Köln / Deutschland

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Als Kölnerin möchte ich gerne jedem, der mit der AROSA oder einem anderen Flußkreuzfahrtschiff in Köln anlegt, nachfolgend eine Möglichkeit geben, die Stadt kennenzulernen:


    Anleger in Köln ist das Rheinufer in der Nähe der malerischen Altstadt. Von dort aus kann man sehr vieles zu Fuß erreichen. Sollte man einmal nicht mehr laufen können, kann auch die KVB als Transportmittel genutzt werden. Die KVB (Kölner Verkehrs Betriebe) fahren Nahe des Rheinanlegers ab Heumarkt Linie 1, 7, 5 ab Rathaus Linie 5 oder ab Dom Hbf. Linie 16,18,5 und S-Bahnen in fast alle Richtungen. Einen aktuellen Linienplan findet man hier: http://www.kvb-koeln.de/german/fahrplan/linienplan.html


    Wer interesse an geführten Touren hat, insbesondere spezielle Angebote wie z.B. eine Kneipen-Tour, Museumstouren, Kirchentouren oder besonders lustige Stadttouren, der kann sich im Internet unter dem Stichwort "Führungen in Köln" informieren welches breite Spektrum dort angeboten wird.


    Ich möchte Ihnen hier mal einen kleinen Rundgang durch Köln zu Fuß anbieten, der sehr viele Sehenswürdigkeiten beinhaltet und mit rund 6 km länge bequem in 2 Stunden zu schaffen ist. Die Kölner Altstadt hat teilweise noch altes Kopfsteinpflaster, daher ist festes Schuhwerk von Vorteil!



    los gehts vom Ableger der Arosa (meist Anlegestelle am Rheinufer nähe des Musical Domes) Ein großer blauer "Ballon" den man nicht übersehen kann. Direkt daneben erstreckt sich die Hohenzollernbrücke (Eisenbahnbrücke), die im Hauptbahnhof endet und der Dom erhebt sich gigantisch darüber.


    Von dort aus solltet ihr starten in dem ihr auf der Dom zugewandten Seite die Treppen hochsteigt zur Hohenzollernbrücke (ausgehend vom Rheinufer). Die Hohenzollernbrücke entlang könnt ihr die tausend Schlösser von verliebten Päärchen bewundern, die einer Legende zur Folge an dieser (linken dem DOM zugewandten Seite) angebracht viel Glück für die Beziehung bedeuten sollen. Im Rhein unter der Hohenzollernbrücke liegen mindestens genausoviele Schlüssel, die anschließend nach einem langen Kuss über die Schulter geworfen werden sollen. Wer also vorbereitet ist, kann ein solches Schloß mit Namen der Liebenden verzieren und dort anbringen. Wer nicht vorbereitet ist - gegen das nötige Kleingeld kann man rund um den Dom auch in diversen Geschäften die Schlösser kaufen.


    Wenn ihr über die Hohenzollernbrücke auf die andere Rheinseite wechselt - die sogenannte "Schäl Sick" - bei eingefleischten Kölnern eher unbeliebt, dann geht direkt am Ende der Brücke auf den Rheinuferweg. Dort habt ihr ein atemberaubendes Fotopanorama auf den Kölner Dom. In der Abenddämmerung auch mit Sonnenuntergang auf dieser Seite.


    weiter gehts zur nächsten Rheinbrücke, der Deutzer Brücke über die ihr dann wieder auf die andere Rheinseite wechselt. linker Hand ist das Schokoladenmuseum mit dem sehr berühmten Schokobrunnen, welches sich wie ein Schiff über den Hafen streckt. Weihnachten ist dort auch ein sehr schöner Weihnachtsmarkt. Im Hintergrund erheben sich die L-förmigen Kranhäuser, in dem sehr viel Kölner Prominenz wohnt. Unter anderem soll Lukas Podolski (FC Köln) dort ein Domizil haben.


    Von dort aus geht man zurück in Richtung Maritim Hotel weiter zum Heumarkt. Über den Heumarkt kommt man dann auf den Altermarkt. Direkt am ersten Haus am Altermarkt auf der rechten Seite (Gaffel) solltet ihr mal nach oben schauen. Am Dachfirst eines Hauses ist der "Kalledrisser" angebracht. Das Gässchen auf der rechten Seite solltet ihr besuchen, nach ein paar Metern kommt ein Durchgang zu einem kleinen Platz auf dem ein Denkmal für die beiden berühmtesten Kölner "Tünnes un Schäl" aufgestellt ist. Die Gässchen zum Rhein führend ist die Altstadt von Köln, in der sich viele Traditionelle Restaurants oder Kneipen befinden.


    Wir gehen aber erstmal zurück Richtung Altermarkt und von dort aus in Richtung Dom. Wenn man auf die Domplatte kommt liegt rechts davon das Römisch Germanische Museum welches unbedingt besucht werden sollte. Vor dem Museum befindet sich auch noch eine alte römische Straße, die dort ausgegraben wurde. Zwischen Museum Ludwig und Dom entlang kommt man Richtung Rhein an die Philharmonie und dem Heinrich Böll Platz (dieser wird gesperrt wenn Aufführungen stattfinden, da die Schritte - eine architektonische Fehlleistung - zu Störungen führen). Der Dom beherbergt das Grab und die Gebeine der heiligen drei Könige. Man kann auch zu Fuß die 533 Treppenstufen auf eine in ca. 97 m hohe Aussichtsplattform gelangen. Atemberaubender Blick inclusive. Das Treppenhaus ist sehr schmal, einen Aufzug gibt es nicht.


    Die Domplatte ist Ausgangspunkt der Haupt Einkaufsmeile Hohestraße und nachfolgend Schildergasse - von dort werden wir später den Rundgang beenden. Wir gehen jetzt erstmal vom Eingangsportal aus die Treppen herunter auf die Komödienstraße. Dort gegenüber befindet sich ein Hotel in dem bereits Michael Jackson gewohnt hat. Daneben ist das Gaffel am Dom - ein Brauhaus in dem Freitags abends ab 22 Uhr von Künstlern Karnevalslieder als Mitsingkonzert gestaltet werden. Ein Muss wenn man in Köln über Nacht bleibt. Tipp: frühzeitig hingehen, ab 20 Uhr wird es sehr voll!


    wir gehen links über die Komödienstr. in Richtung Friesenplatz. An der Zeughausstraße befindet sich die alte Burgmauer und ein Monument (Tongeren 2000) - dort sollten die Augen wieder nach oben wandern, neben den tollen Häusern mit den alten typisch rot/weißen Schießschachtfenstern befindet sich dort auch das "beflügelte Auto" von H.A.Schult. (Ein weiteres Kunstwerk von Schult befindet sich auf dem DEVK Gebäude direkt gegenüber vom Zoo (Weltkugel) neben der Zoobrücke (über die man auch sehr schön mit der Gondel fahren kann (wer noch Zeit hat kann dies einplanen vom Dom aus mit der Linie 18 zum Zoo und von dort mit der Gondel in den Rheinpark - entweder wieder zurück oder zu Fuß zurück auf der anderen Rheinseite bis zur Hohenzollernbrücke).


    Über die Friesenstraße zum Friesenplatz, dort links die "Ringe" bis zum Rudolfplatz auf dem sich die Hahnentorburg befindet. Links halten und über die Mittelstraße (einer exklusiven Einkaufsstraße) Richtung Neumarkt. Am Neumarkt befindet sich der Eingang der Schildergasse und kurz davor die Neumarkt Galerie mit der überdimensionalen Eistüte auf dem Dach. Dieses Gebäude wurde bekannt aus der Serie „Danny Lowinski“. Zwischen Neumarkt Galerie und Neumarkt Passage ist die Richmodisstraße. In dieser Straße ist der Richmodis Turm mit den zwei Pferdeköpfen. Hierzu gibt es eine schöne „Richmodis Sage“, die ihr gerne mal googeln könnt. Entlang der Richmodisstraße gelangt man dann auf die Breite Str., die man entlang geht bis zru Hämergasse. Die erste Str. links ist dann die Glockengasse, auf der nach ca. 50 m linke Seite das Haus 4711 zu bewundern ist, von dem das „Echte Kölnische Wasser“ abstammt.


    Ein Stück weiter auf der rechten Seite ist die Kölner Oper. Am besten geht man dann wieder ein Stück zurück die Glockengasse entlang bis zur Krebsgasse. Die führt dann zur Schildergasse, die dann am Ende links in die Hohestraße mündet. Dort am Ende der Schildergasse 50 m weiter bis zum Gürzenich findet ihr auch das Hard Rock Cafe Köln.


    Es fehlt noch ein besonderes Objekt, welches sich kurz vor dem Dom, am Ende der Hohestraße befindet. Bevor die Hohestraße den Domplatz erreicht geht rechts ein kleiner Durchgang zum „Früh“ einer der zahlreichen Brauereien in Köln. Dort etwas weiter links befindet sich der berühmte Heinzelmännchenbrunnen. Über diesen Brunnen gibt es ebenfalls eine Legende.


    Wir sind jetzt einmal rund um die Altstadt gelaufen.


    Weitere Highlights neben dem Zoo und der Gondel über die Zoobrücke gibt es auch die Möglichkeit mit der Linie 1 oder 7 ein Stück (ca 15 min Fahrtzeit) zum Melatenfriedhof zu gelangen. Ein sehr schöner Friedhof, der wirklich sehenswert ist.


    Ich hoffe es hat euch gefallen. Mehr Infos gerne via PN

    Dat Mädche us Kölle :loveyou: Susanne

    01/2018 Aida Aura Mauritius 12/2015 Aida Diva Karibik 12/2014 Aida Vita Karibik 11/2014 Aida Mar MM 11/2013 Aida Aura Asien 11/2012 Aida Blu Orient 01/2012 Aida Luna Karibik 09/2011 Aida Blu Nordeuropa 12/2010 Aida Luna Karibik 08/2005 Aida Aura Mittelmeer 04/2003 Aida Vita Karibik 03/2001 Aida Cara Karibik

  • Tolle Beschreibung für einen Köln-Rundgang, den ich gerne ergänzen möchte:

    Wenn ihr über die Hohenzollernbrücke auf die andere Rheinseite wechselt - die sogenannte "Schäl Sick" - bei eingefleischten Kölnern eher unbeliebt, dann geht direkt am Ende der Brücke auf den Rheinuferweg. Dort habt ihr ein atemberaubendes Fotopanorama auf den Kölner Dom. In der Abenddämmerung auch mit Sonnenuntergang auf dieser Seite.

    Wenn man - wie beschrieben - über die Hohenzollernbrücke auf die rechte Rheinseite wechselt, befindet man sich unmittelbar vor dem KölnTriangle oder auch LVR-Turm genannt. Dort kann man mit dem Aufzug auf eine Aussichtsplattform in der 29. Etage auf dem 103 m hohen Turm hochfahren und hat dort eine unglaublich schöne Aussicht über Köln mit dem Dom auf der gegenüberliegenden Rheinseite!


    Nähres wie Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfährt man unter diesem Link: http://www.koelntrianglepanorama.de/besucherinfo.php


    Vielleicht eine Alternative für alle, die gerne eine Stadt von oben entdecken, aber die vielen Treppenstufen zur Aussichtsplattform des Kölner Doms scheuen und gerne ein Panorama inclusive Dom haben möchten!Und je nach Liegeplatz auch auf die AROSA!

  • Man kann auch wunderbar eine Stadtführung per Segways machen. Hier finden sich einige örtliche Anbieter die das machen. Informativ und lustig


    LG Andrea

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    schnubbel66:
    summerof69:


    Danke für die Tipps. :blumen:
    Ich bin im Oktober auf dem Rhein und auch in Köln.


    Liebe Grüße
    Mo



    Hallo Mo ,


    welche Route fährst du denn ?
    Kommst du auch bei mir vorbei ?


    Gruß Detlef

    es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.
    Der Rset knan tatol falcsh sien und man knan es onhe Porbelme leesn.:thumbsup:

  • Hallo Detlef


    Koblenz -Koblenz
    nur 3 Tage Königswinter und Köln.


    Ein verspätetes Hochzeitstags Geschenk (44 Jahre) für meinen Mann.


    Liebe Grüße Mo

  • Morris

    Hat den Titel des Themas von „Rundgang durch das wunderschöne Köln“ zu „Köln / Deutschland“ geändert.