Achterdeck-Balkonkabinen auf der Luna, Deck 5 mit 2 Kids?

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hallo zusammen,


    nachdem wir für unsere diesjährige Reise die Mein Schiff gewählt haben, suchen wir derzeit nach einem guten Angebot für unsere letzte schulferienungebundene Tour. Diese soll im Frühjahr 2013 stattfinden.
    Am Liebsten würden wir da eine Transreise aus der Karibik nach Europa machen - natürlich mit ein paar Tagen Karibik vorneweg. Da gibt es jetzt sowohl von AIDA als auch von TUI sehr verlockende Angebote.
    Die Entscheidung für TUI fiel in für die diesjährige Tour wegen der Familienkabine mit Veranda. Diese Kabinen werden für die Transtouren allerdings zu solch horrenden Preisen angeboten, daß wir für die Differenz unsere Lebern trotz nicht-All-in bei AC restlos zerstören könnten. Für die 21 Tage-Tour liegt die Differenz bei abartigen 2500 Euro. Etwas hinkt der Vergleich, da es bei AC ja keine Familienkabinen in dem Sinn gibt. Für uns käme aber ggf. auch eine Balkonkabine in Frage, die halt für 4 Leute zugelassen ist. Unsere Kurzen werden im Frühjahr 2013 etwas über 2 und knapp 5 sein. Schulferien hängen an meiner Frau, die als Lehrerin im November 2013 nach der Elternzeit wieder arbeiten muß. Deswegen werden wir ab dann für die nächsten 30 Jahre an Schulferien gebunden sein.
    Unser Augemerk fiel für die in Frage kommende Tour (Luna, 21 Tage, vom 02.03.2013 bis zum 23.03.2013) auf die Kabinen 5135-5140, 5145, 5146, respektive spiegelverkehrt auf 5235-5241, 5245-5248.


    Leider habe ich bisher keine Fotos von den Kabinen gefunden. Insbesondere nicht von den Balkons. Was genau bedeutet Stahlbrüstung? Stahlplatten mit Schlitzen drin oder Stahlstangen (No-Go)? Die Türsicherung sollte von einer knapp 5-jährigen nicht zu überwinden sein - für das Pullmannbett würde ich eine Sicherung mitnehmen (oder gibt's sowas an Bord?) - und natürlich einen Vierkant, um es selber hoch und runter klappen zu können. Beim Balkon könnte ich mir vorstellen, aus dem Campingzubehör einfach eine Art Netz mitzunehmen, mit dem ich den Bereich oberhalb der Brüstung einfach bis oben hin "zu" mache. Dann müsste man nicht immer die Tür zumachen, wenn man mal ins Bad geht oder so. Optisch sollte das bei einer Transtour gerade an den Seetagen niemanden stören - da guckt eh von außen keiner aufs Schiff.


    Die Kabinen achtern haben ja außerdem den Vorteil, daß das PMR-Funkgerät, das wir als Babyphone nutzen, bis in die Restaurants 3 oder 4 Decks drüber reichen sollte. Im Sommer 09 ging es auch von der Kabine auf Deck 4 (ohne Balkon) bis in die AIDA Bar auf Deck 8 problemlos (gleiche Seite vom Schiff vorausgesetzt).


    Hat jemand so ein Experiment, wie hier mit dem Netz beschrieben, schonmal gemacht (sollte das wirklich klappen, gibt's hier natürlich eine Fotodoku davon *g*)? Hat irgendjemand Detailfotos vom Balkon?


    Das dritte Bett (Liegesessel/ Schlafcouch) sollte ja auch vom Servicepersonal ausgeräumt und durch ein Babybett ersetzt werden können, oder?


    Vielen Dank für eure Ideen/ Kommentare.


    die eulen.

    4x AIDA, 15x MeinSchiff

  • Hallo!


    Die Bilder von honklan sagen eigentlich schon alles aus. Wir hatten auch bereits mehrfach diese Kabinen auf Deck 5 z.B. auf der diva und können nichts negatives sagen, ausser, dass das Pullmanbett unglücklich vor der Balkontür hängt, aber man kann es tagsüber hochklappen.


    Bilder hatte ich hier auch schon mehrfach davon gepostet , muss gleich mal suchen.


    Ansonsten hier noch zwei Threads zum Thema Sicherung / Zugang zum Balkon etc



    Balkonkabine mit Kindern / Sicherheit?']http://www.wasserurlaub.info/forum/board6-aida-die-schiffe/board180-alles-über-aida-mit-kindern-und-jugendlichen/board209-kabinen-infos/21366-balkonkabine-mit-kindern-sicherheit/[/url]




    Zugang zum Balkon




    (btw. An der Familienkabine bei TC stört uns übrigens das 1,40m breite Elternbett, welches mit einer Längsseite direkt an der Wand steht, so dass man übereinander hinwegklettern muss...und wenn dann noch einer dazu neigt, viel Platz in Anspruch zu nehmen, hängt der andere vor der Wand.... :zungeraus: und das in Kombination mit dem Preis hat uns bisher von der Buchung einer solchen Kabine abgehalten...)




    Lieben Gruß Tine

  • Hi,


    also das, was wir bis jetzt gesehen haben (auch in den Flash-Animationen auf der AIDA-Webseite), sagt uns schon zu.
    Die Erfahrungen mit der Familienkabine bei TUI werden wir ausführlich posten. Dann wissen wir auch mehr, wie praktikabel ein 1,40m Bett ist. Ich hoffe nur, daß das dann EINE Matratze ist und nicht 2x70cm...


    Wenn ich mir die aktuellen VARIO-Preise angucke und das mit den 600 Euro Frühbucher vergleiche, dann noch die freie Kabinenwahl, die Verfügbarkeit der wenigen 4-Bett BE-Kabinen und die Gefahr weiterer Spritpreiszuschläge (wegen der aktuellen Ölpreisrallye) sehe, dann lohnt es hier ja kaum, auf VARIO zu warten. Der Kombibonus von 200 Euro pro Kabine dürfte dann ja auch nicht gewährt werden.


    Wie seht ihr das?


    die eulen.

    4x AIDA, 15x MeinSchiff

  • Hallo,


    das ist zwar die 5249 (meine Lieblingskabine auf diva/bella/luna, da die letzte in der Reihe mit unverschämt großem Balkon), aber Du bekommst einen Eindruck von der Gestaltung der Balkonbrüstung:


    http://www.hrm-fotoalbum.de/al…IDAdiva_oeMM_2010_003.jpg


    Hoffe, das hilft Dir ...


    VG,
    Harald

  • Wir hatten eine Premiumsuite auf der Diva und das ist einfach genial mit Kindern. Aber auch nicht billig. Aber die Ruhe etc war es uns wert. Der Balkon mit den 4 Liegen und Stühlen und Hüngematte ist gigantisch. Direkter Bilck auf dem Kidspool und kein Problem Liegenreservieren :D
    Bin schon auf deinen Bericht gespannt auch bzgl wie das Babyfon da funktioniert hat!


    LG Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara

    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005

    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • bei vielen Seetagen stört in den Suiten/Juniorsuiten im Bug evtl. der Fahrtwind sehr.... :rolleyes:

    .... ab HH Kurztour 09/15 Karibik 10/15 Asien 02/16 Fan-Tour 04/16 Ciao Bella 03/17

  • Wir waren am Heck und da war es spitze (nur beim anlegen teilweise ein wenig lauter/vibriert)
    Das einzige was dort fehlt wäre eine Möglichkeit ein Sonnensegel zu spannen oder so, aber das ist wahrscheinlich wegen Wind nicht möglich.


    LG Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara

    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005

    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • Wir haben Anfang Januar die Kanarenreise mit der Blu auf der Balkonkabien 5140 gemacht, mit unseren gerade 3- und 6- jährigen Kindern. Vorher hatte ich große Bedenken, was den Balkon anbelangt, aber die waren alle umsonst. Wie das Bild weiter oben zeigt ist unten eine Stahlbrüstung, dann etwas Abstand, dann kommt nochmal eine Stange (bei uns aus Holz). Der Große konnte genau zwischen Stange und Brüstung durchgucken, die Kleine hat sich (unter Aufsicht) auf den Hocker gestellt und konnte dann durch diesen Abstand durchschauen. Die Kleine hätte es - glaube ich - nicht geschafft drüberzukommen, der Große wahrscheinlich, wenn er sich auf den Hocker gestellt hätte. Aber auch mit fünf sind sie ja meistens schon so schlau, dies nicht mehr zu probieren. Die Sicherung befindet sich über meiner Kopfhöhe an der Tür und es kostet schon etwas Kraft sie zu öffnen. Glaube kaum, dass dies eine 5-jährige schafft.


    Als wir am Ankunftstag auf unsere Kabine kamen erwarteten uns zwei große Überraschung: 1) Das Pullman-Bett hatte eine Absturzsicherung! und 2) für unsere Kleine war ein Gitterbettchen aufgestellt. So hatten wir nicht nur den Sessel als Sitzplatz, sondern auch viel mehr Platz, als bei einem 4. großen Bett. (Wie man mit zwei Zusatzbetten auf den Balkon kommen will ist mir eh etwas schleierhaft). Wenn sie es nicht eh so machen unbedingt nach einem Babybett und einer Absturzsicherung fragen. Wobei die Absturzsicherung den Berichten hier im Forum wahrscheinlich ein echter Ausnahme-Glücksfall war. (Wenn du ein Foto willst, schreib mir bitte eine PN).


    Ansonsten fand ich Kabine 5140 zwischen Kids Club und Rezeption wirklich gut gelegen. Klar gehen mehr Kinder vorbei, aber die sind im Zimmer fast gar nicht zu hören. Für unsere wars schön, dass sie zum Kids Club nicht weit hatten und an der Rezeption kamen wir auch immer mal vorbei, so dass wir die aktuellste Hafeninfo gleich mitnehmen konnten.

  • Wenn man zu Viert eine Balkonkabine will gibt es gar keine andere Möglichkeiten als auf Deck 5 im Heckbereich :antwort:
    Und die sind allesamt so eingerichtet wie gerade von Madir am Beispiel der 5140

  • Wenn man zu Viert eine Balkonkabine will gibt es gar keine andere Möglichkeiten als auf Deck 5 im Heckbereich :antwort:


    Und die sind allesamt so eingerichtet wie gerade von Madir am Beispiel der 5140

    Vorsicht beim Buchen: zB auf der luna sind die 5141 bis 5144 und die 5242 bis 5244 und die 5249 3er-Kabinen.
    So ähnlich dürfte es auf den anderen Coffee-to-Cruise Schiffen auch aussehen. Guggsdu auf Deckplan. Bald. ;)
    LG

    0808 AIDAdiva | 0409 AIDAluna KOK | 1109 AIDAbella MM-Kanaren | 0310 AIDAblu | 0410 AIDAluna | 0311 AIDAluna Karibik2 Leuchtaffen Kirschenhochzeit Hairatten Tour | 0511 AIDAblu NE1 Die -Gib mal Deine Karte- Tour | 1211 Polarlys BGO-KKN-BGO | 0912 AIDAblu W-O-HH | 1212 AIDAbella Kan7 11,8% LA Tour | 0513 AIDAstella NE14 | 1213 AIDAmar MM | 0114 blu Kan | 0414 AIDAbellaTA | 1214 AIDAmar MM | 0715 AIDAmar Ostsee |1115 AIDAcara KapverdenKanaren | 1118 MS2 MM und Lissabon |



  • AidaWolf hat natürlich absolut Recht :antwort:


    Ich wollte eigentlich nur mitteilen: Wenn zu viert mit Balkon, dann Deck 5 im Heck :antwort:
    Und die 4-er Kabinen sehen alle so aus wie die 5140 :antwort:


    Dass es auf Deck 5 im Heck natürlich auch 3-er Kabinen gibt, hielt ich nicht für erwähnenswert. Aber AidaWolf hat Recht, blindlings buchen darf man natürlich "da hinten" nicht :zwinker: sorry, mein Fehler :blumen:



    Coffee-to-Cruise.... :antwort: Jetzt hats mich fast vom Stuhl geworfen vor lachen.... :lol1:

  • Unsere Freunde hatten an Bord auch eine dieser Kabinen zwischen Kidsclub und Rezi mit 2 Kids (2 und 4 Jahre) und waren super zufrieden.
    Nur das Babyphon ist ständig nicht gegangen. Keiner konnte sagen ob es an der Kabinenlage, am Babyphone( das mind 5 mal oder öfter getauscht wurde was ja nur in kinderarmer Zeit überhaupt geht) lag?!? Das war dann natürlich weniger schön für sie und sie haben doch die Abende dann lieber auf der Kabine/Balkon verbracht.


    LG Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara

    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005

    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • Wir hatten zu Dritt die Kabine 5143 und waren sehr zufrieden.
    Wir hatten einen Balkon mit Stahlbrüstung und unser Sohn ist fast 5 Jahre alt.
    Wir hatten überhaupt keine Probleme bzgl. der Sicherheit. Daher halte ich das
    Netz für überflüssig.
    Wir hatten uns ein Babyphone von AIDA geliehen und so konnten wir abends auch
    noch schön 1-2 Cocktails trinken gehen.

    02/2011 Karibik - AIDAluna
    12/2012 Karibik - AIDAluna

    03/2018 Kanaren - AIDAsol

    10/2022 Dänemark/Schweden - AIDAmar

  • Wenn ich mir die aktuellen VARIO-Preise angucke und das mit den 600 Euro Frühbucher vergleiche, dann noch die freie Kabinenwahl, die Verfügbarkeit der wenigen 4-Bett BE-Kabinen und die Gefahr weiterer Spritpreiszuschläge (wegen der aktuellen Ölpreisrallye) sehe, dann lohnt es hier ja kaum, auf VARIO zu warten. Der Kombibonus von 200 Euro pro Kabine dürfte dann ja auch nicht gewährt werden.


    Ich bin beileibe keine Aida-Buchungsspezialist, würde aber mir ganz genau überlegen, ob ich wirklich auf Vario warten würde. Soweit ich das mitbekommen habe, sind Vierbettkabinen bei Vario eher die Ausnahme und wenn du dann eine ganz bestimmte Route (die zudem in diesem Reisezeitrum nur einmalig befahren wird) und eine ganz bestimmte Kabinenkategorie möchtest, wirds aus meiner Sicht gefährlich. Genau aus diesem Grund haben wir unsere beiden Reisen Premium gebucht und uns lieber über den Früh-Frühbuchernachlass gefreut. Lieber (vielleicht????) ein paar Euro mehr zahlen, als dann dem Schiff nachtrauern. Wenn die Kinder mal älter sind und alleine eine Kabine bewohnen können, sieht die Sache wieder anders aus, da gehen aber noch ein paar Jährchen ins Land. :meinung: (Wenn erfahrene Vario-Bucher das anders sehen, lass ich mich gerne von Vario überzeugen).