Beiträge von Hochseeangler77

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Es ging hier aber auchnicht um den Preis, sondern das AI Konzept als solches ......

    Der Preis ist ja ein Hauptbestandteil des AI Konzepts und muss dann als solcher auch zwangsläufig betrachtet werden.


    Oder interessiert es niemanden, was er dann für seine Reise bezahlt?

    Den grössten Effekt sehen wir nur in der Entlasstung der Restaurants. Die "Sitzenbleiber " könnten bei AI auf andere "Trinkstellen" ausweichen und für die Sitzpaltzsituation und der Atmosphäre im Essensbereich wäre es ein echter Gewinn.

    Dafür würde es dann an den anderen "Trinkstellen" schwieriger durchzukommen.

    Also auf der MeinSchiff1 letztes Jahr hatte ich in keinster Weise das Gefühl auf einen Billig-AI-Kutter zu sein.

    Da ich keine Erfahrung mit MeinSchiff habe, eine Frage. Was kostet dort eine Woche Mittelmeer oder Kanaren mit AI, oder 2 Wochen Karibik?

    Hallo Leute,


    ich schaue hier ab und zu mal rein, um eventuell Infos und Anregungen zu finden. Und nun lese ich mit Entsetzen diese AI Diskussion. Wieso mit Entsetzen, werden sich jetzt sicher einige von Euch fragen?


    Nun, ich kann nicht glauben, dass sich nun einige von Euch, neben den berüchtigten AI-Zielen wie Türkei und Ägypten, nun auch noch die Aida Schiffe als rundum billig Fress- und Saufgelegenheit wünschen.


    Mit türkischen und bulgarischen Airlines hingekarrt werden, 7-14 Tage aufs Schiff, welches fortan nicht mehr verlassen wird, damit es sich "lohnt" und anschließend wieder ab nach Hause?


    Ich kann den Sinn von AI bei einer Kreuzfahrt im eigentlichen Sinn nicht erkennen.


    Ich stehe morgens früh auf, gehe frühstücken und erkunde dann ausgiebig die jeweilige Destination, denn ich will ja was sehen und erleben. Dann kehre ich kurz vor dem Ablegen aufs Schiff zurück, mache mich frisch und gehe gemütlich zum Abendessen. Anschließend gibt es noch das ein- oder andere (Marken)Bierchen, den ein- oder anderen Cocktail, etc.


    Wozu also Verpflegungsleistungen pauschal im Voraus bezahlen, die ich gar nicht nutze? Das Geld gebe ich doch sinnvollerweise lieber an Land, nach Lust und Laune, aus.


    Einige gehen doch jetzt schon nicht mehr von Bord, weil sie Angst haben, etwas zu versäumen. Und andere verlassen den Hafenbereich nicht, damit sie zum Essen und Trinken aufs Schiff zurück können. Wie soll das dann erst mal mit AI werden?


    Und wer ist denn so naiv zu glauben, dass die Qualität von Speis und Trank gleich bleibt, wenn man sich rund um die Uhr, gegen geringen Aufpreis, damit vollstopfen und zuschütten kann? Glaubt ihr wirklich, dass man dann Cocktails, die nun über 7€ pro Glas kosten, für 20€ Aufpreis ohne Ende, Tag und Nacht, in sich reinkübeln kann? Oder welchen Aufpreis wärt Ihr bereit, für ein qualitativ hochwertiges AI zu bezahlen?


    Wie lange wird es dann dauern, bis die Ersten (die überhaupt noch Ausflüge machen) schreien, man möge ihnen das Verpasste AI auf den Ausflug anrechnen, oder Sie bitte schön auf dem Ausflug ebenfalls AI versorgen?


    Ich persönlich kann nur hoffen, dass diese kreisenden Aida-Billig-AI-Kutter nie Wirklichkeit werden.