1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Und es klappte doch noch!

1 Los ging´s ab Bremerhaven

  • joachimmeertal
  • 14. September 2022 um 16:23
  • 1.572 Mal gelesen
  • 4 Kommentare

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!

30. August 2022 – Bremerhaven

War das ein Pech im Frühjahr … Im Februar hatten wir vor, in größerer Runde mit Mein Schiff 3 die Azoren zu besuchen. Daraus wurde nichts – krankheitsbedingt mussten wir stornieren und der Rest der Bande genoss die Inseln des Frühlings. Als Ersatz buchten wir die Wintertour auf Mein Schiff 1. Auch dieses Vorhaben ging in die Hose … ein anderes Zipperlein schlug zu. Na ja, immerhin freuten wir uns auf unsere AIDA-Traumreise nach Grönland. Dieses Mal kamen keine Gesundheitsprobleme dazwischen. Aber die Sturheit und mangelnde Kompromissbereitschaft von AIDA. Rostock nahm uns unsere gebuchte Premiumkabine, konzedierte uns lediglich eine uns nicht zufriedenstellende, schlechter gelegene und kleinere Alternativkabine und war nicht bereit, uns ein kostenneutrales Upgrade im Außenkabinenbereich zuzugestehen. Das Ende vom Lied: Wir traten vom Reisevertrag zurück und AIDA akzeptierte zähneknirschend und mit der leider gewohnten (!) Verzögerung unseren Rücktritt.

Wo es ein Ende gibt, existiert auch ein Beginn. Uns überzeugte das Mein Schiff – Angebot „Norwegen mit Orkney-Inseln“ und schon fanden wir uns nach einer problemlosen Anreise in Bremerhaven wieder. Wir gaben unseren Wagen beim Parkplatzbetreiber ab und ließen uns per Shuttle zum Kreuzfahrtterminal bringen. Dort kam der große Schock: Wir reihten uns ganz hinten in eine gefühlt kilometerlange Warteschlage vor dem Check in ein.

Na ja, ganz so schlimm war es nicht. Es ging stockend, aber trotzdem recht zügig voran. Nach knapp 1 ½ Stunden betraten wir unsere Balkonkabine auf Deck 11. Im üblichen Mein Schiff – Standard: gut durchdacht, geräumig mit den notwendigen Schrank- und Ablageflächen, recht großer Balkon. Ein kleines Manko hatte die Lage dieser Kabine: Sie befand sich direkt unter dem Pooldeck, so dass die morgend- und abendlichen Aufräumgeräusche gewisse Störungen verursachten. Sie waren – wie auch der Musikpegel bei Pooldeck-Veranstaltungen – gut auszuhalten. Nun gut – wer PUR bucht, muss gewisse Einschränkungen hinnehmen. Dafür war der Preis mehr als optimal!

Auf der Backbordseite unseres Schiffes tat sich etwas. Also los – rauf auf den Balkon. Das Forschungsschiff Polarstern wurde von Schleppern in die Fahrrinne der Weser gezogen,

frei gelassen und weg war sie. Wir auch Richtung Pflichtveranstaltung „Sicherheitsunterweisung“, die im kleinen Kreis in der Abtanzbar stattfand und nach nicht einmal fünf Minuten beendet war.

Es folgte ein Rundgang auf Deck 14. Wenn wir schon aus zeitlichen Gründen nicht die Gelegenheit hatten, uns Bremerhaven anzuschauen, so wollten wir uns wenigstens einen Überblick von der Hafengegend verschaffen.

Anschließend nahmen wir eine Kleinigkeit in der Tag und Nacht – Bar zu uns, bevor wir die Schränke mit den Inhalten unserer Koffer füllten. Auch das war schnell erledigt. Gut so, denn das um 45 Minuten verspätete Sail away stand um 17.45 Uhr an. Wir erlebten es bei Typhongedröhne und „Die große Freiheit“ sowie bewaffnet mit dem obligatorischen Auslaufsekt auf Deck 15. Langsam, aber unaufhörlich schob sich Mein Schiff 3 in die Fahrrinne der Weser. Auf der Backbordseite begleitete uns das grüne Ufer der Halbinsel Butjadingen.

Auf der Steuerbordseite sahen wir zahlreiche Containerkräne vor weitflächigen Containerparkplätzen.

Etwas weiter hinten der riesige Autotransporter Hyperion Ray, dessen Schlund unzählige Kraftfahrzeuge gierig fraß.

Nach kurzer Zeit lag der Industriehafen hinter uns

und wir behielten zunächst die Wurster Nordseeküste im Blick.

Unser Schiff passierte das älteste, in der Außenweser liegende Leuchtfeuer Deutschlands, den Leuchtturm Hohe Weg,

bevor die Weser – und wir mittendrin – endgültig von der Nordsee aufgenommen wurde. Die Ufer der Nordseeküste entfernten sich mehr und mehr. Zeit für uns, unsere Mägen zu füllen. Das Anckelmanns war an diesem Abend an der Reihe. Gute Auswahl, geschmackvoll zubereitet. Wir verwöhnten uns. Oder ließen wir uns verwöhnen? Egal – es schmeckte – besonders der norwegische Brunost (Braunkäse mit süßlichem Touch) und wir wurden satt.

Einige der bei uns neu hinzugekommenen Kalorien mussten vernichtet werden. Ganz oben auf Deck 14 drehten wir einige Runden.

Dann schlug die große Stunde – Mai Tai – Time.

Unsere Kreuzfahrt hatte endgültig begonnen!

Die Begrüßung durch den Hoteldirektor auf dem Pooldeck mit anschließender Party schenkten wir uns. Der Tag war lang und anstrengend und wir waren müde. Oder war der Mai Tai daran schuld?


31. September 2022 – Seetag 1

Womit beginnt immer bei mir der frühe Morgen auf einem Schiff? Egal, ob am See- oder Hafentag. Mit dem Morgenkaffee. Ganz in Ruhe. Auf Mein Schiff in der morgens weitgehend leeren Außenalster. Herrlich, diese Stille. Die Sonne drehte noch nicht ihre volle Kraft auf. Es war frisch. Angenehm frisch. Endlich einmal nach den unzähligen heißen Tagen in der Heimat. Um uns herum das stahlblaue Meer. Wir fuhren nordwärts, parallel zur dänischen Küste. Ab und zu sahen wir die auf dieser Route üblichen Frachtschiffe. Die Zeit bis zum Frühstück nutzte ich zu ersten Schiffsrundgängen. Auf Deck 14

drehten Jogger und Walker ihre Runden. Der Pool auf Deck 12 war gut besucht.

An diesem Morgen und auch an den Folgetagen. Es gab anscheinend genug Anhänger der Wassergymnastik. Warum auch nicht?

Ich suchte Deck 5 auf. Ein Morgenspaziergang rund um das Schiff gehört zu meiner Morgenroutine. Hmh, in unserer Fahrtrichtung sah es nicht so richtig gut aus.

Fuhren wir vom Sonnenschein in eine dunkle Front? Abwarten! Zunächst war es egal, denn der Hunger rief: „Ab ins Anckelmanns!“ Wir gehorchten und staunten. Nicht nur wir hatten am 1. Seetag ein spätes Frühstück eingeplant. Das Restaurant war rappelvoll! Mit Mühe, nein, eher mit viel Glück ergatterten wir einen frei gewordenen Tisch im Gosch und stärkten uns für den anstrengenden Seetag. Anschließend drehten wir wieder – wie üblich – unsere Runden an der frischen Luft.

Das gute Wetter hatte sich zum Glück gehalten und es sollte in den nächsten Tagen keine Änderung geben. Gut so!

Meine bessere Hälfte benötigte eine Änderung der Örtlichkeiten. Sie meinte, die Läden auf Decks 4 und 5 besuchen zu müssen. Mit mir. Ich folgte. Schließlich gingen bisher alle unangenehmen und nicht unbedingt notwendigen Unternehmungen vorüber. So auch in diesem Fall. Denn die Sonne rief. Sie wollte uns baden.

Wir ließen ihr ihren Willen bis wir Tapas in der Außenalster und Nachtisch im Anckelmanns zu uns nahmen. Zum Ausgleich gab es anschließend freie Stühle in der Sonne. Ich nahm einen in Beschlag und schreib meine ersten Notizen zu dieser Reise.

Den Nachmittag verbrachten wir – bis auf Kaffee- und Kuchenpause in angenehmer Runde – an der frischen Luft bei Sonnenschein satt. Gegen 16 Uhr erschien auf der Backbordseite ein Landstreifen – Norwegen. Ein wenig später befanden wir uns auf der Höhe von Kap Lindesnes bzw. Kristiansand, unserem späteren Ziel. Was geschah noch am restlichen Nachmittag? Nichts Besonderes bei uns. Wir Rentner hatten schließlich auch so etwas wie Urlaub und wir mussten Füße und Waden für den am nächsten Tag stattfindenden Stadtmarathon schonen …

Zum Abendessen machten wir einen Fehler. Wir kamen zur Hochzeit (langes und nicht kurzes „o“!) zu den Bedienrestaurants und holten uns jeweils Abfuhren. Bereits kurz nach 18 Uhr waren alle Plätze belegt … Also blieb uns nur das an diesem Abend nicht zu volle Anckelmanns übrig. Wir bereuten unsere Zwangswahl nicht. Buffetangebot vom Gosch, Wokgerichte, Entenkeule und Hirsch überzeugten. Wie auch die Käseauswahl.

Nach dem Abendessen mussten wir uns beeilen. Der Sonnenuntergang über der norwegischen Küstenlinie nahte.

Soll ich kommentieren? Nein … außer dass wir einen fünffachen Sonnenuntergang erlebten. Exakt in derselben Sekunde!

Später brannte nur noch der Himmel und die Mondsichel schob sich in das glühende Rot.

Ein Tag ohne große Anstrengungen bis auf den Essensstress (12 Buchstaben, zu Hälfte „s“) ging zu Ende. Was sollte man vor der Bettzeit nicht vergessen? Den Schlaftrunk in Form eines Cocktails. Unser Gedächtnis funktionierte zum Glück …

  • Teilen
  • Nächster Artikel 2 Wenn schon nicht Grönland, dann wenigstens Oslo

Kommentare 4

Gaby-05
2. November 2022 um 21:33

Schön das es jetzt im August mit einer Tour mit der Mein Schiff Flotte gklappt hat nach den ganzen vorherigen Enttäuschungen die ihr erleben musstet. Vielen Dank für den schönen ersten Teil eurer Reise mit den tollen Fotos, da bekommt man direkt Lust Mein Schiff auch mal auszuprobieren. LG Gaby

Gabi19
29. September 2022 um 20:39

Ach wie schade, dass das mit Grönland nicht geklappt hat. Aber hier scheint ihr ja auch eine tolle Tour erwischt zu haben. So lerne ich über Deinen Bericht auch mal "Mein Schiff" kennen. Bisher hört es sich sehr gut an. Die Sonnenuntergangsbilder sind fantastisch.

LG Gabi19

_Meerelfe_
21. September 2022 um 20:03

"Meertals" sind wieder "on tour" - wie schön. :thumbsup:

Ein verheißungsvolles Auftaktkapitel macht Lust auf "Me(e)hr". Beim Lesen der Textpassage mit dem "Ortswechsel" in den Shop-Bereich musste ich etwas schmunzeln, denn ich dachte dabei an eine Szene aus dem Loriot-Film "Pappa ante Portas". :zwinker:

Und dass manches eine Frage der Betonung ist, lernte ich heute auch wieder einmal. Las ich doch "Hochzeit" statt "Hochzeit" ... :lol1:

Gern begleite ich dich auf eurer weiteren Tour.

Liebe Grüße, Meerelfe :ciao:

det@oceanbar
14. September 2022 um 19:06

Fängt ja schon mal ganz verheißungsvoll an. Mal schauen, was noch so kommt. Du weißt, Deine Latte liegt immer recht hoch. Aber wie ich Dich kenne, wirst Du sie sicherlich nicht reißen. Bin ganz gespannt.

Wir waren dieses Jahr das erste Mal mit Mein Schiff unterwegs. Waren zwei gelungene Reisen, was aber auch mit unserem Upgrading auf die JS zu tun hatte. Entspanntes Einchecken und himmlische Ruhe in der X-Lounge.

Die Reiseberichte von unserer Norwegentour und unserer Lissabon Reise wird es wo anders geben.

Kategorien

  • Mein Schiff 3
  • Nordeuropa

Archiv

  1. 2022 (7)
    1. November (1)
    2. Oktober (4)
    3. September (2)
      • 2 Wenn schon nicht Grönland, dann wenigstens Oslo
      • 1 Los ging´s ab Bremerhaven

Tags

  • Nordland
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern