6237

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Kommen gerade von der Mittelmeertour mit der Cara zurück.Hatten Vario Außenkabine gebucht.Hatten dann die behindertengerechte Kabine Nr.6237.Betten stehen getrennt.Duschkabine nicht vorhanden,sondern nur ein Duschvorhang.Dies hatte zur Folge,dass nach jedem duschen die Kabine unter Wasser stand.Würde die Kabine freiwillig nicht buchen.Die normalen Außenkabinen sind wesentlich schöner.Ist halt das Risiko, wenn man Vario bucht.Pech gehabt.

  • Waren auch auf dieser Kabine. Haben ein Handtuch beim Duschen vor dem Duschvorhang gelegt, so das nur der "Duschbereich" nass war.


    Ansonsten wird auch nur der Boden nass.


    Wir fanden die Kabine ok. Betten stehen leider getrennt, habens überlebt :schlafen:.

    Seit 2008:

    1 * AIDAcara

    3* AIDAvita

    5* AIDAaura

    1* AIDAdiva

    3* AIDAbella

    5* AIDAluna

    2* AIDAblu

    2* AIDAsol

    3* AIDAstella

    2* AIDAprima

    1* AIDAperla

    1* Mein Schiff 5

    1* Costa Toscana


    Atemberaubende Adriaküste


    Atemberaubende Inselwelten: Südseeträume von Singapur bis Tahiti

    8e192f65fd6f87632f3de95eb3123466c04ba469

  • Keine Lust auf blöde Komentare wie dem von akademixer.


    Daher gelöscht.

    Einmal editiert, zuletzt von pinguina ()

  • Ach Herr je...


    Was für ein Malheur!


    Wir hatten gerade die 6227...da hat auch keiner reingeguckt...


    Klar sassen die außen mit ihren Stühlen...na und.. man muss sich schon die Nase platt drücken um reinschauen zu können. Und es gibt ja auch einen Vorhang...


    Um deswegen auf Vario außen zu verzichten...na ich weiß nicht :frage1:

  • genau, so sehe ich das auch. Man ist ja sehr selten in der Kabine. Und es gibt ja noch das Rollo.


    Lg schnuppe

    Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. :meinung:

  • Schön, dass man hier seine subjektive Meinung äußern darf und dann gleich wieder solche Kommentare kommen :(


    Was bitte soll das ???

  • Ich nehm an das gelöschte geht im das von aussen verspiegelte Fenster...


    Hab es selber vorher ausprobiert. Solange es Tageslicht gibt, kann man nicht von "aussen" in die Kabine schauen.


    Wenn das Tageslicht weg und innen Licht an ist, tja dann kann man tätsächlich beim vorbeigehen reinschauen.


    Die Kabine hat aber ein Rollo zum "runterziehen".


    Uns hat der Joggingparcours auf Deck 6 nicht gestört. Lärm von draußen bekommt man in dieser Kabine nicht mit.


    Für Raucher liegt die Kabine sehr günstig. Der Wasserspender ist auch nicht weit weg.


    Die Kabine ist kleiner als andere Aussenkabinen und Betten stehen auseinander.


    Haben trotzdem super geschlafen.

    Seit 2008:

    1 * AIDAcara

    3* AIDAvita

    5* AIDAaura

    1* AIDAdiva

    3* AIDAbella

    5* AIDAluna

    2* AIDAblu

    2* AIDAsol

    3* AIDAstella

    2* AIDAprima

    1* AIDAperla

    1* Mein Schiff 5

    1* Costa Toscana


    Atemberaubende Adriaküste


    Atemberaubende Inselwelten: Südseeträume von Singapur bis Tahiti

    8e192f65fd6f87632f3de95eb3123466c04ba469

  • Unsere barrierefreie Kabine auf Deck 6 war sehr klein. Die Betten
    standen L-förmig und waren noch durch einen kleinen Schrank getrennt.
    Den kleinen Schreibtisch konnte ich mit Rolli nicht erreichen, da der
    Korbstuhl davor den Weg versperrte. An den Inhalt der Kleiderschränke
    und an den Tresor kam ich nur mit viel Mühe und Verrenkungen. Die
    Schranktüren an der anderen Seite anzubringen wäre hier hilfreich.



    Das Bad war ebenerdig und mit Duschsitz und Haltegriffen versehen.
    Zum Inventar gehörte auch eine Gummiflitsche. Erst dachten wir, das
    Housekeeping hätte sie vergessen, nach dem ersten Duschen wussten wir,
    warum sie dort stand. Da der kleine Abfluss in der Ecke das
    Wasservolumen nicht schafft, stand das Bad komplett unter Wasser. Der
    Duschvorhang hielt nur das Klo trocken. Wir haben dann zusätzliche
    Handtücher geordert, um Überschwemmungen zu verhindern, gerade bei
    Seegang sehr wichtig. So waren wir morgens erstmal mit Badputzen
    beschäftigt. Da die Rolliräder nicht sauber sind, ist das Bad schnell dreckig und der Teppich bekommt leider auch was ab.
    Die Kabinentür war breiter und ging nach außen auf, eine
    schräge Türschwelle war vorhanden. Wasserspender und Aufzüge sind schnell erreicht, die Rezi ist auf dem gleichen Deck.
    Ansonsten ist die Kabine von Lärm verschont. Dass Leute reinglotzen haben wir nicht erlebt. Wir haben uns eher darüber amüsiert, wenn sich die Mitfahrer vor dem "Spiegel" die Haare gerichtet haben.

    Heike [size=10]
    2000 Valtur Prima Karibik
    03 Cara WMM+Adria
    05 Cara Transeuropa (Malle-Warnem.)
    06 Blu Kanaren▪Aura WMM
    07 MS Royal Star (Seych.-Madag.-Sansibar-Kenia)
    08 Cara Dubai ▪Diva WMM▪Vita Nordamerika (Montr-NY)
    09 Aura ÖMM (Malle-Kreta-Istanb.-Kreta)
    10 Cara Asien▪Mein Schiff Kiel-HH
    12 Blu Ostsee
    13 Cara UK▪Vita MM
    14 Cara Island▪Aura Adria
    15 RCL Hawaii▪MS4 Kanaren
    16 Prima Metrop.▪Luna Bermuda

    23 Perla Norwegen

  • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Kabine, buddelschiff.


    Wir (1 Rollstuhlfahrerin + Begleitung) gehen an Samstag an Bord und haben diese Kabine gebucht.
    Bin schon sehr gespannt und werde danach berichten.

    09/2013 Nordeuropa 6 mit AIDAcara
    02/2014 Kanaren mit AIDAblu
    12/2014 - 01/2015 Kanaren mit AIDAstella
    09/2015 Metropolen mit AIDAbella (Cruise Days)
    04/2016 Von Antalya nach Mallorca mit AIDAaura
    06-07/2016 Norwegen mit Costa Pacifica
    09/2016 Die schönsten Mittelmeerinseln mit Costa neoClassica
    03-04/2017 Karibik & Transatlantik (Barbados-Gran Canaria) mit AIDAdiva


    01-02/2018 Kanaren inkl. Lissabon und Cadiz mit AIDAblu :matrose:

  • Wir haben die Kabine 6237 in einer Vario-Buchung zugeteilt bekommen und uns gewundert das eine barrierefrei Kabine vergeben wurde ohne das Bedarf dafür angemeldet wurde. :frage1:


    Egal! Uns hat die Kabine eigentlich recht gut gefallen; die getrennten Betten haben uns nicht gestört; obwohl die Kabine mit 13 qm recht klein ist, hat man durch die Aufteilung ausreichend Platz; eine zweite Sitzgelegenheit und ein Tischchen fehlen - wären einem Rollstuhl natürlich im Weg; die Kabine ist nicht mehr mit Teppichboden ausgestattet sondern mit einem Kunststoffboden (Holzimitat); an den Durchgangsverkehr vor dem Fenster (freier Blick über die Reling) gewöhnt man sich schnell - hineinsehen kann man nur wenn es draussen dunkel ist und in der Kabine Licht brennt; ansonsten ist die Lage gut - kurze Wege über das hintere Treppenhaus/Aufzüge. Einziges Manko ist wirklich das Bad bzw. die Überschwemmung nach dem Duschen - der Abzieher steht bereit um den Boden nach dem Duschen einigermassen trocken zu bekommen - wir empfehlen dennoch wasserfeste Badelatschen; allerdings hat man im Bad mehr Platz als in den " normalen" Bädern.


    Die Kabine ist allgemein sehr ruhig (trotz der "verkehrsgünstigen" Lage) aber die Motorengeräusche und das "Pfeifen" der Klimaanlage sind auf AIDAcara deutlicher zu hören als auf den neueren Schiffen.


    Ob die Kabine wirklich gut geeignet ist für einen Rollstuhlfahrer können wir nicht beurteilen.

    2010 AIDAcara Transsuez
    2011 AIDAsol Ostsee
    2012 AIDAbella Kanaren
    2013 AIDAdiva Östl. Mittelmeer
    2014 AIDAsol Westeuropa
    2014 AIDAcara Nordeuropa
    2014 AIDAstella Kanaren
    2015 AIDAluna Karibik
    2015 AIDAmar Ostsee
    2016 AIDAluna Highlights am Polarkreis
    2017 AIDAluna Karibik und Mexiko
    2017 AIDAblu Kanaren, Portugal und Spanien
    2018 AIDAperla Perlen im Mittelmeer
    2018 AIDAcara Große Ostseereise
    2019 AIDAdiva Karibik und Mittelamerika
    2019 AIDAmar Norwegen und Dänemark
    2020 AIDAcara Winter im hohen Norden