Beiträge von Sprotte

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    hmm......aber noch besser wäre es, wenn man richtig lesen würde.


    Hier ging es nur um die Gegenüberstellung von

    Premium Balkon vs. Vario Aussen
    . :gruebel:


    Naja, ist ja schon spät..... :schlafen:


    Nun, da sich unser Forist leider nun ganz schnell wieder ausgeloggt hat,
    anstatt Stellung zu beziehen, muss ich es nun für Ihn tun.


    Vergleichszahlen habe ich nur für seine angebene Ostseereise, da ich kein Vario-Angebot für die Kanarenreise gefunden habe.


    eine Woche Premium Balkon € 1.620,-


    eine Woche Vario Aussen € 1.229,-


    Man muss Württemberger vielleicht zugute halten, dass er ja noch nie AIDA gebucht hat.

    deshalb hatte ich ja auch ausdrücklich, extra sogar in Fettschrift, von vergleichbaren Reisen geschrieben.


    Man bezeichnet deine Angaben auch als einen Vergleich von Äpfeln und Birnen. :gruebel:


    Hier die Kanaren im Dezember der Ostsee im Juni gegenüber zu stellen, ich fasse es nicht. :lachroll:


    Stelle hier doch mal ein, wie der Unterschied bei der selben Reise ist.

    2 Wochen Balkonkabine Premium für vielleicht 2.500,- EUR sind der AC halt mehr wert (nämlich zukünftig 28.000 Meilen), als 5 Wochen Aussenkabine Vario für ca. 6.000,- EUR (plus Flug) + Umsatz an Bord (nämlich insgesamt nur 20.000 Meilen)....und das Jahr für Jahr....

    das ist ja nun mal eine spannende Gegenüberstellung. :gruebel:


    Wenn ich Deine Angaben, jeweils wohl ohne Flug,
    mal ganz schnell nachkalkuliere , dann komme ich zu folgender überraschender Erkenntnis:


    Im Mittel würden danach bei AC vergleichbare Reisen in den Preismodellen


    eine Woche Premium Balkon € 1.250,-
    eine Woche Vario Aussen € 1.200,-


    kosten. :nein1:


    Eine Preis-Differenz von gerademal € 50,- :jump:
    Ehrlich, das hätte ich jetzt nie gedacht :lachroll: ......... :swarsnicht:

    Die Vermutung, dass die kleinen Schiffe - insbesondere AIDAcara - aussortiert werden, hört man seit Indienststellung der Diva, sprich seit 2007, sprich seit 8 Jahren. 2007 haben auch schon ganz viele gesagt, dass die Cara ja so alt ist..... sind doch eh alles nur Spekulationen, weil nur AIDA selbst weiss, was sie planen.

    Du sagst es :daumen:


    Aber wenn man so manche Beiträge liest, könnte man meinen, dass nur einige Foristen die wahren Entscheidungsträger bei AC sind. :verzweifelt:


    Adria zB steht ja jetzt auch schon mit bella ein grösseres Schiff auffem Plan.

    meine Feststellung bezog sich nicht auf Routen bzw. Anlaufhäfen, die bisher nur mit
    den kleinen Schiffen befahren wurden, sondern auf die Routen bzw. Anlaufhäfen,
    die wegen der nautischen Voraussetzungen nur mit den kleinen Schiffen befahren werden können ! :Boot1:


    wer Lesen kann ist klar im Vorteil....aber in diesem Thread scheint wohl die Spekulationsfrist noch nicht abgelaufen zu sein :jump: :lachroll:

    Irgedwas werden die mit aura,cara und vita demnächst mal machen müssen. Die Flotte soll ja jung gehalten werden. Wenn da jetzt wirklich 5 Schiffe neben den zwei Hyperions folgen sollen, wird man mit den kleinen, alten Schiffen nicht mehr viel anfangen dürfen.


    Dann wird das Ende für die Kleinen wohl spätestens dann kommen.


    bin ich mir nicht sicher, da manche Routen bzw. Anlaufhäfen nur mit den kleinen Schiffen gefahren werden können. :gruebel:


    Nein, aber ich habe gelesen, dass die Einstufung mit 150.000 Meilen erfolgt, obwohl es mehr hätten sein müssen wenn tatsächlich - wie von dir dargstellt - bis auf die letzte Nacht umgerechnet wird.


    Daraus ergibt sich, dass eben doch in allen Stufen Nächte verfallen, oder dass AC falsche Informationen verschickt hat


    Wo hast Du das gelesen :gruebel:
    .........im Brief von AC sicher nicht. :nein1:


    Doch sie verfallen, anderenfalls hat AC haufenweise falsche Briefe verschickt

    nein, nur enthält der Brief nicht alle Informationen in vollem Umfang. :nein1:


    Oder hast Du in dem Brief irgendwo gelesen, dass für die Grünen die sm nach dem neuen Regeln überprüft werden, ob diese die 150.000 sm erreichen und dann per 1.10.2015 in Gold eingestuft werden. :gruebel:


    Was in den Jahren zwischen 1.10.16 und 30.9.20 mit den Meilen passiert, habe ich immer noch nicht verstanden. Kann mir das jemand erläutern? Ich finde das nirgendwo in den Clubbedingungen dargestellt. ES wird nur beschrieben, was passiert, wenn ich gar nicht fahre.

    Reisen ab 1.10.2015 werden nach der neuen Methode in sm berechnet und immer deinem Konto gutgeschrieben.


    Ab diesem Zeitpunkt werden im Gegenzug die Startgutschriften von Blau, Rot, Gelb und Grün
    jährlich um 1/5 reduziert, d. h. diese Startgutschriften sind dann per 1.10.2020 getilgt.

    Stimmt m.E. nicht ganz, denn es werden bei den neuen "Goldenen" maximal 150.00 sm gutgeschrieben, Reisen darüber hinaus verfallen. Oder gibt es jemanden mit mehr als 150.000 sm Startguthaben?


    nach Auskunft von AC entfallen für Gold-Starter nicht die erreichten sm über 150.000, sondern werden wie errechnet übernommen.


    Für diese Paxe gibt es eben keine Übergangszeit von 5 Jahren, sondern die sofortige, reguläre Weiterführung nach den neuen Bedingungen.


    Nicht zu verwechseln mit Grünen, welche nach Startguthaben 120.000 sm in der 5-jährigen Übergangszeit die 150.000 sm und dann den Status Gold erreichen.

    Ich habe meine Berechnungen der "Pseudo Seemeilen der letzen fünf Jahre" an den Club gemailt mit der Bitte, die Richtigkeit zu überprüfen und vor allen Dingen die Einstufungskriterien Grün/Gold zu erläutern.


    Mal gucken, was dabei rum kommt...


    LG, Bini


    Hallo Bini,


    schau mal in meinen Post 753, da habe ich es erklärt. :gruebel:

    hier liegt nach meinem Kenntnisstand ein Irtum vor.


    Die bisherigen Stufen Blau, Rot und Gelb bleiben zum Stichtag 1.10.15
    in Ihrer Stufe mit Ihrer Startgutschrift ohne eine weitere Neuberechnung.


    Nur bei der Stufe Grün werden für alle bisherigen Reisen der zurückliegenden 5 Jahre
    alternativ zunächst einmal nach der neuen Berechnungsmethode die Seemeilen ermittelt.
    Erreichen diese Mitglieder 150.000 sm oder mehr, wird dieser Wert in das Konto
    übertragen und damit in den Status Gold übernommen.


    Diese Mitglieder sind von Beginn an im ganz regulären Goldstatus, der so zu den neuen Clubbedingungen
    ohne die bekannten Übergangsbestimmungen (Abbau der Startgutschrift innerhalb der nächsten 5 Jahre) auch weitergeführt wird.
    Es verfallen für diese Ex-Grünen auch keine Reisen.


    Allen anderen Grünen, die nach der Neuberechnung nicht 150.000 sm erreichen,
    bleibt dann der Clubstatus Grün mit der Startgutschrift 120.000 sm.
    Hier gehen die nach neuer Berechnung zwischen mehr als 120.000 und weniger als 150.000 erworbenen Seemeilen leider verloren.


    Abschliessend möchte ich darauf hinweisen, dass alle Clubmitglieder, ausser derjenigen,
    die sofort in den Goldstatus eingestuft werden, sich in einem Übergangsstadium befinden.
    Für Blau, Rot, Gelb und Grün beginnt der reguläre Status dann am 1.10.2020.
    Diese Methode wird von AC leider nicht transparent dargestellt, sondern bisher nur nach Nachfrage erläutert.

    ja was ist denn hier nun bloss los :frage1:


    keine Debatte mehr um die (angeblich) kommende neue Clubordnung :frage1: :frage1:


    stimmen eigentlich die Gerüchte :swarsnicht:


    dass abhängig von der Premium-, Vario- oder Just-Buchung
    die Anzahl der Klopapierrollen festgelegt werden soll :frage1: :frage1: :frage1:


    sprich 3, 2 oder nur eine Rolle pro Gast/Kabine/Woche :frage1: :frage1: :frage1: :frage1:


    je nach Clubstatus soll es möglicherweise zusätzliche Einzelblätter geben :frage1: :frage1: :frage1: :frage1: :frage1:


    weitere benötigte Rollen müssen dann mit der Bordkarte
    aus einem Automaten auf Deck 3 gezogen werden :antwort: :antwort: :antwort: :antwort: :antwort:


    :sironie: :sfunnypost: :sdafuer: :sdagegen: :sgenau:

    seit heute, etwa 12:36 Uhr, und hat von seiner Platform abgehoben. :titanic:


    Insgesamt wurde das Wrack ca. 2m angehoben und bereits etwas in Richtung offene See verholt. Dort soll mittels der angebrachten Auftriebtanks das Wrack weitere 13m angehoben werden. :daumen: