Luna 04.-18. Mai 2009

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
  • Was mir nicht gefiel:



    Gibt doch immer noch Sachen zur Kritik, wenn auch nicht so
    wichtig, aber niederschreiben möchte ich es. Vielleicht lesen das die richtigen
    Leute und werden positive Änderungen vornehmen. Hoffnung soll man ja nie
    aufgeben!





    Manchmal fehlten Gläser und Tassen in den Restaurants.
    Langes Warten war dann angesagt bis man sauberes Geschirr vorfand. Schrecklich
    genau dann anzusehen, wie Besteckhalter erst aufgefüllt wurden, obwohl diese
    noch fast voll waren.



    Das Gleiche konnte man auch beim Kaffee und Wein erleben.
    Das Nachreichen klappte oft nicht zügig genug.





    Manche Decks kann man nun nicht mehr von vor bis hinten
    durchgehen, weil der direkte Gang durch die nun verschlossenen Restaurants
    versperrt ist. Ein unnötiger Umweg muss nun über andere Decks gemacht werden.



    Da wie schon beschrieben die Restaurants nun außerhalb der
    Essenszeiten geschlossen werden ist auch ein Arbeiten am Laptop dort nicht mehr
    möglich. Vielmehr muss ich nun in irgendeiner Longe nach einer Sitzgelegenheit
    suchen um ein (Rücken) schmerzfreies
    Arbeiten zu ermöglichen. Die Tische sind eben dafür nicht gemacht, man sitzt dann
    in einer ungesunden Haltung und ein Rückenschmerz entsteht.



    Ausweichen kann man aber über die Tagungsräume, allerdings
    fehlt dann die wunderschöne Sicht nach Außen.





    Dieser supergroße Bildschirm am Pooldeck ist ja sehr schön.
    Es werden viele Filme gezeigt, warum aber kann man diese Filme nicht zeitgleich
    in der Kabine am Bildschirm verfolgen, bei schlechtem Wetter macht das doch
    Sinn! Lifeübertragungen vom Theater gehen ja auch.





    Das Theater ist nun offen, ob das nun besser ist oder nicht,
    bleibt jedem selbst überlassen. Ich finde nur dass es sehr wenig Plätze gibt an
    denen man wirklich den vollen Überblick hat. Entweder muss mein Vorsitzer aus diesem Grund seine Haltung so
    verändern, dass er sehen kann, so muss auch ich ausweichen und die Kettenreaktion
    ist hergestellt.. Oder eine Lautsprecherbox versperrt mit die Sicht. Oder wegen
    eines dummen Winkels kann ich nichts sehen. Aber positiv ist, wie schon eben
    berichtet, kann man life alles in der eigenen Kabine am Bildschirm verfolgen.





    Von der Rezeption bekommt man nicht immer die richtige Antwort,
    weil auch die nicht ganz richtig informiert ist.





    Die Meldungen des Tages lagen versteckt bei der Rezeption
    und wurden oft sehr spät erst zugänglich gemacht.





    TV – Programme schauen ist nun Glückssache, denn nur durch
    Zufall habe ich die Sender überhaupt finden können. Eine richtige Liste der
    Programme gibt es auch nicht. Die Technik dieses Apparates sind aber sonst eine
    Wucht. Mit der Tastatur und so.





    Die Schiebetüren der Restaurants die den Zutritt zu den
    Außendecks (achtern) ermöglichen sollen sind oft grundlos verschlossen, so dass
    man schnell die Nase wegen Gegenlaufen platt hat. Man ist einfach nicht drauf
    vorbereitet!





    In der Pizzeria wäre es schön, wenn man noch etwas zum
    Trinken hätte. Wasser würde da schon ausreichen.





    Es gibt nun Bereiche auf dem Schiff die extra bezahlt werden
    müssen und das nicht immer zu knapp, 30 € täglich pro Nase für den Ruheraum im
    Spabereich!





    Viele Aktivitäten finden zeitgleich statt, so dass man nicht
    alles erleben kann. Ärgerlich ist es besonders dann wenn Tipps der
    Tagesausflüge dann stattfinden wenn die Meisten noch auf Landgang sind. Das
    muss besser abgestimmt werden.





    Buchungen für eine Indische Nacht sollte man sich überlegen,
    denn es ist mehr für Masse und nicht auf Klasse gemacht, es gab nicht genug
    vorhandene Plätze.



    Auch der Bademeister der für die Aufgüsse zuständig ist
    scheint sehr unerfahren. Macht so viel Wasser rauf bis der Ofen gar keine Wärme
    mehr abgibt. Auch das lange Öffnen der Tür für seine Vorbereitung ist sehr
    störend, weil zu viel Kaltluft die Sauna abkühlt.





    Fairerweise möchte ich aber noch schreiben, dass es hier
    wirklich nur Kleinigkeiten sind, die man ruckzuck zum Positiven ändern könnte.
    Muss sich vielleicht noch einspielen! Die Crew gibt sich sonst wirklich jede
    erdenkliche Mühe jeden Wunsch zu erfüllen. Eine Reparatur in meiner Kabine
    wurde mir versprochen, dass ich 5 bis 10 Minuten warten müsse, wurde auch
    wirklich eingehalten.



    Man versprach mir einen reibungslosen Kabinenwechsel (wir
    machten ja zwei Fahrten)! Also reibungsloser hätte es nicht sein können.



    Mehr dazu in der Rubrik „Was mir gefiel“!





    Ach doch eine Sache noch: MALZUMNACHDENKEN!!!!!!



    Auch wenn wir doch für die Reise viel Geld zahlen ist es
    sehr unschön, wenn einzelne Passagiere meinen sich benehmen zu müssen ob kämen
    sie aus dem Urwald. Da wird gedrängelt beim Essen und den Landausflügen, das
    man schon Angst bekommt nix bleibt für mich oder ich komme nicht mehr mit. Auch
    das ewige Meckern über das Essen ist nicht zu ertragen, denn die Speisen sind
    nicht gut, sondern sehr gut und verdienen noch ein Extraplus.



    Es ist unverschämt sich gleich 8, (in Worten acht) Gläser
    Bier auf einmal schon vor dem eigentlichen Essen zurecht zu stellen, nur weil
    es beim Abendessen kostenlos ist. Es ist doch wirklich genug vorhanden! Auch
    extra Verunreinigungen der öffentlichen Anlagen ist nicht wirklich notwendig
    nur um dem Personal noch mehr Arbeit zu machen.



  • Nun kommt noch ein Ding, das ich nun nicht ganz unerwähnt lassen kann.


    Postalische Grüße sollte man selbst an Land (bei Landgängen) freimachen und einwerfen, denn AIDA wirft alle an der Rezeption abgegebenen Postkarten erst in Rostock an Land. Freimachung ist eine Deutsche Marke, der Stempel ebenfalls aus Deutschland.
    Wir haben uns extra beeilt, damit unsere Karten in Petersburg abgegeben werden und man versicherte uns auch, dass ein Einwurf vom Personal noch dort vorgenommen wird, aber denkste. Somit haben wir nun weder russischen Stempel oder Marke! Schade eigentlich!