Beiträge von Wassertiger
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
-
-
ich wünsche mir kleinere Schiffe wie die Aura oder die Cara...Vita
die Schmerzgrenze sind Bella und Mar.
Bei der Prima und den neuen großen Schiffen würde ich mir die Kreuzfahrt abschminken.
Oder auf Artania oder dergl. wechseln.
Wir waren auf der Prima sie ist uns einfach zu groß, zuviel zu, zu viel Masse, darunter
leidet die Qualität das ist absolut nicht unser Ding.
Zuviel dazubezahlen ...aber das muss ja .....auch bei den Preisen angeblich Angebote...nein danke ich wünsche mir wirklich
kleinere Schiffe wo der Gast noch Gast ist und nicht der Touri den es abzuzocken gilt.Schlingelinde, du hast es auf den Punkt gebracht. Prima und Perla sind nur noch Massenabfertigung. Auch die Draufzahlpolitik finde ich nicht in Ordnung. z.B. für Sauna extra zahlen und zwar saftig. Ich will kreuzfahren und brauche dazu keinen schwimmenden Freizeitpark.
AIDA wirbt bei Prima und Perla ja mit dem Slogan: "Das Schiff ist die Attraktion". Mein Vorschlag: die Motoren ausbauen und das Schiff in Hamburg am Kai festmachen. So kann man den frei werdenden Raum noch für weitere Attraktionen nutzen und spart dazu noch Treibstoff sowie technisches Personal
Ich werde die großen Schiffe meiden und mich auf die Routen mit Aura, Vita und Cara konzentrieren. Bis Blu, Mar und Stella mache ich auch noch mit. -
Mein Wunsch wäre auf manchen Haltestellen länger als nur ein paar Stunden zuverweilen wie z.B. Lissabon aktuell 8 Uhr bis 15 Uhr da möchte ich am liebsten 2 Nächte bleiben.
Finde ich auch. Viele Destinationen haben einfach so viel zu bieten, dass ein Tag Liegezeit einfach nicht ausreicht. Das "Selection"-Programm von AIDA soll ja nach eigenen Angaben in diese Richtung abzielen. Für Leute mit dem Motto "Lieber 4 Häfen statt 6 Häfen, dafür diese aber intensiv" sollte man diese Selection-Routen dann auch so gestalten.
-
-
Und außerdem werden mir die Schiffe zu groß.
Gerade TC hat bald keine kleineren Schiffe mehr.Das gilt genauso für AIDA. Und mit zunehmender Größe der Schiffe schwindet die familiäre, überschaubare und noch relativ persönliche Atmosphäre der früheren Kreuzfahrten auf den kleineren Schiffen. Das haben uns AIDA-Fahrer auch schon viele andere langjährige AIDA-Gäste so gesagt. Wir wollen kreuzfahren und keinen schwimmenden Freizeitpark mit Eisbahn, Kletterwand usw. nach "Vorbild" der amerikanischen Kreuzfahrtriesen. Deshalb sind unsere Lieblingsschiffe die AIDAaura und die AIDAvita. Prima und Perla gefallen uns nicht mehr, die Nova wird es sicherlich auch nicht tun.
-
Wie man sieht, bringt das Meilen sammeln nur Chaos. Es war wohl mal gedacht um Publikum an AIDA zu binden. Mittlerweile gibt es soviel Clubmitglieder in den Clubstufen grün und gold, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das ganze Bewertungssystem wieder geändert wird. Die Leute kommen doch sicherlich wegen des Gesamtkonzepts und nicht wegen der Vorteile als Mitglied des AIDA-Clubs. Es ist ohnehin unsinnig. Man sammelt Meilen und dann wird am Stichtag wieder willkürlich abgezogen. Alles Quatsch mit den Seemeilen und dem ganzen AIDA-Club. Meinert wegen kann man das Ganze abschaffen und die Ersparnis auf den Reisepreis umlegen..
-
Meinert wegen kann AIDA den ganzen Club-Zirkus schließen. Ich fahre mit AIDA, weil mir das Gesamtkonzept gefällt. Die Routenauswahl ist riesig und ich fühle mich auf allen Schiffen der Kussmundflotte sehr wohl.
-
Wir wollen Petra im November besuchen, wenn wir mit AIDAaura von Kreta nach Mauritius fahren.
Unsere Frage: Wenn man die Besichtigungen nicht komplett zu Fuß absolvieren will, gibt es unseres Wissens die Möglichkeit Esel oder kleine Kutschen zu benutzen. Da wir nur den Tagesausflug machen wollen, wird es wohl auch recht voll. Wie ist die Verfügbarkeit der Transportmittel auf dem Rückweg vom Schatzhaus zurück zum Eingang, was kosten sie und welche Währung wird akzeptiert?Beste Grüße vom Wassertiger und Frau
-
Hallo zusammen, ich finde es interessant zu lesen, dass auch andere AIDA-Gäste wohl noch bis heute von der schlechten Stabilität der Kofferanhänger berichten. Wir waren im Januar auf der Cara und haben dort nach gleichen Erfahrungen mit den Kofferanhängern reklamiert. Offenbar hat AIDA diesbezüglich noch nichts unternommen.
Ich frage mich: Was ist das denn für eine Logik wenn man ein paar Cent bei Verwendung von billigeren Anhängern spart und auf der anderen Seite auf den Schiffen dauernd Ersatz ausgeben muss? -
Hallo zusammen, ich kann den Kommentar von Reiselustiger voll bestätigen. Wir haben italienisches Publikum bei Costa erlebt. Es war so schlimm, dass wir das Kreuzfahren beinahe aufgegeben hätten. Es war unsere 2. Fahrt, die erste war auch mit Costa. Costa hat uns auch aus anderen Gründen nicht überzeugt. Neben den festen Tischnachbarn auch die festen Essenszeiten. Wenn die Kellner mal nicht auf Zack waren, wurde man bei der ersten Schicht noch beim Dessert aus dem Saal gebeten. Auch das Ein-/Auschecken in Civitavecchia lief völlig chaotisch ab. Als Krönung noch ein Fahrmanöver, bei dem sämtliche Gläser und Teller vom Tisch flogen. Dann überredete uns ein befreundetes Ehepaar zu einer Ostseekreuzfahrt mit AIDA. Auf der 2011 noch neuen AIDAblu war alles anders. Im Oktober geht es dann mit AIDAaura von Kreta nach Mauritius, für uns AIDA-Reise Nr. 11. Alles ist Ansichtssache, aber wir fühlen uns auf AIDA am wohlsten. Der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass wir auch TUI (Mein Schiff 2) ausprobiert haben. Für uns ist das Preismodell von TUI namens Premium all inklusiv eine klare Mogelpackung. Wenn ich beim Frühstück für ein Glas frischgepressten Orangensaft (0,2 l) 2,50 € bezahlen soll oder von 15 Cocktails 5 extra kosten, ist das für mich KEIN All inklusive! Wenn man das berücksichtigt, ist der Grundpreis bei TUI viel zu hoch. Für uns ist in der Summe der Eigenschaften AIDA die Nr. 1. Hier gibt es auch die meisten Schiffe und das größte Routenangebot, wobei bei den Schiffen für uns nicht die großen neuen, sondern die kleinen familiären und überschaubaren Schiffe die Favoriten sind.
-
Hallo, wir fahren im Oktober mit AIDAaura von Kreta nach Mauritius und überqueren dabei auch den Äquator. Nachdem wir im Internet sehr schöne Bilder von einer Äquatortaufe auf AIDAvita gesehen haben, fragten wir bei AIDA nach, ob wir denn auch so eine schöne Zeremonie erwarten können. AIDA hat darauf keine konkrete Antwort gegeben. Weiß jemand, ob auf den AIDA-Schiffen bei der Linienüberquerung bisher immer eine Taufzeremonie stattgefunden hat? Oder wurde auch schon mal so drübergefahren? Eigenlich ist es ja fester seemännischer Brauch.
-
Hallo,
wir waren im letzten Januar bei unserer 10. AIDA-Kreuzfahrt erstmalig auf der Cara. Es ist das älteste und kleinste Schiff der AIDA-Flotte, für uns aber eins der schönsten. Wir haben uns sehr wohl dort gefühlt und das wünschen wir dir auch. Viel Spaß auf der Cara! -
Hallo AIDA Fans, wir fahren im Oktober mit AIDAaura von Kreta nach Mauritius ( AIDA die 10.). Dabei kommen wir auch nach AQaba in Jordanien. Dort würden wir gerne die Felsenstadt Petra besichtigen. Nun sehen wir bei den Ausflügen, dass diese 10 Stunden dauern und 3,5 Stunden Besichtigung zu Fuß beinhalten. Als Schwierigkeitsstufe wird 4 (sportlich) angegeben. Da wir aber nicht so sportlich sind, fragen wir, ob schon jemand in Aqaba war und Petra besucht hat? Wie anstrengend ist es denn wirklich?