. grob auch zwischen den Konzepten der Reedereien nicht wiedergeben dürfen ;)

    Ich persönlich finde mittlerweile auch schade, dass die Schiffe immer noch größer werden müssen. Früher hat mich das tatsächlich auch mal fasziniert. 300m und 100.000 BRT sind doch groß genug.

    Noch größer ist halt leider immer noch mehr Passagiere je BRT.

    Grundsätzlich ist dies wohl dem Kommerz geschuldet, die Passagiere würden sich aber vermutlich eher was anderes wünschen.

  • Vergleich zwischen AIDA und TUI

    • dkiter
    • 3. November 2022 um 08:31

    Wir können hier seit diesem Jahr auch mitreden, denn nach einigen Schiffen anderen Reedereien und dabei auch 2x MS, hatten wir dieses Jahr, übrigens wieder das erste mal seit Corona, eine erste Aida Reise und eine weitere MS Reise in einem kurzen Abstand gebucht.

    Den Beginn machte Aida, wo wir zu Ostern mit der Cosma die Taufreise gemacht hatten.

    Wir buchten eine Vario Verandakabine, mit der Zuteilung hatten wir aber etwas Pech. Außerhalb des Balkons war der Umgang, die Passagiere liefen also ständig an unserem Balkon vorbei.

    Aber ok, war halt unser Risiko und dessen waren wir uns auch vorher bewusst. Der Preis war kurzfristig gebucht, dafür auch sehr attraktiv.

    Die Auslastung war so ca. 60-70%, was die Reise dadurch noch sehr angenehm machte. Grundsätzlich war es eine sehr schöne Reise auf einem sehr schönen Schiff.

    Nun zu den Punkten bei der Aida Cosma.

    Positiv waren die vielen Möglichkeiten, die ein solch großes Schiff einem bieten. Und das liebe ich auch.

    Für unseren 13 jährigen Sohn war der Rutschenbereich das Highlight. Dort schloss er sehr schnell Kontakte, die ihn während der gesamten Reise dann begleiteten.

    Die unzähligen Restaurants boten extrem viel Abwechslung. Die Kunstgalerie hatte ich sofort ins Herz geschlossen und am Ende der Reise auch 3 Bilder mit nach Hause genommen.

    Mit dem Theatrium konnte ich mich zuerst nicht wirklich anfreunden, war ich doch ein Theater im Bug gewohnt, wo wir Abends bei den anderen Reisen nach dem Essen immer gerne hingegangen sind.

    Allerdings wusste ich im Laufe der Reise deren Vorzüge immer mehr zu schätzen, denn ins Theater ging ich einmal am Abend, am Theatrium kam ich aber ständig vorbei und da gab es halt auch zu anderen Zeiten immer wieder mal was zu sehen. Allerdings war ich auch etwas überrascht, dass teilweise recht früh die Abendveranstaltung bereits endete.

    Vermutlich ist es aber zumindest auf der Cosma sicherlich unmöglich, bei voller Auslastung auch nur halbwegs brauchbare Plätze zu bekommen, es sein denn man wäre extrem früh an seinem gewünschten Platz. Gefühlt findet dort nur ein kleiner Teil der Gäste auch wirklich einen guten Platz vor. In den herkömmlichen Theatern ist zwar auch nicht für jeden ein Platz vorhanden, man bekommt allerdings dort noch viel leichter etwas.

    Die Vielzahl der Restaurants erschlägt einen fast zu Beginn. Die Reserviererei nervte zu Beginn etwas, durch die "geringe" Auslastung war es aber fast immer möglich ziemlich zeitnah noch einen Platz zu ergattern.

    Bei voller Auslastung sieht das aber sicherlich ganz anders aus.

    Nun zu einem wichtigen Punkt, dem Essen.

    Hier hatte Adia in unseren Augen ganz klar das Nachsehen. Die Speisen waren nicht immer wirklich lecker (Pizza und Schweinshaxe z.B.) und waren vor allem dem Anschein nach nicht immer frisch zubereitet.

    Man hatte den Eindruck, das manches Gericht bereits an Land vorgekocht worden war und dann auf dem Schiff nur noch aufgewärmt wurde.

    Am Ostersonntag war eine sehr schön anzusehende Torte (ala Coppenrath & Wiese) z.B. innen noch gefroren. Die Auswahl, aber auch die Qualität der Brote und Brötchen war überschaubar, teilweise sogar bescheiden. Nicht immer war eigentlich Grundsätzliches vorzufinden.

    Wir hatten uns das kleine Getränkepaket gebucht, was günstig und für uns genau zielgerichtet war. Das war schwer in Ordnung.

    Die Gäste waren und dafür wird man mich nun hier vermutlich steinigen, nicht nur leger, sondern regelrecht schlampig gekleidet.

    Auf unserer Aidareise wurde deutlich weniger auf ein ansehnliches Äußeres geachtet. Da ich mich gerne schick kleide (keinen Anzug!!) , hatte ich oft den Eindruck overdressed zu sein. Gefühlt findet sich auf der Aida der eher einfacher gehaltene Pauschaltourist.

    Die Kabine war wegen dem begehbaren Kleiderschrank immer schön aufgeräumt, was mir wichtig ist, allerdings war die Kabine um einige Zentimeter schmaler, weshalb es speziell am Fußende der Betten sehr eng wurde.

    Nun zu MS.

    Ende der Sommerferien fuhren wir auf der MS2 10 Tage wieder mal im westlichen Mittelmeer.

    Die MS2 ist deutlich weniger bunt und deutlich unspektakulärer. Fast schon langweilig im Gegensatz zur Cosma. Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sind erheblich geringer. Klarer Punkt für Aida.

    Deutlich besser gefiel mir aber das Pooldeck auf der MS2. Vielleicht nur weil Ostern auf der Cosma mehr Kinder an Bord waren, die gefühlt jeden Pool in Beschlag nahmen, war ich nur wenige male in Whirlpools, aber in keinem der wirklich größeren Pools.

    Auf der MS "gehörte" der große 25m Pool im Gegensatz dazu mehr uns Erwachsenen und dadurch war dieser für mich deutlich angenehmer und durch die Größer auch besser nutzbar. Punkt für MS.

    Eine Kunstgalerie war in der Form von limitierten Fotografien vorhanden, was mich allerdings zum Glück völlig kalt lies. Punkt für Aida.

    Ins Theater gingen wir beinahe täglich, wobei mir das Programm bei Aida deutlich besser gefallen hatte. Keine Ahnung ob dies nur wegen der Taufreise besser war.

    MS ist da, dies war zumindest auf unserer Reise so, stark ins Hintertreffen geraten. Schade, Punkt für Aida.

    Dafür war trotz einer gefühlten Auslastung von 90% überall deutlich mehr Platz vorhanden. Egal wo, es war nirgends überfüllt. Das war zwar auf der Cosma ähnlich, aber nur bei 60% Auslastung. Punkt für MS.

    Wir gingen am Abend ausschließlich in die Ala Card Restaurants. Dort mussten wir zwar auch mal kurz warten, dies hielt sich aber immer in Grenzen.

    Die Qualität der Speisen war dort immer ausgezeichnet. Egal was auch immer wir bestellt hatten, es schmeckte uns hervorragend.

    Auch beim Frühstück das selbe. Nicht nur die riesige Auswahl an Backwaren, auch deren Frische und Qualität war stets über jeden Zweifel erhaben. Sorry, aber da konnte Aida nicht mithalten.

    Wo wir uns am Ende der Taufreise schon fast langweilten und uns nicht so wirklich entscheiden wollten in welches Restaurant wird nun wiederholt gehen sollten, waren auf der MS2 im ala Card Restaurant jeden Tag eine andere Speisekarte und somit neue Gaumenfreuden vorzufinden. Klarer Punkt für MS.

    Die Kabine auf der MS2 war zwar nur eine normale Balkonkabine, diese hatte natürlich auch keinen begehbaren Kleiderschrank, fühlte sich aber trotzdem fast größer an. Ich denke es lag an der gefühlten Breite der Kabine.

    Die Vielzahl der Schränke und Schübe machte es auch dort zu einem Leichten, alles, wenn auch weniger übersichtlich, verstaut zu bekommen. Speziell mit der Balkonkabine auf der MS2 fühlte ich mich deutlich näher am Meer, bzw. mit diesem verbunden, wie auf der Cosma die Verandakabine auf Deck 8. Dafür kann aber das Schiff grundsätzlich wenig. Unentschieden.

    Für unseren Sohn, dieser war mittlerweile 14, gab es zwar weniger Möglichkeiten. Dadurch war er allerdings darauf angewiesen in den Teensclub zu gehen und dort lernte er eine tolle Gruppe ähnlichen Alters kennen, mit denen er nun jede Minute auf dem Schiff was unternahm. Rückblickend hatte er sich dadurch sogar auf der MS besser aufgehoben gefühlt. Trotzdem Unterschieden.

    Die Gäste sind auch auf der MS bunt gemischt, aber ich fühle mich dort besser dazu passend. Zwar ist auch dort nicht jeder chic gekleidet, der Anteil derer ist aber deutlich höher. Und da fühlte ich mich dadurch besser aufgehoben. Punkt für MS.

    Da auf der MS nahezu allinclusive ist und auch die Sauna schon im Preis enthalten ist, gestaltet sich der Aufenthalt für uns dadurch auf der MS etwas "zügelloser", allerdings ist mir auch klar, dass wir das auch im deutlich höheren Reisepreis zu Beginn mit bezahlt hatten. Unentschieden.

    Zusammengefasst kann ich für uns sagen, dass sich das für und wieder auf beiden Schiffen ziemlich aufgehoben hatte.

    Wir würden beides wieder fahren, allerdings würde ich in den Ferien, bzw. bei nahezu voller Auslastung nicht auf der Cosma sein wollen, ich denke da würde es selbst uns, trotz deren Größe und deren Möglichkeiten viel zu eng werden.

  • Cannes / Frankreich

    • dkiter
    • 21. Oktober 2022 um 09:15
    Zitat von katerfelix

    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand berichten, mit welcher Seite das Schiff mit Blick auf Cannes im Hafen liegt? :frage1:

    Wir waren im September mit der mein Schiff nicht im Hafen am Pier angelegen, sondern ankerten außerhalb des Hafens und mussten tendern.

    Das Schiff hatte sich dabei ständig etwas gedreht, so dass der Blick vom Balkon mal die einer und mal die andere Ansicht bot.

    Ob das nur an einer zeitgleich stattfindenden Yachtmesse lag oder in Cannes die Regel ist, weiß ich aber nicht.

  • Corona an Bord

    • dkiter
    • 15. September 2022 um 15:04

    Wir sind seit wenigen Tagen von der mein Schiff 2 zurück und nun 4 Tage später bin ich Corona positiv.

    Wir waren sicher überdurchschnittlich vorsichtig, mieden Aufzüge und nutzen häufig Treppen und liesen uns am Abend im Restaurant immer separat setzen.

    Ist leider trotzdem passiert. Eines erhöhten Risikos waren wir uns im Vorfeld aber auch bewusst.

    Natürlich geniest man auch die neu gewonnene Freiheit ohne Maske alles machen zu können und zu dürfen. :tanzgott:

    Wäre es aber zur momentanen Zeit nicht doch noch angebracht, in wenigen Bereichen wie z.B. Aufzügen oder im Theater weiterhin an einer Maskenpflicht festzuhalten?

    Ich denke das würde niemanden über Gebühr belasten, in diesen Bereichen, wo eine sehr große Menschenansammlung möglich bzw. unumgänglich ist und man sich sehr nahe kommt, daran noch festzuhalten.

    Ich vermute dies würde eine mögliche Ansteckungsgefahr spürbar reduzieren. :meinung:

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 15. September 2022 um 14:55

    Richtig, Lumas hies die. :daumen:

  • 8061

    • dkiter
    • 15. September 2022 um 14:53

    Wir hatten auf der Cosma besagte Kabine als Vario zugeteilt bekommen.

    Diese hatte einen sehr praktischen begehbaren Kleiderschrank. Soweit das Positive.

    Allerdings ist diese Veranda Kabine direkt auf der Höhe des begehbaren Außendecks und somit laufen die Leute außen ständig am Balkon der Kabine vorbei.

    Ein klein wenig abgeschwächt wird dies, weil mittig des Balkons die Treppe nach unten beginnt und somit sich die Leute auf den Weg nach unten oder von unten hoch konzentrieren.

    Ist man im Zimmer muss man eigentlich immer die Vorhänge zuziehen, damit niemand reinblicken kann.

    Die gefühlte Nähe zum Meer geht auch etwas verloren. Der Blick nach vorne Richtung Bug ist wegen einer Windschutzwand nahezu unmöglich, nach hinten aber recht gut. Bis zum Rand des Schiffes und somit zum Wasser sind es ca. 5m.

    Noch schlechter sind die Kabinen links von der 8061, denn dort sind auch noch Strandkörbe fix vor dem Balkon auf dem Boden verschraubt. Da kann man eigentlich nicht wirklich was sehen.

    Was sich Aida dabei wohl gedacht hat??? Ist mir unverständlich und auch unnötig.

    Rechts davon sind diese wegen der Treppe nach unten weniger einzusehen.

    Obwohl durch den begehbaren Kleiderschrank ein Mehrwert vorhanden war, kam uns die Kabine um einige Zentimeter schmäler vor. Ist uns negativ erschienen bzw. aufgefallen.

    Zusammengefasst würde ich diese Kabine nicht mehr haben wollen.

  • 6105

    • dkiter
    • 15. September 2022 um 14:38

    Wir hatten auf der 2 die Kabine 6105.

    Kann ich nur empfehlen. War immer sehr leise, nie was zu hören.

    Außerdem war diese weit weg von den Rettungsbooten und somit ziemlich freie Sicht.

    Die relative Nähe zum Treppenhaus und somit zu den öffentlichen Bereichen innerhalb des Schiffes lies vieles ohne Aufzug sehr schnell und einfach erreichen.

    Würde ich sofort wieder buchen.

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 15. September 2022 um 14:34

    Wir sind nun frisch von der mein Schiff 2 zurück.

    Dort gibt es eine Fotogalerie, wo auch Bilder in einer Auktion dann versteigert werden. Gab wider erwarten recht viele Gebote.

    Ich finde aber keinen Zugang zu diesen Fotos und kann deren ähnlich hohe Bepreisung auch nicht nachvollziehen.

    Wenn auch limitiert, sind mir die Kunstdrucke oder auch Originale auf der Aida deutlich näher gegangen.

    Übrigens war es die letzte Fahrt der Foto-Galerie auf der mein Schiff 2. Habe aber nicht gefragt was da nun kommen wird, vielleicht ja auch Aida like Gemälde, bzw. deren Drucke.

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 1. Juli 2022 um 09:50

    Kurze Wasserstandsmeldung.

    Meine 3 Bilder sind aus Rostock kommend heute gut verpackt bei uns eingetroffen. :thumbsup:

    Gestern in Rostock abgeschickt, hat die Zustellung innerhalb eines Tages funktioniert. Respekt!

    Es hat somit auch mit dem nachträglich gekauften Fazzino insgesamt ca. 10 Wochen gedauert.

    Wenn´s nur die direkt auf dem Schiff erstandenen Janosch gewesen wären, wären diese bereits vor 3-4 Wochen bei mir eingetroffen.

    Geht im Moment also scheinbar recht flott.

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 1. Juni 2022 um 20:23
    Zitat von Elbblick

    Wo ist der Unterschied bei € 9.000,00. Da Du Fachmann bist, wirst Du uns das sicherlich, auch für den Laien verständlich, erklären können.

    Ich ein Fachmann? Sagt wer? :gruebel:

    Nur mal im Grundsatz und was gemeint war und wofür man auch hier kein Fachmann sein muss.

    Natürlich sind 9.000 Euro für die Meisten wahrscheinlich eine Menge Geld. Für mich leider auch.

    Wenn wir aber z.B. einen Rizzi oder noch besser einen Warhol nehmen, dann würde ein Unikat für 9.000 Euro wohl eher wenig Geld dafür sein.

    Ist es ein vergleichsweise junger Rizzi mit Drucksignatur sind die selben 9.000 Euro im Gegensatz dazu dafür eher sehr für Geld .

    "That´s it" , das war der Unterschied :zwinker:

    Da zeitgenössische Kunst für mein Empfinden sehr oft ironisch, sarkastisch oder einfach nur spaßig ist, dachte ich (wohl fälschlicherweise) in diesem Thread würde das grundsätzlich auch gelten.

    Und so war mein Beitrag denn auch gemeint und ich dachte mir, das wäre auch so zu verstehen gewesen.

    Wenn das von Dir falsch verstanden wird oder Du was reininterpretierst, "so what"?

    Weil Du ausgerechnet meine Beträge aber scheinbar gerne aufgreifst, scheint es was Persönliches zu sein und darauf habe ich dann wahrlich keine Lust .

    :sclosed:

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 1. Juni 2022 um 14:43
    Zitat von Millennium

    ......9 TEUR für ein Bild wären viel... :lachroll:

    Kommt halt drauf an ob Unikat oder limitierter Druck. Kann sehr viel oder auch sehr wenig sein. :zwinker:

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 1. Juni 2022 um 07:52

    Ich hatte vor ca. 10 Jahren schon mal eine KF mit einem Schiff von NCL unternommen, die hatten ebenfalls eine Galerie und auch eine Kunstauktion an Bord.

    Gibt es denn sowas auch noch bei anderen Reedereien? Hat da schon jemand andere Erfahrungen gesammelt?

  • Kunstgalerie

    • dkiter
    • 25. Mai 2022 um 12:52
    Zitat von Schnitzelking

    Das gleiche bei uns. Aus einem Rizzi bei der ersten AIDA-Reise 2013 wurden inzwischen 9 x Rizzis, 2 x Devin Miles, 5 x Sandra Rauch und 1 x Gerhard Völkle :schaem:

    Aber das ein oder andere Werk habe ich auch schon wieder verkauft.

    Darf ich fragen wie gut sich Bilder wieder verkaufen lassen? Muss man da lange nach einem Käufer suchen und deutliche Preisnachlässe in Kauf nehmen?

  • 1
  • 2
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial