1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Ausflugstipps
    3. AIDA Cruises
    4. COSTA Kreuzfahrten
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. NCL
    7. NICKO Cruises
    8. PHOENIX
    9. TUI Cruises
    10. A-ROSA
    11. VIVA Cruises
    12. Ticker
    13. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
aida1.jpg

AIDA

Unser Tipp: AIDA Kreuzfahrten + Badeurlaub. Kombiniert selbst!

Jetzt AIDA Kombi finden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Kultur und Natur – eine besondere Mischung auf unserer Ostsee-Kreuzfahrt vom 2. bis 16. Juli 2017

10. Riga von oben – das hatte auch ´was …

  • joachimmeertal
  • 6. April 2019 um 09:49
  • 2.865 Mal gelesen

12. Juli 2017 – Riga

Wir ließen es an diesem Tag langsam angehen – ein verspätetes Frühstück und anschließend trafen wir uns vor dem Schiff. Natürlich mussten wir unsere AIDAcara ausgiebig bewundern. Und natürlich konnten wir uns losreißen, denn in Riga gab es noch einiges zu besichtigen. Erst einmal entlang der Düna-Promenade. Kurz vor dem Rathausplatz gab es eine Hinterlassenschaft aus der Zeit, die die Letten gerne übersprungen hätten. Das Sowjet-Ära-Denkmal für die lettischen roten Schützen. Aber auch das gehörte zu der Geschichte des noch jungen Staates. Von hier aus sahen wir unser erstes Ziel dieses Tages – die Petrikirche.

Nicht der Dom sondern die Petrikirche galt schon immer als wichtigstes Gotteshaus der Stadt. Mit dem Bau begann man im 13. Jahrhundert – wie in vielen ähnlichen Fällen erfolgte mit dem Wachsen der Städte die sukzessive Erweiterung der Petrikirche, woraus auch kein reiner Stil zu erkennen war. Gotik und Barock herrschten vor. Der Turm ist mit 123 m der höchste der Altstadt. Und ein Touristenmagnet – denn ein Fahrstuhl führt die Gäste zu einer Plattform in 71 m Höhe. Natürlich waren auch wir oben und hatten bei bestem Wetter einen schwer zu beschreibenden Rundumblick. Mit der Johanniskirche im Vordergrund war die Struktur der Altstadt sehr gut zu erkennen. Hochbau an Hochbau. Verwinkelte Gassen. Alte Häuser aus der Jugendstilzeit, aber auch neuere Zweckbauten. Die Düna mit Promenade, die riesigen Markthallen, die Akademie der Wissenschaften, der Fernsehturm.

Ältere, wieder aufgebaute Häuser sowie Neubauten, die das Gesamtensemble nicht stören. Die die Düna überspannende Rundbogen-Eisenbahnbrücke.

Das Dach des Schwarzhäupterhauses, das Sowjet-Ära-Denkmal für die lettischen roten Schützen, rechts davon das Okkupationsmuseum. Die die Düna querende Akmens-Brücke, an deren linken Ende das hypermoderne Riga IT Demo Centre profundes Wissen vermitteltet. Ein für die Stadt typisches Häuserensemble.

Der Livenplatz mit den Gildehäusern. Der Konzertsaal und dahinter der langgestreckte Bau des Finanzministeriums. Der Pulverturm.

Das Freiheitsdenkmal mit der lettischen Göttin der Liebe und Freiheit Milda; dahinter die Christi-Geburt-Kathedrale.

Und das war´s von oben – unglaublich schön, über das Gassen- und Häusergewirr blicken zu können. In dem Fahrstuhl bewegten wir uns wieder nach unten und besichtigten kurz den Innenraum der Petrikirche.

Das mittlere Schiff ist 30 m hoch; auch im Inneren überwiegt die Backsteingotik. Farbtupfer gab es durch die Wappen der mit Bestimmtheit nicht einfachen ehemaligen Bewohner Rigas. Aus dem üblichen Rahmen fiel das Auferstehungsgemälde des lettischen Kunsthistorikers, Malers, Autors und Restaurators Imants Lancmanis.

Dass der Barock in der Petrikirche nicht fehlen durfte, zeigte das in eine Ecke gequetschte Grabmal.

Weg vom Barock – hin zum Jugendstil, der uns den ganzen Tag noch begleiten sollte. Wir streiften durch die Gassen und sahen immer wieder prachtvoll restaurierte Gebäude. Auch der Zentralmarkt war wieder hergerichtet worden.

Fünf riesige Hallen – die einst einen anderen Zweck erfüllt hatten. Während des ersten Weltkriegs standen sie auf dem Luftschiffhafen Wainoden im Südwesten Lettlands – allerdings waren sie viel höher. In der zweiten Hälfte der 1920er Jahre wurden sie nach Riga gebracht, dem Verwendungszweck angepasst und 1930 als größter Umschlagmarkt für Lebensmittel eröffnet. Fünf riesige Hallen, jeweils eine für Fleisch; Molkereiprodukte, Brot und Lebensmittel, Obst und Gemüse

sowie Fisch lockten täglich Tausende Käufer an. Wie auch uns, die nicht nur schauten sondern auch kauften. Allerdings nicht in einer Halle sondern auf dem Vorplatz, auf dem an unzähligen Ständen neben Obst alles angeboten wurde, das man in Wirklichkeit nicht benötigte … Aber immerhin – Kreuzfahrergerda und meine bessere Hälfte erwarben jeweils einen schneeweißen, vor der Sonne schützenden Topfhut!

So vor der Sonne geschützt, machten wir uns auf Richtung Altstadt. Einen Vorteil zeigte Riga …

Den suchte ich bisher vergeblich in Roermond und Soltau … Wenn ich Zeit haben sollte, werde ich den Centermanagements einen Verbesserungsvorschlag vorlegen!

Der Hunger erzeugte merkwürdige Magentöne. Also auf zur Suche nach einem Futterlokal. Das sah sehr gut aus – stilecht für Riga! Aber italienisches Essen in Riga? Nee – nicht mit uns! Außerdem suchten wir Plätze an der Sonne, um das Treiben in Rigas Gassen mitzuerleben. Wir fanden einen für uns freien 6er Tisch und ließen uns Soljanka auf lettische Art servieren.

Dazu ein einheimisches Bier – es schmeckte einfach nach mehr. Doch Mehr hatten wir erst am Abend auf unserem Schiff. Und schon kam etwas vom Schiff. Genauer – von Floppy. Sie informierte uns per SMS, dass das Auslaufen von 16 Uhr auf 18 Uhr verlegt worden war. Prima – für die von unserer Truppe, die noch mehr sehen wollten. „Die von unserer Truppe“ war nur ich. Ganz alleine in dieser großen Stadt. Der Rest der Bande machte sich langsam Richtung AIDAcara auf – ich stürzte mich noch einmal in das Gassengewimmel. Halt machte ich beim Mentzendorffhaus.

Ende des 17. Jahrhunderts von einem deutschstämmigen Adeligen errichtet, ging es später in das Eigentum von Händlern über, die es bewohnten und in den unteren Räumlichkeiten ihre Waren anboten. Es wurde nach der Unabhängigkeit Lettlands zu einer Nebenstelle des Rigaer Stadtmuseums; in ihm werden bei wechselnden Ausstellungen gezeigt, z.B. wie früher wohlhabende Bürger lebten.

Meine nächste Station war die etwas mehr als 100 Jahre alte Peitav-šul-Synagoge.

Sie überstand als einzige Synagoge in Riga den Zweiten Weltkrieg. Die deutschen Besatzer steckten sie nicht in Brand, da sie befürchteten, dass das Feuer die unmittelbar in der Nachbarschaft stehenden Gebäude in Mitleidenschaft ziehen konnten. Dann ging´s mal kurz um die Ecke und schon stand ich in einer Gasse, die von Häusern mit einem morbiden Charme begrenzt wurden. Die alten, noch nicht renovierten Speicherhäuser, die für den Handel Russlands wichtig waren. Ich bin sicher, dass auch in den Randbezirken der Altstadt demnächst Hand angelegt wird, damit diese Häuser auch mit denen im Mittelpunkt der Altstadt wetthalten können. Diese Hoffnung begründet sich auch darin, dass diese Gegend als zusätzliche kleine Kulturmeile gilt. Ein herausgeputztes Beispiel ist das Haus des literarischen Musikklubs Četri Balti Krekli.

Auf dem Weg Richtung Stadtkanal passierte ich ein imposantes Jugendstilhaus, das seinesgleichen sucht. Endlich ein bisschen weniger Kultur – hier im Park des Stadtkanals am Rande der Altstadt! Aber nicht sehr lange … den Park begrenzte eine der Prachtstraßen mit repräsentativen Bauten. Ein Gebäude schien mich anzuziehen … die Deutsche Botschaft, die auch schon fast 150 Jahre auf den Buckel hatte. Zum Glück nicht zu weit entfernt sah ich mein nächstes Ziel und damit viel Grün – die Esplanade. In Zarenzeiten durften sich hier die einfachen Soldaten mit Exerzieren vergnügen – heute machen es sämtliche Bürgerschichten in jedem Alter beim Spazierengehen, in der Sonne Sitzen oder auf dem Spielplatz. Bevor ich dort ankam, musste ich zunächst das Bezirksgericht von Riga

auf den Speicherchip bannen. Dann gingen meine Blicke Richtung Park – welch eine Pracht am Rande der Grünanlage. Die Christi-Geburt-Kathedrale zog nicht wenige Besucher, aber auch Gläubige an. Diese russisch-orthodoxe Kathedrale mit den fünf nicht zu übersehenden Kuppeln wurde Ende des 19. Jahrhunderts geweiht, überstand die beiden Weltkriege mehr oder weniger unbeschädigt und wurde 1963 nach der von der Kultusministerin Russlands verfügten Schließung als Gotteshaus als „Haus der Wissenschaften“ und als Planetarium sowie als Café mit dem damals üblichen Namen „Ohr Gottes“ genutzt. Nach der Lösung Lettlands von der Sowjetunion wurde die Kathedrale aufwendig restauriert und wieder ihrer von Anfang an geplanten Verwendung zugeführt.

Die Füße qualmten allmählich – also machte ich mich langsam aber sicher auf den Rückweg zum Schiff. Zunächst durch die weitläufige Esplanade, in der ich von einem gütig wirkenden Letten aufgehalten wurde. Jānis Rainis wurde aus rotem Granit herausgehauen. Ein lettischer Schriftsteller und Politiker, der mit seinen Werken zur Schlüsselfigur der ersten lettischen Unabhängigkeitsbewegung wurde und damit als überzeugter Sozialdemokrat ins Exil gehen musste.

Wie lauschig Spaziergänge am Rande der Altstadt sein konnten, erkannte ich an einem Teil des Stadtkanals.

Es gab sogar ausgeschilderte Bootsparkplätze!

Und schon passierte ich zum dritten Mal die Jakobskasernen. Am Vorabend war hier viel mehr los! Na ja, wahrscheinlich war die Mehrzahl der Letten am frühen Nachmittag noch nicht richtig wach … Ich ja, denn ohne Umwege erreichte ich unsere AIDAcara. Rechtzeitig zum Kaffeetrinken - natürlich im Außenbereich des Calypso. In erster Lage Richtung Altstadt.

Und der große Stress begann mit einem kurzen Regenschauer, der sich zum Glück schnell verzog. Alles stürzten in den Innenbereich, anschließend wieder nach draußen. Kaum hatten wir an der frischen Luft Platz genommen, kam der nächste Schauer, der zu unserer Freude nach einem ausgiebigen Guss wiederum schnell verschwand. Die Sonne gab wieder ihr Bestes – es wurde richtig warm. So war es auch beim Beginn des Abendessens, das wir wieder auf dem Außendeck des Calypso parallel zum Auslaufen zu uns nahmen. Zum einen gab es „Teppanyaki Grill“, die Küche Asiens, zum anderen das unter der von der Sonne, Wolken und blauem Himmel liegende, zurück bleibende Riga. Für den Magen und für die Augen. Was war besser? Es war zunächst schwer, sich auf das Essen zu konzentrieren … die Türme Rigas faszinierten uns noch immer.

Auch die Silhouette des neuen Rigas. Bis der Industriehafen ins Blickfeld kam, dessen Bauten von weiten Grünflächen umsäumt wurden. Und mit gellenden Rufen verabschiedet wurden: „Schnapsi-Taxi!“

Nach etwas mehr als eine Stunde erreichten wir die Mündung der Düna.

Und uns der Wind. Unsere Augen nahmen einen ungewohnten Anblick auf: links und rechts der Düna lange, gold-gelbe Strände und bis zum Horizont Wälder. Die Natur des Baltikums. An ein Verziehen in die Innenbereiche war nicht zu denken – eher in das Einmummeln in dicke Jacken und AIDA-gelbe Decken. Herrlich – unsere Unterhaltungen und Wortspiele bei Wasser und Brot –

nein, bei Bier und Wein. Nonsens pur. Aber unterhaltsam. Zumindest für uns. So lange, bis sich die Sonne aufmachte, ihren Taufgang in das Meer zu beginnen.

Ein wunderbarer Sonnenuntergang …

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel 9. Sucht in Google nach der Jugenstilhauptstadt – so kommt Ihr auf Riga!
  • Nächster Artikel 11. Wir erreichten die temporäre Hauptstadt des Königreichs Preußen – ehemals Memel, nunmehr Klaipeda.

Unsere Top 5 Kreuzfahrt Empfehlungen für Euch

  • AIDA Karibik Deal ab 2.479 € inkl. Flug & Gutschein

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 15. August 2025 um 06:06
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans!

    Was für ein AIDA Karibik-Kracher! Buchen Sie ab sofort eine Traumreise zu den Karibischen Inseln und nach Mittelamerika zum besonders günstigen Angebotspreis! Und das Beste: für kurze Zeit sind Flug und auf ausgewählten Reisen ein 10 % Gutschein inklusive.

    :rechts: Karibische Inseln - AIDAperla - November 2025 - 14 Nächte  » inkl. Flug ab € 2.479,- p.P.

    :rechts: Karibische Inseln ab Martinique - AIDAsol - November 2025 - 14 Nächte » inkl. Flug ab € 2.515,- p.P.

    :rechts: Karibik & Mittelamerika  - AIDAsol - November 2025 - 14 Nächte  » inkl. Flug ab € 2.425,- p.P.

    :rechts: Karibische Inseln - AIDAperla - November 2025 - 14 Nächte  » inkl. Flug ab € 2.605,- p.P.


    viele Grüße,

    Katharina

    • Weiterlesen
  • Jetzt buchbar: Premierenreisen mit AIDAluna & AIDAbella

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 14. August 2025 um 13:27
    • 0 Antworten
    • Neu

    Liebe Fans!

    Endlich ist es soweit: NEU VERLIEBT in AIDAluna & AIDAbella – zwei frisch modernisierte Kussmundschiffe, die Sie auf exklusiven Mittelmeerreisen verzaubern werden! Emotionale Willkommenszeremonien und exklusive Shows inklusive!

    :rechts: AIDAluna Premierenreise - AIDAluna - Dezember 2025 - 5 Nächte - mit der Night Live Band feat. Max Mutzke » inkl. Flug ab € 875,- p.P.

    :rechts: AIDAbella Premierenreise - AIDAbella - März 2026 - 7 Nächte  - Mit  der Band Glasperlenspiel  u.v.m. » inkl. Flug ab € 1.250,- p.P.

    Alle AIDA Specials

    Ob Musik, Tanz oder Kulinarik – entdecken Sie viele weitere AIDA Specials und sichern Sie sich Ihren Platz an Bord.

    :rechts: AIDA Specials - Event-Reisen - Machen Sie mehr aus Ihrem Urlaub » Besondere Reisen entdecken

    Viele Grüße,

    Katharina

    • Weiterlesen
  • 🎻 David Garrett live an Bord – Jetzt Platz für die exklusive Cruise 2026 sichern!

    • Julia CLUBSCHIFF PROFIS
    • 4. Juli 2025 um 16:00
    • 0 Antworten

    Liebe Kreuzfahrt- und Musikfans,

    ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet euch 2026: Vom 28. April bis 03. Mai 2026 findet erstmals die David Garrett Cruise an Bord der Mein Schiff® 1 statt – und ihr habt die Möglichkeit, von Anfang an dabei zu sein!

    Erlebt den weltbekannten Stargeiger David Garrett live auf hoher See, umgeben von mediterranem Flair, erstklassigem Service und einem einmaligen musikalischen Programm.
    Freut euch auf drei exklusive Konzerte an Bord, bei denen klassische Virtuosität auf moderne Pop- und Rock-Elemente trifft – ein emotionales Erlebnis, das unter die Haut geht.

    :rechts: David Garrett Cruise - Mein Schiff 1 - April 2026 - 5 Nächte ab/bis Mallorca - Jetzt vormerken lassen & Kabine sichern  

    Viele Grüße,
    Julia

    • Weiterlesen
  • Preissenkung MSC Yacht Club: Last Minute Angebote Mittelmeer

    • Kristina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 27. Juni 2025 um 09:53
    • 0 Antworten

    Hallöchen,


    wir wissen, dass für Euch Angebote des MSC Yacht Clubs immer interessant sind. Daher unser Tipp für spontane Luxusurlauber. MSC Cruises hat zu ausgewählten Terminen die Preise um bis zu € 500,- p.P. reduziert.

    Schaut gerne mal rein::rechts: 7 Nächte Mittelmeer MSC Yacht Club Deluxe Suite ab € 2.007,- p.P.

    Bei Rückfragen wendet euch gerne an unser Serviceteam. Die Kollegen sind heute bis 21 Uhr für euch unter 0211-88249619 oder per Kontaktformular erreichbar.


    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Kristina

    • Weiterlesen
  • Aber bitte mit Sonne! Mein Schiff Mittelmeer Sommer 2025

    • Katharina CLUBSCHIFF PROFIS
    • 4. Juni 2025 um 12:02
    • 0 Antworten

    Liebe Fans,


    freuen Sie sich auf eine Extraportion Sonne im Mittelmeer und der Adria und erleben Sie die schönsten Ziele der vielfältigen Region mit Mein Schiff .

    Buchen Sie jetzt:

    :rechts: Faszination Mittelmeer: z.B. Mein Schiff 2 - September - Oktober 2025 - 7 oder 10 Nächte » inkl. Flug ab € 1.439,- p.P.

    :rechts: Adria mit Bari: Mein Schiff 6 - Juni - Oktober 2025 - 7 Nächte » inkl. Flug ab € 1.569,- p.P.

    :rechts: Metropolen des Westlichen Mittelmeers: Mein Schiff Relax - Juni - September 2025 - 9 Nächte » inkl. Flug ab € 1.769,- p.P.

    :rechts: Östliches Mittelmeer mit Rhodos: Mein Schiff 5 - Juli - Oktober 2025 - 7 Nächte » inkl. Flug ab € 1.394,- p.P.

    :rechts: Spanien & Italien: Mein Schiff Relax - Juni - September 2025 - 10 Nächte » Balkon inkl. Flug ab € 2.299,- p.P.

    :rechts: Mittelmeer intensiv: Mein Schiff 7 oder Mein Schiff 2 - Oktober 2025 - 14 Nächte » inkl. Flug ab € 2.889,- p.P.

    :rechts: Mittelmeer zum Besttarif: Juni - Oktober 2025 - 6 - 14 Nächte - Mein Schiff Premium-Inklusivleistungen » jetzt Sonne buchen

    Hier finden Sie viele

    …
    • Weiterlesen

Kategorien

  • AIDAcara
  • Ostsee

Archiv

  1. 2019 (13)
    1. April (9)
      • 13. Die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal - ein weiteres bedeutsames Ereignis zum Abschluss einer mit Höhepunkten gespickten Kreuzfahrt
      • 12. Gdingen/Danzig: Ein Tag der Gegensätze – zunächst das Brausen des Verkehrs, dann der Ohrenschmaus einer Orgel und zum Abschluss das Rauschen der Wellen
      • 11. Wir erreichten die temporäre Hauptstadt des Königreichs Preußen – ehemals Memel, nunmehr Klaipeda.
      • 10. Riga von oben – das hatte auch ´was …
      • 9. Sucht in Google nach der Jugenstilhauptstadt – so kommt Ihr auf Riga!
      • 8. Nach zwei extrem kulturträchtigen Tagen genossen wir die teilweise unberührte Natur Estlands.
      • 7. St. Petersburg – eine internationale Stadt. Die Architekten ...
      • 6. Abendliche Farbspiele an der Newa
      • 5. St. Petersburg - „Die schönste Stadt auf dem Antlitz der Erde …“
    2. März (4)

Tags

  • Ostsee

Brandaktuelle Kreuzfahrtdeals

  • AIDA Karibik Deal ab 2.479 € inkl. Flug & Gutschein

    Katharina CLUBSCHIFF PROFIS 15. August 2025 um 06:06
  • Jetzt buchbar: Premierenreisen mit AIDAluna & AIDAbella

    Katharina CLUBSCHIFF PROFIS 14. August 2025 um 13:27
  • 🎻 David Garrett live an Bord – Jetzt Platz für die exklusive Cruise 2026 sichern!

    Julia CLUBSCHIFF PROFIS 4. Juli 2025 um 16:00
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Reisebüropartner
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Zitat speichern