1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
slide3_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Winter im hohen Norden

8. Zwischen Alta und Sortland - das Winterwunderland!

  • joachimmeertal
  • 22. März 2019 um 14:27
  • 2.379 Mal gelesen
  • 5 Kommentare

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!

1. April 2018 – Alta, Seetag 4 und Ostern

Endlich Ostern – Sonntag – Ausschlafen! Oder nicht! Jawohl – ich stromerte bereits um 5.32 Uhr auf den oberen Decks herum, um den Sonnenaufgang mitzuerleben! Glaubt Ihr´s? April – April … Nun mal ganz ehrlich – auch ältere Mitmenschen benötigen Schlaf und dazu gehöre ich! Es war schließlich ca. 8.30 Uhr, als ich ganz oben die erste frische Luft genießen durfte. Warm war´s – 6,9° plus! Und wieder ein Kaiserwetter!

Ich war nicht alleine – aber es gab keinen Massenauflauf auf dem schnee- und eisbedeckten Rundweg. Eine herrliche Ruhe! So ruhig, weil auch der einzige bereit gestellte Stuhl unbesetzt war.

Ich dachte überhaupt nicht an Ostern; wurde allerdings an dieses Fest erinnert, nachdem ein Osterhase durch das Treppenhaus gehoppelt (oder mit einem funktionierenden Fahrtstuhl gefahren) und auf die Reling geklettert war.

Mensch! Nein, Hase! Das war gefährlich! Nur nicht runterfallen! Frau oder Herr Hase hielt die Balance und schaffte es, wieder in die nicht so gefährlichen Bereiche zu hoppeln. Ich auch – zum Frühstück, das die Fünf Freunde gemeinsam zu sich nahmen. Aber erst nach intensiver Bewunderung des Schiffs-Osterschmucks.

So gestärkt waren wir natürlich rechtzeitig zum Ablegen um 10 Uhr an der frischen Luft. Es muss sich wohl herumgesprochen haben, dass ein ganz besonderes Schauspiel auf uns wartete – es bildete sich eine Menschenmauer an der Reling von Deck 11. Kein Wunder, denn es begann ein überwältigendes Schauspiel! Auf dem Meer lag eine dünne Eisschicht; ab und zu gab es dickere, mit Schnee bedeckte Eisflächen: Der Fluss Alta entließ kleinere Eisplatten. Wir passierten sie.

   

Was war an Land bzw. auf den Inseln los? Im Prinzip nichts – es herrschte immer noch tiefer Winterschlaf. Es dürfte nicht mehr lange dauern bis die Bewohner der Hütten in ihre Ferienbehausungen zurückkehren.

Und was gab es außer Wasser und Inseln im Überfluss? Schnee … Auf dem Schiff hielt es uns nicht an einer Stelle. Auf beiden Seiten gab es immer wieder Schönes zu sehen – wir gingen hin und her, um nichts zu verpassen. Bewegung hielt auch warm; dass sie auch Hunger erzeugte, muss nicht erwähnt werden … Aber die Essenszeit war noch fern … Wir wollten uns zunächst mit dem stärken, was unseren Augen geboten wurden. 

Viele Mitreisende lösten sich von der obersten Reling und besetzten freie Liegen auf dem Pooldeck. Endlich – die Liegenbesetzer waren wieder aktiv! Sie, die die Liegen nach Reservierung allein gelassen hatten, beobachteten, wie uns Eisplatten von Alta weiterhin begleiteten.  

Wir wandten und wieder der unbeschreiblich schönen Landschaft zu.

Vor dieser Kulisse ließen sich die Fünf Freunde gerne fotografieren. Viele Passagiere verschwanden in diversen Bars – sie wurden vom Oster-Familienfest angelockt. Wir nicht – statt Schlangestehen machten wir lieber Augentraining. Bei dieser gewaltigen Umgebung sollten wir freiwillig irgendwelche Spielchen machen? Nee …

Während Marco erkundete, ob sich der Pooleintopf „Weiße Bohnensuppe“ lohnte, sahen wir auf der Insel Stjernøya etwas Ungewöhnliches: Industriegebäude, die sich farblich vom Schnee abhoben. Sibelco Nordic AS unterhielt auf dieser Insel eine Mine, in der das Mineral Neuphelin gewonnen wurde. Schnell weg …

Marco berichtete, dass die Bohnensuppe nicht nur gut aussah sondern auch so roch – ein Grund, uns eine Vorspeise an der frischen Luft zu gönnen. Es lohnte sich und anschließend widmeten wir uns erneut der faszinierenden Umgebung.

Die Fünf Freunde konnten sich nicht von der herrlichen Umgebung losreißen, auch wenn ab und zu mit der Heimat korrespondiert werden musste. Dabei bekamen wir mit, dass wir sich die AIDAcara allmählich dem freien Nordmeer näherte.

Der erste Abschnitt dieser traumhaften Fahrt ging so zu Ende

und wir machten uns Gedanken über das Folgeprogramm. Marco und ich hatten nach der Bohnensuppe noch keine Hungergefühle; bei den Freunden meldeten sie sich aber. So zeigten wir uns solidarisch – geschlossen stürmten wir das Calypso = Folgeprogramm eines Seetages. Was erwartete uns im Calypso? Neben Hinweisen auf das Osterfest genügend Auswahl, dass alle nicht nur satt wurden. Es schmeckte wieder.

 GG = ganz gesättigt setzten wir uns in die Sonne. Wunderschön, sich trotz der nordischen Temperatur von der Sonne wärmen zu lassen und dabei das uns immer wieder begeisternde Rundherum zu beobachten. Ab und zu gab es Bewegung auf dem Wasser – Fischerboote fuhren ihre Fanggründe an.

Nachdem die AIDAcara die Richtung geändert hatte, kam frischer Wind auf. Auf einmal gab es für die restlichen Sonnenanbeter genügend freie Stühle … Wir machten dick eingemummelt unsere üblichen Runden auf Deck 11. Es war saukalt. Aber das, was wir sahen, entschädigte uns für das Durchhalten.

       

Eine weitere Kursänderung bewirkte Windstille. Zumindest auf dem Außendeck des Calypso. Und schon wieder wurden wir dort zu Tischebesetzern. Kaffee und Kuchen mundeten an der frischen Luft. Links und rechts zogen schneebedeckte Inseln an uns vorbei. Ab und zu besiedelt.

   

Aber mehr Ein- als Zweisamkeit. Nur nicht auf dem Pooldeck. Dort fühlte man sich wohl.

Ein weißer Klotz tauchte auf. Bewundert von vielen AIDA-Mitreisenden.

Und schon wieder entfernten wir uns von den Inseln und steuerten zunächst das offene Nordmeer an.

Wir hielten uns so lange auf Deck auf, wie es eben verträglich war.

Schließlich wurde es auch uns zu kalt und Zeit, nach den vielen Stunden an der frischen Luft die wärmeren Bereiche des Schiffes aufzusuchen. Die Zeit bis zum Ostersonntagsdinner verbrachten wir ganz in Ruhe. Vor dem Restaurant wurden wir von einem eingefrorenen Osterhasen empfangen. Natürlich von einer Eisskulptur.

Nach dem Essen sicherten wir uns Plätze im Theater – Annette bot zunächst wieder ihren Boulevard. Als Überraschung wurde uns eine Ostern-Lasershow geboten – nicht schlecht …  

Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Jens Heinrich Claassen. Ein wenig schlanker als bei der vorherigen Kreuzfahrt – aber er zeigte sich in Hochform. Lachsalven waren ihm vergönnt.

 Sofort nach Auftrittsende gingen wir in die Falle – die Nordlichterjagden forderten ihren Tribut …

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel 6. Tromsø im Winter
  • Nächster Artikel 9. Weiter geht´s mit dem Winterwunderland - Vesterålen

Kommentare 5

Prassat
4. April 2019 um 12:52

Man sieht alle Fotos! So wunderschöööööön. Ich glaube, da muss ich doch noch mal hin.

Gab es bei euch auch einen Aprilscherz? Bei uns fiel dieser Tag auf den Overnight in Alta. Abends kam eine Borddurchsage, dass die Gangway kurzzeitig gesperrt werden musste, weil Eisbären in der Nähe gesichtet wurden. Frag nicht, was plötzlich auf den Außendecks los war.

joachimmeertal
4. April 2019 um 15:30
Autor

Ich kann mich nicht an Aprilscherze erinnern. Wahrscheinlich nahm ich alles zu ernst … grins ...

_Meerelfe_
24. März 2019 um 07:42

Ja, an das tolle Foto mit dem "Eisschollen-Tetris" kann ich mich noch gut erinnern.

Schade, dass es die anderen Fotos nicht anzeigt. Aber wie ich hier bereits schrieb: Hafenblogger - Fragen und Antworten, scheint aktuell so manches etwas durcheinander zu sein.

Mal sehen, was die IT da am Montag tun kann. Es betrifft ja nicht nur die Fotos.

Viele Grüße, Meerelfe

joachimmeertal
24. März 2019 um 09:14
Autor

Gestern gab es noch die Fotos im Bericht.

Kreuzfahrergerd
24. März 2019 um 09:43

Von Anfang an konnte ich nur das eine Foto sehen.
Bei den blauen Platzhaltern für die Bilder war aber zuerst an anderer Text...
Aber auch so ist dein Bericht wieder schön geschrieben!

Gruss Gerd

Kategorien

  • AIDAcara
  • Nordeuropa

Archiv

  1. 2019 (11)
    1. März (11)
      • 11. Ich gebe Euch den Rest ... Trondheim, Seetag, Bergen, Seetag, Kiel
      • 10. Was hatten wir ein unbeschreibliches Glück - Seetag zwischen Sortland und Trondheim; Trondheim
      • 9. Weiter geht´s mit dem Winterwunderland - Vesterålen
      • 8. Zwischen Alta und Sortland - das Winterwunderland!
      • 6. Tromsø im Winter
      • 5. Die Jagd begann - Tromsø
      • 4. Viel Schnee zwischen Bodø und Tromsø
      • 3. Bodø - dieses Mal im Winter
      • 2. Noch wenig Schnee - Haugesund
      • 1. Start in den Winter im hohen Norden
      • 7. Alles Alta und eine Nordlandnacht mit vielen Höhepunkten

Tags

  • Winter im hohen Norden
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern