AIDAcara 02.08.09 - 16.08.09 - Rund um England

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Hi!


    Alles in Allem war es schon wieder eine schöne Reise, aber erstmals trotzdem eine, in der wir einiges zu beanstanden hatten. Da man Beanstandungen etwas ausführlicher erklären sollte als nur Stichpunkte, wird der Bericht, den ich über mehrer Tage zusammengestellt habe, auch etwas länger als der "Gefallen-Bericht", auch wenn es nicht mehr Punkte sind:


    1) Die Rezeption:
    Wir waren bisher stets zufrieden mit der Rezeption und auch zu Beginn der Reise hatten wir erst keine Probleme, da wir wirklich nicht kleinlich sind. Wir mussten die Rezi zwar auch zu Anfang schon zweimal daran erinnern, dass sie doch endlich unseren Seifenspender auffüllen sollen, doch wenigstens waren sie da noch freundlich. Und auch die Sache mit dem Bordguthaben umbuchen hat problemlos geklappt. Zum Ende der Reise hin häuften sich allerdings die Beschwerden gegenüber der Rezeption von Mitreisenden. Es wurde über Unfreundlichkeit, Fehlinformationen (siehe Dublin unten) und langsame Arbeitsmoral etc. geklagt. Letzteres trat ja wie gesagt auch bei unserer Seife ein. Aber einmal ist ja keinmal. Als ich dann aber zwei Tage vor Reiseende meine Rechnung (hab mir einen Zwischenbericht ausdrucken lassen) überprüft habe, stellte ich fest, dass mir einmal 13,60 zu viel abgebucht wurde. Mir war sofort klar, dass es eine Doppelbuchung war und ich beanstandete dies. Natürlich ist es klar, dass ich etwa eine viertel Stunde warten musste, bis die Frau mal alle Belege überprüft hat. Das sehe ich ja ein. Aber als sie dann zurück kam mit den Worten "Wir buchen Ihnen die 13,60 zurück", war ich schon etwas baff und fragte auch verwirrt nach, ob es sich also um eine Fehlbuchung gehandelt hat. Denn es kam kein Wort der Entschuldigung, sondern einfach nur die schlichte oben zitierte Information, so als wollte man einen loswerden. Sie selber konnte es nicht buchen, sondern nur die Nachtschicht. Diese verplante es aber, weshalb ich am nächsten Tag von einer Kollegin blöd angemacht wurde, was denn Aida bitte an mich zurück überweisen solle. Auch da gab es keine Entschuldigung, als sich erneut herausstellte, dass ich im Recht war. Wenigstens klappte es aber dann.
    Dieses Reziteam schaffte kaum eine Anfrage auf das erste Mal. Aber ich überlasse die anderen tollen Geschichten über die Rezi mal meinen Mitreisenden, von denen ja auch einige im Forum waren und auf 6 Seiten Stichpunkte gesammelt haben.


    2) Informationspolitik
    Wollte man Informationen über irgendwelche Ziele erhalten, hat man diese als Individualtourist natürlich mal wieder nicht bekommen. Man ist ja auch ein böser Gast, der keinen Aidaausflug gebucht hat, die ja so faire und kostengünstige Preise haben….
    So konnte uns die Reiseservicemanagerin oder auch die Rezi nicht sagen, ob in Oban Mietwägen bereit stünden (im Forum und Internet konnten wir das ja vor der Reise nicht herauskriegen) und man diese über Aida buchen könnte. Die gute Frau vertröstete uns auf die Aida Heute, die dann in ein paar Tagen rausgekommen wäre. Und wo wir anlegen, wusste sie sowieso nicht.
    Schlimmer war es dann allerdings mit Dublin, wo am Abend davor Durchsagen gemacht wurden, dass man sich unbedingt Shuttletickets zulegen müsste, weil wir 30 Minuten außerhalb von Dublin an legen würden und nicht wie die Reise vor uns im Containerhafen nahe dem Zentrum.
    Als wir dann am nächsten Morgen mit unseren gebuchten Shuttletickets auf die Bordwebcam schauen, stelle ich verwundert fest, dass der Anlegeplatz doch genauso aussieht wie damals die Bilder von der ersten Tour. Und siehe da, es war der alte Platz und wir lagen gerade mal 5-10 Minuten von der City entfernt. Tja, irgendwie muss man ja seinen Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.
    Btw: Es ist sowieso ne Frechheit, dass so ein Shuttle was kostet. Schließlich hat man eine Clubschifffahrt mit Ziel Dublin und nicht mit Ziel "Am Arsch der Welt" gebucht. In Le Havre und Lerwick gab es ja sogar kostenlose Shuttle, aber die waren von den Städten und nicht von Aida organisiert. Kundenfreundlich ist da was anderes.


    3) Anytimebar/Rauchen
    AC hält sich natürlich auch nicht an seine Devise, einen gesunden Urlaub anbieten zu wollen. Wieso das Rauchen in einer Disco erlaubt ist, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Eine Lüftung hat wohl nicht existiert, weil maximal 10 Prozent der Besucher Raucher waren, es aber wie in einem Aschenbecher gestunken hat (vor drei Jahren auf der Cara fand ich es nicht so schlimm…liegt's am Umbau vom AidaClub zur Anytimebar?). In der Anytime wird schließlich getanzt, man bewegt sich also und wenn man dann ständig diese Rauchluft abkriegt, ist die Tanzfreude schnell vorüber, wenn man Zigarettenrauch nicht verträgt. So waren wir nicht die Einzigen, die immer wieder mal zum Luftschnappen raus sind, weil man drinnen halb erstickte (schon der Wahnsinn, was selbst nur eine Zigarette anrichten kann…). Fast die halbe Disco hat sich immer wieder mal draußen abgespielt. Bringt aber wenig, wenn man immer wieder in die Räucherkammer zurückkehrt. Wo liegt bitte das Problem, die Anytime rauchfrei zu erklären? Gerade auf der Cara kommen die Raucher doch so leicht schnell raus (wind- und wettergeschützt ist es dort auch), um mal kurz ihre Sucht zu stillen. Nichtraucher können nicht draußen atmen und drinnen tanzen…
    Und gerade auf der Tanzfläche haben weder Zigaretten noch Getränke (hatten ne Menge Kinder in der Disko, die das nicht lernten und immer wieder Scherben verteilten) etwas zu suchen.
    Für die Raucher gibt es ja schließlich auch noch die wettergeschützte Poolbar, aber an die Nichtraucher denkt natürlich keiner. Und das, obwohl wir mit 90% die Mehrheit waren. Das AC da mit gesundheitsfreundlichem Urlaub wirbt, ist schlichtweg verarsche. Wenn man wenigstens eine Steuerbord/Backbord Regelung wie auf anderen Schiffen einführen könnte, wäre es ja schon einmal ein Anfang.


    4) DVD Unvergessliche Momente
    Wir haben uns diese DVD ja noch nie gekauft, dieses mal aber das Glück (?) gehabt, sie am letzten Abend zu gewinnen. Für den Preis von 0 Euro ist die DVD also echt ok, aber selbst bei einem Preis von 9,99 hätte ich mich geärgert, diese zu kaufen…geschweige denn bei 69 Euro…
    Natürlich gibt es einige professionelle und gute Aufnahmen (wobei diese hauptsächlich jene sind, die eingespielt wurden. Also die Dokus zu den einzelnen Zielen, die man ja auch für 29 Euro als Extradvd kaufen kann und nicht vom Filmteam selbst gemacht wurden), aber es wurden so viele Fehler gemacht, die einem professionellen Filmteam (vor allem zu dem Preis) nicht passieren dürfen. Die Schnitt- und Tonfehler zähle ich jetzt mal nicht auf, weil man die sowieso nicht nachvollziehen kann. Ein kleiner leicht peinlicher Fehler war allerdings eine Seetagsszene. Es ist ja jedem bekannt, dass die ganzen Seetagsschiffsszenen in jedem Unvergessliche Momente Film dieselben Szenen sind und nicht neu aufgenommen werden (genau wie die Shows). Ist ja auch nicht so schlimm (weil es ja normalerweise eh immer gleich aussieht), aber peinlich wird’s, wenn man eine schöne Aufnahme à la Webcam sieht und merkt, wie der Whirlpool der Crew schön dahin blubbert, obwohl dieser seit 2 Monaten kaputt ist und auf die Reparatur in der Werft wartet.
    Ebenso schwach finde ich das DVD Menü, das eine animierte Bella (oder eine andere Sphinx) zeigt und nicht die Cara.
    Der Gipfel ist allerdings die letzte Szene vom dritten Seetag. Gibt wie immer schöne Schiffsaußenaufnahmen. U.a. eine, wo man den Kussmund von vorne sieht. Die Szene kam mir sofort spanisch vor, da ich die eigentlich nur von der Aura kenne. Und siehe da…die Brücke taucht auf und es ist eine voll verglaste. Auch das AIDAaura ist dann gut zu lesen…wusste gar nicht, dass die uns über Nacht alle schnell unbemerkt auf die Aura gebracht haben.
    Es gab noch mehr so Fehler und man könnte ja auch drüber hinwegsehen, aber nicht bei einem Preis von 69 Euro. Ich kann jedem nur abraten, so eine DVD zu kaufen. Keine Ahnung, ob wir sie jemals wieder ansehen werden…haben ja zum Glück einen eigenen Film.


    5) Fototeam
    Im Zuge dessen kann ich mich auch mal wieder über die Fotos auslassen. Sie waren zwar selten gut fotografiert (ein professioneller Fotograf sollte auch mal mehr auf den Hintergrund achten und nicht einfach nur Knipsen…auf den letzten drei Reisen konnten sie es ja auch…), aber wenn dann doch mal ein Schönes dabei war, hat man es sich natürlich nicht gekauft. Wer gibt schon 6,95 für ein Foto aus? Egal, mit wem wir an Bord darüber geredet haben, jeder hat gesagt, dass es ihm zu teuer ist und sie sich deshalb nichts kaufen. Für 2 oder 3 Euro sähe die Welt schon wieder ganz anders aus. Oder ein Paket à la 7 Fotos für 20 Euro. Aida würde doch den gleichen oder wohl eher sogar einen größeren Umsatz machen, wenn sie die Fotos billiger anbieten. Ok, 1 Euro sind sie ja schon runter. Aber das ist viel zu wenig. Am Ende der Reise werden dann wieder fast alle Fotos vernichtet…und das von einem Unternehmen, das sich selbst als das umweltfreundlichste Kreuzfahrtunternehmen bezeichnet.


    6) Zweiertreffen Aura/Cara schlecht organisiert
    Am zweiten Seetag hatten wir das Glück (nicht mal im Forum wurde es angekündigt, das Treffen, so dass wir im Gegensatz zum Nachtreffen am Ende der Reise mit der Queen und Aura (was wir wussten), sehr überrascht waren), die Aura zu treffen - siehe "Das hat mir gefallen" Thread, aber: AC hätte das Treffen etwas besser aufziehen können. Wenn die Gerüchte stimmen, war das Treffen zwar spontan organisiert worden, da nicht einmal die Crew davon Bescheid wusste, aber man hätte das Publikum schon besser koordinieren können. Eine Mitreisende hatte uns erzählt, dass sie beim Treffen mit der Vita alle verschiedene Sachen zum Winken etc. bekamen, Laolawellen organisiert wurden (wir hatten auch selbst eine versucht, aber 5 Meter neben uns verebbte sie dann schon bei den alten Mitreisenden…) und so weiter. Ich hatte zum Glück zufälligerweise meine Filmkamera und Spiegelreflex dabei (die normalerweise an Bord immer auf Kabine lagen), sonst hätte ich das ganze Spektakel gar nicht filmen/fotografieren können, weil das Treffen ja erst angekündigt wurde, als die Aura schon im Anmarsch war.


    7) Streckenbach&Köhler
    Es ist wohl Geschmacksache, aber wir fanden dieses Gastkünstlerduo nicht sonderlich toll. Dass wir nicht die Einzigen mit dieser Meinung waren, zeigte die Tatsache, dass wir erstens niemanden trafen, der sie gut fand und zweitens, dass das Theater bei der zweiten Vorstellung nur noch halb gefüllt war (wir haben nur mal kurz reingeschaut, aus Neugierde, wie voll es denn wird). Aber selbst von denen waren wohl einige da, die einfach nix besseres zu tun hatten.
    Über Humor lässt sich ja bekanntlich streiten, aber man macht z.B. einfach keine Witze über Kinder, die Ironie ja noch nicht verstehen (nicht umsonst haben sie ihn lautstark ausgebuht). Wir hätten da lieber mehr vom Showensemble gesehen, das diese Reise ja wirklich selten auftrat (selbst am dritten Seetag gab's kein Poolprogramm mit denen)


    8) Renovierungsarbeiten
    Uns persönlich hat es zwar jetzt nicht ganz so getroffen/gestört, aber nachvollziehen konnten wir trotzdem nicht, wieso während einer Reise bereits Erneuerungsarbeiten durchgeführt wurden. Da hätte das Schiff mal lieber paar Tage länger in die Werft sollen. So hatten wir auch mal Farbgestank in unserer Innenkabine. Kam wohl über die Lüftung. Zum Abend hin war der Gestank zum Glück weg, aber wir kannten welche, wo die Frau deswegen in der Kabine umgekippt ist und die an der Rezi seelenruhig nach dem Notarzt riefen. Als sich dann der Mann beim Captain (Out) beschweren wollte, der gerade in der Gegend war, meine dieser nur, dass es schon nicht so schlimm sein wird…nun, die Frau lag am Boden…


    9) Carribean Romance
    Ist der Lieblingscocktail meiner Freundin. Dieser wurde leider von der Karte gestrichen, was natürlich schade für sie war. Ich fand den Cocktail auch nicht schlecht, sagen konnte uns leider keiner, wieso es ihn nicht mehr gibt. Im Oktober gab's ihn und die alte (nicht verteuerte) Cocktailkarte noch.


    10) Zu guter Letzt muss ich mich über einen Punkt auslassen, an dem AC wohl eher nichts dafür kann. Heißt zwar, man solle hier nix schreiben, was AC nicht ändern könne, aber vielleicht können es ja die Gäste selbst. Denn die waren dieses Mal oft ein Problem:
    Der Altersdurchschnitt war natürlich, wie zu erwarten war, mit 53 Jahren Recht hoch (trotz 170 Kindern an Bord). Aber auch damals in der Ostsee hatten wir einen Schnitt von 53 und kaum Kinder (somit also älteres Publikum als jetzt) und trotzdem ein besseres Publikum. Und auch auf der Reise haben wir einige nette ältere Leute kennen gelernt (auch in der Disco). Es lag also definitiv nicht am Alter.
    Das Schlimmste hingegen waren die so genannten Vielfahrer (zum Glück nicht alle, wir haben auch nette kennen gelernt). Dass sie mit den schirchen grünen Lanyards alle rumlaufen, sei ihnen ja noch verziehen. Wenn ich Vielfahrer wäre und die Lanyards ne schönere Farbe hätten, würde ich es ja vielleicht auch machen, da mein Aidaband langsam das zeitliche segnet…aber was wirklich nicht sein musste, war diese ewige Angeberei und Meckerei. Aidalike saß man ja fast jeden Tag mit anderen Leuten am Tisch, wenn man mal keinen Platz mehr bei Freunden gefunden hat. Bisher hatten wir auf unseren Reisen immer richtig nette Tischgespräche mit Alt und Jung. Auch diese Reise gab es zum Glück auch vereinzelt welche (z.B. mitm Captain, mit dem wir zweimal gegessen haben), so wie auch am letzten Abend, der dann unsere Meinung gegenüber der Reise noch mal zum Positiven wendete. Aber ansonsten saß man immer mit alten verbitterten Leuten zusammen, die von Besteckzusammensetzung über Service und schlechte Essensqualität meckerten. Früher war natürlich alles besser. Früher war natürlich auch die Atmosphäre besser, weil sich ja jeder duzen musste. Ist schon erbärmlich, wenn man sich nur Duzen kann, wenn es AC einem vorschreibt. Ich war wieder mit jedem per du, egal ob Alt oder Jung, oder Crew oder Gast (ok, nicht mitm Captain…). Und die ganzen Meckerer waren natürlich auch nicht in der Disco, auf den Partys oder sonst jeglichen Aktivitäten zu sehen. Da wundert es mich nicht, dass für sie früher alles besser war, wenn sie jetzt nur noch auf Kabine über die durchgelegenen Betten meckern und sich darüber beschweren, dass man bei AC die Reisen früher ohne Seegang buchen konnte…
    Schlimm war auch, wenn sich die Leute (schätzungsweise waren 95% Wiederholer, Vielfahrer waren es rund 170, wenn ich mich richtig erinnere) gegenseitig überbieten mussten a la "Ich war schon dreimal auf der Brücke" …"Ist doch gar nichts, ich durfte dem Captain schon zweimal den ***** auswischen…"
    Es geht doch nicht darum, zu prahlen, wer schon länger Aida fährt, sondern darum, gemeinsam einen schönen Urlaub zu verbringen. Zum Glück gab es ja auch Vielfahrer, die das verstanden hatten.
    Was ich auch noch nie erlebt habe: Wir hatten an einem 8er Tisch mal wieder drei verbitterte Pärchen, die außer meckern natürlich mal wieder kein Gespräch führen konnten. Dann stehen wir auf und sagen "Wir gehen zur zweiten Runde, bis gleich", kommen 5 Minuten später mit vollen Tellern wieder zurück und sehen, wie sich plötzlich jemand hinsetzen will. Ich spreche den Herren darauf an, woraufhin dieser meinte, jemand von der Crew hätte ihm den Platz zugewiesen. Also frage ich die Leute am Tisch, wieso die denn nichts gesagt haben. Die Antwort war zum Lachen: "Die haben den Tisch neu eingedeckt, da konnten wir ja nichts machen…"
    Okay, da ich keine Lust auf Streit hatte (bin ja im Urlaub…), haben wir uns dann einfach nen anderen Tisch gesucht. Die Leute waren ja eh unsympathisch. Ist zwar auch nicht von der Crew in Ordnung gewesen, einfach innerhalb von 5 Minuten neu einzudecken…
    Traurig waren natürlich auch wieder die Liegenreservierer und Restaurantansteher. Wie sagte es der Griesbach treffend: "Wenn ich keine Uhr dabei habe, muss ich nur vors Restaurant gehen. Sehe ich eine Menschenschlange, dann weiß ich, dass es 17 Uhr ist" (Restaurantöffnung war um 18 Uhr). Überhaupt hat der Griesbach in seiner ersten Show das Publikum mehrmals treffend erklärt. Auch er meinte (nicht in der Show), dass er noch nie ein so unentspanntes Publikum hatte. Keine Ahnung, woran es lag.
    Bei Poolpartys war ab 22 Uhr zumindest tote Hose und wenn die Anytime mal bis nach Mitternacht auf hatte, hatte man Glück. Dass sie überhaupt auf hatte, musste man wohl den Teens verdanken, da die Altersspitze bei 15/16 Jahren lag und die alle mit ihren Sondergenehmigungen in der Disco bleiben durften. Sonst wäre wohl nie was zustande gekommen. Aber bei dem Kindergarten fühlte sich dann unsereins auch nicht mehr so wohl.


    Zum Glück gab's ja wieder die total nette Crew und auch nette Gäste zwischen all den notorischen Meckerern, so dass wir dann trotz der Mängel doch wieder einen schönen Urlaub hatten.


    lg

    06,08,09,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19...bisher 184 Nächte auf Aida: 14x Diva, 31xCara, 21xBella, 88xAura, 7xblu, 12xsol, 11xstella :Boot1:<br />
    bisher bereisten Meere mit Kreuzfahrt-/Clubschiffen (davon nicht mit Aida)
    : OS(3(1)
    ), Karibik(3), Atlantik(13(5)
    ), NS(8(4)
    ),MM(4), SM(1), SCM(1)<br />


    Nächste Tour: Kanaren Stella 1.12. bis 15.12.19