TAg 3: Unplanmäßig Ilulissat

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
Kabinenkategorie
Balkonkabine
Reisedatum von
31. August 2022
Reisedatum bis
9. September 2022

Tag 3: Ilulissat:


Der Tag begann recht gemütlich, da wir erst gegen 12.00 Uhr in Ilulissat eintreffen sollten. Das Wetter war neblig und regnerisch, so dass es auch noch nicht allzuviel zu sehen gab. Um 10.00 Uhr wurde ein Vortrag von Lektor Dr. Ludger Feldmann (Geologe) angeboten zum Thema „Grönland heute – ein Sozialstaat in der Arktis.


Neben Herrn Dr. Feldmann war auch der Biologe Herr Dr. Ernst Bahns mit an Bord. Beide sind fantastisch und haben die Reise kurzweilig zu einer echten Expeditionsreise gemacht.


Das Mittagessen wurde bereits ab 11.15 Uhr angeboten und zu dieser Zeit kamen auch die ersten Eisberge in Sicht, die in Ilulissat aus dem Icefjord heraustreiben.


Ab ca. 12 Uhr lagen wir auf Reede vor Ilulissat.


Für Ilulissat konnte man auch diverse Ausflüge buchen, sowohl einen Flug über den Eisfjord (589 EUR, eine Bootsfahrt durch die Eisberge für 110 EUR und die an diesem Tag sattfindende „Wanderung zum Eisfjord“ für 39,00 EUR. Flug und Bootsfahrt waren für unseren zweiten Anlauf in Ilulissat geplant. Für die Wanderung gab es wieder 5 Gruppen, die eingeteilt wurden. Wir waren der Gruppe Nr. 4 zugeteilt, so dass unser Ausflug erst am Nachmittag gegen 15.15 Uhr beginnen sollte. Er startete an der Pier an Land. Daher nahmen wir frühzeitig (nachdem es aufgehört hatte, zu regnen) ein Tenderboot und erkundeten das Städtchen. Es hat eine malerische Kirche, die vor den Eisbergen eine schöne Kulisse darbietet. Leider war sie geschlossen. Es geht viel bergauf und bergab in der Stadt, meist sieht man hübsche bunte Häuschen, aber auch sozialer Wohnungsbau ist anzutreffen.


Pünktlich um 15.15 Uhr wurden wir von unserem Lektor, Herrn Dr. Feldmann und einer einheimischen Reiseführerin empfangen. Wir fuhren ein kurzes Stück mit dem Bus hinauf zum Eisfjord-Informationscenter und starteten von dort aus die Wanderung. Auf gut ausgeschilderten und befestigten Holzwegen läuft man durch die Tundra. Es gab viele Erklärungen zu den Pflanzen und den ursprünglichen Siedlungen und Volksgruppen. Man sieht bereits in der Ferne die alles überragenden Eisberge.

Zwischen Strand und Eisriesen sahen wir sogar in der Ferne zwei Finnwale.


Am Ende des Wegs tat sich ein grandioser Blick in den Eisfjord auf.

Wir hatten etwas Zeit, den Blick zu genießen und auf weitere Aussichtspunkte zu kraxeln (es war zum Teil sehr glitschig und auch nicht ganz ungefährlich).


Jeder konnte anschließend im eigenen Tempo zurück gehen und eventuell noch das Dach des Info-Centers besteigen.


Anschließend wurden wir mit dem Bus zum Tender-Pier zurückgebracht und mit dem letzten Tenderboot zum Schiff.

Die Wanderung war gut, die Aussicht fantastisch und die Informationen interessant. Aber man hätte sie auch alleine machen können. Bei unserer Tour durch die Stadt waren wir fast am Infocenter angekommen (ca. 2 km entfernt). Wir hatten durch die späte Zuteilung Glück mit dem Wetter, am Ende kam sogar etwas die Sonne heraus. Die ersten Gruppen wurden allerdings vom Regen erwischt, das war sehr schade.


Um 18.00 Uhr ging die Reise weiter.


Der Abend endete mit der Show des Gastkünstlers Pierre Gerber.


Hier nochmal zwei Bilder zur Wanderung:

  

Kommentare 1

  • Diese Wanderung haben wir 2016 auch privat also ohne Führung gemacht. Ist für Normalgeübte durchaus individuell machbar, am besten gleich inklusive der kleinen Stadterkundung, damit man nicht doppelt läuft. Und vielleicht noch ein Tipp. Sogenannte dünne Mücken/Fliegennetze über dem Kopf sind durchaus nützlich.