Incheon / Südkorea

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Ich weiß, ein Reiseziel was nicht von AIDA angefahren wird.


    Aber vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp?


    Auch wenn es sicherlich ein nicht so "touristisches" Reiseziel ist: hat vielleicht schon mal jemand einen Ausflug in die Demilitarisierte Zone und nach Panmunjom gemacht?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar.


    :)

    2005 AIDAvita östliche Karibik
    2006 AIDAvita östliche & westliche Karibik
    2006 AIDAcara westliches Mittelmeer
    2007 AIDAaura Mittelamerika
    2011 AIDAaura Südostasien
    2011 AIDAvita westliches Mittelmeer
    2012 Celebrity Equinox Transatlantik
    2013 Celebrity Equinox Transatlantik
    2014 Celebrity Summit östliche & westliche Karibik
    2015 Celebrity Reflection Transatlantik
    2016 Celebrity Eclipse östliche Karibik
    2017 Harmony of the Seas östliche & westliche Karibik
    2018 Ovation of the Seas Asien
    2019 Celebrity EDGE östliche & westliche Karibik

    2020 TUI Mein Schiff 4 Mittelmeer & Kanaren

    2022 Celebrity APEX Transatlantik

    2023 AIDAnova Kanaren

    2024 TUI Mein Schiff 6 Karibik & Mittelamerika I

  • Wir waren im Juni mit der Ovation of the seas dort. Die Hafenbehörden waren überfordert. Die Einreiseformaliteten dauerten über 2 Stunden, so dass einige ihre privaten Ausflüge nicht mehr machen konnten.Ein riesiges Hafenareal, 2 deutsche Mitreisende wollten auf eigene Faust nach Seoul und der Taxifahrer fand am Schluss das Schiff nicht mehr( ist ja nicht gerade klein). Sie kamen um ein Haar zu spät.
    Nach Seoul ist es auch recht weit, glaub etwa 11/2 Stunden Fahrt. Wir waren froh ein Ausflug vom Schiff organisiert gemacht zu haben, das Risiko wäre mir zu gross für was anderes,obwohl wir sonst keine Angsthasen sind

    2002 costa. Mittelmeer
    2005 costa Atlantika Transatlantik
    2011 Princess Diamond Australien- Neuseeland
    2011 MSC Orchestra. Norwegen
    2013 Aida Cara. Brasilien
    2015 Royal C.Oasis. Karibik
    2016 RoyalC.Ovation. China
    2017 Aida Aura. Kreta-Mauritius

  • Vielen Dank für den Hinweis!


    Wir sind 2018 ebenfalls mit der Ovation of the Seas dort.


    Das klingt jetzt natürlich nicht sehr vielversprechend-wisst Ihr zufälligerweise noch, ob seitens RCL ein derartiger Ausflug angeboten wurde?

    2005 AIDAvita östliche Karibik
    2006 AIDAvita östliche & westliche Karibik
    2006 AIDAcara westliches Mittelmeer
    2007 AIDAaura Mittelamerika
    2011 AIDAaura Südostasien
    2011 AIDAvita westliches Mittelmeer
    2012 Celebrity Equinox Transatlantik
    2013 Celebrity Equinox Transatlantik
    2014 Celebrity Summit östliche & westliche Karibik
    2015 Celebrity Reflection Transatlantik
    2016 Celebrity Eclipse östliche Karibik
    2017 Harmony of the Seas östliche & westliche Karibik
    2018 Ovation of the Seas Asien
    2019 Celebrity EDGE östliche & westliche Karibik

    2020 TUI Mein Schiff 4 Mittelmeer & Kanaren

    2022 Celebrity APEX Transatlantik

    2023 AIDAnova Kanaren

    2024 TUI Mein Schiff 6 Karibik & Mittelamerika I

  • Nein,weiss ich nicht.

    2002 costa. Mittelmeer
    2005 costa Atlantika Transatlantik
    2011 Princess Diamond Australien- Neuseeland
    2011 MSC Orchestra. Norwegen
    2013 Aida Cara. Brasilien
    2015 Royal C.Oasis. Karibik
    2016 RoyalC.Ovation. China
    2017 Aida Aura. Kreta-Mauritius

  • Leider habe ich Deine Frage jetzt erst gesehen.
    Wir haben zwei Jahre in Seoul gelebt. Ich bin von Incheon nach Seoul mehrfach mit der U-Bahn gefahren.
    Sie fährt schnell und zuverlässig. Der Verkehr in Seoul ist oft unberechenbar und man kann lange im Stau stecken. Das würde ich bei einer Kreuzfahrt ohne Overnight nicht riskieren. Die Taxifahrer in Seoul kennen sich oft nicht sehr gut aus. Glücksache, wen man erwischt. Und eine Karte zu lesen ist ebenfalls nicht ihr Ding. Außerhalb von Seoul wird so gut wie kein englisch gesprochen (Stand 2004).


    Sehenswert in Seoul fand ich den "Secret Garden" (Changdeokgung), hat mir persönlich am Besten gefallen.
    Interessant ist ebenfalls der Königspalastt (Gyeongbokgung). Am Hang hinter dem Palast gibt es eine Gegend mit traditionellen Häusern (Gahoe-dong). Dort kann man spazierengehen, allerdings teilweise recht steil. Dort gibt es einige Aussichtspunkte, auch auf den Königspalast.
    Insa-dong (ein traditioneller Stadtteil) mit Kunstgalerien, Antiquitätenläden, Kalligraphie und ist zum Einkaufen von hochwertigen Souvenirs sehr gut geeignet. Dort gibt es auch noch Teehäuser. Sehenswert. Am Wochenende und an Feiertagen allerdings total überlaufen.
    An dem Stadttor Namdaemun befindet sich ein riesiger Markt, auch unterirdisch.
    Am Stadttor Dongdaemun (sehr schönes altes Tor inmitten einer Straßenkreuzung) befindet sich die größte Shoppingmeile von Seoul, Kleider in Unmengen.
    Für hochwertigere, modische Kleidung ist allerdings Myoeng-dong angesagt.
    Alles einfach erreichbar in der Innenstadt gelegen.


    Nördlich von Incheon gibt es einen Aussichtspunkt. Dort kann man über das Meer nach Nordkorea schauen - Mount Ohdu Unification Observatory (Wiedervereinigungsmuseum. Homepage jmd.co.kr, montags geschlossen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    In die demilitarisierte Zone kommt man meines Wissens nicht so ohne weiteres rein. Ich hatte mal eine Einladung des Schweizer Botschafters über den Deutschen Club, da dies sonst nicht möglich wäre. Leider war ich zu der Zeit in Deutschland, so dass ich darüber nichts näheres berichten kann.
    Vermutlich geht es nur bis an die Grenze zu dem amerikanischen Wachposten. Es gibt übrigens einen Anbieter, der sich darauf spezialisiert hat
    https://www.panmunjeomtour.com.


    Falls noch Fragen zu Seoul sind, beantworte ich diese gerne. Bin allerdings ab Sonntag für die nächsten Wochen ohne Internetzugang.

  • Hallo Argonaut,


    vielen Dank für die ausführlichen und alternativen Ausflugstipps für Seoul. Ich habe mich bereits informiert und ja, es gibt nur ganz wenige Touranbieter, die derartige Touren organisieren. Das Problem, die meisten starten von Seoul aus und das geht alleine vom zeitlichen Plan her nicht. Ich habe zwei Anbieter, die eine private Tour mit Start und Ziel in Incheon anbieten. Nun liegt es dann an den südkoreanischen Behörden, da die Einreiseprozedur in Südkorea etwas dauert bzw. die dortigen Behörden sind wohl etwas überfordert, wenn 4000 Paxe einfallen. Ich bin aber guter Hoffnung, das wir bis 2018 alles organisieren können.

    2005 AIDAvita östliche Karibik
    2006 AIDAvita östliche & westliche Karibik
    2006 AIDAcara westliches Mittelmeer
    2007 AIDAaura Mittelamerika
    2011 AIDAaura Südostasien
    2011 AIDAvita westliches Mittelmeer
    2012 Celebrity Equinox Transatlantik
    2013 Celebrity Equinox Transatlantik
    2014 Celebrity Summit östliche & westliche Karibik
    2015 Celebrity Reflection Transatlantik
    2016 Celebrity Eclipse östliche Karibik
    2017 Harmony of the Seas östliche & westliche Karibik
    2018 Ovation of the Seas Asien
    2019 Celebrity EDGE östliche & westliche Karibik

    2020 TUI Mein Schiff 4 Mittelmeer & Kanaren

    2022 Celebrity APEX Transatlantik

    2023 AIDAnova Kanaren

    2024 TUI Mein Schiff 6 Karibik & Mittelamerika I

  • Hallo Knie31,


    wir haben sehr kurzfristig gebucht und sind ab dem 14.4 auch auf der Singapur - Peking Tour.
    Über Seoul habe ich bisher wenig gefunden, hast Du vielleicht die Links zu den beiden Anbietern ?

  • Hallo,


    ich habe Kontakt zu diesem Anbieter


    http://www.seoulcitytour.net/English/


    und zu diesem Anbieter


    http://www.koreadmztour.net/dmztour.html


    Eine Tour nach Panmunjom ist bei keinem der von mir kontaktierten Anbieter in der Form möglich; lediglich die DMZ ist zu besichtigen.

    2005 AIDAvita östliche Karibik
    2006 AIDAvita östliche & westliche Karibik
    2006 AIDAcara westliches Mittelmeer
    2007 AIDAaura Mittelamerika
    2011 AIDAaura Südostasien
    2011 AIDAvita westliches Mittelmeer
    2012 Celebrity Equinox Transatlantik
    2013 Celebrity Equinox Transatlantik
    2014 Celebrity Summit östliche & westliche Karibik
    2015 Celebrity Reflection Transatlantik
    2016 Celebrity Eclipse östliche Karibik
    2017 Harmony of the Seas östliche & westliche Karibik
    2018 Ovation of the Seas Asien
    2019 Celebrity EDGE östliche & westliche Karibik

    2020 TUI Mein Schiff 4 Mittelmeer & Kanaren

    2022 Celebrity APEX Transatlantik

    2023 AIDAnova Kanaren

    2024 TUI Mein Schiff 6 Karibik & Mittelamerika I

  • Hallo Forum,


    wir waren im April mit der Ovation of the Seas in Incheon und sind erfolgreich mit der Metro nach Seoul gefahren. Unsere Gruppe waren zusammen 14 Personen. Es gab aber noch viele andere die die Metro genommen haben.


    Die Ovation hat hier angelegt: https://goo.gl/maps/ZJtJnCapbkD2


    Von Seiten der Behörden wurde ein kostenloser Shuttlebus bis in Zentrum angeboten. Der erste Bus fuhr schon kurz nach Freigabe los und hielt direkt vor der Incheon Metrostation - https://goo.gl/maps/qsQtsg15pus


    Probiert unbedingt als erstes von Board zu kommen um einen frühen Shuttle zu nehmen. Das macht es auch an der U-Bahn Station entspannter! Der Shuttlebus wurde übrigens erst einen Tag vor der Ankunft seitens Royal Caribbean bestätigt - die wollten wohl noch Ausflügen verkaufen....


    Es gibt 4 Fahrkartenautomaten welche nur mit Bargeld (max. 10.000 Won Schein) bezahlt werden können. Der Automat wechselt sogar. Eine Fahrt kostet ca. 2000 WON. Es können maximal 5 Fahrkarten auf einmal gekauft werden. Wir haben alle die Einzelfahrscheine genommen.


    ACHTUNG; Alle Geldautomaten in der Nähe haben nicht mit internationalen Kreditkarten funktioniert. Auch später im Lotte World Tower haben wir trotz verschiedener Kreditkarten und Automaten kein Bargeld bekommen.


    In der Nähe der U-Bahn Station ist wohl eine Bank die Geld wechseln kann, aber das kostet nur unnötig Zeit und Nerven. Also unbedingt südkoreanische Won mitnehmen. Die Fahrt hat ca. 1 Stunde und 15 Minuten gedauert. Die meisten sind bis Station Anguk (328) gefahren. In unmittelbarer Nähe ist ein sehr nette Touristinfo die einem auf Englisch weiterhilft. Ein anderer Teil ist bis Jamsil (218) gefahren.


    Die Tourbusse waren auch nicht wirklich schneller als die Metro. Es gab keine Probleme mit der Metro. Die Anzeigen sind auch auf Englisch vorhanden.


    Einige jüngere Leute sprechen auch englisch aber darauf bitte nicht verlassen. Für Schisser ist das nix - wer aber schon mal auf eigene Faust unterwegs war kann das ohne Probleme machen. Einzig und allein sollte man eine Karte lesen können damit man weiß wo man ist.


    Lieben Gruß und viel Spass in Seoul


    Peter

  • Ich kann ein paar frische Infos zu Incheon (und Seoul) geben, aus Mitte März 2024:


    SEOUL

    Ist sicher toll, aber leider hatte ich mich einer kleinen Ausflugsgruppe angeschlossen, die wahnsinnig viel Zeit mit „alten Häusern“ verschwendet hat. Nun… vielleicht sind die Infos für euch trotzdem interessant:

    • Shuttle (Tour „Seoul individuell“) vom Schiff genutzt, ab Hafen Incheon. Der Straßenverkehr ist irre - beide Strecken haben jeweils fast 2 Stunden gedauert.
    • Trotzdem blieben uns 5,5 Std. in Seoul zur Verfügung. Leider hatte die Gruppen-Organisatorin das aber ohnehin falsch berechnet (sie dachte, wir hätten 8 Std. netto…), so das der gebuchte Local-Guide überrumpelt war und trotzdem anfangs zu viel/zu lang erklärte (wenn auch spannend) auf dem Weg vom Rathaus in Richtung Palast.
    • Generell gingen wir fast alles zu Fuß ab und fuhren nur eine kurze Strecke mit dem Bus
    • Der Guide führte uns als Insider-Tipp zum Rooftop eines Museums, von dem man (kostenlos) einen tollen Über-und Ausblick auf den Gyeongbokgung Palast hatte.
    • Danach kam - mit fast 2,5 Std zu lang für mich - das Bukchon Hanok Village im hügeligen Viertel. Das soll lt. Beschreibung einen „besonderen Charme“ haben, da dort viele sehr alte, erhaltene bzw. neu ausgebaute Häuschen aufgereiht sind und zT auch Boutiquen usw. Nun, ich fand alle Häuser sehr ähnlich, zudem laufen X Touristen dort herum (logo, wir ja auch) und zum Bummeln wurde uns leider keine Zeit gegeben.
    • Dann liefen und liefen wir weiter, zu einem Garküchen-Markt - der allerdings (natürlich auch sehr voll) köstliche, bor der Nase frisch zubereitete Dumplings für uns bereit hielt.
    • Danach mussten wir leider schon zum Bus (laufen und laufen), ohne etwas vom „neuen“ Seoul gesehen zu haben.
  • Und nun zu INCHEON März 2024):


    Incheon

    • Mit dem kostenlosen Bus der Stadt ab Terminal zum Central Park gefahren (ansonsten war eine Outlet Shopping-Mall für die meisten Reisenden DAS Ziel des Busses)
    • Der Central Park ist, auch wenn noch kaum etwas blühte zu der Zeit, wirklich sehr hübsch für einen Spaziergang. Mit Teil, kleinen Hirschen und am Ende einer „Kahnstation“ mit zig weißen Lauben-Booten („Knutschkugeln“? 😉), die aussehen wie die Kutsche von Cinderella 😀. Abends bzw. im Sommer sind die bestimmt gut gebucht und schippern über den See.
    • Zwischendurch sieht man vom Park aus oft interessante Kontraste aus alten/historischen Häusern und der modernen Skyline einer Großstadt.
    • Bin dann gleich zu Fuß in Richtung Outlet weiter (wenn man im Park bummelt, max. 40-45 Min insg.) Nach dem Park zieht sich der Weg etwas, da nicht mehr so reizvoll. Aber, es gibt auch zwei unterbesuchte Malls zwischendurch (keine Luxusgüter, sondern „normale“ Kaufhäuser), in die man hineinschauen kann und der/die einzige Tourist/in ist.
    • Ich war dann in der Plus Mall auch spontan beim Friseur und habe anschließend beim Outlet nur den Shuttle zurück zum Schiff genommen.
    • Ab Hafen gab es auch einen andere kostenlosen Shuttle, zu einem lokalem Markt, als Ausgangsbasis für einen Besuch in Incheons Chinatown (ca 20 Min. zu Fuß ab Markt, soll toll sein! leider waren die Abfahrtszeiten der letzten Busse hin und der zurück nicht gut abgestimmt und so hatte ich nur knapp 15 Minuten für den Markt, bis ich schon wieder zurück musste (hatte keine Lust auf Taxi und wg. des starken Verkehrs in Incheon war es mir auch zeitlich zu riskant). Der Markt ist/war aber echt überschaubar: Food und Second Hand Ware. Habe immerhin eine der leckeren lokalen Orangen gekauft 🍊😄.