MS Deutschland 28.-31.08.09

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Mal 3 Tage kurz entschwebt… :lachzwink:


    So könnte man sicher unsere Schnupperkreuzfahrt auf der MS Deutschland bezeichnen. Als langjährige TV-Traumschiff-Fans und seit vielen Jahren Kreuzfahrtfans mussten wir doch dieses Schiff einmal ausprobieren. Ab unserem „Heimathafen“ Travemünde ging es los über Binz-Warnemünde und zurück nach Travemünde. :papierschiff:
    Kaum waren wir aufgestiegen kannte die Begeisterung über die gesamte Ausstattung und das Ambiente keine Grenzen mehr. Dazu kam, man kannte so viele Plätze aus dem TV, dass man sich ohnehin gleich zu Hause fühlte. Das Auslaufen mit der Traumschiffmelodie aus Travemünde war das nächste Highlight für uns.


    Die deutsche Kreuzfahrttradition, gibt es sie dort? Antwort: Ja, aber auf sehr angenehme Weise, wir Ihr nachfolgend lesen könnt:

    Check-in:
    Man kommt am Cruise Terminal an, gibt das Gepäck ab und erhält erstmal einen Begrüßungschampagner. Es spielte eine tolle Band. Der Einstieg geht schnell, da man lediglich die Schiffstickets abgibt, die Bordkarten erhält und schon kann man aufsteigen. Am Eingang warten erst der Fotograf und dann schon die Crew und man wird zur Kabine geführt. Hier liegen dann schon die Ausflugstickets, Kreditkarte liest man später an der Rezi ein.


    Ausstattung:
    Das Schiff ist super gepflegt. An Deck ist viel Platz und man hat tolle Deckchairs aus Teakholz mit blauen Auflagen. Sehr bequem. Im Schiff hängen überall sehr hochwertige Bilder, zum Teil aus den 20iger Jahren. Jede Ecke ist liebevoll dekoriert. In der Innenausstattung ist auch viel Gold zu sehen, z.B. vergoldete Lampen, Treppenaufgänge. Der Klabautermann wohnt übrigens in der Bar zum alten Fritz.


    Kabine:
    Eine traumhafte Ausstattung. Es gibt Bademäntel, ein weiterer Begrüßungstrunk in Form von Sekt wartet im Eiskühler. Auf der Kabine liegen das Tagesprogramm sowie weitere Infos zum Schiff und zur Tour. Eine gut gefüllte Minibar mit günstigen Getränkepreisen gab es auch. Dann gibt es täglich 2 große Mineralwasserflaschen, die kühl in der Minibar stehen und inklusive sind. Man hat neben der Bordkarte auch noch einen Schlüssel für die Kabine. Rechts außen vor der Kabine gibt es eine Art Drehrad wo man einstellen kann, welche Leistung man wünscht (bitte nicht stören, bin an Land, bitte Kabine aufräume usw.).


    SNRÜ:
    Ging gleich um 17 Uhr 30 los, kurz aber informativ, am Schluss kommt der Kapitän vorbei und erklärt auch nochmal ein paar Sachen. Man steht in keiner Weise eng aufeinander und auch der Fotograph lauert nicht schon irgendwo.


    Bars:
    „Zum alten Fritz“ und Salon Lilly Marleen heißen sie. Daneben gibt es noch eine Poolbar und die Lidobar zum Achterdeck hinaus. Die Getränkepreise sind deutlich unter den Aidagetränkepreisen, besonders die Cocktails, wir sind sehr positiv überrascht. Im „Fritz“ gibt’s den ganzen Tag über Bockwurst, Frikadellen, Salzgurken und Schmalzbrote inklusive. Im Salon werden vor dem Essen und ab 23 Uhr Mitternachtssnacks gereicht. Der Service war erstklassig und kein bisschen versnobt oder so.


    Restaurants:
    Man kann jeden Abend Buffet essen im Lido oder man sitzt im a la Carte Restaurant Berlin. Im Berlin hat man einen festen Tisch, hierzu kann man vorab Wünsche abgegeben. Unsere wurden erfüllt. Man wählt im Berlin aus verschiedenen Vor, Zwischen-, Haupt- und Nachspeisen aus. Das Essen war immer hervorragend. Mittags kann man auch wählen in welches Restaurant man geht, da ist freie Platzwahl ebenso wie beim Frühstück. Das Vierjahreszeitenrestaurant haben wir nicht getestet.


    Kleidung:
    Tagsüber absolut leger. Wir hatten dazu 2 legere Abende und einen Galaabend. Im Berlin sollte man abends die Kleidungsempfehlung einhalten, ins Lido kann man auch immer leger gehen. Die Galakleidung war von ganz großer Robe bis zum hellen Anzug, also breit gestreut. Vorab gab es den üblichen Kapitänsempfang mit Begrüssungscocktail, Vorstellung der Mannschaft usw.! Dieser war im berühmten Kaisersaal, eine tolle Location.


    Wellness:
    Es gibt einen tollen Wellnessbereich, den wir aber aufgrund der knappen Zeit nicht genutzt haben. Die Preise für die Anwendungen waren ebenfalls sehr moderat.


    Ausflüge:
    Wir hatten nur einen Nachmittagsausflug in Warnemünde gebucht. Toll fanden wir, dass man kostenfrei eine Flasche Mineralwasser beim Ausstieg mit bekam.


    Shops:
    Der Fotoshop ist genial. Man kann in der Auslage die Bilder betrachten und bestellt nach einer Nummer, die auf dem Bild steht. Das notiert man auf einem Zettel und wirft es in eine Bestellbox. Am nächsten Tag wird das Bild auf die Kabine geliefert. Dann gibt’s natürlich noch Schmuck, Klamotten, Parfüm usw.!
    Abendprogramm:
    Neben dem Abendessen und den Bars wird so einiges geboten. Da Tanz im Kaisersaal nicht so unser Ding ist, waren wir meistens im Fritz. Dort hat ein sehr guter Barpianist gespielt. Legendär sollen auch die Poolpartys sein, unsere wurde jedoch leider wegen Schlechtwetter in Warnemünde abgesagt.


    Crew:
    Durchgängig alle sehr nett, hilfsbereit und freundlich. Und die „Beatrice“ in echt sieht sogar ein wenig aus wie im TV.


    Mitreisende:
    Alle sehr angenehm, vom Alter her war von 8 bis 90 Jahre alles dabei. Altersstruktur ist vergleichbar mit den AIDA Baltikumsreisen. Wir haben uns erkundigt, bei den Fernzielen soll es ähnlich wie bei der Schnuppertour sein. Bei anderen Reisen sicherlich ein wenig älter.


    Fazit: Wenn Euch dieser Reisebericht zusagt, probiert ruhig selbst mal eine Schnuppertour aus, wir können das nur empfehlen. Uns hat die MS Deutschland jedenfalls nicht zum letzten Mal gesehen. :daumen:



    Wir haben ein kleines Fotoalbum :foto: zusammen gebastelt, wer die Bilder gern sehen mag, kann uns eine kurze Mail schicken.



    Liebe Grüße und ahoi
    Sari und Dirk :papierschiff: