1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
homestats_slide_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

zur Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. Pocahontas

Beiträge von Pocahontas

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • 1
  • 2
  • 10
  • 5281

    • Pocahontas
    • 9. Oktober 2016 um 23:37

    Ich würde direkt auf dem Schiff an der Rezi fragen, ob man die Schalter abstellen kann. Theoritisch kann ein Kleinkind wenn es laufen kann schon an die Schalter kommen. Ich hab leider nicht darauf geachtet, ob man die elektrik selber ausschalten kann.
    LG Pocahontas

  • 30.12.2017 bis 13.01.2018

    • Pocahontas
    • 1. Oktober 2016 um 23:26

    Wir sind auch dabei :Boot1:
    An Bord der Diva hat man uns gesagt die Reise sei schon gut gebucht, ich glaube eher nicht an Vario
    LG

  • New York / USA

    • Pocahontas
    • 11. September 2016 um 20:01

    Danke für die schnellen Antworten und den Link :daumen:

    genau die Seite in Brooklyn war mein Problem, ich kann mich auch nur daran erinnern, dass man auf der Brooklyn Seite zu Fuß die Treppe nimmt. Ich könnte mir vorstellen, dem Radweg zu folgen und mit der Fähre vom Brooklyn Bridge Park zurück nach Manhattan zu fahren falls es zu weit wird. Oder eben nur von Manhattan rüber zu laufen und dann wieder umdrehen und zurück und nicht in den Brookly Bridge Park zu gehen.

    Kann jemand noch was zum High Line Park sagen? Ich habe einen Plan davon, auf dem auch zu sehen ist, wo Aufzüge sind, aber ob der ganze Weg komplett im Rolli befahrbar ist (gibt es zwischendurch Stufen oder Treppen an denen keine Rampe entlang geht), habe ich nirgends finden können. Wir wollten vom Anfang bis zum Ende laufen, notfalls fahren wir mit dem Aufzug runter wenn es nicht weiter geht, gehn an der Strasse lang und nehmen den nächsten Aufzug wieder hoch.

    LG Pocahontas

  • New York / USA

    • Pocahontas
    • 11. September 2016 um 10:13

    Hallo an die NY Erfahrenen,

    kann man die Brooklyn Bridge gut im Rollstuhl überqueren? Ich weiß, dass neben dem Fußgängerweg auch ein Radweg ist, also können ja theoretisch keine Stufen dort sein, um auf den Fußgängerteil zu gelangen. Meine Frage an euch ist ob es sehr steil ist? Bisher sind wir immer im Auto drüber gefahren. Wir wollen nächste Woche aber mal am Nachmittag rüber laufen und die Dämmerung vom Brooklyn Bridge Park aus genießen.
    Meint ihr das ist im Rollstuhl zu schaffen? Natürlich kann ich meinen Mann schieben, aber wenn es extrem Steil ist, werden wir wohl doch eher wieder mit dem Taxi rüber fahren

    Schon mal vielen Dank für die Antworten

    LG Pocahontas

  • Metropole Hamburg 1 Tour

    • Pocahontas
    • 19. August 2016 um 22:55

    Hallo Sandra,

    In Zeebrügge würde ich dir empfehlen bei schönem Wetter nach Blankenberge zu fahren. Dort ist eine sehr lange Strandpromenade, die im Rolli gut befahrbar ist. Es gibt Cafés, Restaurants und ein paar Shops an der Promenade. Die Fußgängerzone ist gut befahrbar, lediglich am Anfang war etwas Kopfsteipflaster.

    Rotterdam haben wir wie Buddelschiff zu Fuß gemacht. Ich glaube der Bus vom Terminal bis zur Markthalle hat aber eine Rampe. Die Metro kannst du auch nehmen wenn es euch zu Fuß zu weit ist. Direkt bei der Brücke müsste eine Haltestelle sein wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Markthalle ist sehr schön. Rollitoilette befindet sich im Untergeschoss. Die Kubushäuser (Würfelhäuser) sind direkt gegenüber. Es führt aber eine Treppe hoch um in den Innenhof zu gelangen bzw auch ein Haus innen zu besichtigen. Mein Mann hat sie nur von außen gesehen. Die Fußgängerzone ist sehr gut befahrbar (alles flach)

    Brügge im Rolli würde ich nicht machen.

    In Southampton gibt es ein kleines Shoppingcenter direkt in der Stadt. Mir fällt der Name gerade nnicht ein. Da beginnt auch die "historische Altstadt", ich fand es nichts besonderes.

    In Le Havre gab es glaube ich einen Bus mit Rampe, der hat einmal in der Stadt gehalten und dann nochmal an dem kleinen Einkaufcenter in den Hafenhallen (da fällt mir auch gerade der Name nicht ein), von dort ist er dann wieder zum Schiff gefahren. Alles im Rolli machbar.

    Die Prima hat eine Treppenraupe. Die wird von der Crew bedient. So kommst du sicher aufs Schiff bzw runter. Falls du Ausflüge über Aida buchen willst, musst du diese bei Aida barrierefrei anfragen. Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne per PN melden. Ich hab hier auch einen kleinen Bericht über die barrierefreiheit der Prima geschrieben, vielleicht hast du ihn ja schon gelesen, dabei auch einen Link zur beschreibung unserer Kabine mit einigen Fotos (auch vom Bad)
    Ansonsten wünsche ich euch eine tolle Fahrt :Boot1:
    LG Suse

  • Barrierefreiheit auf AIDAprima

    • Pocahontas
    • 29. Mai 2016 um 20:56

    @ Ellert


    Die Kabine ist wirklich schön groß, ebenso das Bad. Ich denke das die vierte Person in einem Pullmanbett schläft. Über dem Sofa war in der Decke eine große Klappe, die bei uns aber geschlossen war. Von der größe her, könnte ich mir vorstellen, dass dort ein Pullmanbett drin ist. Ich bin zumindest davon ausgegangen.
    Aber um ganz sicher zu gehn, würde ich vielleicht einfach bei Aida anfragen ob es wirklich so ist.

    LG

  • 5281

    • Pocahontas
    • 19. Mai 2016 um 11:36

    @ Carolinchen1
    Die Kabine ist für 4 Leute echt groß genug. Wie schon gesagt, für mich die größte barrierefreie Kabine die Aida hat. Auch der Balkon ist für 4 Leute groß genug :daumen:

  • Barrierefreiheit auf AIDAprima

    • Pocahontas
    • 19. Mai 2016 um 09:21

    Bilder sind jetzt beigefügt :daumen:

  • 5281

    • Pocahontas
    • 18. Mai 2016 um 18:07

    Für uns war das bisher die schönste und größte barrierefreie Kabine die wir hatten (bei Aida) :daumen:

  • 9043

    • Pocahontas
    • 18. Mai 2016 um 18:02

    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundm8gbf35vioy.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmriw5g4xcsd.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmoirjsvdxzh.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmdt8p642nrq.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmaf92ekwdp3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundm8em2hfv5go.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundm40h9oqz72b.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmf26phtgy3o.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/aidaprimaundmmug0bcwjn9.jpg]

  • 5281

    • Pocahontas
    • 18. Mai 2016 um 17:47

    hab noch ein Video auf dem man die komplette Kabine und das Bad sieht, bekomm das aber irgendwie nicht hochgeladen

  • Barrierefreiheit auf AIDAprima

    • Pocahontas
    • 17. Mai 2016 um 20:44

    Wir kommen gerade von der AIDAprima.

    Insgesamt ist die Prima wie alle Aidaschiffe überwiegend barrierefrei. Auf der Metropolentour war die Gangway fast ausschließlich auf Deck 6 aus dem Theatrium. Von dort wird dann eine Treppenraupe eingesetzt für Rollifahrer. Zurück war die Gangway dann meist auf Deck 3, dort war einem dann die Crew behilflich.

    In allen Restaurants werden genügend Tische für Rollifahrer bzw Gehbehinderte Menschen für die ersten 30 min freigehalten, wie auf den anderen Schiffen auch. Man hat aber auch so immer überall Platz gefunden.

    Leider hat die Prima doch die ein oder andere Barriere oder mancher Bereich ist etwas umständlich zu erreichen. Angefangen auf Deck 7 in der Lanaibar. Dort sind an der Reeling entlang Bänke, die nur über 2 Stufen erreichbar sind. Wenn man am Außenbereich der Restaurants weiter geht, steht man dann vor einer Treppe nach oben, also zurück und den Aufzug nehmen. In der Spray Bar ist nur der untere Bereich im Rolli erreichbar. Von dort führt eine Wendeltreppe in den oberen Bereich, von dem es dann nach außen in die Bugspitze geht. Auch an diesem Ausgang befindet sich jeweils eine Stufe. Der obere Bereich ist aber für Rollifahrer , die gar nicht mehr gehen können nicht erreichbar. Natürlich kann man durch das 4 Elements im Rolli durchfahren, aber benutzen kann man dort eigentlich nichts, wenn man nicht gehen kann. Steht man auf Deck 16 im oberen Bereich des Beachclubs und möchte was trinken, muss man den Aufzug nehmen und runter fahren in den Bereich des Beachclubs auf Deck 15, ansonsten führen natürlich Treppen runter in den Beachclub. Auf den Skywalk führt eine Stufe. Auf den Sportaußenbereich, wo im Winter die Eisbahn hin soll, sind wir im Rolli nicht hingekommen. Toiletten für Rollifahrer gibt es eigentlich genug, manchmal ist der Weg doch etwas weit. Dabei merkt man doch manchmal die größe des Schiffes. Auf unserer Fahrt waren 2 Toiletten leider auch noch teilweise außer Betrieb. Die Türen der Toiletten öffnen sich elektrisch. Ansonsten ist wie auf den anderen Schiffen auch fast überall Teppichboden.

    Aufzüge sind im vorderen und mittleren Bereich jeweils 6 Stück, diese sind wesentlich größer als die Aufzüge der anderen Aidaschiffe. Im hinteren Bereich sind nochmal 2 Aufzüge, die Discoaufzüge bei denen der Boden unter den Füßen bzw unter den Rädern leuchtet. Dann noch die beiden Panoramaaufzüge.

    Erstmalig gibt es ja bei AIDA auch barrierefreie Verandakabinen. Diese befinden sich auf Deck 5. Unsere barrierefreie Verandakabine, befand sich im hinteren Bereich.

    zur Kabinenbeschreibung gehts hier
    AIDAprima 5281

  • Erfahrungen bei Reisen für Menschen mit Handicap bei der Mein Schiff

    • Pocahontas
    • 17. Mai 2016 um 19:50

    barierefreiheit auf Mein Schiff 3

    wir kommen gerade von der Mein Schiff 3. Ich kann bestätigen, dass die Bereiche alle barrierefrei sind. Der einzige Bereich auf den wir mit Rollstuhl nicht konnten, ist das ganz obere Sonnendeck auf Deck 15 und der Ausguck. In den Restaurants werden Tische für Rollifahrer freigehalten. Was super sind, sind die Bedienrestaurants. Man hat die Auswahl zwischen classic, mediteran und eurasia. Morgens kann man entweder im Atlantic classic das Buffet wählen oder man lässt sich in den anderen beiden bedienen. Wer das nicht möchte, der geht eben hoch ins Buffetrestaurant Ankelmannsplatz. Es gibt genügend Restaurants zur Auswahl.

    Die Crew ist überall behilflich. Auf unserer Tour wurde bei der Gangway immer rechts und links ein Blech runtergeklappt, damit man im Rolli wirklich eben über die Gangway konnte.

    Über das normale Abendprogramm auf der Mein Schiff kann ich leider nichts sagen, da wir auf dem Rockliner waren und das war total genial.

    Wir hatten eine barrierefreie Balkonkabine. Diese sind auf der MS 3 sogar auf Deck 9. Total genial :daumen:

    Hier ist der Link zur Beschreibung der Balkonkabine

    Mein Schiff 3 9043

    Bei bedarf kann ich gerne Bilder schicken

  • 5281

    • Pocahontas
    • 16. Mai 2016 um 14:30

    5281 barrierefreie Verandakabine

    Sehr schöne große barrierefrei Verandakabine . Alle 3 Türen der Kabine gehen elektrisch auf, Eingangstür, Badezimmertür sowie die Tür zur Veranda. Das ist die größte Kabine, die wir je hatten. Eigentlich eine 4 Bett Kabine. Großes Doppelbett, ein großes Schlafsofa und ein Pullmann Bett. Die Kabine hat eine riesige Veranda mit Glasbrüstung. Der Boden ist aus Laminaten.
    Das riesige Bad (viel größer als auf den anderen Schiffen) ist absolut barrierefrei. Unterfahrbares und höhenverstellbares Waschbecken mit ausreichend Abstellmöglichkeit. Neben dem Waschbecken sind Halterungen für Handtücher und Zahnputzbecher. Auf der anderen Seite des Waschbeckens, mittig im Raum ist die Toilette, die meiner Meinung nach etwas höher ist als auf den anderen Schiffen. Die Toilettensitzerhöhung haben wir hier nicht benötigt bzw das war dann zu hoch. Auf beiden Seiten der Toilette befindet sich ein höhenverstellbares und hochschwekbarer Hategriff. Ganz positiv ist auch, dass die Toilette von beiden Seiten mit dem Rollstuhl anfahrbar ist und nicht in der Ecke steht. Die Dusche ist wie immer ebenerdig mit dem ( für meine Begriffe etwas zu kleinen und zu niedrig angebrachten Duschklapphocker.) Links und rechts neben dem Hocker befinden sich wieder höhenverstellbares und hochklappbare Haltegriffe.
    Es gibt zwischen Badezimmertür und Eingang einen Schreibtisch (Fön ist in der Schublade) mit hochklappbarem Spiegel im Schreibtisch. Das ist etwas unpraktisch, wenn man wie wir die Segafredo Kaffeemaschine gebucht hat, die steht nämlich dann dort. Darüber hängt ein riesiger Flachbildfernseher. Diesen kann man bei Bedarf in Richtung Bett schwenken, so dass man von dort aus besser darauf sehen kann.
    Zur Veranda fürt eine Rampe. Wenn man auf der Veranda ist und zurück in die Kabine will, ist erst eine kurze Rampe die dann jedoch endet und ein Absatz von etwa 5 cm zu überwinden ist. Ist unpraktisch und nicht barrierefrei. Wir haben nachgefragt warum das so ist. Außen befindet sich eine Sturmtür, die im Bedarfsfall geschlossen wird. Da würde eine geschlossene Rampe stören. Meiner Meinung nach hätte man das aber auch besser lösen können, als mit diesem Absatz.
    Was noch auffällig war, der elektrische Türöffner fürs Bad befindet sich nicht bei der Badezimmertür (da währe auf jeden Fall eine Möglichkeit weil auch dort ein Lichtschalter ist, also eine Strohmleitung vorhanden ist) sondern beim Drücker für die Außentür. Ist etwas unpraktisch gemacht, erst zum Türöffner fahren und dann rüber zur Badezimmertür.
    Die nächsten Aufzüge sind die beiden Discoaufzüge. In der Kabine war es sehr ruhig.
    Auf jeden Fall kann ich die Kabine weiter empfehlen
    Bei Bedarf kann ich gerne Bilder schicken

  • 9043

    • Pocahontas
    • 16. Mai 2016 um 13:53

    9043 barrierefreie Balkonkabine

    Sehr schöne, absolut barrierefreie Balkonkabine. Auch der Übergang zum Balkon ist perfekt gemacht. Die Kabine ist sehr groß, hat ein Doppelbett und ein Sofa. Der Boden ist mit Teppich ausgelegt. Positiv zu erwähnen ist, dass auf beiden Seiten des Bettes ausreichend Platz für den Rollstuhl ist. Das Bad ist ausreichend groß und barrierefrei gestaltet. Das Waschbecken ist unterfahrbar aber nicht höhenverstellbar. Auf dem Waschbecken ist ein wenig Platz um Gegenstände abzustellen, an der Wand daneben befinden sich 2 Regale, wobei das Obere nicht aus dem Rollstuhl zu erreichen ist. Hinter und neben der Toilette befindet sich jeweils ein fest montierter Haltegriffe. Leider kein schwenkbarer Haltegriffe wie bei AIDA. Die Dusche ist ebenerdig und hat einen großen Duschklapphocker ( größer als die auf AIDA ) Daneben befindet sich an der Wand nochmal ein Fest monierter Haltegriffe. In der Ecke der Dusche befindet sich ein kleines Ablagekörbchen für Duschgel. Die fest montierten Spender für Duschgel und Condichener befinden sich beim Duschkopf. Wenn man auf dem Hocker sitzt, kommt man, wenn man nicht gehen kann, schlecht da dran. Man kann den Spender aber aus der Halterung nehmen. Es gibt im Bad auch ein Notruf Telefon. Ich finde es schade, dass die Duschklapphocker nur immer so niedrig angebracht sind ( sowohl bei Mein Schiff als auch bei AIDA ) 5 cm höher währen meiner Meinung nach besser.
    In der Kabine war es absolut ruhig, ich kann sie auf jeden Fall empfehlen.

    Bei Bedarf kann ich gerne Fotos schicken

  • 29.04 - 05.05.2016 Rockliner IV

    • Pocahontas
    • 26. April 2016 um 18:48

    @ Kreuzfahrt-Fan23

    die Facebookgruppe trifft sich am Samstag zwischen 11-12 Uhr, eigentlich in der Abtanzbar, die scheint um die Uhrzeit aber geschlossen zu sein. Mal abwarten ob es wo anders sein wird. Kommt doch auch dort hin :trrink1:

    LG

  • Rotterdam / Niederlande

    • Pocahontas
    • 25. April 2016 um 18:51

    :sdanke: Super, vielen Dank, dass du dir die Arbeit gemacht hast. Hab es mir direkt ausgedruckt, am 7.5. gehn wir auf die Prima und dein Plan geht mit :daumen:
    Viel Spass auf der Vita

  • AIDAprima- Videos von Bord

    • Pocahontas
    • 20. April 2016 um 17:03

    ok, danke Hansi 0815, dann kann ich die Spraybar ja wenigstens buchen, schade das es nicht nach aussen geht
    LG

  • AIDAprima- Videos von Bord

    • Pocahontas
    • 20. April 2016 um 16:48

    Hallo Oliver,

    erst mal danke für die Videos, ich hab mal noch 2 Fragen. Zum einen seh ich in der Spraybar immer nur eine Treppe um rein zu kommen, gibt es da für Rollstuhlfahrer auch eine andere Möglichkeit um hinein zu kommen oder ist sie nur über die Treppe erreichbar? Kommt man ebenerdig von der Spraybar in den Aussenbereich?
    In der Lanaibar sind an der Rehling Bänke, kommt man dort auch nur über die Stufen hin, oder gibt es dort auch eine Möglichkeit für Rollstuhlfahrer hin zu kommen?

    Danke schon mal
    LG Pocahontas

  • Aidaprima Kaffeemaschine für die Kabine buchbar ....

    • Pocahontas
    • 13. April 2016 um 19:06

    Ich finde es super :daumen: habe gerade für unsere Reise am 07.05. eine Maschine gebucht. Ich hätte nichts dagegen, wenn es diesen Service auch auf den anderen Schiffen gäbe :sdafuer:

  • 1
  • 2
  • 10
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial