Colombo / Sri Lanka

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Vielen Dank für deinen Bericht. Ist ja als einziger einigermaßen aktuell 😉

    Wir machen Anfang Dezember ebenfalls einen Zwischenhalt in Colombo. Da du ja schreibst, ihr wärt dort zu Fuß unterwegs gewesen, interessiert mich mal, ob und wie man aus dem Hafengelände heraus kommt.

    Die teils sehr alten Berichte lassen ja lange Wege bzw. etwas chaotische Absprachen zu Treffpunkten außerhalb vermuten.

    Ist das mittlerweile nicht mehr so?

    :Boot1:

    Dabei seit 09.2001 :)

    next: Dubai - Bangkok 12.2024, Stella

    nextnext: Ärmelkanal+Biskaya 05.2025, Sol

    nextnextnext: Mallorca-Martinique 11.2025, Blu

  • Hallo. Hier mal die Hafeninfo von Aida, da siehst du, wo die Aida liegt. So weit war das nicht aus dem Hafen. Wir sind sogar nachmittags mal kurz zum Schiff zurück zum Duschen und dann noch mal kurz in die Stadt

    :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1::Boot1::Boot1::Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1: :Boot1:

  • Vielen Dank 😊 Das scheint mittlerweile ein anderer Liegeplatz als damals zu sein.

    Dabei seit 09.2001 :)

    next: Dubai - Bangkok 12.2024, Stella

    nextnext: Ärmelkanal+Biskaya 05.2025, Sol

    nextnextnext: Mallorca-Martinique 11.2025, Blu

  • Wir waren jetzt im Mai in Colombo, allerdings mit der Mein Schiff 5. Wir fanden den Hafen extrem chaotisch und riesig.


    Bei Sri Lanka Explorer hatten wir den Ausflug Bentota und Westküste gebucht.

    Um 7:30 Uhr wurden wir direkt am Schiff abgeholt. Zuerst gab es eine kleine Stadtrundfahrt mit kurzem Fotostopp am Unabhängigkeitsplatz. Hier warteten schon die Schlangenbeschwörer mit ihren Körbchen und Flöten. Das hatten wir live noch nie gesehen. Allerdings mögen sie es nicht ohne Trinkgeld fotografiert zu werden.

    Die Fahrt nach Bentota zieht sich etwas. Aber der Guide ist ein witziger Typ und erzählt viel. Zwischendurch organisiert er Bananen und Brötchen mit einer scharfen Zwiebelfüllung...sehr lecker!

    In Bentota geht es zur Mangrovenfahrt auf kleine Boote, maximal 6-8 Personen pro Boot. Wir fahren immer weiter in die Mangroven hinein und halten an verschiedenen Stellen. Es ist mir, wie auch schon bei der Safari in Hambantota, ein Rätsel wie die Guides sogar Chamäleons im vorbeifahren im Gebüsch sehen. Auf jeden Fall gibt es wieder viel zu sehen! Warane, Schlangen, Seeadler, Flughunde, Krokodile und Eisvögel. Auch viele andere bunte Vögel gibt es. An einem kleinen Steg konnte man gegen ein kleines Trinkgeld Babykrokodile auf die Hand nehmen. Der junge Mann fängt sie, zieht sie eine Weile groß und setzt sie wieder aus. So sind die Überlebenschancen größer. Mein Highlight waren aber die Affen! Mit ein paar Nüssen konnte man sie aus der Hand füttern. Keiner ausser mir wollte und es war sooooo süß. Einer war ganz gierig und zwei andere eher schüchtern. Als der eine sich etwas aus meiner Hand nahm, zog der andere meinen Arm zu sich. Einfach unglaublich niedlich!!! Die hatten soooo weiche Händchen :loveyou:.

    Nächster Stopp war der Buddahtempel Kande Vihara. Hier darf mann nur mit bedeckten Schultern und Knien und ohne Schuhe rein. Socken sind ok, denn der Boden kann recht heiß werden. Vom Guide bekamen wir Räucherstäbchen für Wünsche. Der ganze Tempel ist sehr prachtvoll und die Buddahstatue davor riesig.

    Dann ging es zu einr Aufzuchtstation für Meeresschildkröten. Die Eier werden hier von Einheimischen abgekauft, damit sie diese nicht verspeisen. Dann werden sie ausgebrütet und spätestens drei Tage nach dem Schlüpfen wieder ins Meer gebracht. In der Nacht davor war eine ganze Ladung geschlüpft und die durften wir bestaunen und auch anfassen und herausnehmen. Wahnsinnig niedlich sind die und eine unglaubliche Kraft in den Beinen obwohl noch so winzig! Es gab auch etwas größere Exemplare die man halten durfte. Ausserdem werden auch verletzte Tiere versorgt und "behinderten" Schildkröten oder Albinos ein zu Hause gegeben. Sie wären im Meer nicht überlebensfähig.

    Nach diesem tollen Erlebnis ging es zum Mittagessen in einen Beachclub. Direkt am Strand gab es ein tolles Buffet mit Currys, Reis und Dessert. Danach hatten wir Zeit zum Baden und entspannen. Leider war das Meer recht stürmisch und baden gehen eher nicht so mein Fall. Mein Mann ging ein Stück rein, blieb aber auch nicht lange.

    Zurück am Schiff waren wir gegen 17:15 Uhr. Die Tour hat pro Person 85 Euro gekostet.