Beiträge von Pillentante

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo Pillentante


    ich würde gerne wissen wo ihr das Auto ausgeliehen habt?

    Seid ihr extra mit dem Taxi zum Flughafen oder habt ihr einen direkt am Hafen gefunden?

    Dort wo der Hafen ist finde ich keine Vermietung.


    Das ist bei uns leider schon viele Jahre her. War schon vor 2010.


    Habe keine Unterlagen mehr und weis es auch nicht mehr. Tut mir leid.


    LG Pillentante

    Was meint ihr läuft dass in GB noch alles normal?

    Das ist ein Grund weswegen wir diese Tour in 2020 machen. Trotz Brexit läuft doch bis Ende des Jahres noch alles wie bisher.

    Kein Visum, keine besonderen Einreiseformalitäten etc..


    Wir kennen London schon; evtl. machen wir da etwas auf eigene Faust, in Portland wollen wir nach Salisbury, in Fishgard wollen wir evtl. mit einem Anbieter vor Ort etwas unternehmen.

    Cobh und Belfast werden wir mit AIDA machen, ebenso Edinburgh aber nur Transfer. Dublin machen wir auf eigene Faust. Liverpool müssen wir mal sehen, ist ja ein Sonntag.


    Honfleur kennen wir auch schon, evtl. Etretat ist aber auch noch offen.


    Wir freuen uns auf jeden Fall auf diese Reise mit einem kleinen, schön übersichtlichen und frisch renovierten Schiff und auf nette Bekanntschaften an Bord.

    Was meint ihr läuft dass in GB noch alles normal?

    Das ist ein Grund weswegen wir diese Tour in 2020 machen. Trotz Brexit läuft doch bis Ende des Jahres noch alles wie bisher.

    Kein Visum, keine besonderen Einreiseformalitäten etc..


    Wir kennen London schon; evtl. machen wir da etwas auf eigene Faust, in Portland wollen wir nach Salisbury, in Fishgard wollen wir evtl. mit einem Anbieter vor Ort etwas unternehmen.

    Cobh und Belfast werden wir mit AIDA machen, ebenso Edinburgh aber nur Transfer. Dublin machen wir auf eigene Faust. Liverpool müssen wir mal sehen, ist ja ein Sonntag.


    Honfleur kennen wir auch schon, evtl. Etretat ist aber auch noch offen.


    Wir freuen uns auf jeden Fall auf diese Reise mit einem kleinen, schön übersichtlichen und frisch renovierten Schiff und auf nette Bekanntschaften an Bord.

    Hallo @silli288, wir haben im letzten Sommer mit der Aura eine ähnliche Selection Reise Richtung Lofoten gemacht.


    Der erste Teil der Reise war Eidfjord, Haugesund, Geiranger und die Vesteralen, das habt Ihr ja nicht. Aber ab da sind wir zu den gleichen Destinationen gefahren.


    Narvik kann man gut in Eigenregie machen. Der Hafen ist ca. 3 km vom Ort weg, ansteigende Straße, da Narvik auf einem Bergplateau liegt. Kriegsmuseum fußläufig, Seilbahn auf den Hausberg kann man auch gut allein erreichen und dann noch etwas durch den Ort laufen. Von der Eisenbahnfahrt mit der Ofotbahn waren viele Gäste enttäuscht mit denen wir gesprochen haben.


    Leknes ist allein nicht lohnend, wenn man etwas von den Lofoten sehen will, ist nur ein kleiner Hafen (Tendern evtl.)

    Hier lohnt sich ein Ausflug in den Süden nach A oder auch ein Ausflug in den Trollfjord mit dem Boot.


    In Trondheim waren wir auch über Nacht. Am ersten Abend waren wir in der Stadt bei den alten Lagerhäusern, der Gamle Bybru über den Nidelva, am Fahrradlift und im Stadtteil Bakklandet.

    Als wir zurückkamen trat gerade ein von AIDA organisiertes Musik- und Tanzensemble auf dem Pooldeck auf. Am nächsten Morgen sind wir zuerst mit einem Boot auf die Insel Munkholmen gefahren. (pro Person 9-10 Euro) und waren dann zu Fuß auf dem Fischmarkt, am Nidaros Dom, Palast des Erzbischofs, Stiftsgarden, sind durch die Stadt gebummelt und waren einen Kaffee trinken. War gut zu schaffen.


    Stavanger kann man auch gut selbst machen. Wir hatten aber morgens einen Bootsausflug zum Lysefjord und Preikestolen von unten gebucht. Direkt nach der Rückankunft sind wir zum Busterminal gelaufen und mit dem Bus zu den Schwertern im Fjell gefahren. Hin- und Rückfahrt 1,5 h. Dann sind wir am Stadtsee vorbei zum Dom gegangen, durch die Stadt zum Valberg Turm und zum Marktplatz. Nach einer kleinen Pause sind wir zum Schluss noch in der Altstadt gewesen, die direkt gegenüber vom Anlegeplatz liegt.


    Wir waren immer mindestens 1-2 Stunden vor Landgangende zurück auf dem Schiff und konnten gemütlich noch ein Glas Wein genießen.



    Ich hoffe, ich konnte Dir mit meinen Beschreibungen etwas helfen und wünsche Euch eine ebenso schöne Reise wie wir sie hatten.


    Pillentante

    Ich liebe es nicht für eine Firma Reklame zu laufen.


    Solange die AIDA Artikel mit einem so großen Logo gekennzeichnet sind, werde ich mir nichts davon kaufen. Wenn das ganze dezent, z. durch einen Knopf o. ä. ,

    als AIDA Produkt gekennzeichnet wäre, könnte ich damit leben.


    Den Shop an sich finde ich schon ganz schön und kaufe dort auch schon mal Körpermilch oder Creme für den sofortigen Gebrauch ein.

    An AIDA Artikeln haben wir nur die Fanartikel, die man je nach Clubstufe bekommt.

    Wir, Michael und Gabi, sind auch dabei bei dieser schönen Reise im Gebiet Großbritannien und Irland.


    Wir freuen uns auch schon sehr auf diese Reise zu den Britischen Inseln Wir haben uns extra für diese Tour in den Sommerferien entschieden, obwohl wir keine Kinder haben,

    weil wir auf gutes Wetter hoffen, um diese interessanten Destinationen auch wirklich genießen zu können.


    Da Ihr ja schon vorher noch weitere Kreuzfahrten unternehmt, beiden Paaren eine schöne weitere Reise.


    Bis demnächst in diesem Forum

    Michael und Gabi.

    Wir, Michael und Gabi, sind auch dabei bei dieser schönen Reise im Gebiet Großbritannien und Irland.


    Wir freuen uns auch schon sehr auf diese Reise zu den Britischen Inseln Wir haben uns extra für diese Tour in den Sommerferien entschieden, obwohl wir keine Kinder haben,

    weil wir auf gutes Wetter hoffen, um diese interessanten Destinationen auch wirklich genießen zu können.


    Da Ihr ja schon vorher noch weitere Kreuzfahrten unternehmt, beiden Paaren eine schöne weitere Reise.


    Bis demnächst in diesem Forum

    Michael und Gabi.

    Hallo zusammen,


    weiß jemand ob AIDA im April auch Touren im Geiranger Fjord anbietet?
    Unter MyAIDA kann man für alle anderen Tage schon Ausflüge buchen.

    Ob ich einen Ausflug über AIDA so lange im Voraus buchen würde, ohne das Wetter zu kennen? Ich denke nicht.


    Vielleicht wird im Ort schon ein Ausflug auf den Flydalsjuvet angeboten, je nach Witterung, da würde ich mal abwarten.


    Man kann aber auch schön die Straße bis zur Kirche hochlaufen und dann zum Fjordzentrum gehen, sich dieses anschauen und von dort aus die Treppen

    am Wasserfall wieder runter gehen. Dauert ohne Besichtigung des Fjordzentrums eine gute Stunde mit Fotostopps.


    AIDA zieht die Ausflüge durch und fährt dann eben nur soweit es die Straßenverhältnisse zulassen. Wir waren in diesem Jahr Anfang Juli mit der Aura da

    und hatten einen Kaltlufteinbruch mit Neuschnee auf dem Dalsnibba. Unser Bus ist noch bis ganz oben gefahren, aber dann setzte wieder Schneefall ein

    und alle späteren Busse haben dann schon vorher umgedreht und sind zurückgefahren. War für unsere Mitreisenden natürlich schade.

    Übrigens, wir sind getendert und haben weniger wie eine halbe Stunde incl. Warten gebraucht. Tendern macht aber irgendwie auch Spaß.

    Am liebsten würde ich, wie ja wohl mehrere Teilnehmer des Forums, für Frühjahr und Herbst abstimmen.


    Das sind auf jeden Fall unsere bevorzugten Reisemonate. Im Sommer ist es uns zu heiß und im Winter sind wir seltener unterwegs.

    Da ich mich aber für eine Jahreszeit entscheiden muss, wähle ich das Frühjahr, da wir dann die schönen langen Abende bei Tageslicht genießen.

    Es ist tagsüber noch nicht so heiß wenn man auf Entdeckungtour ist und am Abend kann man noch lange an Deck sitzen.

    Mich wundert dass noch keiner Leixoes/Porto und Lissabon genannt hat.

    Beides wirklich interessante, aber total unterschiedliche Städte. Aber beide sehr attraktiv, gut anzuschauen und zu erleben.


    Beide Städte kann man auch auf eigene Faust erobern und sich erlaufen. Ein Stadtplan und gute Reisevorbereitung reicht vollkommen.

    Wie würde es denn mit Insulin aussehen? Das muss gekühlt werden.

    Insulin muss bei Temperaturen zwischen 2 und 8 Grad C aufbewahrt werden, d. h. am besten im Hospital zur Aufbewahrung abgeben.


    Die angebrochene Ampulle oder Pen Patrone kann man bei Zimmertemperatur aufbewahren und sie ist dann 3 - 4 Wochen haltbar.

    Dann ist sie normalerweise auch aufgebraucht.


    Das nur zur weiteren Info. Allen noch ein schönes Wochenende.

    Also wir sind die Strecke Hamburg bis Gran Canaria, also umgekehrt, im September gefahren, hatten gutes Wetter und praktisch keinen Seegang.


    Wenn man empfindlich reagiert, sind die Strecken Biskaya und wie schon oben erwähnt zwischen Madeira und Kanaren etwas unruhiger. Wir haben aber

    keinerlei Tüten im Treppenhaus gesehen und auch die Anzahl der Passagiere in den Restaurants war nicht reduziert.


    Uns hat die Strecke sehr gut gefallen und die Destinationen waren auch alle sehenswert. Ich würde es wagen.

    Istanbul overnight und die Fahrt durch die Dardanellen bei Tag

    Habe ich auch zweimal erleben dürfen.

    Ist aber schon lange her 2002 und 2007. Da war in Istanbul noch alles ruhig und man konnte sich als Tourist völlig frei bewegen.


    Wir wurden sogar ganz spontan auf eine türkische Hochzeit in ein Restaurant unter der Galata Brücke eingeladen.