1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
slide1_t.jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA mit Kindern und Jugendlichen
  6. An- & Abreise

Autositz mitnehmen für fast 1 jährige?

  • Kleinerrabe
  • 27. April 2010 um 22:37

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
  • Kleinerrabe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    255
    • 27. April 2010 um 22:37
    • #1

    Hallo zusammen

    nach nun fast 5 Jahren AIDA Abstinenz wollen wir im September mit unseren dann fast 4 Jahre und fast 1 Jahr alten Töchtern wieder auf´s Schiff.

    Nun stellt sich mir die Frage ob ich für die Kleine einen Kindersitz mitnehmen soll/kann. Im Flugzeug hat sie ja keinen eigenen Sitzplatz, aber sollten wir ihr einen buchen kann man dann den Sitz mit rein nehmen?
    Und spätestens in einem Taxi beim Transport (falls wir individuell buchen) oder bei Ausflügen benötigen wir ja einen. Für die Große geht es eher ohne, aber bei der Kleinen ist das sicher ein Problem.

    Wer hat Erfahrungen mit so kleinen Kindern an Bord? Hattet ihr einen Sitz dabei oder wie habt ihr das gelöst?

    Viele liebe Grüße
    Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara
    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005
    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • Greenhorn
    Endlich-wieder-Fahrerin
    Beiträge
    56
    • 28. April 2010 um 08:33
    • #2

    Hallo Martina,
    meine diesbezüglichen Erfahrungen liegen nun schon ein paar Jahre zurück. Es war damals immer und bei allen Fluggesellschaften möglich, Kindersitze als zuzahlungsfreies Sondergepäck mit zu nehmen.
    Da Service-Leistungen aber immer mehr reduziert werden, rate ich Dir, dich direkt bei den zur Wahl stehenden Airlines zu informieren.
    Wir haben nur Kindersitze bzw. Sitzerhöhungen mit genommen, wenn im Urlaub ein Mietwagen gebucht war.

    Viele Grüße

    Greenhorn

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 28. April 2010 um 09:41
    • #3

    Kann mich da nur anschließen, insbesondere, weil Ihr bei einem 1-jährigen Kind wahrscheinlich nicht mit einer bloßen Sitzerhöhung klarkommen werdet, und aus dem handlichen Maxi-Cosi Alter dürfte das Kind wohl auch raus sein - bleiben also nur die "Großen".


    Desweiteren ist ja nicht jeder Kindersitz für`s Flugzeug geeignet. Daher unbedingt bei der Airline anfragen.


    Bei Taxifahrten ist meistens leider KEIN Kindersitz vorhanden / verfügbar

    - bei den meisten Mietwagenfirmen auch in südlicheren Gefilden aber schon (entweder bei Vorbestellung der Fahrezeug direkt mit ankreuzen / anfragen oder aber vor Ort nachhaken - dies gilt sowohl für die kanarischen Inseln als auch den Mittelmeerraum! das ist dann kein Problem.

    Problematisch wird es nur dann, wenn Ihr spontan einen Mietwagen im Hafen von einem "Klapptisch-Anbieter" mietet ( die Autos sind schon ok , die Preise auch , nur Kindersitze haben die meiste nicht dabei und wenn dann nur wenige ). Aber in den "richtigen" Büros der Mietwagen Anbieter sind für gewöhnlich kinderserhältlich - eien Vorbestellung dürfte allerdings sinnvoll sein, da diese je nach termin auch mal vergriffen sein können.


    Wir hatten bei Mietfahrzeugen nie Schwierigkeiten entsprechende Kindersitze zu bekommen. Nur im Taxi und im Bus haben wir die Kinder seinerzeit immer auf den Schoß nehmen müssen.


    Lieben Gruß

  • Kleinerrabe
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    255
    • 28. April 2010 um 10:09
    • #4

    Super vielen Dank schon mal.
    Gehört nun leider nicht ganz zum Thema aber könnt ihr eine Mietwagenfirma empfehlen im östlichen Mittelmeerraum?
    evtl wird es auch die Kanarentour kommt noch auf die passende Kabine an (aber wir sind wegen der Flugzeit unsicher da die ja doch länger ist). Muss mich mal wegen Wetter in beiden Gebieten und Ausflugszielen mit Kids auf deiner Seite schlau machen. Die habe ich gerade entdeckt.

    LG Martina

    1. Mal AIDA 1998
    2 mal westliches Mittelmeer + 2 mal Karibik Cara
    JFF AIDA Aura
    Mittelamerika AIDA Aura 2005
    ÖMM 17.09.2010-24.09.2010 1. mal AIDA mit Kindern
    [font='Comic Sans MS']28.05.2011 DIva
    Sommer 2012 Mein Schiff 2

  • TomH
    Gast
    • 28. April 2010 um 12:19
    • #5

    nachdem ich ja bislang immer ohne Zwergenanhang gefahren bin, kommen bei mir auch die seltsamsten Fragen auf.

    Im Flugzeug nehm ich meine Kleine (dann 1, 5 Jahre) aber auf den Schoß oder ähnliches? da brauch ich keinen speziellen Sitz oder?

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 28. April 2010 um 12:40
    • #6

    @TomH : wenn für die Kleine kein extra Sitzplatz reserviert wurde, dann musst Du sie auf den Schoss nehmen. Das Babykörbchen zum einhängen in der Mutter-Kind Reihe gibt es nur bis neun Monate ( ein Bild wie so etwas aussieht findest Du übrigens hier). Manchmal ( je nach Auslastung hat man aber auch schonmal Glück und bekommt eine Sitzreihe, in der ein Platz frei bleibt, den man dann für`s Kind nutzen kann - evtl. beim Check in einfach mal fragen )


    Kleinerrabe: Für das östliche Mittelmeer ist es unterschiedlich ( in Katakolon gibt es z.B. eine Autovermietung in der eine Deutsche arbeitet, direkt gegenüber vom Hafen, wenn du früh genug dran bist, gibt es auch Kindersitze in sämtl. Größen ), Hertz und Sixt sind fast überall vertreten.

    Auf den Kanaren bist Du mit Cicar gut beraten, keine Kaution, Kindersitze vorbestellbar - alles sehr unkompliziert ( über cicar.com kannst du Wagen auch vorbestellen - das gute hieran: es wird reserviert, ohne dass Du eine Kreditkarte hinterlegen musst - das bedeutet auch: falls ein Hafen mal wetterbedingt ausfällt, keine Stornokosten - da sind die dort sehr flexibel.)


    Lieben Gruß

  • Meertänzer
    Gast
    • 28. April 2010 um 14:58
    • #7

    Ist das mit dem auf den Schoß nehmen nicht etwas gefährlich? Die Großen müssen sich anschnallen und alles und die Kleinen hängen nur von der Armkraft ihrer Eltern ab?

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 28. April 2010 um 15:07
    • #8
    Zitat von Meertänzer

    Ist das mit dem auf den Schoß nehmen nicht etwas gefährlich? Die Großen müssen sich anschnallen und alles und die Kleinen hängen nur von der Armkraft ihrer Eltern ab?

    Ja, das ist es zweifelsohne. Kinder müssen zwar lt. EU Verordnung mit einem sogenannten "Loop Belt" am Sicherheitsgurt der Eltern gesichert werden, aber im Ernstfall würde das so festgeschnallte Kind im Prinzip zum Airbag für denjenigen, der es auf dem Schoss hat ( sorry, aber so ist es )....

    Sicherer wäre es also definitiv (aber deutlich kostenintensiver, weshalb es in der Praxis wohl nicht die Regel ist), für das Kind einen eigenen Sitzplatz im Flieger zu reservieren und einen Kindersitz mit dem Siegel "for use in aircraft" zu nutzen (z.B. Maxi-Cosi Mico, Römer Baby-Safe, Storchenmühle Maximum, oder den Luftikid). Allerdings muss man Bescheid geben, dass man einen solchen Sitz nutzt ( vorher bei der Airline anmelden), denn diese Sitze passen mitunter nicht auf jeden Flugzeugsitz ( Breite!).


    Lieben Gruss

  • TomH
    Gast
    • 28. April 2010 um 15:18
    • #9

    abgesehen von den Luftlöchern, die einen mal erwischen können (aber in der Luft ist eh keiner angeschnallt), was nutzt der Gurt.

    Ich krieg da irgendwie eine Werbung aus dem Fernseh in mein Kopfkino: Absturz aus 10.000 Meter Höhe - der Gurt hält! Chaos auf der Landebahn bei 240 km/h - der Gurt hält....

    Ne sorry, in meinen Augen ist das so sinnvoll, wie die Schwimmweste, wenn ich von hier nach Frankreich fliege.

  • Tinetatz
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.399
    • 13. Mai 2010 um 17:45
    • #10
    Zitat von TomH

    abgesehen von den Luftlöchern, die einen mal erwischen können (aber in der Luft ist eh keiner angeschnallt), was nutzt der Gurt.

    Ich krieg da irgendwie eine Werbung aus dem Fernseh in mein Kopfkino: Absturz aus 10.000 Meter Höhe - der Gurt hält! Chaos auf der Landebahn bei 240 km/h - der Gurt hält....

    Ne sorry, in meinen Augen ist das so sinnvoll, wie die Schwimmweste, wenn ich von hier nach Frankreich fliege.


    Grundsätzlich liegst Du da wohl nicht verkehrt (bei einem Absturz ist der fehlende Kindersitz in der Tat das kleinste Problem), wobei die Experten da sicher auch eher Luftlöcher / Turbulenzen als das eigentliche Risiko sehen. Normalerweise gibt es ja eben in diesen Fällen, wenn Turbulenzen zu erwarten sind, auch Durchsagen, dass die Sicherheitsgurte wieder angelegt werden sollen. Hab hier übrigens mal ein paar Bilder zum Thema inkl. Babybasket / LoopBelt.

    Im Falle von Turbulenzen während eines Fluges, wären Kindersitze zwar sicher sinnvoll...aber in Anbetracht der Tatsache, dass damit aber deutlich höhere Kosten ( extra Sitzplatz) sowie einiges an "Gepäck" mehr verbunden ist , wird sich das wohl nicht so schnell durchsetzen... zumal das Risiko auch deutlich niedriger ist als für Unfälle am Boden... mal sehen, was sich da zukünftig tut.

    Lieben Gruß Tine

    Einmal editiert, zuletzt von Tinetatz (13. Mai 2010 um 18:03)

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern