Beiträge von Korsar

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Jetzt für die gebuchte Kanarentour (7-Tage) kostet mich das All Inclusive Paket 34,50 Euro pro Person / pro Tag. Kann sich jeder ausrechnen.

    Ich wollte das einfach mal machen. Im Vorfeld kommt aber schon etwas das Gefühl auf dass man jeden Tag viel Trinken muss damit sich das Paket auch gelohnt hat.


    Die Frage ist ja nicht, wie viel man trinkt, sondern was man trinkt. Für mich gehört zum Beispiel ein Sundowner zum Pflichtprogramm. Habe gerade die Einzelpreise nicht im Kopf, aber z. B. ein Gin Tonic liegt glaube ich bei irgendwas um die 9,- Euro. Dann über den Abend verteilt noch 2-3 Longdrinks oder Cocktails und schon passt das mit dem Paketpreis. An den Seetagen konsumiert man automatisch mehr, weil man auch tagsüber an Bord ist. Unterm Strich geht die Rechnung m. E. klar für das Paket auf, was aber auch von den persönlichen Vorlieben abhängt. Beispielsweise Bier trinke ich eigentlich selten bis gar nicht an Bord (und je nachdem, was vorrätig ist, dann eher ein Flaschenbier als dieses unsägliche Radeberger).

    Man könnte auch etwas gesunden Menschenverstand einsetzen, dann erschließt es sich nämlich von selbst, dass nicht irgendwelche Premium-Spirituosen in AI enthalten sein können. Zumal das dahintersteckende Getränkepaket eigentlich "Comfort Deluxe" heißt und der Begriff AI sich m. E. darauf bezieht, dass eben dieses Paket im Reisepreis inkludiert ist. Marketingtechnisch halt blöd (oder sehr clever) gewählt.

    Wir sind auch auf der Tour, aber nur die eine Woche mit den Kapverden ab dem 16.2. Die Azoren hätten uns auch gereizt, aber das hat wegen beruflichen Terminen nicht gepasst, zumal wir im März wieder mit AIDA auf den Kanaren unterwegs sind.


    Ist für uns jetzt das erste Mal mit Mein Schiff, nach bisher viermal (ich) bzw. zweimal (sie) AIDA. Hatten hauptsächlich Lust auf ein paar entspannte Tage auf See ohne großen "Ausflugsstress" deshalb mit vier Seetagen genau die richtige Route für uns.


    Für Mindelo haben wir einen Ausflug zum Monte Verde über's Schiff gebucht. In Praia wollen wir uns nur mal die Stadt ein wenig ansehen und dann vielleicht an einen Strand. Die lohnenswerteren Ziele auf Santiago sind anscheinend mit stundenlangen Busfahrten verbunden, darauf haben wir keine Lust.


    Das Thema Test ist doch inzwischen passé oder nicht?

    Ich find‘s eigentlich ziemlich verlockend, 2-3 Tage vorher individuell anzureisen und in Ruhe Rom zu erkunden …

    Da hast du wohl Recht. Hat bei uns leider zeitlich in diesem Fall nicht hingehauen, sonst wäre das auf jeden Fall eine Option gewesen. Zumal man dann auch flexibel auf andere Wochentage ausweichen kann, wo die Flüge evtl. günstiger sind.



    Also die Energiekrise bekomme ich als normaler Bürger aber auch zu spüren, also die gibts schon und auch andere Preissteigerungen die eben auch dazu führen dass Firmen ihre Preise anheben. Sieht man in jedem Bereich zur Zeit.

    Wie viel Prozent deiner Gesamtausgaben macht Energiebezug aus? Um wie viel Prozent steigen deine Gesamtausgaben, wenn deine Kosten für Energiebezug sagen wir um 50% steigen? Bei einigen Preissteigerungen, die mir momentan so auffallen, gewinne ich den Eindruck, dass viele Unternehmen diese simple Rechnung nicht beherrschen - oder absichtlich nicht beherrschen wollen. Aber ich denke, das Thema Energiekrise und allgemeine Preisentwicklung sollten wir in diesem Thread jetzt auch ruhen lassen. :)

    Da mittlerweile klar ist, welchen Vollcharter AIDA anbietet für Düsseldorf würde ich mit diesem Wissen die Reise mit Anreisepaket buchen, da die Flugzeiten des Vollcharters (anders als im Oktober 2020 mit Eurowings) perfekt sind.

    Ist das so? Ich habe das gerade mal für diverse Reisedaten durchgespielt. Selbst für den frühesten Abfahrtstermin (26.2.) werden mir weder Airline noch Flugzeiten angezeigt ab Düsseldorf. Köln-Bonn dasselbe.


    Ja, aktuell hat man dank der sog. Energiekrise wieder einen neuen Vorwand für Preissteigerungen gefunden, sonst wäre Corona vermutlich noch länger als Grund vorgeschoben worden. Man sollte hier nicht den Unternehmen nach dem Mund reden. Eine Lufthansa hat sämtliche Corona-Hilfen innerhalb eines Jahres zurückgezahlt. Haben die Reedereien überhaupt Hilfen bekommen? So sehr von der Hand in den Mund können die allesamt nicht gelebt haben. Ich habe immer das Gefühl, dass gerade deutsche Unternehmen hervorragend im Jammern sind, aber auf sehr hohem Niveau. Entweder wirtschaftet man gescheit, dann kann man auch Krisen überstehen. Ich muss aber als Konsument nicht Mitleid haben mit Unternehmen, wenn diese jahrzehntelang über ihre Verhältnisse leben. Die Größe des Unternehmens kann da kein Kriterium sein. Rein logisch betrachtet steigt mit der Größe des Unternehmens eigentlich die Fähigkeiten zur Bildung von Rücklagen. Wenn dieser Prozess offenbar in der Praxis nicht funktioniert, dann hat da auch der Staat als Kontrollorgan versagt.

    Kurze Nachfrage. Wie meinst Du das mit der "grottigen" Anreisesituation. Wegen dem Wetter oder wegen den vorgegebenen Flugzeiten?

    Erstmal dieser Flughafen, der eine gefühlte Weltreise vom Hafen entfernt liegt. "Rom" als Einschiffungshafen ist eigentlich auch nur ein Marketing-Gag.


    Flugzeiten: Ab unserem Startflughafen gibt es zwei Möglichkeiten bei individueller Anreise. Direktflug mit Eurowings mit Ankunft nach 19:00 Uhr (viel zu spät für die Einschiffung) und Rückflug um 20:00 Uhr (ebenfalls viel zu spät). Alternative mit besseren Flugzeiten wäre Lufthansa, aber Umsteigeverbindung (dadurch direkt doppelter Zweitaufwand). Beide Varianten liegen inkl. Gepäck bei etwa 650 € pro Person (wie kann das sein, dass Flüge auf die Kanaren bei doppelter Distanz günstiger sind?). Das bin ich für einen Flug nach Rom nicht bereit zu zahlen. Transfer lag ersten Recherchen zufolge bei weit über 100 €. Je nach Zeitpunkt des Rückflugs müsste ja außerdem noch der Aufenthalt auf dem Schiff in irgendeiner Form (Tageskabine, Tagesaufenthalt) verlängert werden (zwei Stunden Höllentrip nach Rom für einen Ausflug tu ich mir am Abreisetag nicht an und was wäre dann mit dem Gepäck?).


    Anreisepaket: Ist hier tatsächlich unterm Strich mal die günstigere Variante. Aber: Ab unserem Startflughafen stehen für März jetzt im Februar noch immer weder Airline noch Flugzeiten fest. Und dann muss ich auch gegenrechnen, was ich für das Geld bekomme. Anreisepaket auf die Kanaren kostet identisch (auch hier: wie kann das sein?). Bei zu erwartendem besseren Wetter war die Entscheidung pro Kanaren dann schnell gefällt, auch wenn wir im Januar erst dort waren.


    Die Zeiten von 60€-Flügen sind wohl vorbei, aber wenn mir die Airlines vorgaukeln wollen, dass der Preisanstieg sein muss, dann sollten Distanz und Flugpreis auch im korrekten Verhältnis zueinander stehen. Man kann nicht Kurzstrecke für denselben Preis wie Mittelstrecke verkaufen.

    Wir hatten mit der Reise Italien & Malta im März geliebäugelt, haben uns wegen der grottigen Anreisesituation und der Unsicherheit bzgl. des Wetters dann aber für was anderes entschieden. Als wir zuletzt geschaut hatten, lagt die Reise bei 958 € für zwei Personen in der Innenkabine. Im Traumstart liegt sie aktuell bei 798 €, was m. E. ein gutes Angebot ist. Man kann also nicht pauschalisieren, dass es beim Traumstart generell keine guten Angebote gibt.

    Ich denke, bei Premium stehen grundsätzlich alle freien Kabinen der gewünschten Kategorie zur Wahl. Bei Vario erhälst du eine Kabine in der gewählten Kategorie zugelost. Wenn die Kabine als Veranda Komfort geführt wird, würde sie somit m. E. auch im Vario zugelost werden, wann man dort Veranda Komfort wählt.


    Mir stellt sich aber grad die Frage, wie viele von diesen "Spannerkabinen" es überhaupt gibt. Denn wie groß ist bei 2.600 möglichen Kabinen überhaupt die Wahrscheinlichkeit, eine davon zugelost zu kriegen (Murphy's Law mal außer Acht gelassen)?

    Ich bezweifel dass die Zuteilung rein per Zufallsgenerator läuft. Wir haben diesmal 2 Kabinen gebucht und diese genau nebeneinander erhalten. War für uns natürlich super, aber lässt an einer rein maschinellen Zuweisung zweifeln.

    Das spricht ja eher gegen Zufallsgenerator und für stupide Abarbeitung irgendeiner zuvor festgelegten Reihenfolge.


    Zu Deck 5 kann ich nur sagen auf der Perla hatten wir eine super schöne Kabine mit großen schattigen Balkon im Vario erhalten.

    Als wir die Kabinen auf der Nova gesehen haben, habe ich mich erschrocken und mir war klar ich werde keine Balkon im Vario buchen. Da sitzt man mit den Knien an der Glasscheibe, weil der Balkon so klein ist.

    Auf der Nova gibt es Balkon- und Veranda-Kabinen. Für mich war das immer ein Synonym für die gleiche Sache. Offenbar ist eine Veranda aber die größere Ausführung eines Balkons. Auf der Perla gibt es nur Veranda-Kabinen. Wenn man auf Nova/Cosma einen "Balkon" in der Größe wie bei Perla/Prima erwartet, muss man eine Veranda- und keine Balkon-Kabine buchen.

    Generell würde ich auf Kabinenbewertungen nichts geben und mir einfach selbst ein Bild machen und unvoreingenommen an die Sache rangehen. Ich glaube, jede Kabine, die ich bislang hatte, wurde in den Bewertungen verrissen, und am Ende war es jedesmal voll in Ordnung. Erst Recht auf angebliche "Lärmbelästigung" gebe ich nichts. Habe auf der Stella in einer Kabine unterhalb des Markt Restaurants bis in die Puppen geschlafen wie ein Stein.

    Das ist alles individuelles Empfinden. Es gibt auch Menschen, die eine Reise insbesondere wegen der zwei Seetage buchen würden. Wir würden z.B. dazu gehören.

    Ich bin auch bekennender Fan von Seetagen, die sollten m. E. aber auch wirklich erforderlich sein, um von A nach B zu kommen. Es heißt ja schließlich Kreuzfahrt und nicht Kreuzstand. ;)

    Kanaren Nova im Januar: Vario Veranda Komfort - Bugkabine 1200x erhalten :thumbup:

    Kanaren Sol im März: Vario Innen - Barrierearme Kabine mit getrennten Betten auf Deck 4 erhalten :thumbdown:

    Mir ist das ja grundsätzlich egal, welche Kabine wir kriegen, aber barrierearme Kabinen sollten doch wohl für diejenigen freibleiben, die sie benötigen, und nicht blind im Vario verlost werden (zumal es noch frei Innenkabinen en masse in dem Zeitraum gibt).

    Später war alles logisch: Wir hatten ja eine Doppelreise. Und da im System wohl hinterlegt ist „Bis 3 Tage vorher kann man stornieren“, waren alle bezahlten Leistungen der Woche 2 nicht zu sehen und tauchten erst am Tag 0 (Wechseltag) der 2. Reise auf. Die nur reservierten Buchungen waren für alle 14 Tage von Anfang an zu sehen. Im Nach-Hinein logisch.

    Naja, logisch ist das nicht wirklich. Wir mussten z. B. feststellen, dass man im Bordportal bei Aufstieg in Teneriffa nur die Ausflüge bis Gran Canaria sehen kann und ab Gran Canaria dann erst den Rest der Reise. Auf Nachfrage wurde das damit begründet, dass die Reise im System halt immer von Gran Canaria bis Gran Canaria geht. Das ist völlig unlogisch. Das Bordportal muss mir *meine* gesamte Reise anzeigen und nicht nur Teile davon, und m. E. war es zuvor auch so. Das ist in meinen Augen ein Bug, und zwar ein erheblicher.

    Ansonsten euch und auch den Vorschreibern Zustimmung zu nervigen Durchgangsrestaurants...

    Das will anscheinend der geneigte Kunde so. Also bis auf uns wenige hier...

    Umgesetzt ab Prima/Perla und mit Nova und Cosma fortgeführt.

    Vermutlich geht es darum, dass man dadurch halt in den Restaurants, die nicht am Heck liegen, auch Tische mit Meerblick hat. Trotzdem ist das völlig gaga mit der Rennstrecke mitten durch die Restaurants. Das ist doch auch für's Personal beim Servieren und Abräumen total behämmert, durch die Menschenmassen navigieren zu müssen mit Geschirr in der Hand. Der Gang müsste an der Fensterseite liegen, wer beim Essen rausgucken will, soll halt in ein anderes Restaurant gehen.

    Wie ich finde die beste Lösung. Eigentlich reicht von den Kapazitäten die Cosma da vollkommen aus. Und wenn man dann noch die Möglichkeit hätte 7/9/12/14 Tage zu bleiben mit minimaler Abwechslung der Route, wäre es die optimale Lösung

    Mit Abwechslung ist da nicht zu rechnen. Die kanarischen Inseln, wo die Cosma überhaupt anlegen kann, kann man an einer Hand abzählen. Das wird daher wieder 1:1 die jetzige Route der Nova in Dauerschleife: Gran Canaria - Seetag - Madeira - Seetag - Teneriffa - Fuerteventura - Lanzarote - Gran Canaria. Bei 9 Tagen ab Gran Canaria wäre Madeira Wechselhafen. Bei 9 Tagen ab Teneriffa wäre Lanzarote Wechselhafen. Dann wäre in jedem Hafen Passagierwechsel angesagt (auf Fuerteventura ist derzeit Wechseltag für Passagiere, die Kreuzfahrt + Hotel Kombi über xxx buchen). Das ging mir ehrlich gesagt auf unserer Fahrt im Januar schon ziemlich auf den Zeiger, innerhalb von sieben Tagen dreimal Rummel durch Passagierwechsel an Bord zu haben.


    AIDA wird über den tiefen Winter von November bis März also doch kein Schiff im Mittelmeer stationieren. Wenn man die aktuellen Buchungszahlen der blu mit 1313 und unter 1500 Passagieren bedenkt, dann ist das gar nicht so unklug. So berauschend ist die Auslastung im Mittelmeer aktuel also gar nicht. Da sind andere Zielgebiete doch noch besser ausgelastet.

    Ganz ehrlich, was will man auch als Urlauber zu der Jahreszeit im Mittelmeer? Für 10 Grad und Regen würde ich persönlich keinen Cent ausgeben.

    Eigentlich ist es auch sinnbefreit, die Reisen abzusagen, um das Schiff dann dauerhaft in irgendeinem Hafen zu stationieren (siehe Vita). Solange noch kein Käufer in Sicht ist, kann man zumindest die schon verkauften Reisen doch noch bedienen.

    Bezüglich der 1000 Euro für die Innenkabine, das stimmt, das habe ich gesehen. Allerdings bekomme ich Innen Platzangst. Deshalb wollten wir wenigstens außen. Flüge suche ich schon ewig. Mit 1000 Euro sind wir da aber leider locker dabei. Teilweise muss man dann ja sogar noch Gepäck bezahlen, weil das heutzutage ja wohl nirgends mehr dabei ist. =O

    Ich bin auch immer Verfechter einer Balkonkabine, aber wenn ihr mit Kind reist, will das Kind sowieso nicht auf der Kabine rumhängen, diese nutzt ihr also im Endeffekt nur zum Schlafen und Duschen.


    Bzgl. der Flüge: Wenn Umsteigen für euch kein Problem ist, schaut euch mal an, ob und was Iberia ab eurem Startflughafen anbietet. Wir fliegen nächsten Monat beispielsweise für unter 300 Euro inkl. Gepäck pro Nase nach Teneriffa. Dazu noch Teneriffa-Nord, was viel näher am Hafen ist als Teneriffa-Süd (praktisch aber keine Zeitersparnis, wegen Zwischenstopp mit Umstieg in Madrid).


    Und noch ein Tipp: Flugpreise sind von Fr-Mo teurer. Schaut lieber ab Dienstag noch mal nach Preisen. ;)

    Meines Erachtens ist das für 2.000€ locker möglich. Kanaren mit der Nova im März, Innenkabine für 2 Erwachsene und 1 Kind liegt aktuell bei etwa 1.000€. Ich würde dann noch nach günstigen Flügen schauen (die üblichen Flug-Suchmaschinen helfen dabei) und individuell anreisen. Je nachdem, was die Flüge kosten, kann man sich dann noch überlegen, auf Meerblick oder Balkon zu gehen. Wenn ihr keinen Alkohol trinkt, braucht ihr auch nicht zwingend AI, also wieder gespart.