Beiträge von mkreilly

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Dann fangen wir mal an. :antwort:


    Wir haben in der letzten Woche spontan gebucht und freuen uns auf eine tolle Woche in der Adria. Hoffentlich finden sich noch ein paar Mitfahrer oder haben wir etwa das ganze Schiff für uns alleine? :gruebel:


    Viele Grüße aus dem Sauerland


    Tanja und Michael

    Danke mkreilly , tolle Infos.


    Wenn der Aida shuttle direkt neben den ortsansässigen Shuttles losfahren, was kosten denn die ortsansässigen Shuttlebusse?

    Hallo Juchhu!


    Das kann ich dir leider nicht sagen, da wir direkt zum Wassertaxi gegangen sind und die Bushaltestelle lag in entgegengesetzter Richtung.

    Zuerst nach Montpellier und dann Kanalfahrt in Sète.

    In Sete gibt es zwei Liegeplätze. Einer ist fußläufig zur Stadt, der andere ist etwas weiter entfernt. Wir hatten den zweiten und sind mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus aus den Hafengebiet gebracht worden. Von dort sind wir ca. 20 Minuten zu Fuß zum Bahnhof gelaufen (Weg zur Innenstandt wird mit Richtungsangaben auf der Straße ausgewiesen, Bahnhof haben wir gegoogelt. Am Bahnhof stehen Automaten, die auf Deutsch eingestellt werden können und so durch das Menü führen. Zusätzlich hatten wir die APP rome2rio, die uns die Fahrtzeiten und Kosten angezeigt hat. Es gibt 2 Möglichkeiten, den Regional Express oder den TGV. Wir haben die 16 minütige Fahrt mit dem Regionalexpress genutzt. Je Fahrt und Person kostete die Zugfahrt 12 EUR, Montpellier ist die Endstation. Von dort kann man die Stadt fußläufig erkunden. Wir sind zuerst zur Touristeninformation gelaufen, die allerdings erst um 10 Uhr öffnete. Dort haben wir uns einen Stadtplan besorgt. Es wäre auch möglich gewesen, einen Audio-Gide zu bekommen, leider sind wir jedoch an die Azubine geraten, die uns keine Auskunft geben konnte. Da wir nicht warten wollten, sind wir dann so losgezogen. Mit dem Handy und der App GPSmyCity haben wir dann 15 Sehenswürdigkeiten abgelaufen. Weil wir ab dem Botanischen Garten zu faul waren, zurückzugehen, haben wir die Straßenbahn für 1,60 EUR p.Person genutzt. Diese fährt im Kreis, daher kommt man irgendwann dort an, wo man hin möchte, auch wieder am Bahnhof. Insgesamt hat der Ausflug ab/bis zum Bahnhof in Sete ca. 4 Stunden gedauert. Danach hatten wir noch Zeit, uns die Stadt anzusehen. Mit der Bus-Linie 5 hätten wir zur Kirche hochfahren können, haben uns aber für eine Kanalfahrt entschieden. Die Boote fuhren aus der Innenstadt über den Kanal und kamen auch an der AIDA vorbei, die Tour dauerte ca. 30 Minuten und kostete 11 EUR p.Person. Unter den wirklich sehr niedrigen Brücken muß man sich ducken:-) Auf dem Boot gab es eine Karte auf der die Sehenswürdigkeiten kurz auf Deutsch erklärt wurden. Für uns haben sich beide Städe gelohnt.

    Wir haben das Wassertaxi für 4 EUR Hin-und Rückfahrt p.Person genommen (Vorsaison). Ticket kaufte man direkt an Bord während der Fahrt. Ab dem Hafenterminal erfolgten direkt Wegweiser dorthin. Allerdings muss man beachten, dass das Taxi 3 Haltestellen anfährt: Hafen von Ibiza, Figueretas und Playa d’en Bossa. Auf der Hinfahrt sind wir auf direktem Wege zum Hafen v. Ibiza gefahren, auf der Rückfahrt war ein Zwischenstopp dabei, wo einige AIDA-Gäste fast ausgestiegen wären. Bei Unsicherheit kann man das freundliche Bootspersonal fragen. AIDA hätte einen Shuttle-Bus für 10 EUR p.Pers. angeboten, welche direkt neben den öffentlichen Bussen standen. Ein Taxistand war auch vorhanden, hier warteten, vermutlich aufgrund der Nebensaison, keine Taxen, lt. Hinweis konnte man eine Nummer anrufen, die Wartezeit betrug dann aber lt deren Angabe bis zu 1 Stunde. Die Shuttle-Tickets für die Busse wurden abends an die Kabinentür gehängt und einige Passagiere haben nicht gelesen, dass der Preis bei Benutzung automatisch belastet wird. In Ibiza-Stadt ist man mit den Shuttles/Taxen eigentlich direkt zentral angekommen. Dort ist auch das Hard-Rock-Cafe mit Shop Vorsicht! Es gibt auch noch ein Hard-Rock-Hotel, das weiter außerhalb liegt. Gemütliche Innenstadt mit einigen Geschäften + Cafes. Wer gut zu Fuß ist, besteigt den Berg entlang der Wehrmauer hoch zur Festung und erhält einen guten Rundumblick über die gesamte Stadt.

    Wir haben ebenfalls über http://www.avalontravel-kefalonia.gr gebucht. Buchung erfolgte vorab im Internet, der Bus stand dann direkt am Hafen bereit. Da noch Plätze im Bus frei waren, war es aber auch noch möglich, sich vor Ort dazuzubuchen. Hierfür konnte man entweder direkt mit in den Bus steigen oder den kurzen Fußweg in die Stadt zum Büro nehmen und dort zusteigen. Die Tour ging zu einem Nonnen-Kloster, zu einer Weinprobe, zur Tropfstein Höhle Drogarati und zur Melissani Höhle mit kleiner Bootsfahrt über den See. Abschließend fuhren wir noch in ein kleines Fischer-Dorf namens Agia Efimia und hielten anschließend oberhalb des Myrtos Beachs für einen Fotostop. Da die Zeit dann schon rum war, ging es zurück zum Schiff, bzw. zur Stadt, wo wir ausstiegen, um den Fußweg zurück zum Schiff zu nehmen und vor Ort noch die Meeres-Schildkröten zu sehen, die, wenn man Glück hat, rund um die Brücke oder im Hafenbecken schwimmen . Der Ausflug war deutschsprachig begleitet. Man sitzt relativ lange im Bus und ein Strandbesuch zum Schwimmen war aufgrund der Zeit nicht möglich. Insgesamt hat uns der Ausflug gefallen.

    Welche Mixgetränke könnt ihr bestellen? Gin Tonic?

    welche Flaschenbiere sind dabei?

    Wie Gila weiter oben bereits gefragt hat würde uns auch interessieren, welche Flaschenbiere im Comfort-Paket inkludiert sind? Im Einzelnen wären das San Miguel und Schöfferhofer Grapefruit. Leider geben die offiziellen Infos von AIDA da nicht viel her, sondern man verweist lediglich auf "ausgewählte Flaschenbiere".

    Eigentlich sollten wir mit der Vita im April auf unserer Tour von Kreta nach Mallorca Lipari einen Stop einlegen. Eigentlich! :cry2: Leider hat uns der Seegang im Mittelmeer einen Strich durch die Rechnung gemacht und das Tendern wurde zu gefährlich. Somit wurde die Vita kurzerhand nach Olbia auf Sardinien umgeroutet.

    Dennoch möchten wir gerne unseren geplanten Ausflug als Tip hier für zuküfntige Lipari-Fahrer hinterlassen.


    Wir hatten einen Bootsausflug mit Monica bzw. Giovanni geplant. Dabei kommen kleine Boote für maximal 9 Personen zum Einsatz und man kann den Ausflug frei planen. Wir haben die Planung Monica überlassen und sie hat für uns folgenden Ausflug ausgearbeitet:


    Lipari & Vulcano Ostermontag 22. April 2019

    Abfahrt etwa um 09.30-10.00 Zurück ca. 16.30 – Marina Corta

    Die Fahrt beinhaltet Teile der Liparitour und Teile der Vulcanotour. Zeit auf Vulcano zum

    Krateraufstieg oder zum Baden (Schlammbad oder “normaler” Strand). Weitere Etappen wie

    Venuspool, Bimssteinstrände, Pferde- und Engelsgrotte werden gemäss Ihren persönlichen

    Wünschen und vor allem anhand der meteomarinen Verhältnissen optimiert.

    Auf den Booten stehen Wasser, Wein und saisonale Früchte zur Verfügung. Ebenso sind

    Schnorchelmasken zur freien Benutzung auf den Booten vorhanden. Kapitän Giovanni kann sich

    auch ein wenig auf deutsch verständigen.

    Kosten: pro Boot € 300.- für maximal 9 Personen

    Zahlungsvereinbarungen: 30% Anzahlung zur Buchungsbestätigung, Saldo cash vor Ort (oder falls gewünscht eine Woche im voraus per Bankzahlung)


    Wie bereits oben erwähnt konnten wir den Ausflug nicht machen und wir haben von Reggio Calabria Monica über die Umroutung telefonisch informiert. Natürlich waren wir alle enttäuscht, aber die Sicherheit geht nun mal über alles. Monica hat uns daraufhin von sich aus die Anzahlung zurück überwiesen, was wir richtig klasse fanden.


    Sollten wir nochmals Lipari anlaufen, dann würden wir wieder unseren Tag mit Monica planen.

    Aufgrund der Umroutung der Vita sind wir am 23.04. Olbia anstatt Lipari angelaufen. Auf dem Schiff wurden zwei Tage vorher vom Captain informiert und wir hatten versucht über Ivana einen Ausflug zu buchen. Also von Reggio Calabria auf Sardinien angerufen und Ivana sagte uns eine Tour entlang der Costa Smeralda zu. Ivana spricht perfekt deutsch und hat für uns innerhalb zwei Tage eine tolle Tour auf die Beine gestellt.

    Ivana holte uns pünktlich im Hafen von Olbia mit einem Kleinbus ab (wir waren insgesamt sieben Personen) und fuhr mit uns zu erst in ein kleines Bergdorf. Bei einem Cappuccino lauschten wir Ivanas Ausführungen zur Geschichte Sardiniens und besprachen den weiteren Tag. Weiter ging es zur Nuraghe Albucciu. Hier konnten wir ein ehemaliges "Dorf" der Ureinweohner von Sardinien besichtigen. Anschließend machten wir in Baja Sardinia einen Mittagsstop und besichtigten kurz den Ort. (Tipp: Probiert unbedingt den einheimischen Likör Mirto!) Weiter ginges nach Porto Cervo zu den Reichen und Schönen. Auf besonderen Wunsch zeigte uns Ivana noch einige Drehorte von James Bond und das Nobelhotel Cala di Volpe. Zum Schluss ging es zurük nach Olbia, wo wir einen kleinen Stadtrundgang machten. Nach 10 Stunden kehrten wir auf das Schiff zurück.


    Wir hatten mit Ivana einen sehr schönen Tag und dank Ivana war Sardinien für uns ein Highlight dieser Reise. Alle Infos zu den Touren mit Ivana findet ihr unter http://www.fortieventi.com/ .

    Wir hatten die Kabine 4236 auf der Vita. Auch hier waren die beschriebenen Geräusche der Klimaanlage zu hören - vorallem im Bad. Jedoch haben diese uns nicht gestört bzw. den Schlaf geraubt, aber wer einen leichten Schlaf hat oder auf absolute Stille wert legt, der sollte diese Kabine meiden.

    da wir am 4.6. auf die Vita gehen wäre interessant wer sie dann in HH übernimmt.

    Vermutlich Kapitän Harms, da sich laut Kapitän Schmid noch seine Orchideen an Bord sind und er auch als Stammkapitän der Vita genannt wurde. Eine konkrete Aussage, wer ihn ablösen wird haben wir jedoch nicht gehört.

    Wie lange bleibt er wohl auf der Vita?

    Nach seiner Aussage bleibt er ca. bis Juni oder Juli an Bord. Ob er anschließend auf die Vita zurückkehren wird steht wohl auch noch nicht fest.

    Claas Cramer war wohl lediglich zur Einarbeitung von Herrn Schmid an Bord. Wir hatten uns dchon gefreut Herrn Cramer mal persönlich zu erleben.

    Dennoch hat mit Herrn Schmid ein sehr sympathischer Mensch mit einer Prise Humor das Kommando auf der Vita übernommen.

    Man trifft ihn immer wieder an Bord und er hat sogar aufgrund der Umroutung der Vita einen kleinen Schlenker an Stromboli vorbei gemacht, damit wir nachts den Vulkan sehen konnten. Ebenfalls sind seine täglichen Ansagen sehr informativ.

    Unserer Meinung nach hat AIDA mit Michael Schmid einen tollen Menschen zum Kapitän ernannt.


    Schöne Grüße von AIDAvita


    Michael

    Hallo in die Runde.

    Gestern kam die Rückmeldung aus Rostock, dass unser Fan-Treffen an Bord von AIDAvita steht. Jedoch musste die Zeit aufgrund von organisatorischen Gründen geändert werden und deswegen startet das Treffen erst um 16:00 Uhr. Ort und Tag bleiben jedoch gleich.


    rdiekert : Kein Problem ich nehme Euch mit auf die Liste auf.

    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Noch gute 5 Wochen und wir sehen uns alle an Bord. :abfahrt:


    Schöne Grüße aus dem Sauerland


    Michael

    Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde,


    (*) wir planen gerade ein Treffen an Bord.:trrink1: Aus diesem Grunde möchte ich in dieser Runde nachfragen, ob vielleicht jemand Lust auf ein persönliches Kennenlernen an Bord hat? :frage1: Als Termin dachte ich, es würde sich der 19.04. um 15:00 Uhr (wir verlassen Piräus um 12:00 Uhr) an der Anytime Bar anbieten. :antwort: AIDA würde auch bei der Umsetzung und Organisation an Bord behilflich sein.


    Schöne Grüße aus dem Sauerland


    Michael

    Wir haben seit gestern auch unsere Flugzeiten.


    Der Flieger geht von Köln/Bonn um 6:10 Uhr und geplante Landung in Heraklion ist um 10:25 Uhr. Wir sind sehr zufrieden; auch wenn das ein frühes Aufstehen bedeutet.


    Liebe Grüße
    Denise :Boot1:

    Wir starten auch ab Köln und sind auch froh, dass der Flieger früh startet. Aber auch die Rückflugzeiten von Palma zurück sind nicht schlecht. Ab Palma um 22:20 Uhr - so können wir den Tag noch schön auf Mallorca nutzen.

    Vielen Dank für deinen Beitrag TiPi. Auch uns bewegte die Frage, ob TUI oder lieber doch AIDA. Dennoch sind wir AIDA bei unserer nächsten Tour treu geblieben, da uns die Route von AIDA mehr zusagte. Preislich lagen die Touren aber fast gleich auf, sofern man alle Kosten gegenrechnet.


    Trotzdem werden wir sicherlich auch bei der nächsten Planung wieder den TUI Cruises-Katalog neben den AIDA-Katalog legen. Denn die Neugierde bleibt. :thumbup:

    Wir haben heute diese Tour auch gebucht. Nach dem wir auf unserer Transorient mit der Bella Athen bereits schon kennengelernt haben, freuen wir uns jetzt besonders auf den Overnight-Stop. Außerdem können wir es kaum erwarten, an der Anytime-Bar ein kühles Getränk zu schlürfen und dabei den Blick achtern über die See schweifen zu lassen. Für uns einer der schönsten Orte aller AIDA-Schiffe.


    Schöne Grüße aus dem Sauerland


    Tanja und Michael

    Heute hat sich unser Reisebüro mit der Info bei uns gemeldet, dass die Unterlagen spätestens am Montag verschickt werden. Es soll wohl auch schon bei anderen AIDA-Reisen in letzter Zeit zu Schwierigkeiten bzw. Verzögerungen gekommen sein.