Stockholm / Schweden

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Rathaus und ABBA Museum haben mich nicht vom Hocker gerissen. Naja ist halt Geschmackssache.
    Um ABBA Fan zu sein ist man sicher schon ziemlich alt und sieht die Welt aus anderen Augen oder? :gruebel:
    Aber ein Bummel durch die Altstadt ist schon schön.

    Alle Fahrten auf meiner Pinnwand :thumbsup:



    2f46dea90fa4a49316c6a054739b08447a7d2ecc

    696f5e81172e675328d050aa1a40daa7fce6e2eb



    2 Mal editiert, zuletzt von ruebezahl666666 ()

  • Hallo,


    gerade von der Mar zurück. Wir lagen vergangenen Donnerstag am Liegeplatz Stadsgården. Der hatte den Vorteil das am Heck der Mar die grünen und roten Hop on Hop off Boote fuhren. Wir entschieden uns spontan für die "Grünen". Verkehr sollte bis 17.00 Uhr sein. Als wir um 16:20 an der Haltestelle Gamla Stan in Richtung Aida zusteigen wollten sagte man uns das die komplette Runde nicht mehr gefahren wird. Das war bitter zumal die roten Boote immer noch ihre Runden drehten. Da hätten wir auch zusteigen können aber hätten für eine Fahrt 50 Skr extra bezahlen müssen. Zeit war noch genug also sind wir gelaufen. War an sich kein Problem, aber wir wären auch gerne gefahren. Also vielleicht doch lieber die "Roten" wählen?


    Gruß Frank

  • Hallo,


    es gibt wohl zwei Gesellschaften, die beide je rote und grüne Linien anbieten. Wir haben mittags erst in Stadsgarden angelegt, sind in einen Bus gestiegen, der für die komplette Runde 100 Minuten brauchen sollte, sind dann nach 2,5! Stunden endlich Nähe Gamlastan angekommen, wo dann seit 15 Uhr schon die Kirchen geschlossen waren. Um 17 Uhr sollte der letzte Bus ab der Haltestelle 1 losfahren. Wir standen mit einigen Leuten an der Bushaltestelle, die zum Teil schon eine Stunde dort warteten. Leider das komplette Chaos. Wir haben erst am nächsten Morgen um 5 Uhr abgelegt, aber hatten leider nur ganz wenig Zeit für diese schöne Stadt, da Taxis für die 2 km bis zum Anleger wohl 20-30 € nehmen sollen. Wer gut zu Fuß ist (meine Mutter leider nicht mehr!), sollte lieber laufen, zumindest den Rückweg, wenn man sich vorher mit dem Bus die Sehenswürdigkeiten angesehen hat, die einen interessieren.


    Liebe Grüße
    Petra

  • Hallo,


    wir sind am 13.07. mit der DIVA in Stockholm und liegen am Anleger Frihamnen. Wir wollten eigentlich ganz gerne die Hop-on-hop-off-Boote nutzen.
    So wie ich das sehe gibt es an diesem Anleger gar keine Möglichkeit zuzusteigen, sondern nun von dem zentralen Anleger Stadsgarden. Ist das richtig?


    Ich bin ein bisschen verwirrt, weil ich über MyAIDA folgende Beschreibung zum dem AIDA-Ausflug"STO06 Bootsfahrt durch Stockholm" bekomme: "....kurzer Fußweg zum Bootsanleger".


    Vielleicht kann mich jemand aufklären?


    Vielen lieben Dank vorab :)

    2005:Vita - Karibik
    2009:Cara - Asien
    2013: Bella - Kanaren
    2014: Stella - Kanaren & Blue - WMM
    2015: Sol - Westeuropa & Diva - Ostsee

  • Die Boote fahren nicht bis zum Frihamnen. Dazu wirst du dann wohl erstmal in Richtung Gamla Stan müssen. Dafür kannst du aber ein Komib-ticket mit nem HoHo-Bus kaufen und wirst so auch gleich in die Stadt gebracht.

    Stella - Kanaren 12/13 * Luna - Norwegische Fjorde 05/14 * Mar - Ostsee 1 05/15 * Stella - Orient 01/16 * Luna - Kurzreise 2 04/16 * Luna - Transamerika 08/16 * Sol - Kanaren 01/17 * Blu - Mauritius 12/18 * Prima - Ostsee 09/19 * Perla - Metropolen 09/19 * Nova - Kanaren 01/20

  • Jo, für 40€ sehe ich gerade auf der Homepage!!! Das ist ja wohl mal Wucher!!! Zumal das letzte Boot um 15:50 startet und die Busse nur bis 18 Uhr fahren.
    Frechheit!


    Trotzdem Danke für eure Antwort :)

    2005:Vita - Karibik
    2009:Cara - Asien
    2013: Bella - Kanaren
    2014: Stella - Kanaren & Blue - WMM
    2015: Sol - Westeuropa & Diva - Ostsee

  • Das grüne Hop on Hop off Boot hat 17,50 € je Person gekostet. Kombiticket Bus / Boot war bei 36,50 €. Fand ich auch ganz schön happig. Es hat sich übrigens erst im Laufe der Woche entschieden das wir in Stadsgården anlegen. Ich hatte die Woche zuvor nachgeschaut und da sollte die Mar noch in Frihamnen liegen. Die Ausfahrt aus Stockholm führte uns übrigens noch bis hinter den gelben Festmacher vor Gamla Stan, dort wurde auf der Stelle gedreht. Also quasi eine Mini Stadtrundfahrt mit AIDA.


    Gruß Frank

  • Frankoko: Wart Ihr mit Kapitän Miklitza unterwegs? Bei uns hat er das auch gemacht, es scheint, als würde er -wenn es machbar ist- gerne diese Runde beim Auslaufen fahren. Er hat es bei uns sogar als kleines Highlight angekündigt. Deshalb hoffe ich ja noch inständig, daß wir im August auch noch vom Freihafen in die Stadt verlegt werden.

  • @OmNom


    Ja wir waren mit Kaptän Miklitza unterwegs.


    Alle


    Hat schon mal jemand an der gelben Tonne festgemacht und wurde mit Tenderbooten ausgeschifft? Wenn ja, wohin fuhren die dann?


    Gruß Frank

  • Moin.


    Wir waren am 28. Mai bereits zum zweiten Mal in Stockholm, diesmal war es die Route Ostsee 1; gleichzeitig war auch die mar dabei, die uns seit dem zweiten Tag in St. Petersburg begleitet und bereits morgens angelegt hat. Während die mar vor der Altstadt auf Reede lag, lagen wir erneut Stadsgarden 167, von wo aus es sich ein wenig in die Stadt zieht.


    Eigentlich wollten wir HoHo-Boot fahren, aber der "24-Stunden-Betrieb" endet um 17.00 Uhr. Die HoHo-Busse lohnten sich nach unserer Erfahrung beim ersten Mal in der Stadt zumindest für uns nicht. Diesmal haben wir bei der Touristen-Info ein Tagesticket für den ÖPNV gekauft zum Preis von 115 sek pro Person. Einzeltickets kosten pro Strecke 36 sek. Die Bushaltestelle oberhalb vom Hafen heißt Londonviadukten. Wenn man vom Schiff aus der blauen Linie auf dem Gehweg folgt, kommt man an ein rosa Haus - von dort geht es rechts zu den Hoho-Bussen, und wenn man sich ein wenig nach links wendet, führt mitten zwischen grünem Gebüsch eine Treppe hoch zur Bushaltestelle. Wir sind bis Slussen gefahren (is n potthäßlicher Busbahnhof und Zugang zur Metro, wo der Bus hält) und von dort aus in die Stadt.


    Kommt man mit der diva erst mittags an, ist der Wachwechsel am Schloss übrigens schon gelaufen.


    Im Gegensatz zu unserem ersten Besuch hatten wir diesmal (überhaupt während der ganzen Reise) Super-Wetter. In der Gamla Stan war schwer was los, die mar hatte einen genialen Liegenplatz und die Stadt zeigte sich von ihrer schönsten Seite.


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czozxoqi4nx2a7zkv.jpg]


    Wer eine kleine Pause einlegen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch bei der Heilsarmee. Kein Scherz. Die Heilsarmee betreibt in der Stadsmission der Gamla Stan mit dem Grillska Huset ein kleines Café, wo sie Brot und kleine Kuchen verkauft. Man tut gleichzeitig was Gutes, denn der Erlös geht an die Stadtmission. Die Adresse lautet Stortorget 3-5. Das Gebäck ist einfach nur köstlich. Es gibt ein paar Tische vorm Haus, und wenn man übers Treppenhaus in den ersten Stock geht, gibt es dort eine idyllische Dachterrasse. Oder man nimmt den Kuchen mit und verputzt ihn vielleicht auf der kleinen, schnuckeligen Insel Skepsholmen.


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czoznzul4u5mxd7tr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czozkawdzvirb9syn.jpg]


    Köstliches Zimt- und anderes Gebäck.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czozlmha05jcclmn3.jpg]


    Auf der Brücke nach Skepsholem (vom Schloß aus auf der gegenüberliegenden Wasserseite) findet man eines der berühmtesten Fotomotive Stockholms:


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/czozquljd1ll9vgf3.jpg]


    Auch einen Besuch wert: Stockholms Östermalm Saluhall, die Markthalle. Allerdings soll sie demnächst und für die Dauer von drei Jahren umgebaut werden. Noch ist aber das Provisorium, das gegenüber errichtet wird, nicht fertiggestellt.


    Allen, die Stockholm besuchen, einen wunderschönen Tag!
    Gruß Regiona

    08. - 15. 10. 2004, AIDAaura östl. Mittelmeer
    04. - 11. 02. 2006 AIDAblu, das Original, Kanaren
    19. - 26. 10. 2007 AIDAvita westl. Mittelmeer
    15. - 22. 08. 2008 AIDAvita östl. Mittelmeer
    25.09.-02.10.2009 AIDAvita westl. Mittelmeer
    16. - 30. 05. 2010 AIDAaura Nordeuropa 4
    04. - 11. 06. 2011 AIDAvita westl. Mittelmeer
    17. - 24. 05. 2012 AIDAluna Nordeuropa 7
    11. - 18. 05. 2013 AIDAcara NOK Nordeuropa 6
    09. - 16. 11. 2013 AIDAsol Nordeuropa 1
    20. - 27. 09. 2014 AIDAmar Ostsee 2
    22.05.-01.06.2015 AIDAdiva Ostsee 1
    24.09.-01.10.2016 AIDAcara Kanaren
    08.09.-15.09.2017 AIDAaura Selection Spanien & Frankreich 1

    Einmal editiert, zuletzt von Regina ()

  • Hallo zusammen,


    wir werden in 2 Wochen in Stockholm sein und haben neben dem klassischen Stadtsightseeing auch Interesse an Schloss Drottningholm.


    Gibt es diesbezüglich von euch individualreisenden Tipps? Kommt man dort mit Bahn, Busverbindungen hin?


    Habe gesehen dass man auch per Boot eine Tour machen kann, hat hier jemand Erfahrungen gemacht?


    Danke für eure Hilfe,


    Janine

    2012/02 - AIDAvita Amazonas 3
    2013/01 - AIDAcara Kanaren 12
    2014/02 - AIDAdiva Orient 1
    2014/12 - AIDAaura Orient-Indien 1
    2015/07 - AIDAmar Ostsee 2
    2017/07 - AIDAbella Norwegische Fjorde

    2019/05 - MeinSchiff 6 Adria mit Dubrovnik

  • Das etwa 14 km außerhalb des Stadtzentrums von Stockholm gelegene Schloss kann man sehr gut auf eigene Faust erreichen.


    Dazu fährt man entweder mit der Metro (grüne Linie) bis nach Brommaplan und dann von dort eine kurze Strecke mit dem Bus, der unmittelbar vor dem Schloss hält.
    Alternativ kann man auch mit einem Dampfer vom Stadshuskajen in Stockholm (liegt in unmittelbarer Nähe der Metrostation T-Centralen) nach Drottningholm zu fahren.


    Genauere Beschreibungen und Tipps findet man hier.
    [Blockierte Grafik: http://u.jimdo.com/www400/o/s1292209eb3ff8f0c/img/i974b87530f3c776e/1434975470/std/image.jpg]

  • Danke JorgosSHG, das hilft mir sehr :daumen:


    Dann wird ich mal schauen wie man es zeitlich mit einer Stadtbesichtigung am besten hinbekommt. Falls es auch jemand so gemacht hat, her mit den Tipps

    2012/02 - AIDAvita Amazonas 3
    2013/01 - AIDAcara Kanaren 12
    2014/02 - AIDAdiva Orient 1
    2014/12 - AIDAaura Orient-Indien 1
    2015/07 - AIDAmar Ostsee 2
    2017/07 - AIDAbella Norwegische Fjorde

    2019/05 - MeinSchiff 6 Adria mit Dubrovnik

  • Wir haben den Schlossbesuch und eine Stadtführung bei http://www.storytours.eu gebucht.
    Sind schon gespannt wie es wird. Wir sind Anfang August mit der Diva dort.
    Erfahrungen kann ich also noch keine kundtun.

    Msc Monterey - 1996 Mittelmeer // MS 2 - 5-2012 Ostsee // Cara - 09-2012 Nordeuropa 6 // Bella - 10-2013 Nordamerika 2 // Bella - 12-2014 Karibik 8 // Diva - 7-2015 Ostsee // Vita - 08-2016 England-Irland-Schottland // Vita 10-2017 Ostsee (einmal anders...) // Diva 12-2017 Karibik 1 // vita 7-2018 Kanada // MSC Armonia 04-2019 Karibik mit Kuba //


    Next: Aidasol Kanaren 19.2.23. //Aidastella Mittelmeer 29.4.23

  • Ich war im Mai in Stockholm und mit meiner Mutsch in Drottningholm.


    Meine Empfehlung: Fahrt hin und zurück mit Bus und Bahn und lasst das Ausflugsboot alleine fahren :zwinker: Warum? Ganz einfach - wenn ihr nicht alles ganz genau getimet habt, geht euch durch die Bootsfahrt mehr Zeit verloren als wenn ihr mit Bus und Bahn fahrt. Die fahren glaub ich nur jeden Stunde und 2-3 mal zwischendurch am Tag. Soviel gibt es auf der Fahrt von Drottningholm zurück in die Stadt auch nicht zu sehen.
    Und nur, damit ihr nicht enttäuscht seid: Wenn ihr vorher in Petersburg in einem der prachtvollen Schlösser wahrt, erwartet euch ein kleiner "Kulturschock". :zwinker: Drottningholm ist gaaaanz anders.


    Für die Fahrt mit den Öffentlichen (wozu übrigens das Ausflugsboot NICHT gehört, das müßt ihr extra zahlen) braucht ihr so Plastikkärtchen, auf die die Fahrten gebucht werden. Pro Person eine Karte. Gibt es nahezu überall (auh Zeitungskioske). Soweit ich mich erinnere, auch an den Automaten, bei denen ihr die Karten aufladen könnt. Wir hatten schon welche, daher bin ich mir unsicher.
    Wo liegt euer Schiff? Dann kann ich euch sagen, wo ihr in die Bahn einsteigen könnt. Fahrzeit ist ca. 35 min für eine Strecke (das Schiff braucht irgendwas um ne Stunde, wenn ich mich richtig erinnere, vielleicht warens auch 1,5 h *grübel*)

    Stella - Kanaren 12/13 * Luna - Norwegische Fjorde 05/14 * Mar - Ostsee 1 05/15 * Stella - Orient 01/16 * Luna - Kurzreise 2 04/16 * Luna - Transamerika 08/16 * Sol - Kanaren 01/17 * Blu - Mauritius 12/18 * Prima - Ostsee 09/19 * Perla - Metropolen 09/19 * Nova - Kanaren 01/20

  • Hallo,


    wir sind am 20.08. mit der MAR in Stockholm und liegen (nach meinen bisherigen Informationen) am Anleger Frihamnen.


    Lohnt sich ein Kombiticket HH-Bus mit HH-Bootsfahrt oder reicht es mit dem AIDA Shuttle in die Innenstadt zu fahren und ggf. von dort aus eine Bootsfahrt zu unternehmen?

    Zweitens:


    Wo befindet sich die Zielhaltestelle bzw. Ausstiegspunkt des AIDA Shuttle in der Innenstadt und wie lange ist die Fahrzeit/Strecke? Wann fährt der letzte Shuttle von der Innenstadt aus zum Schiff bei Ablegen um 19:00


    Danke und viele Grüße

  • Wir sind auf dem gleichen Dampfer, und hatten vor, entweder direkt am HAfen in den Hop On/Hop Off zu steigen, oder mit dem ÖPNV in die Stadt zu fahren. Da geht wohl ein Linienbus vom Hafen aus in Richtung City. Ich bin da noch am ausklamüsern... :gruebel:

  • Hallo,


    war letzten Donnerstag in Stockholm mit der AIDA Mar. Die Anlegestellen wechseln auch noch kurzfristig...sollten laut Internet die woche davor noch in Strömmen anlegen und tendern und die Diva Stadsgarden. Im Endeffekt haben Mar und Diva in Frihammen angelegt...


    Der Shuttle von AIDA kostet 10 Euro und fährt so ca. 20 Minuten zum Schloss. Das haben wir gemacht und direkt uns die Wachablösung im Schloss angesehen. Wollten eigentlich dann zu Fuß in der Altstadt bleiben...aber weil das Wetter ein wenig unbeständig war und wir so ko von den Tagen und dem Laufen zuvor, sind wir dann doch noch in den Hop-On-Bus gestiegen...war schon gut teuer mit 30 Euro pro Person und später ziemlich voll, dass man lange warten musste...Hop-On- Busse fahren aber auch direkt zum Hafen Frihammen und auch von dort aus los, wenn dort Schiffe liegen...


    LG

    08/2013 östliches Mittelmeer Diva


    04/2014 westliches Mittelmeer Mar


    10/2014 Adria Aura


    07/2015 Ostsee 2 Mar


    10/2015 östliches Mittelmeer 15 Stella


    05/2016 westliches Mittelmeer- eigentlich Aura- jetzt Stella


    07/2016 Norwegens Fjorde- Sol