Oh das ist aber sehr sehr schade. Gerade der nette alte Mann da drinnen hatte auch seinen Charme.
LG Ute
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
Oh das ist aber sehr sehr schade. Gerade der nette alte Mann da drinnen hatte auch seinen Charme.
LG Ute
Also ich würde nur einen Deiner beiden Ausflüge machen. Auch die Stadt ist ganz sehenswert und hier lohnt ein Spaziergang.
Wir waren seinerzeit im Nationalpark und es hat uns dort super gut gefallen. Anschließend haben wir den Rest des Tages in der Stadt verbracht. Im Hardrock Cafe gab es zudem kostenfreies W-Lan welches wir dann genutzt haben.
LG Ute
Sehr sehr schade. Ich mag die kleinen Schiffe. Dort ist es irgendwie sehr familiär.
LG Ute
Hallo zusammen,
die Jacke hat ganz schnell den Besitzer gewechselt. Danke für Euer Interesse.
LG Ute
Ich bin es noch einmal.
in meinem Kleiderschrank habe ich tatsächlich noch eine AIDA Jacke entdeckt die von mir nicht mehr benötigt wird. Vielleicht findet sich auch für diese Jacke ein Liebhaber.
Es handelt sich hierbei um eine dunkelblaue Fließjacke mit Innenfutter in der Größe XXL die wir auch einmal im Shop erworben haben. Die Jacke wurde zwar ein paar Mal getragen, hat aber keine Gebrauchsspuren und ist eigentlich wie NEU.
Ungern möchte ich das tolle Teil ungebraucht in meinem Kleiderschrank hängen lassen. Ich würde die Jacke gegen Portoerstattung verschenken. Wer Interesse hat, einfach kurz per PN melden.
Danke und LG Ute
Was auch ganz easy ist ... einfach den Zug vom Hauptbahnhof in Rom nach Civitavecchia nehmen. Am Hafen in Civitavecchia kann man sich ein Taxi nehmen, aber die wollen um die 25 Euro für die Fahrt zum Schiff, dass ist schon ganz schön heftig.
LG Ute
Nachtrag zur Jacke ... Ich habe gerade meine PN's gecheckt und war mega überrascht wie viele Anfragen wegen der Jacke reingekommen sind.
Die Jacke war innerhalb kürzester Zeit weg. Danke allen für Euer Interesse.
LG Ute
Hallo zusammen,
vielleicht findet sich ein Liebhaber für dieses Kleidungsstück. Es handelt sich um eine AIDA Softshell Jacke in Größe 3XL die wir einmal im Shop erworben haben. Das gute Stück wurde so gut wie nie getragen (die Jacke ist eigentlich wie NEU) und hängt doch schon einiger Zeit im Kleiderschrank.
Ich würde die Jacke gegen Portoerstattung verschenken. Wer Interesse hat, einfach kurz per PN melden.
Danke und LG Ute
Sorry das sind keine Schiffe für mich. Da gehen mehr Leute drauf als aus dem Ort wo ich wohne. Da fragt man sich, ob man das wirklich braucht.
LG Ute
Aida hat sich mit der Änderung der Barkarte richtig Gedanken gemacht. Hier geht es rein um eine Kostenersparnis und um sonst gar nichts auch wenn man nun beauptet, dass man sich an internationale Standards angepasst hat.
Ich nehm jetzt einfach mal das Thema Deko auf. Warum verwendet Aida jetzt plötzlich Trockenobst und kein frisches Obst? Das Ganze hat mit einer logistischen Rechnung zu tun.
Nehmen wir mal die Orangen und Zitronen. Würde man hier alle Cocktails mit frischen Produkten garnieren, so hätte ich eine Unmenge von frischen Orangen und Zitronen die erst einmal auf das Schiff gebracht werden müssen. Diese müssen kühl gelagert werden und haben eine relative kurze Haltbarkeit. Vor allem benötigen diese Ware eine Unmenge an Platz und Bord und zudem haben diese eine ordentliche Tonnage die man mit befördern muss. Anschließend müssen die frischen Früchte gewaschen und gesäubert sowie geschnitten werden.
Stelle ich die beiden Produkte nun auf Trockenobst um, so Bedarf es einem vielfachen weniger von Platz an Bord. Ich benötige keine Kühlung und von der Haltbarkeit müssen wir nicht reden. Das anschließende Handling an Bord mit dem Trockenobst ist auch um einiges leichter.
Schlaue Köpfe in Rostock haben das Ganze garantiert super schön und sehr gut in Zahlen ausgedrückt. Und das Ergebnis, dass dabei rausgekommen ist, sehr Ihr alle auf den eingestellten Bildern.
LG Ute
Wir kommen frisch von unserer Reise mit der Arosa Alva zurück. Können Ponny in allen Punkten recht geben. Es war eine wunderschöne Reise und garantiert eine der Besten die wir je mit Arosa gemacht haben.
Wollte nur kurz berichten das derzeit auf dem Douro insgesamt 29 verschiedene Schiffe für die unterschiedlichsten Reedereien unterwegs sind. Für das kommende Jahr sind sechs weitere Neubauten geplant, die dann auf dem Douro fahren werden. Wir hatten ein schönes angenehmes Gespräch mit unserem Kapitän und der hat ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert.
U. a. wird einer dieser sechs Neubauten dann für Arosa auf dem Douro fahren. Somit sind dann zwei Schiffe auf dem Douro für Arosa unterwegs. Lassen wir uns mal überraschen wann Arosa mit dieser Info an die Öffentlichkeit tritt.
Nur am Rande angemerkt ... wer es nicht weiß: Die Schiffe auf dem Douro gehören Douro Azul und Arosa hat diese nur gemietet.
Lg Ute
Also Tendern ist ganz easy ... Wenn Du einen Ausflug über NCL gebucht hast, musst Du Dich um nichts kümmern. Du erscheinst am Treffpunkt / Uhrzeit für Deinen Ausflug. Da braucht man kein extra Tenderticket. Die Ausfluggruppen von NCL tendern in der Regel immer als erstes und man geht gemeinsam mit seiner Ausflugsgruppe zum tendern.
Bei individuellen Landgang schreib ich jetzt mal nichts mehr. Ich denke das wurde Dir schon erklärt.
LG Ute
So wir konnten auch eine Kabine auf der Taufreise ergattern. Was glaubt Ihr wann darf man auf's Schiff? Wird das wohl so gehandhabt wie bei einer ganz normalen Cruise?
LG Ute
Nachdem wir nun doch schon ein paar Reisen mit Arosa gemacht haben, waren wir dieses Jahr mehr als gespannt, was uns erwarten wird. Hoch angepriesen wurde der Saisonstart in diesem Jahr von Arosa mit einem hohen neuen Qualitätsstandard. Den Medien haben wir im Vorfeld entnommen, dass in Vorbereitung auf den Saisonstart rund 200 Crew-Mitglieder aus allen Bereichen im Rahmen der A‑ROSA Schulungswoche in Köln zusammengekommen sind. Hier wurden sie intensiv auf die Saison 2024 vorbereitet und in verschiedenen Workshops hinsichtlich der hochgesteckten Qualitätsstandards trainiert.
Gerne möchte ich nachfolgend kurz zusammenfassen was wir in den letzten Tagen erlebt haben. Vorne weg, wir haben den Premium All Inclusive Tarif mit Frühbucherrabatt gebucht.. Den aufgerufenen Reisepreis empfanden wir als in Ordnung. So nun aber zur Reise selbst. Empfangen wurden wir am Sonntagnachmittag von einer hochmotivierten Crew. Jede Dame bekommt beim Check In die obligatorische Arosa Rose persönlich ausgehändigt. Alle Crewmitglieder waren sehr freundlich und auch kompetent.
Gleich positiv zu erwähnen sei, die Kabinen werden jetzt wieder täglich gesäubert und nicht nur auf Wunsch des Gastes. Dies hatten wir im letzten November leider noch anders bei Arosa erlebt.
Angepriesen wurde bereits im Vorfeld auch eine exklusive Frühstückskarte mit einem täglich wechselnden Highlight wie Krabben-Rührei, Lachs-Bagles und Egg Benedict. Leider ist diese neue Frühstückkarte nicht im bewährten All Inclusive enthalten. Je nach gebuchten Tarif "Premium" oder "Basc" musste man hier einen Betrag zuzahlen. Ich glaube dieser lag um die 3,50 Euro pro Portion und Premiumbuchung. Ganz ehrlich, dann sollen sie sich die neue Frühstückskarte schenken. Nachdem diese Highlights zuzahlungspflichtig sind, hat die eh niemand extra bestellt bzw. gekauft.
Auf der Schulungswoche in Köln wurde die Crew auch zum Thema Reduktion von Food Waste geschult. Schulung schön und gut, aber wenn ich eine Frühstückszeit von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr habe und ich im 9.00 Uhr zum Frühstück gehe, dann sollten schon noch Semmeln vorhanden sein ebenso auch ausreichend Brot. Semmeln wurden dann zwar nachgeliefert, auf Brot hat man vergeblich gewartet. Mit Brot war man leider auch auf der ganzen Reise mehr als sparsam. Nachgelegt wurde hier nie. Leider gab es an den ganzen vier Tagen auch nur insgesamt fünf verschieden Sorten Brühwurst aufgeteilt auf vier Frühstückstage und eine Sorte Leberwurst im Glas. Lachschinken, roher Schinken oder Salami wurde gar nicht gereicht. Die Auswahl an Käse beschränkte sich auf Cambert mal mit und mal ohne Kräuter sowie einer Sorte Schnittkäste, die glaube jeden zweiten Tag gewechselt hat. Sicherlich gab es diverse Eierspeisen, Würstchen, French Toast oder Milchreis. Ebenso Müsli und Joghurt, Quark und Co.
Auch am Abend war die Auswahl am Buffett so la la. Ja es gab Salat, ja es gab Fleisch und es gab Fisch und diverse Beilagen. Auch wurde natürlich der Nachtisch angeboten. Es hat auch wirklich alles gut bis sehr gut geschmeckt. Man ist auch satt geworden, aber als Mehrfachfahrer fällt einem halt auf, dass auch bei Arosa der Sparstift angesetzt wurde. Es ist schwer zu beschreiben, aber wie heißt es so schön, das Auge isst einfach mit. Die Speisen wurden einfach nicht mehr in gewohnten üppigen Mengen angeboten, sondern weniger. Auch fehlte beim Salatbuffett die Auswahl. Vier oder fünf Salate die gefühlt täglich gleich waren sind irgendwie nichts.
In der Vergangenheit gab es auch täglich ein Käsebuffett. Jetzt leider Fehlanzeige, dieses gibt es so nicht mehr. Wenn man Käse zum Abschluss haben wollte, konnte man diesen bestellen und es gab eine kleine Käseauswahl aus den Sorten des Frühstückkäse. Also auch nichts wirkliches für die Augen.
Gefühlsmässig würde ich auch behaupten, dass die Bar- und Weinkarte geschrumpft ist. Ich habe mir bis dato die Mühe noch nicht gemacht und die neue Karte mit der alten Karte verglichen, dies werde ich aber noch tun.
Zum Thema Kaffeezeit am Nachmittag kann ich leider keine Angaben machen. Diese haben wir nicht genutzt und ich habe hier auch keinen Vergleich zu früheren Reisen.
Positiv zu erwähnen wäre das zubuchbare Wine & Dine Dinner zum Preis von 39,00 Euro. Hier handelt es sich um ein drei Gänge Menü mit begleitenden Weinen. Der Küchenchef hat hier ganze Arbeit geleistet und hat uns ein vorzügliches Menü gezaubert. Die 39,00 Euro haben sich hier absolut gelohnt und waren sehr gut investiertes Geld. Pro Gang gab es eine neue Sorte Wein, die selbstverständlich auch nachgeschenkt wurde.
Das Abendprogramm beschränkte sich auf einen sehr netten Alleinunterhalter bzw. DJ, der aber nur Musik aufgelegt hat. Seine Musikwünsche konnte man äußeren und diese wurden auch gespielt. Leider ist die Arosa Lounge im vorderen Bereich des Schiffes nicht so groß das alle Passagiere Platz finden. Selbst wen man sich hätte mit Musik berieseln lassen wollen, war es doch teilweise unmöglich einen passenden Platz zu finden. Der Platzmangel hier ist leider der Bauart des Schiffes geschuldet.
Das Schiff ansich ist noch gut in Schuss und wirkt nicht abgewohnt. Auch konnte der Außenpool während der Reise genutzt werde, da die Wassertemperatur um die 30 Grad lag.
Auf die angefahren Ziele - Wien, Bratislava und Linz - will ich nicht weiter eingehen. Alle drei Städte kannten wir bereits.
Unser Fazit:
Wir haben eine schöne Kurzreise mit tollem Wetter erlebt und konnten mal wieder ein paar Tage der Wirklichkeit entfliehen. Wir sind jedoch der Meinung, dass Arosa schon kräftig an der Preisschraube nach oben gedreht hat. Nicht unbedingt jeder Cent ist noch sein Geld wert. Die Konkurrenz bietet ähnliche Touren zu gefühlt kleinerem Preis an, auch wenn hier vielleicht das Konzept nicht immer All Inclusive bzw. das Essen nicht als Buffett angeboten wird. Auch wir haben schon mehrfach über den Tellerrand geschaut und schon die Konkurrenz getestet. Da wir nicht mit Arosa verheiratet sind, werden wir zukünftig genau vergleichen welche Reederei welche Reise zu welchem Preis anbietet und dementsprechend ggf. unser Buchungsverhalten ändern.
LG Ute
Na dann lasse ich mich mal überraschen. Bin Ende März auf der A-ROSA Flora und werde berichten ob ich eine Veränderung bemerkt habe.
LG Ute
Ich hatte auch schon einmal eine Reise incl. Flug gebucht. Richtig ist, dass NCL natürlich die Flüge mit bestimmten Airlines und Strecken durchführt. Diese werden einem dann automatisch zugebucht.
Wir wollten aber bereits im Vorfeld wissen, mit wem die Flüge durchgeführt werden und vor allem wann. Diese haben uns nicht zugesagt und wir haben unsere Wunschflüge mitgeteilt. Wir mussten hier zwar ein paar Euro mehr bezahlen als das Flugpaket gekostet hat, aber die Flüge waren immer noch günstiger als bei einer Individualbuchung.
Eine so ganz pauschale Regelung wird es hier wohl nicht geben. Ich hatte bei NCL bis jetzt immer das Gefühl das die schon auf Ihre Kunden zugehen.
LG Ute
Die Basilika ist auf jeden Fall sehr sehenswert. Diese kann man schon zu Fuß vom Schiffsanleger erreichen. Kommt halt drauf an, wie lange - falls Ihr mit dem Schiff anreist - liegenbleibt. Wir haben seinerzeit eine Tour mit der Reederei gemacht. Da ging es mit dem Bimmelbähnchen hoch zur Basilika. Ansonsten ist der Ort sehr überschaubar und bietet nicht so arg viel.
LG Ute
Ich habe eine Version gesehen, wo angeboten wird, einen Reiseabschnitt kostenlos mitzufahren. Hängt vermutlich davon ab, was man ursprünglich gebucht hatte
Den Weltreisengäste wurde die Strecke von den Sychellen bis auf die Kanaren kostenfrei angeboten wenn sie dann weiter an Bord bleiben.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er tut. Für alle Betroffenen tut es mir unwahrscheinlich leid. Da freut man sich Monate auf so eine Reise und dann passiert so etwas. Ich wüsste auch nicht wie ich reagieren würde, wenn so etwas mir passiert.
LG Ute