Mit der MS Deutschland zu den Kanaren

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Im Frühjahr 2016 fahre ich mit der MS Deutschland zu den Kanaren, nach Madeira und zum Schluss nach Lissabon.
    Route und Preis haben gestimmt. So konnte ich der Versuchung nicht widerstehen.
    Und gar nicht teurer, als eine Woche AIDA für Alleinreisende. Ohne EZ-Zuschlag.
    Die Kanaren bin ich zwar im Dez. 2011 mit der AIDAsol schon gefahren, aber mit Gomerra und El Hierro sind zwei Destinationen mit im Programm, die ich noch nicht kenne. Und dann natürlich Lissabon. Hier werde ich dann ein Nachprogramm starten.
    Und die Liegezeiten der "Deutschland" sind ein Traum! Habe eine tolle Außenkabine auf Deck 4.


    :abfahrt: am 15.04.2016 ab Santa Cruz de Teneriffa

    7x AIDA, 2x TUI, 3x Costa, 2x MSC, 1x RCI, 4x Phoenix, 1x Color Line





  • Na ob dir das Schiff gefallen wird.......bin mal gespannt!
    Der Altersdurchschnitt wird um einiges höher sein und auch sonst überhaupt nicht mit Aida zu vergleichen!
    Aber trotzdem schon jetzt viel Spaß !
    LG Blinka

  • Hallo Blinka!


    Das ich die "Deutschland" nicht mit AIDA vergleichen kann, ist klar.
    Ich kann und will die "Deutschland" nicht mit AIDA vergleichen, denn da würde AIDA wohl den Kürzeren ziehen.
    Ich teste einfach mal das Schiff, und möchte mal die Atmosphäre an Bord eines wirklichen Luxus-Liners erleben.
    Das Schiff ist im Stil der 1920er Jahre. Nicht jedermanns Geschmack, das gebe ich zu.
    Aber mit max. 520 Passagieren genial. Mal das richtige Kontrastpogramm zu den "Mega"-Pötten.


    Ich habe mich auch nie auf irgendeine Reederei festgelegt, auch wenn AIDA mit 4 Kreuzfahrten ganz vorne liegt.
    Ausschlaggebend waren stets die Routen. Und die sind für mich das erste Buchungsmerkmal.
    Ich kenne zwar die Kanarenroute schon, aber ich wollte schon immer mal aufs "Traumschiff".
    Und da kam das Angebot jetzt richtig. Und der Preis war auch unschlagbar für 1 Woche.
    Und das Angebot war einfach zu verlockend.


    Ich bin auch nicht mehr die Jüngste. Über das Alter der Passagiere an Bord der "Deutschland" mache ich mir keine Gedanken.
    Damit hatte ich noch nie ein Problem, egal ob ich mit Costa, MSC, TUICruises oder RCI gefahren bin.
    Ich lasse das jetzt mal auf mich zukommen. Zunächst fahre ich ja in 11 Monaten wieder mit Costa.

    7x AIDA, 2x TUI, 3x Costa, 2x MSC, 1x RCI, 4x Phoenix, 1x Color Line





    Einmal editiert, zuletzt von weltreisende67 ()

  • Ich auch!
    Ich finde den Dampfer so was von antiquarisch und bin mal gespannt wie es anderen so gefällt!
    Im Fernsehen bei " Traumschiff" sieht alles viel besser aus.

  • Die MS Deutschland als Luxusliner zu bezeichnen .... Na , ich weiß nicht.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • @Meerwasser: was verstehst Du unter Luxus-Liner?
    Würde mich mal interessieren.
    Für mich ist die "Deutschland" ein Luxus-Liner.
    Vielleicht nicht im Stil der heutigen Zeit.
    Übrigens: die AIDA-Schiffe sind für mich keine Luxus-Schiffe.

    7x AIDA, 2x TUI, 3x Costa, 2x MSC, 1x RCI, 4x Phoenix, 1x Color Line





  • Sehe ich auch so.


    Finde die MS Deutschland ist auf jeden Fall was Besonderes und fährt abseits vom Mainstream. Sie ist ja schließlich Das Traumschiff. :daumen:


    Und gibt es eh nicht nur einen echten Luxus-Liner? Die Europa 1 und 2.... :gruebel:

  • Ja, es ist das Traumschiff, aber nichts Besonders! Sorry :meinung:
    Als ich da mal drauf war im vergangenen Jahr, war der Altersdurchschnitt 80+!
    Ich hab nichts gegen ältere Menschen, aber die Mischung muss stimmen!

  • Hab ja keine Ahnung was du bezahlst... aber die Woche kostet in der Einzel-Aussen 3840€ lt. Deilmann. ohne Flug. Das das nicht viel teurer ist als 1 Woche AC kann ich nicht so ganz glauben.


    Die Einzel Aussen bei AC kostet in etwa die Hälfte.

  • Die MS Europa 1+2 spielen eh in einer anderen Liga.
    Für mich war der Preis ohne EZ-Zuschlag ausschlaggebend.
    Findet man ganz selten. Und dann natürlich die Route.
    Gomerra und El Hierro statt Gran Canaria und/oder Lanzarote.


    Aber klar ist: jeder soll das fahren, was er möchte. Ich für meinen Teil probiere das Schiff mal aus.
    Und wenn es mir nicht zusagt, brauche ich die "Deutschland" auch nicht mehr buchen.
    Es gibt zum Glück hunderte Schiffe auf den Weltmeeren, und für jeden ist etwas dabei.
    Und das ist auch gut so! :zwinker:


    @ Caponi: 2.090 € ohne Flug. Außen. Deck 4. Kat. D. Das ist im Rahmen dessen, was ich bei AIDA auch zahlen muss.

    7x AIDA, 2x TUI, 3x Costa, 2x MSC, 1x RCI, 4x Phoenix, 1x Color Line





  • Wir waren letztes Jahr mit der MS Deutschland unterwegs und ich muss schon sagen, dass man sich einfach auf das Schiff einlassen sollten, sonst wird es einem eher nicht gefallen. Das Schiff ist ja ganz bewusst im Stil der 20er Jahre eingerichtet und das ist ja nicht jedermanns Sache. Wir empfanden den gesamten Einrichtungsstil als hochgradig schlüssig und konsequent umgesetzt, dabei wurde sehr viel Wert auf Details und Qualität gelegt. Manche mögen sich daran stoßen, dass die Kabinen beispielsweise echte Schlüssel haben und nicht mit der üblichen Schlüsselkarte geöffnet werden. Aber auch das gehört zum Gesamtkonzept, denn in einem 20er Jahre Grandhotel dürften elektrische Schlüsselkarten an den Türen wohl etwas merkwürdig wirken. Peter Deilmann hat damals bei der Konzeption eben sehr viel Wert auf diese Details gelegt und somit ist kein buntes Kulissen-Schiff, sondern ein echtes "Kleinod" entstanden. Für mich persönlich ist das nicht unbedingt der Stil, mit dem ich mich auf einer längeren Reise umgeben müsste – ich finde es aber toll, dass es soetwas (noch) gibt. Ein echtes Nischen-Produkt eben.


    Das Essen war insgesamt absolut über jeden Zweifel erhaben, die Crew war stets aufmerksam, freundlich und zuvorkommend. ABER: Bei der Crew fehlte mir eine gewissen Professionalität, denn als es bspw. beim Frühstück etwas hektischer und voller wurde, nahm gleichermaßen die Freundlichkeit der Crew ab und alle wirkten sehr gestresst und gereizt – das fand ich nicht so toll und kenne sowas von Top-Hotels an Land überhaupt nicht. Zudem fehlte mir von Seiten der Mitarbeiter eine gewisse Herzlichkeit – nur weil man sich im 5-Sterne-Bereich bewegt muss man nicht gleich das Menschliche vergessen. Ich hatte das Gefühl, dass dort "Luxus" automatisch mit "Etikette" gleichgesetzt wird. Das machte die "Software" der Deutschland insgesamt ein wenig unsympathisch und unnötig steif. Aber vielleicht ist das auch nur ein Tribut an die 20er Jahre ;)


    Eine Klientel von 80+ kann ich auch auf anderen Schiffen erleben, einfach mal mit HAL fahren, da begegnen einem auch entsprechend viele Zeitgenossen. Das ist aber alles kein Problem, sofern es sich um angenehme Menschen handelt. Auf unserer Reise war das bei einer Vielzahl der Gäste leider nicht der Fall, denn hier herrschte durchweg eiserne Disziplin und Etikette, keine Spur von entspannter Urlaubs-Mentalität. Das Personal wurde entsprechend getriezt und abwertend behandelt – das war streckenweise schon zum Fremdschämen. Das ist eigentlich auch der Hauptgrund, warum die Deutschland in unseren Reiseplanungen keine Rolle mehr spielt. Es fehlte uns einfach an entspannter Atmosphäre, die wir im Urlaub aber einfach "brauchen".


    Es ist aber wie immer alles Geschmackssache und diese Erfahrungen sind eben die, die wir gemacht haben. Andere mögen wieder andere Erfahrungen gemacht haben :)


    Gruß,
    Dennis.

    bislang: 71 Kreuzfahrten / 51 verschiedene Schiffe / 17 verschiedene Reedereien / 496 Nächte an Bord / Kürzeste: 1 Nacht Norwegian Gem / Längste: 18 Nächte Europa 2

  • Hallo Dennis!


    Deswegen lasse ich mich überraschen. Sollte mir das nicht zusagen, buche ich nicht mehr. Schlechte Erfahrungen habe ich bisher nur einmal gemacht - auf der Trans-Suez Reise 2004 mit der alten AIDAblu. Aber seit dem nicht mehr, egal mit wem ich gefahren bin. Ich lese auch immer wieder interessiert, was andere auf Schiffen erleben. Jeder muss für sich entscheiden, was er bucht. Für mich sind das halt Erfahrungen, die dann in die nächste Buchung mit einfliessen.

    7x AIDA, 2x TUI, 3x Costa, 2x MSC, 1x RCI, 4x Phoenix, 1x Color Line





  • Na ob dir das Schiff gefallen wird.......bin mal gespannt!
    Der Altersdurchschnitt wird um einiges höher sein und auch sonst überhaupt nicht mit Aida zu vergleichen!
    Aber trotzdem schon jetzt viel Spaß !
    LG Blinka


    Es gibt eben Leute, die eine Kreuzfahrt machen wegen der Ziele und auch mal über den Tellerrand sehen.

  • Hallo,


    wir sind, allerdings noch in diesem Jahr, auch mit der Deutschland unterwegs zu den Kanaren. Aufgrund des Werftaufenthalts im Dezember wurden die nachfolgenden Routen etwas geändert und (für MS Deutschland-Verhältnisse) wirklich günstig verkauft. Wir wollten eigentlich nur eine 5-Tage-Reise machen, die anschließende 7-Tage-Reise wurde uns dann noch dazu angeboten. Vielleicht ist ja jemand mit an Bord im Dezember?


    Um mich mal der vorangegangenen Diskussion anzuschließen: insgesamt kann man bei der Deutschland schon von einem "Luxus"-Schiff sprechen. Sicherlich sind viele Ausstattungsmerkmale Geschmackssache und auch die eher kleinen Kabinen nicht mit einer heute gebauten Europa 2 zu vergleichen. Aber Service, Essen und auch die persönliche Ansprache sind doch ganz weit weg von größeren Schiffen wie denen der Aida Flotte. Das Publikum haben wir - wie überall - übrigens schon unterschiedlich erlebt. Auf den Kurzreisen, auf eher günstigen Angebotsreisen und in den Ferien sind natürlich mehr jüngere Leute unterwegs. Das einzige, was uns etwas gestört hat, war das sehr enge Verhältnis der Crew zu den "Stammpassagieren", die sehr intensiv behandelt wurden (was ja für diese sehr schön ist, aber man fühlt sich als "Neuling" dann etwas außen vor - und das wo die Deutschland dringend neue Gäste benötigt).


    Viele Grüße

  • Ach, und was man der Ehrlichkeit halber auch noch zu dieser Debatte heranführen sollte: Wenn man wirklich von den Zielen und auch flexiblen Möglichkeiten der Schiffe ausgeht (Kapitän: "Ach, wir fahren heute Abend einfach schon mal nach Santander, dann können Sie da nett essen gehen, das ist ja nur 20 km entfernt!"), würden wir sicherlich seeehr viel öfter die Deutschland wählen. Ich denke, es geht nicht nur uns, sondern auch vielen anderen so, dass der höhere Preis das eben nicht immer ermöglicht. Wäre der Preis uns völlig egal, wären die Deutschland, aber auch die Europa, Bremen und co. sicherlich wesentlich höher im Kurs.