Beiträge von Pille

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Die Koffer sind schon - dank late check-in - fast im Flieger.
    Dank late check in können wir morgen 1 1/2 Stunden länger schlafen.
    CU in Ddf. und alle anderen in Miami
    Grüße an alle Mitflieger
    Pille

    Wir bevorzugen eindeutig die kleinen Schiffe.
    Vorteile:
    Theater viel besser als Theatrium, bei den großen Schiffen stört die Unruhe im Hintergrund, dafür ist dort die Technik besser.
    Die Wassersspender sind ein Vorteil; nicht dass es billiger wäre, aber es gibt immer gekühltes frisches Wasser.
    Poolbrunch an Seetagen gibt es auf den großen Schiffen nicht.
    Die kleinere Kabinenzahl bedeutet, weniger Leute an Bord.
    Der Pool ist auf allen Schiffen nicht ideal, auf der am ehesten auf der cara zum Schwimmen minimal geeignet.
    Auf der vita und aura knn man sich noch etwas im Wasser bewegen, bei Seegang schwappt die Brühe schnell über.
    Auf den großen Schiffen gibt es überhaupt keinen Pool mehr, der den Namen verdienen könnte.
    Die Ocean Bar spät am abend ist ein Genuss.


    Was gefällt mir auf den großen Schiffen.
    Das Brauhaus - eber erst ab blu - hat seine Vorteile.
    Über das Casino kann man geteilter Meinung sein, etwas Zocken hat seinen Reiz.

    Ich verstehe die Spekulationen nicht. Die Bedingungen für die Clubstufen kann ich auf aida.de/club nachlesen und ich wüsste nicht , dass Aida etwas verspricht, was sie nicht hält.


    Heute bei Aida Club kopiert:
    AIDA Clubstufe Blau 10 bis 49 Tage an Bord
    AIDA Clubstufe Rot 50 bis 69 Tage an Bord
    AIDA Clubstufe Gelb 70 bis 99 Tage an Bord
    AIDA Clubstufe Grün 100 und mehr Tage an Bord
    Die aktuelle Berechnungsgrundlage des AIDA Clubs berücksichtigt die Reisen innerhalb der letzten 5 Jahre bezogen auf das tagesaktuelle Datum, auf das jeweilige Abfahrtsdatum. Eine Reise ist hierbei ein zusammenhängender Aufenthalt an Bord, unabhängig von der Anzahl
    aufeinander gebuchter Vorgänge.


    Für die Ermittlung der AIDA Clubstufe werden alle ab dem vollendeten 18. Lebensjahr unternommenen AIDA Reisen in den
    Preismodellen AIDA PREMIUM, AIDA VARIO und JUST AIDA gezählt.


    Wer diese Bedingungen anzweifelt muss schon sehr gut informiert sein. Für micht gilt, was AIDA verspricht.
    Warum ist der Aida Club für mich interessant:
    Das Bordguthaben als "gelber" von 2x 50€ ist ganz nett.
    Persönlich bin ich auf der Kippe zu grün:
    Das Frühstück im Rossini oder Brauhaus ist zwar ganz nett, haben wir aber in der Zeit, als wir grün waren, nur selten wahrgenommen. Das Gratis Video liegt noch unbesehen herum; wir hatten die uns interessierenden Szenen schon an Bord gesehen.


    Quintessenz:
    Bordguthaben sehr nett.
    Bevorzugtes Einchecken: auch nicht schlecht, aber nicht so wichtig
    Vielfahrer Treffen für Clubstufen: wir gehen hin, um u.U. alte Bekannte dort zu treffen.

    Wir waren zweimal mit Aida auf diesem Kurs:
    Kennedy Space Center war ein Highlight. Wir haben den Ausflug mit Aida gebucht, ich glaube, dass es mit Eigeninitiative nicht wesentlicher günstiger sein wird. - Bequemer auf keinen Fall.
    Beim zweiten mal sind wir privat mit einem Taxi zu den dortigen Sümpfen mit Propellorboot gefahren.
    Vorteil gegenüber dem Aida Ausflug: individuell, kleines Böötchen, vielleicht etwas billiger.
    Am Liegeplatz der Aida ist absolut tote Hose. Man könnte in etwa 20 Minuten zu Fuss zu einem Strand gelangen.
    Es gibt noch einen Aida Ausflug mit einem Schiff. Immerhin kann man sogar in dem Kanal, in welchem die Aida liegt, Delphihe sehen.


    Unsere Planung für diesen Tag: Relaxen an Bord

    Hallo, liebe Mitfahrer,
    wir haben heute auch die Kombireise 26.2. bis 19.3. gebucht und freuen uns, viele alte Bekannte von früheren Reisen begrüßen zu können.
    @Tine+Paul: Könnt Ihr uns noch im Transfer Bus von Miami Flughafen zum Schiff mitnehmen. Wir kommen mit dem Ddf. Flieger um 13.45 an.
    Habt Ihr für New Orleans schon einen Plan?


    Bis bald an Bord - Noch 208 Tage


    Grüße von Pille (Friedrich) und Christa

    Die günstigen Just Angebote verlocken, im Februar eine Woche an Bord eines Schiffes auf einer Kanaren Route zu buchen.
    Wer hat Erfahrungen mit dieser Jahreszeit. Kann man mit einem warmen Wetter rechnen und jeden Tag in Badehose auf dem Pooldeck verbringen?
    Hattet Ihr eher einen kälteren Frühling oder einen lauen Frühsommer (aus deutschem Empfinden).
    Eure Erfahrungen könnten mich zu einer Spontanreise ermuntern (oder auch nicht).


    P.S. sollte das Thema im Forum schon abgegrast sein, bitte ich um Verzeihung und den Hinweis auf die zahlreichen Beiträge.

    Was interessiert mich "Mein Schiff".
    Hauptsache ist, dass die prima rechtzeitig fertig ist.
    Und wie der Bug aussieht, ist mir auch egal.
    Hauptsache ist, dass der Kahn bei kräftigem Seegang , mit welcher Technik auch immer, so ruhig wie möglich auf dem Wasser liegt.

    Hallo, Alwine Fan
    Ich habe auch den Bogen von Flightright ausgefüllt, aber wegen einer Einbuße von > 350€ auf diesen Schritt verzichtet.
    Bei bestehender Rechtsschutzversicherung übergebe ich das Verfahren Anfang Januar einem Fachanwalt (wenn nicht noch ein Wunder geschieht)
    Gruß von Pille

    Hallo , liebe Mitbetroffene,
    hat schon jemand eine Antwort bzw. eine Stellungnahme von Air Berlin über eine Ausgleichszahlung erhalten?
    Wir sind jetzt 4 Wochen zurück.


    Ich habe in meinem Schreiben eine Frist bis zum 10.12. gesetzt, jedoch noch nichts gehört.


    anbei meine Schreiben:


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    wir haben über AIDA Cruises folgenden Flug
    gebucht:
    AB 7450
    Düsseldorf – New York (JFK)
    Datum 26.10.2013
    Vorgang:
    Als Inhaber der AB Service Karte XXXXXXXXXX erfolgte am 25.10.2013 der Vorabend Check-in.
    Die Bordkarten wiesen eine Boarding Zeit von 12:25 aus.
    Wir fanden uns am 26.10.2013 um 11:00 am Flughafen ein.
    Wegen der Verspätungsanzeige auf dem Abflug Monitor nahmen wir Rücksprache am Check-in Schalter der Air Berlin.
    Dort teilte man mit, dass die neue Boarding Zeit um 14:20 sei.


    Nach langem Warten erhielten wir um 16:00 Uhr von Air Berlin die schriftliche Bestätigung, dass die voraussichtliche neue
    Abflugzeit 16:00 sei.
    Hiernach wurde das Flugzeug an den Einstiegskorridor des Flugsteiges gerollt; es war zu erkennen, dass an dem
    linken Triebwerk, dessen Verkleidung geöffnet war, gearbeitet wurde.
    Bis 17:30 wurde ohne weitere Erklärungen von Air Berlin mitgeteilt, dass sich der Abflug weiterhin verzögere, es wurden
    Essensgutscheine ausgeteilt.
    Gegen 18:00 erfolgte dann der Aufruf zum Einchecken.
    Der Abflug erfolgte laut Internetrecherche um 18:48, um 19:10 hob das Flugzeug von der Landebahn ab.
    Ankunft in New York war um 21.16 Ortszeit, reguläre Ankunftszeit wäre 15:30 gewesen.
    Gemäß der EG Verordnung Nr. 261/2004 melde ich hiermit eine Ausgleichszahlung von jeweils 600€ pro Person an.
    Ich bitte um Überweisung des Betrages von 1200 € auf mein Konto


    Sollte ich in 3 Wochen, also bis zum 10.12.2013 von Ihnen keine befriedigende Auskunft erhalten haben, werde ich das
    weitere Verfahren einem Anwalt übergeben.

    Hinweis zum Februar:
    Erkundig Dich, ob es bis dahin genug geregnet hat oder ob eine Trockenperiode bestand.
    Der ausflug ist nur sinnvoll, wenn dort genug Wasser ist.
    Ich habe auf anderen Reisen gehört, dass dort wegen einer Trockenzeit nur ein spärliches Gerinnsel war.

    Ich habe diesen Ausflug 1999 bei meiner ersten Aida Reise gemacht. - einfach traumhaft.
    Wir gingen unter / hinter dem Wasserfall durch, nur mit Badesachen, alles andere wäre nass geworden.
    Fotos wurden wasserdicht vom Träger mitgenommen.
    Als Schuhe sind wasserfeste Sandalen zu empfehlen. Badeschlappen nicht so gut.


    Viel Spass beim Ausflug.

    Auf der letzten Transkaribik fand auf der Luna ein WWM statt. Moderator war Felix. Auf der Weiterreise zwischen Barbados und La Romana stand WWM nochmals auf dem Programm.
    Die 150 TED Gewräte waren schnell ausgegeben. Die Show begann um 21.00 Uhr, Ausgabe der Geräte um 20.30.
    Millionenpreis wäre eine 86 Tage Reise mit der PRIMA für zwei Personen.
    Die Fragen sind allerdings so angelegt, dass die Millionenfrage wohl kaum erreicht werden kann.

    Ich war vor gut einer Woche mit Erika (Tours) auf Saona.
    Der Ausflug - Kosten 45 € - war super. Es hat alles gut geklappt.


    Andere hatten die VIP Tour unternommen, diese Tour beginnt früher und man sieht etwas mehr, kostet aber fast das Doppelte.

    Im letzten Jahr mussten alle Passagiere schon früh gegen 9 bis 10 vom Schiff, obwohl der Rückflug erst gegen 18.00 losging.
    AIDA hatte für den Transfer Voucher eine Mini Stadtrundfahrt durch Sao Paolo durchgeführt mit ca. 1/2 Std. Stopp (Pinkelpause) an einem Museum. Zu Essen gab es Lunchpakete.
    Es gibt auch eine Stadtrundfahrt mit Essen als Aida Ausflug mit abschließendem Transfer zum Flughafen.
    Der Flughafen liegt etwa 90 bis 120 Minuten Busfahrt vom Hafen entfernt.

    Hallo liebe MitfahrerIinnen,
    unsere Koffer sind schon am Flughafen, Bordkarten vorhanden. In 15 Std. gehts in Ddf. los. Ankunft N.Y. kurz nach 15.00 . Mal sehen, wie lange die Amis brauchen,um uns durchzulassen.
    Noch ein verrückter Tipp für morgen Abend.
    Wie wärs mit einem Opernabend in der Met. Es gibt ein Sommernachtstraum; Karten für 25$ in der billigsten Kathegorie noch verfügbar.
    Wir sind noch "am Kämpfen". Man muss ja nicht die ganze Aufführung ansehen.
    Die Alternative ist
    a) Markt Restaurant und dann ins Bett --> dafür um 3.00 Uhr hoffnungslos wach.
    b) nächtliches New York mit Times Square
    An Bord wird an diesem Abend tote Hose sein. Etwas wird vieleicht an der Aida Bar los sein.
    Ich war mal vor 2 Jahren Durchfahrer in N.Y., da lief am Wechseltag nichts.


    Sonntag früh sind wir dann in Harlem zum Gospelgottesdienst.
    Es gibt viel zu tun: A&F, Macys, Schiffstour,je nach Wetter Central Park etc. etc.
    Wir werden etwas gesehen und sehr viel versäumt haben.


    Mein Trost: Euch wird es nicht anders gehen. Hauptsachen - zufrieden -

    Zu den angesprochenen Problemen:
    Wer in Aquaba ankommt und kein absoluter Banause ist, muss Petra besuchen. Es ist ein grandioses Erlebnis, vergleichbar mit den Pyramiden.
    (Eines von den 7 neuen Weltwundern, wie auch Macchu Piccu , Zaj Mahal oder die Christusstatue in Rio)
    Der Massentourismus mit ca. 20 Bussen allein von Aida fällt überhaupt nicht auf. Sicher, man ist nicht allein, aber es ist in Rom oder am Nordkap nicht anders.
    Das Angebot von Aida für den Ausflug ist reell. Es geht vielleicht etwas billiger mit Taxi und privatem Eintritt, nur fehlt dann der deutschsprachige Führer. Bakadi wäre vielleicht eine Alternative (Selber sehr gute Erfahrungen mit der Delfintour in Safaga/Hurghada).
    Das Essen im Mövenpick oder Nachbarhotel ist reell. Ich habe Vor 4 Jahren diese Tour gemacht. Das Essen ist schon mal mit drin beim Ausflug. Vorsichtige können ja den Salat weglassen.


    Wenn man Petra schon kennt, ist das Wadi Rum eine sehr schöne Alternative. Ich habe die Tour im März mit Aida gemacht. Die Landschaft ist eindrucksvoll.

    Ich glaube kaum, dass AC bis zum Start das ganze Schiff bei einer Reisedauer von 86 Tagen und einem Preis von 12000€ aufwärts ausgebucht haben wird.
    Wenn jetzt nur Clubmitglieder buchen dürfen, ist das eine einzige Verar.......
    Da ich von mehreren Transasia, Transarbaia etc. Reisen die Route ab Saigon westwärts schon kenne, hätte die Reise ohnehin keinen besonderen Reiz.
    Für eine Teilstrecke, z.B. bis Saigon wäre ich schon sehr interessiert, das sind dann 3 Wochen.
    Drei Wochen AIDA sind ja ganz schön aber mehr ist nicht drin.
    Das alte Clubschiff Konzept gibt es ohnehin nicht mehr. Man muss mal abwarten, welche Rolle das alte Clubteam auf dem neuen Schiff noch spielen darf.


    Ich wette, dass sowohl zum Preis als auch zu Teilstrecken einige Nachschläge kommen werden.