1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
slide3_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Mitglieder
  3. MKL

Beiträge von MKL

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • Poolparty Rotes Meer

    • MKL
    • 29. Januar 2013 um 08:37

    Wir waren vom 06.01 bis 13.01 auf der MAR und das Wetter war recht "frisch" optimistisch geschätzt war es Abends nicht wärmer als 15°C. Bei der (Schlager)-Poolparty Wochemitte war ein dermaßen kalter Wind dass nach 45 min das Pooldeck komplett leer und die Party beendet war.

    Hier wäre das verlegen ins Theatrium besser für's (AIDA) Geschäft gewesen.

  • Unterschied Marktrestaurant und Calypso

    • MKL
    • 12. August 2009 um 10:28

    Ganz so schlimm fanden wir es auf der Nordlandreise (18.07 - 01.08) nicht. Haben immer im Calypso (allerdings nur für 3 Personen) einen Platz gefunden. Auch finde ich dass sich die beiden Essenszeiten im Markt Restaurant voll bewährt haben. Zur ersten Zeit findet man garantiert immer einen Platz und zur zweiten Zeit ist es auch nicht so schlimm wie vor der Einführung der beiden Zeiten. Einen guten Vergleich zu früher, als es noch nicht 2 Essenszeiten gab, war der Abend des Auslaufens aus Hamburg da wollten alle pünktlich zum Auslaufen um 20 Uhr mit dem Essen fertig sein, dementsprechend war das Chaos in beiden Restaurants.

    Zum Essen ist zu sagen dass die Qualität in beiden Restaurants sehr gut ist, im Marktrestaurant ist das Essen aber mehr Themenbezogen als im Calypso, dort sind viel Gerichte schon fertig vermischt (Fleisch/Fisch mit Beilagen). Auch finde ich dass im Markt die Auswahl am Käsebuffet größer ist.

    MKL

  • Babyphone/Funkgeräte an Bord

    • MKL
    • 29. September 2008 um 07:54

    Bitte dran denken diese PMR Funkgeräte (Alan 456R) funktionieren nur in den Aussenkabinen, dort allerdings super gut!!!!!


    Mkl

  • Kabine nachts dunkel?

    • MKL
    • 22. April 2008 um 08:22

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen damals
    als unsere Tochter noch kleiner war und wir noch eine Aussenkabine
    wegen Kinderbett buchen mussten hatten wir ziemliche Probleme mit dem
    früh wach werden denn das Rollo am Fenster ist gerade mal ein besserer Sonnenschutz mehr nicht.
    Seit wir nun eine Innenkabine buchen "dürfen", unsere Tochter darf nun offiziell in einem großen Bett schlafen........, gibts mit der Verdunkelung der Kabine keinerlei Probleme sogar ein Mittagsschläfchen (normalerweise undenkbar) ist bei ihr möglich.

    Grüße
    MKL

  • Babyphone/Funkgeräte an Bord

    • MKL
    • 30. Juni 2006 um 12:50

    Bitte dran denken dass die Babyphons nur in Verbindung mit einer Aussenkabine funktionieren.
    So komisch es auch klingt die Funkgeräte können nur durch das Kabinenfenster senden, hatte ich aber schon mal geschrieben einfach mal mit der Suchfunktion nach dem Stichwort "Babyphon" suchen .


    MKL

  • KINDER / BABY an Bord

    • MKL
    • 30. Juni 2006 um 12:50

    Bitte dran denken dass die Babyphons nur in Verbindung mit einer Aussenkabine funktionieren.
    So komisch es auch klingt die Funkgeräte können nur durch das Kabinenfenster senden, hatte ich aber schon mal geschrieben einfach mal mit der Suchfunktion nach dem Stichwort "Babyphon" suchen .


    MKL

  • Babyphone/Funkgeräte an Bord

    • MKL
    • 23. November 2005 um 11:25

    Habe jetzt die Rückmeldung bekommen dass es doch einige Probleme mit den Babyphon geben kann.
    Hier nun meine revidierte Empfehlung zu den PMR Funkgeräten (speziell Alan 456r). Hatte ja geschrieben dass ich die Funktion/Reichweite auf allen 4 Schiffen getestet habe, das gilt aber nur wenn das Babyphon in einer Außenkabine aufgestellt ist (hatten auf Grund des Zusatzbetts immer eine Außenkabine).
    Die beschriebenen Sendeprobleme gibt es bei Innenkabinen, im speziellen Fall Innenkabine auf der Blu, dort war es nicht möglich ein Signal aus der Kabine zu empfangen. Die einzige plausible Erklärung die mir dazu einfällt ist dass scheinbar das Fenster doch noch einen anderen Vorteil hat als den dass man rausschauen kann. Anscheinend finden die Funkwellen das Fenster auch gut und benutzen diesen Ausgang als Übertragungsweg anders kann ich mir die Probleme nicht erklären.
    Kann also lediglich bestätigen dass diese Geräte aus einer Außenkabine ohne Probleme senden können.

  • KINDER / BABY an Bord

    • MKL
    • 23. November 2005 um 11:25

    Habe jetzt die Rückmeldung bekommen dass es doch einige Probleme mit den Babyphon geben kann.
    Hier nun meine revidierte Empfehlung zu den PMR Funkgeräten (speziell Alan 456r). Hatte ja geschrieben dass ich die Funktion/Reichweite auf allen 4 Schiffen getestet habe, das gilt aber nur wenn das Babyphon in einer Außenkabine aufgestellt ist (hatten auf Grund des Zusatzbetts immer eine Außenkabine).
    Die beschriebenen Sendeprobleme gibt es bei Innenkabinen, im speziellen Fall Innenkabine auf der Blu, dort war es nicht möglich ein Signal aus der Kabine zu empfangen. Die einzige plausible Erklärung die mir dazu einfällt ist dass scheinbar das Fenster doch noch einen anderen Vorteil hat als den dass man rausschauen kann. Anscheinend finden die Funkwellen das Fenster auch gut und benutzen diesen Ausgang als Übertragungsweg anders kann ich mir die Probleme nicht erklären.
    Kann also lediglich bestätigen dass diese Geräte aus einer Außenkabine ohne Probleme senden können.

  • Babyphone/Funkgeräte an Bord

    • MKL
    • 6. Oktober 2005 um 11:35

    Hallo,
    hier meine Empfehlung zum Thema Kleinkinder/Babyphon an Bord.
    Waren mit unserer Kleinen (3 Jahre) mittlerweile schon 5 mal auf den AIDA’s unterwegs, haben jetzt im September die Transeuropareise mit der Cara gemacht. Mussten auch auf dieser Reise feststellen dass Eltern mit Kleinkindern an Bord waren die sich keinerlei Gedanken darüber gemacht haben was man so mit Kleinkinder auf dem Schiff unternimmt und vor allem wie es funktioniert wenn die Kleinen im Bett liegen. Da wurde rumgemeckert weil Kinder unter 4 Jahren nicht von der Kid’s Crew betreut werden, obwohl das klipp und klar im Katalog steht, da wurde argumentiert dass doch so wenige Kinder an Bord sind (auf dieser Reise waren gerade mal 5 Kinder die 4 Jahre und älter waren) da könnte man doch eine Ausnahme machen, usw.
    Da saßen die Eltern Abends ab 20 Uhr in der Kabine und haben auf die Kleinen aufgepasst oder haben sie schlafend mit ins Theater genommen.
    So genug gelästert. Wie schon gesagt werden Kinder erst ab einem Alter von 4 Jahren im Kid’s Club betreut, das heißt natürlich nicht dass Kinder unter 4 nicht die Einrichtungen des Kid’s Club nutzen können, es muss nur eben ein Elternteil dabei sein. Wenn ein Elternteil dabei ist können die Kleinen auch an den Aktionen (Basteln usw.), die von der Kid’s Crew durchgeführt werden, teilnehmen. Natürlich sollte man vorher das mal mit der Kid’s Crew absprechen, allerdings gilt das wohl nur für die Zeiten in denen nicht gerade Schulferien sind und 200 Kid’s an Bord sind.
    Normale Babyphons funktionieren nicht an Bord, aber dafür gibt’s im Handel sogenannte PMR446 Funkgeräte und die haben teilweise spezielle Babyphon-Funktionen und diese Geräte funktionieren an Bord. Haben auf unseren Reisen immer ein Alan 456r dabei und das funktioniert auf allen 4 Aida’s, das habe ich persönlich getestet. Auch auf unserer letzten Reise gab’s keine Probleme, habe zum Funkgerät noch so einen Ohrstöpsel (Knopf im Ohr) und mit dem entgeht einem selbst bei lautem Hintergrund kein mucks aus der Kabine.
    Die entsprechenden Geräte gibt’s z.B. hier: http://www.pmr-funkgeraete.de oder http://www.babyfon-online.de/pmr446.htm
    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mkl

  • KINDER / BABY an Bord

    • MKL
    • 6. Oktober 2005 um 11:35

    Hallo,
    hier meine Empfehlung zum Thema Kleinkinder/Babyphon an Bord.
    Waren mit unserer Kleinen (3 Jahre) mittlerweile schon 5 mal auf den AIDA’s unterwegs, haben jetzt im September die Transeuropareise mit der Cara gemacht. Mussten auch auf dieser Reise feststellen dass Eltern mit Kleinkindern an Bord waren die sich keinerlei Gedanken darüber gemacht haben was man so mit Kleinkinder auf dem Schiff unternimmt und vor allem wie es funktioniert wenn die Kleinen im Bett liegen. Da wurde rumgemeckert weil Kinder unter 4 Jahren nicht von der Kid’s Crew betreut werden, obwohl das klipp und klar im Katalog steht, da wurde argumentiert dass doch so wenige Kinder an Bord sind (auf dieser Reise waren gerade mal 5 Kinder die 4 Jahre und älter waren) da könnte man doch eine Ausnahme machen, usw.
    Da saßen die Eltern Abends ab 20 Uhr in der Kabine und haben auf die Kleinen aufgepasst oder haben sie schlafend mit ins Theater genommen.
    So genug gelästert. Wie schon gesagt werden Kinder erst ab einem Alter von 4 Jahren im Kid’s Club betreut, das heißt natürlich nicht dass Kinder unter 4 nicht die Einrichtungen des Kid’s Club nutzen können, es muss nur eben ein Elternteil dabei sein. Wenn ein Elternteil dabei ist können die Kleinen auch an den Aktionen (Basteln usw.), die von der Kid’s Crew durchgeführt werden, teilnehmen. Natürlich sollte man vorher das mal mit der Kid’s Crew absprechen, allerdings gilt das wohl nur für die Zeiten in denen nicht gerade Schulferien sind und 200 Kid’s an Bord sind.
    Normale Babyphons funktionieren nicht an Bord, aber dafür gibt’s im Handel sogenannte PMR446 Funkgeräte und die haben teilweise spezielle Babyphon-Funktionen und diese Geräte funktionieren an Bord. Haben auf unseren Reisen immer ein Alan 456r dabei und das funktioniert auf allen 4 Aida’s, das habe ich persönlich getestet. Auch auf unserer letzten Reise gab’s keine Probleme, habe zum Funkgerät noch so einen Ohrstöpsel (Knopf im Ohr) und mit dem entgeht einem selbst bei lautem Hintergrund kein mucks aus der Kabine.
    Die entsprechenden Geräte gibt’s z.B. hier: http://www.pmr-funkgeraete.de oder http://www.babyfon-online.de/pmr446.htm
    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mkl

  • Babyphone/Funkgeräte an Bord

    • MKL
    • 29. Juli 2005 um 08:38

    Hallo,
    definitiv funktioniert ein PMR-Funkgerät auf den Aida's.
    Habe es auf allen 4 Schiffen ausprobiert und mit unserem PMR-Funkgerät
    habe ich Empfang auf allen Decks. Oben auf dem Pooldeck sind zwar leichte
    Störungen im Empfang zu hören ist aber nicht der rede wert.
    Allerdings gibt es bei PMR Funkgeräten bestimmt auch erhebliche Qualiftätsunterschiede, ob so ein Sonderangebotsgerät für 19,99€ diese Reichweiten errreicht weiss ich nicht.

    MKL

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial