Karibik Tour mit 3 1/2 jährigem

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Wir möchten gerne eine Karibik Kreuzfahrt im Frühjahr 2011 mit unserem Sohn machen . Er
    wird bis zur Abreise dreienhalb Jahre alt sein.
    Das einzige was uns noch vor dem Buchen abhält ist die Sorge vor den langenm Hin-und Rückflug.


    Vor 5 Jahren waren wir ohne Kind in der Karibik und ich habe keine guten Erinnerungen an den
    11-stunden Flug.


    Wie ist das mit so einem kleinen Kind? Ist es ratsam ihm so etwas zuzumuten oder sollen wir uns
    eine Mittelmeer-Route mit 2-Stunden Flug suchen?


    Lydia+Martin

  • Es gibt darauf verschiedene Antworten:



    wenn ein Kind bereits geflogen ist (evtl. Kurzstrecke Malle etc) und das gut vertragen hat bzw. auch auf Reisen allgemein aufgeweckt, aber "brav" ist, kann man durchaus auch Fernreisen mit Kindern machen.


    Jedes Kind ist anders, es gibt Kinder die nach einer halben Stunde schon nörgeln und weinen und andere die den ganzen Flug über Musik hören, plaudern, sich vorlesen lassen, schlafen etc.


    Wir sind mit unserer Tochter mit 2,5 Jahren nach Malle geflogen. Und mit 4 Jahren dann von New York nach München (8 Stunden). Es gab keine Minute Theater oder Probleme. Sie kannte ja das Fliegen schon und war eher aufgeregt.



    Mit knapp 5 waren wir in der Karibik und den Hinflug hat sie sehr gut weggesteckt, auf dem Heimflug hat sie vom ganzen Flug nix mitbekommen da sie den komplett verschlafen hat.


    Andere Kinder haben auf dem Hin- und Rückflug geweint und man hat sie gut durchs ganze Flugzeug gehört .


    Das hängt halt wirklich vom Kind ab.


    Die Klimaveränderung und die Zeitverschiebung haben aber die Kinder (hab ich auch von anderen Eltern gehört) durchweg gut weggesteckt ( besser als wir Erwachsenen).



    Mit meiner Tochter würde ich immer wieder einen Langstreckenflug machen. Aber nur IHR könnt euer Kind einschätzen.


    Wenn ihr schon mal geflogen seid oder vorher einen kürzeren Flug mit Kind macht, habt ihr dann schon eher eine Ahnung wie er reagiert.



    Tip für lange Flüge: etwas zum Spielen ins Handgepäck, evtl. MP 3 mit Hörspielen, Buch zum Vorlesen, Lieblingskuscheltier natürlich auch mit in den Flieger nehmen. Halstuch bzw. ein Tuch wegen Klimaanlage fürs Kind mitnehmen. Kaugummi oder Bonbon für die Ohren mitnehmen.



    Meine Tochter hat auch gerne die Kinderhörprogramme im Flieger angehört......

  • Hallo,



    wir waren 2008 mit unserer damals 1,5 jährigen Tochter in der Karibik. Der Hin- und Rückflug hat jeweils prima geklappt. Sie hat eigentlich nur einmal geweint und das war kurz vor der Landung beim Hinflug weil sie kaum geschlafen hatte und durch die Zeitverschiebung fix und fertig war. Aber auf dem Rückflug hat sie komplett alles verschlafen. :)



    Leider gab es trotzdem ein paar ältere Leute, die sich darüber aufgeregt haben, dass sie im Flugzeug den Gang entlang lief. Und unter "laufen" verstehe ich nicht rennen sondern einfach nur rumgehen.



    Dieses Jahr im Dezember wagen wir es mit 2 Kindern, unser Kleiner ist dann im Dezember gerade 15 Monate alt und die Große 3,5 Jahre. Ich denke, auch das wird kein Problem werden mit dem Flug (wobei ich dazu sagen muss, dass wir Comfort Class geflogen sind und auch wieder fliegen und der größere Platz schon ein großer Vorteil ist).



    Ich denke, wenn Ihr entspannt seit und das Kind nicht zum ersten Mal verreist, sollte es überhaupt kein Problem darstellen (höchstens für andere Leute) ;-))



    Nur Mut, das klappt schon!



    Viele Grüße


    Antje

  • Hallo ,


    Danke für Eure Meinungen, wir haben ja noch etwas Zeit zum überlegen.


    Geflogen sind wir mit unserem Kleinen noch nicht , wird sich auch nicht mehr ausgehen.
    Er ist schon ein aufgeweckter, lebhafter Junge.


    Also eher doch die MM-Tour.


    lg Lydia+Martin

  • Hallo,


    meine Schwester war mit ihrem Sohn (2,8 Jahre) in der Karibik unterwegs. Der etwas längere Flug, Hinflug Verspätung +4h, durch techn. Mängel, und auch die reguläre Flugzeit wurde gut überstanden. Es war übrigens der Erste Flug für den "kleinen"! Aber wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt, jeder reagiert unterschiedlich, auch die Erwachsenenen :)


    Gefallen hat es den beiden, sowohl der Flug (die Begeisterung bei Start und Landung konnte man an den funkelnden Augen erkennen), aber auch die Reise auf dem Schiff!



    VG


    Andre

  • Leider gab es trotzdem ein paar ältere Leute, die sich darüber aufgeregt haben, dass sie im Flugzeug den Gang entlang lief. Und unter "laufen" verstehe ich nicht rennen sondern einfach nur rumgehen.


    Die "älteren Leute", wobei ich glaube, dass es auch Jüngere betrifft, hatten wahrscheinlich
    das Bedürfnis gehabt, schlafen zu wollen.


    Wenn ein kleines Kind im Flieger durch die Reihen geht, dann muss es sich auch festhalten
    und wenn es sein muß, auch am Ärmel eines Schlafenden.


    Nachdem ein Kleinkind sich auch nicht unbeaufsichtigt im Flieger bewegen sollte,
    ist die Mama auch dabei und spricht natürlich dann auch mit dem Kind, dass man dies
    und jenes nicht tun darf.


    Da lässt sich dann, Bewegungsdrang und Schlafbedürfnis, schlecht unter einen Hut bringen.


    Ich frage mich, warum sollte nicht jemand das Recht haben sich aufzuregen
    wenn er sich gestört fühlt? Muss man stillhalten, damit die Eltern wenigstens
    einen entspannten Flug haben?


    Der Flug allein ist es ja auch nicht, ich würde mir eher Gedanken machen über die notwendigen
    Impfungen für die Karibik, Sandflöhe, die dortige Notfallversorgung oder das Klima usw.
    :meinung:
    Die Karibik läuft nicht davon und es gibt geeignetere Ziele, innerhalb von Europa, für Kleinkinder.


    Selbst die Lufthansa empfiehlt lange Flugstrecken mit kleinen Kindern zu vermeiden und
    dieser Meinung schließe ich mich an.


    LG Gaby

  • Hallo Malt Hallo @ all


    Komm wir mal zurück zum Thema und haben uns alle wieder lieb.


    auch wir standen letztes Jahr vor der Selben Entscheidung wie ihr. Nur mit dem kleinen unterschied das unser damals 4 Jahre alter Sohn schon 1x Geflogen war. (Nach Korfu mit 3 Jahren).
    Aber da er noch nie auf einem Kreuzfahrtschiff war haben wir uns erst mal für das Westliche MM entschieden.


    1. Mal schauen wie er mit Seegang klar kommt.
    2. Wie toll er es findet nicht am an Strand zu sitzen und Sandburgen bauen, sonder sich alte Gebeude und Kunst anzuschauen.
    3. Wir mit anderen im Kid´s Club zurecht kommt.
    4. Wie kommt er mit dem Essen klar?? Es gibt halt Kinder mit dem man Essen gehen kann,mit anderen halt nicht.
    und und und.


    Wir haben zum Schluss erfahren das er AIDA, aber auch mit mir gerne den ganzen Tag lang Sandburgen baut oder im Wasser Tobt. Beides geht auf AIDA nicht.
    Wir haben die Ausflüge so organisiert das auch was für Ihn dabei war,halt immer schön im wechsel.Mal was für den Kleinen mal Kunst und Kultur für die Großen.
    Auch selber hat er sich so entschieden. Ein Abend min Mama und Papa, den anderen Abend mit den Kid´s.


    Alles im allen war es ein sehr schöner Urlaub!


    Für dieses Jahr allerdings haben wir wieder SANDBURGEN Bauen gebucht.


    Damit wie nächstest Jahr. (dann ist er 6) in die Karibik können.


    Halt immer schön im wechsel.



    Empfehlung:


    Ich würde euch raten. Erst mal ein MM Tour zu machen. Aus den gleichen gründen wie oben beschrieben.
    Und vor allem aus dem Grund,weil ihr schon selber den 12Stunden Flug unangenehm fandet!
    Ein Kind spürt sowas doch, und wenn die Eltern sich nicht wohl fühlen wir es auf das Kind übertragen.
    Die Katastrophe ist somit Vorprogrammiert.
    Denkt auch bitte daran das euer Letzten Langstrecken Flug 5 Jahre her ist! Jetzt sind die Sitzplätze noch Enger!


    Entscheiden müsst Ihr ZUSAMMEN.


    Gruß und einen schönen Urlaub.
    Jörg

  • Es war ja (leider) nur eine Frage der Zeit, bis bei diesem Thema wieder Streitigkeiten auftreten und dann einige auch wieder meinen persönlich werden zu müssen... Hier gehen die Meinungen zu sehr auseinander; ein schwieriges Thema!


    Ich persönlich würde meinem Baby / Kind das nicht antun - wobei ich Molax auch Recht geben möchte, denn bei 8 jährigen sieht es ja schon wieder anders aus! Das ist dann schon eher ein Alter, wo die Kinder auch etwas von der Reise haben und auch "aushalten". Aber wie gesagt: das ist meine persönliche Meinung! Kein Grund zum aufregen :blumen:


    Bin gespannt, wann es das Schloss geben wird :ssorry:

    Viel zu spät begreifen viele
    die versäumten Lebensziele:
    Freuden, Schönheit und Natur,
    Gesundheit, Reisen und Kultur.


    Drum, Mensch, sei zeitig weise!
    Höchste Zeit ist’s! Reise, reise!
    Wilhelm Busch