Beiträge von Maya2015

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Wir wollen nächstes Jahr in den Februarferien in den Orient. Ich habe gestern nach 12 Aidareisen seit 2018 das erste mal die deutsche Konkurrenz gebucht. Aida ruft mit der Cosma Balkon, AI fast 5100€ für 3 Personen im premium auf. Bei MS zahlen wir unter 4400€ im plustarif . Ich weiß, dass der variopreis bei aida wahrscheinlich noch erheblich sinken wird, aber da wir wirklich nur die eine Woche können und im Osten der Republik flugtechnisch am A…der Welt wohnen, hab ich wenig Lust auf die Lotterie mit dem günstigsten Preis. Da es sicher nicht nur uns so geht, glaube ich nicht, dass sich Aida mit ihren Mondpremiumpreisen einen Gefallen tut. Denn sollte uns die Konkurrenz gefallen, die wir sonst wahrscheinlich gar nicht getestet hätten, könnte aida einen Kunden weniger haben.

    In dem Hafen ist absolut nichts, außer einem Flughafen gleich nebenan. Selbst nach Alta in die Stadt benötigt man das angebotene Shuttle von Aida. Wobei Stadt für deutsche Verhältnisse auch übertrieben ist…eher Örtchen. Meiner Meinung nach sollte man in Alta unbedingt einen Ausflug buchen, sonst ist man da schnell durch. Wir waren damals im eishotel und auf der Rückfahrt wurden wir direkt in Alta rausgelassen (weiß aber nicht, ob das immer so ist), sodass wir nicht erst zum Schiff und wieder zurück mussten. Wir hatten damals das Glück, dass an diesem Tag das große Hunderennen startete, da war in Alta richtig was los…ansonsten ist man da in 2 Stunden durch.

    Allein die Preissteigerungen beim Treibstoff machen teilweise 25 bis 40€ pro Tag und Person aus, wie im LnG Thread zu entnehmen ist, grob überschlagen anhand der carnival Quartalszahlen. Da ist man bei sieben Tage schnell bei 200€ und mehr. Dazu die Inflation bei den Lebensmitteln. Wenn aida die Preise nicht abhebt, kann sich jeder selbst ausrechnen, was das bedeutet. Heißt, sie müssen hochgehen, wenn das die breite Masse nicht mehr mitmacht, wird man die Flotte verkleinern müssen auf ein gesundes Niveau. Aber 5x mal im Jahr Urlaub ist ein Luxus, den sich die allermeisten noch nie erlauben konnten, auch ich nicht. Und wenn man weiter 5x mal fahren will, ja dann muss man sich anderweitig umsehen, dann ist das eben so, aber auch Hotels usw werdne die Inflation spüren und Preise anheben. Die Flugpreise sind ja regelrecht explodiert. Ich finde das nicht gut und Feier das nicht, aber Fakt ist auch, wir leben auf einen sehr hohen Niveau in Deutschland und wenn ich jetzt einmal weniger in Urlaub fahren kann, zb nur 4x statt 5x ist das natürlich sehr tragisch, ich wünschte, ich könnte 4x fahren und so werden sicherlich einige denken. Urlaub in Deutschland schont den Geldbeutel und ganz nebenbei auch die Umwelt, wer da an Zufall glaubt… ;)

    Ich gebe dir ja völlig Recht, dass Aida natürlich die Preise anheben muss, um nicht pleite zu gehen…es ist allein die Frage, ob die jetzt aufgerufenen Preissteigerungen nicht zum gleichen Ergebnis führen, jedenfalls wenn man auf Masse macht, die aber nicht mehr erreicht. Sicherlich würden viele für mehr Leistung auch mehr zahlen, aber die Leistung wird momentan eher weniger als mehr. Und vielleicht wird es irgendwann tatsächlich auf den von dir beschriebenen Weg hinauslaufen.


    PS: ich meine natürlich nicht 5 Kreuzfahrten im Jahr, da ist auch Ostsee im Winter im Ferienhaus dabei ;) aber ja, ich weiß, dass das natürlich Luxus im Verhältnis zu vielen anderen ist und dafür sind wir auch dankbar. So weiß ich, wofür ich jeden Tag auf Arbeit gehe.

    Wenn man hier manche Kommentare so liest, muss man annehmen, bei einigen ist das Gehalt auch um 50 oder 100 Prozent gestiegen oder war schon immer in Sphären, wo die Masse nicht mitreden kann…bei mir ist leider weder das eine noch das andere der Fall, auch wenn es uns zweifellos besser geht als vielen anderen. Die Preissteigerungen, die Aida zur Zeit aufruft, kann ich zwar nachvollziehen aus kaufmännischer Sicht, frage mich aber, wie sie die Schiffe damit voll bekommen wollen. Was bringt ein hoher, rentabler Preis, wenn keiner dafür buchen will. Urlaub ist nun einmal keine Milch oder Klopapier, wo ich die Preissteigerungen einfach schlucken muss. Wir fahren 5x im Jahr in den Urlaub und da ich nicht gewillt bin, an der Anzahl Abstriche zu machen, wird die eine oder andere Kreuzfahrt in Zukunft durch Landurlaub ersetzt. Da wir auf die Ferien angewiesen sind, war es mit Schnäppchen schon immer nicht weit her, aber 10.000 Euro für 14 Tage (AI, Balkon, Ausflüge) übersteigen definitiv das, was ich bereit bin, für einen Urlaub dieser Länge auszugeben. Und diejenigen , die die Preisentwicklung hier teilweise fast noch bejubeln, sollten nicht vergessen, dass die Schiffe bald gar nicht mehr fahren, wenn es Aida nicht schafft, die Preise halbwegs massentauglich zu halten. Von einer Handvoll spitzenverdienern oder Otto-Normalverbrauchern, die aber nur noch einmal pro Jahr fahren können, kann aida die Kosten für die 10 Schiffe nicht decken, auch nicht, wenn die das doppelte von früher zahlen.

    Unsere war 7, wo wir das letztes Jahr gemacht haben. Von einer altersbeschränkung hat die Fotografin nichts gesagt, aber man muss für das Foto ganz weit das Auge aufreißen für eine Weile…das fällt den kleinen eventuell noch ziemlich schwer. Auf jeden Fall müssen die Kinder mitmachen, sonst bekommt die Fotografin nicht die ganze Iris aufs Bild.

    Ich würde an eurer Stelle dort einfach mal hingehen (bei uns fand das fast jeden Tag statt) und mit der kleinen anfangen. Wenn es nicht funktioniert, könnt ihr ja abbrechen und es zu einem späteren Zeitpunkt noch mal versuchen.

    Vielen Dank für die ganzen Antworten. Wie war es denn mit dem Schlafen? Die Erwachsenen oben und Kinder unten? Geht das irgendwie?

    Bei uns hat schon immer das Kind oben geschlafen und wir unten. Neben bettgitter, was immer automatisch ohne Bestellung dran war, machen wir ans Fußende einen Koffer oder Tasche mit bisschen Inhalt, damit sie dort nicht aus versehen raus fallen kann. Am Kopfende ist immer eine Wand gewesen, da kann nichts passieren.

    Diese Tour können wir leider nicht machen, aber wir haben mit unserer Tochter als sie zwischen 3 und 5 war einige Touren mit der Aura gemacht (auch Winter im hohen Norden, wo sich naturgemäß die bordzeit ausschließlich drinnen abspielt) und sie fand es immer ganz toll. Wir empfanden den kidsclub als wesentlich liebevoller und individueller, da weniger Kinder und die wenigen kennen die Betreuer natürlich nach wenigen Tagen. Wir hatten einmal sogar nur etwa 10 Kinder an Bord und da schließen die Kinder natürlich sofort Freundschaften. Solange die Kinder in den kidsclub gehen, zumindest zeitweilig, würde ich mir in dem Alter um Langeweile überhaupt keine Gedanken machen. Auch war das Personal immer ausgesprochen kinderfreundlich und kannte unsere Tochter (die ist sehr gesprächig ;) ) beim Namen.

    Wir hatten übrigens fast immer eine innenkabine…da die Wege nach draußen extrem kurz sind, hat uns ein Balkon nie gefehlt.

    Wir hatten den Fall auch schon…man zahlt dann die prozentuale Stornierungshöhe je nach Zeitpunkt der Stornierung…natürlich nur auf den kinderpreis. Da mein Mann dann einen Tag vor der Reise auch noch stornieren musste, hatte ich dann mit meiner Tochter zu 2. eine vierbettkabine. Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen bei Aida, dass sie sich in solch einem Fall vorbehalten, einem eine andere Kabine zu geben…praktisch wird das aber je nach Stornierungszeitpunkt aber wahrscheinlich eher selten vorkommen denke ich.

    Das hättest du leider an Bord im bordportal machen müssen, nicht zu Hause im myaida. Ich glaube, es gibt auch keine Möglichkeit, das jetzt noch zu bekommen, da alle Fotos bei reiseende gelöscht werden :abschied:

    Wir sind auch sehr traurig, dass die Aura uns verlassen muss. 2018 sind wir erstmals mit Aida gefahren…das erste Schiff war die Perla. 6 Wochen später (wir waren sofort von Kreuzfahrten angefixt ;) ) ging es auf die Aura rund im England und Irland, sodass wir den direkten Vergleich zwischen den großen und kleinen Schiffen hatten. Und obwohl wir in Familie mit Kind reisen, wofür ja eigentlich die großen ideal sein sollen, hat uns die Aura viiiiiel besser gefallen. Die familiäre Atmosphäre, die kurzen Wege, die schönen aussenbereiche, die haifischbar, die tollen Häfen, die liebevolle und individuelle Betreuung im kidsclub …wir waren begeistert und werden es sehr vermissen ;( Mit den großen Schiffen können wir seitdem gar nichts mehr anfangen…Rutschen oder 20 Restaurants benötigen wir nicht, da wir die Kreuzfahrt um der Ziele und des Schiffsfeelings wegen machen und da sind die großen einfach gar kein Ersatz für uns. 2019 durfte der kidsclub unter Kapitän M. Schmid sogar auf die Brücke…ebenfalls unvorstellbar auf den größeren Schiffen.

    Die melittaklasse ist für uns jetzt noch der Kompromiss…größer kommt definitiv nicht in Frage…dann werden wir uns nach einer anderen Reederei umschauen. Wir sind aber um jede Kreuzfahrt froh, die wir in den letzten 5 Jahren noch auf Aura und Vita erleben durften…die letzte war leider 2020 Winter im hohen Norden. Eine letzte Fahrt wird uns leider nicht möglich sein, da wir inzwischen auf die Ferien angewiesen sind und wir im Sommer keine 3 Wochen Urlaub mehr bekommen.

    Wir hatten gerade den Fall…geiranger Ausflug gestrichen, 500 € auf bordkonto. Da wir aus Absage etc. auch noch erhebliches bgh hatten, konnten wir das nicht alles verbrauchen. Bereits 2 Tage vor Ende der Reise kam ein kabinenbrief, dass wir auszahlbares bgh hätten und dies nach Ende der Reise auf unserem Bankkonto gutgeschrieben würde. Hat wunderbar geklappt und keine Woche gedauert.

    Wir waren im Juli mit der Sol in kristiansand. Wir sind zu Fuß (ca 4 km) in das vest agder Museum, einem Freilichtmuseum mit Originalhäusern, die dort wieder aufgebaut worden sind, gelaufen. Viele Häuser waren auch von innen zu besichtigen und der Preis (29 € für 2 erwachsene plus Kind) war überschaubar. Wir fanden das dort sehr schön, aufgrund dessen, dass das Gelände nicht so groß ist, waren 2 bis 3 Stunden ausreichend. Für die Kids gab es sogar eine Art Schnitzeljagd, wo sie bestimmte Gegenstände an Häusern finden mussten. das Museum war ziemlich leer, also auch was für ruhesuchende ;).

    Im Anschluss sind wir noch durch die hübsche Altstadt von kristiansand und dann am Wasser (es gibt dort auch einen schönen Strand fussläufig vom Schiff) zurück zum Schiff. Unsere Tochter war sogar im Meer, wir hatten leider keine Badesachen dabei.

    Für nicht so tolle Tage haben wir unterwegs gleich hinter dem strandabschnitt ein schönes Schwimmbad mit rutschen und Sprungturm sowie einer Art Paddelboot (kenn mich nicht aus damit) gefunden.

    Wir waren am 27.7.22 mit der Sol in Nordfjordeid. Ursprünglich hatten wir den Ausflug zum Geirangerfjord gebucht, aber aufgrund der Änderung der Liegezeit wegen vorangegangener umroutung wurde dieser aus organisatorischen Gründen abgesagt. Also musste Plan B her.

    Bereits die Einfahrt in den Fjord war trotz misserablem Wetter ein Traum. Auf dem Rückweg war uns dann auch der wettergott hold und es war einfach nur der Hammer :loveyou:

    Nordfjordeid selbst hat unter 3000 Einwohner und ist entsprechend klein. Vor dem Schiff gab es direkt ein Zelt wo man Ausflüge eines örtlichen Anbieters buchen konnte. Wir sind jedoch zu Fuß direkt (ca 2 km wenn ich es recht in Erinnerung habe…GoogleMaps führt gut hin) ins fjordpferdecenter. Die Ställe dort und der aussenbereich sind frei zugänglich und man kann die Pferde streicheln. Es gab sogar Fohlen :loveyou: unsere Tochter wollte natürlich gerne reiten, da der aidaausflug aber gerade vor der Tür stand, sollten wir warten bis dieser vorbei ist. Was mir nicht bewusst war und weshalb ich den Aidaausflug nicht gebucht hatte, war, dass auch in dem Ausflug ein kurzes reiten inklusive war. Jeder der wollte, durfte eine kurze Runde (ca 5 Minuten) reiten. Als die aidaausflügler durch waren, durfte unsere Tochter ebenfalls reiten. Die Runde von etwa 5 Minuten kostete 10 €. Gezahlt werden konnte mit ec oder Kreditkarte. Nach diesem tollen Erlebnis haben wir uns über Googlemaps einen Aussichtspunkt gesucht, weil wir etwas auf den Berg wandern wollten . Damals gab es eine Navigation, aber kein Foto. Das habe ich inzwischen eingespeist bei Google. Der Weg von etwa 4 km war sehr schön. Immer wieder gab es tolle Aussichten über den Fjord. Es ging quer durch den Wald mit Wasserfall und freilaufenden Schafen. Der Aussichtspunkt selbst bot eine tolle Sicht auf den Fjord und die Aida. Wieder hinunter sind wir noch einmal durch diesen wirklich zauberhaften Ort mit seiner schönen Kirche und einer hübschen Einkaufsstraße. Das Wikingerschiff hatten wir uns nicht angeschaut, weil ich vorab gelesen hatte, dass es ca 70 € Eintritt als Familie kostet und das war uns zu viel, weil es uns nicht wirklich interessiert hat.

    Alles in allem war das ein traumhafter Tag auch ohne geiranger. Die Ausfahrt aus dem Fjord war einfach nur atemberaubend. Mein absolutes Highlight der Reise :loveyou:

    Wir waren begeistert von Spanien ^^ Die öffentlichen sind super pünktlich und fahren alle 10 Minuten. Alles top sauber und sogar security in der Metro. Die Menschen nehmen dort sogar ohne Aufforderung ihren Rucksack vom Platz oder ihre Kinder auf den Schoß um anderen einen Sitzplatz zu ermöglichen :thumbsup:. viel Spaß euch :Boot1: mit der Aura ist die Tour bestimmt noch viel schöner, aber wir sind leider an die Ferien gebunden.

    Wir waren am 6.8.22 mit der Sol in Bilbao. Für mich, der ich nicht so der Großstadtmensch bin, war Bilbao die positive Überraschung der biskayatour. Eine sehr schöne Stadt mit tollen Stränden direkt an schiffsnähe. Es wurde ein kostenpflichtiges Shuttle in die Stadt für 13 € angeboten. Wir sind jedoch die nicht einmal 2 km zur Metro gelaufen und mit der für 1,80 € pro Person in 20 Minuten bis zum Guggenheimmuseum gefahren. Wir waren vor 10 Uhr dort und es war noch sehr lehr. 10 Uhr wurde das Museum hinten am Fluss eingenebelt…das sah echt toll aus, ich weiß aber nicht, ob das jeden Tag gemacht wird. Für Leute mit Kindern…neben dem Museum ist ein riesiger Spielplatz. Unsere Tochter war begeistert ;). Wir haben das Museum nur von außen angeschaut und sind dann in die Altstadt gelaufen. Sehr lohnenswert.

    In der Altstadt sind wir wieder in die Metro und nach (ich glaube so hieß die Station) Areta gefahren. Von dort aus ist man in 10 Minuten an der Brücke mit der ältesten schwebefähre der Welt. Wir sind eine Strecke gefahren (50 ct pro Person) und zurück auf der Brücke (9 € pro Person) mit fantastischem Ausblick auf die Umgebung und die Aida gelaufen.

    Gleich an der Brücke ist ein sehr schöner Strand…ohne Kreuzfahrer, aber mit sehr vielen Spaniern. Sehr sauber, mit Spielplatz und es gab dort riesige Muscheln. Die Temperatur im Atlantik betrug etwa 22 Grad.

    Den Weg zurück zum Schiff (ca. 3 km) sind wir einen sehr schönen Weg am Ufer entlang gelaufen.

    Wir waren am 7.8.22 mit der Sol in Gijon.

    Es wurde ein kostenloser Shuttle bis zum hafenausgang angeboten sowie ein kostenpflichtiger in die Innenstadt. Der Hafen selbst gehört vom Ausblick her wirklich zu den hässlichsten, die wir bisher hatten (es wird dort anscheinend Kohle abgebaut, deshalb darf man wahrscheinlich in dem riesigen Gelände auch nicht zu Fuß unterwegs sein). Leider war das Wetter nicht so toll…wir sind dennoch mit dem hafenshuttle gefahren und von dort die ca. 3,5 km zu Fuß zum Busbahnhof. Direkt am hafenausgang ist ein schöner großer Strand mit Spielplätzen. Aufgrund des Wetters kam Baden leider an diesem Tag nicht in frage.

    Am Busbahnhof haben wir Fahrkarten nach Oviedo gekauft…pro Strecke pro Person ca. 2 €. Der Bus fuhr alle 15 Minuten total pünktlich und auf direktem Weg über die Autobahn. In 30 Minuten waren wir da. Oviedo hat uns gut gefallen, sehr schöne Häuser und ein schöner Park.

    Nach der Rückkehr nach Gijon sind wir dort in die Altstadt und anschließend auf dem Rückweg zum Hafen in das eisenbahnmuseum. Dieses war kostenfrei und stellt original alte Züge und Straßenbahn aus. In einige konnte man sich auch rein setzen. Für Interessierte und Kinder sicher ein Highlight. Anschließend zurück zum Hafen zu Fuß. Das letzte Shuttle ging 17 Uhr bei einer ablegezeit von 18 Uhr.

    Wir haben diese Kabine vom 22.7. bis 31.7.22 auf der Sol bewohnt. Es handelt sich um eine standardinnenkabine mit getrennten Betten und pullmannbetten.

    Für uns war das eine absolute Traum innenkabine, die wir sofort im premium buchen würden. Es war absolut ruhig…selbst die Geräusche beim anlegen, welche auf Deck 4 natürlich zu hören sind, waren relativ leise. Die Lage ist top. Gleich um die Ecke waren die hinteren Fahrstühle, sodass man schnell oben ist und auf Deck 5 ist man zu Fuß super schnell draußen. Jederzeit wieder, absolut keine Kritikpunkte.

    Wir waren vom 31.7. bis 12.8.22 auf der Sol in dieser Kabine. Positiv ist natürlich der große Balkon und dass man auf einer Seite die Rettungsboote und dementsprechend nur einen Nachbarn hat. Ansonsten handelt es sich um eine Standardbalkonkabine.

    Negativ war, wie bereits beschrieben, dass sich genau gegenüber das Lager fürs housekeeping befindet. Jeden Tag gegen 8 Uhr wurden von der ganzen Etage dort die Wagen befüllt. Entsprechend war der Lärm. Hinzu kam, dass die Angestellten sehr laut geredet haben, sodass ich erstmal im Bett stand. An hafentagen kein Problem, aber an seetagen schlafen wir auch gerne mal etwas länger. Wir haben dann ab dem 2. seetag das schlafenschild, was auf der Kabine liegt, außen dran gemacht und den Eindruck gehabt, dass zumindest leiser geredet wurde.

    Ansonsten ist die Kabine schon ziemlich weit vorne. Die vorderen Aufzüge sind gleich um die Ecke. Da sich unser bordleben eher am Heck abspielt, kamen schon ein paar Kilometer zusammen ;)…insgesamt waren wir jedoch sehr zufrieden. Würden im premium lieber die 6248 wählen, aber für vario eine gute Kabine.