Beiträge von Saheyd

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Und was hat das Ticket gekostet? Steuern und Gebühren müssen von der Airline erstattet werden. Dafür kommt AIDA natürlich nicht auf.


    LG, Bini


    Die Stornokosten meines Fluges betrugen 100 %, die von AC nach erster Anforderung voll gezahlt wurden ohne Murren. Die Stornokosten des Hotels betrugen 20 %, die wurden erstmal doch glatt übersehen, aber nach einer zweiten Mail dann auch übernommen. War allerdings eine andere Situation, AC hatte meine gebuchte Reise anderweitig verchartert.

    Sehe ich es richtig, dass Aida, sobald sie eine Reise stornieren, verpflichtet ist, den Reisenden ihr Geld zurück zu erstatten, wahrscheinlich auch die mit der Reise im Zusammenhang stehenden, bereits angefallenen Kosten, z. B. für Flug und Visa?
    Und darüber hinaus für entgangene Urlaubsfreude bis zu 50 % des Preises der abgesagten Reise zahlen muss?


    Ja, Anzahlung erstatten.
    Ja, individuelle Kosten für Stornierungen von zumindest Flug und Hotel erstatten.


    Die 50 % "müssen" sie nicht zahlen. Nicht freiwillig. Für die entgangenen Urlaubsfreuden muss man ggf. einen Prozess auf sich nehmen. Und dann kommt es auf den Richter an. Es gibt sicherlich einige Urteile, die Reisenden die 50 % zusprachen, aber das könnte u.U. halt auch etwas langwierig werden. Und auch scheitern.

    Mir ist es einmal passiert, dass ich trotz Bezahlung nicht in die WO kam, weil meine Karte falsch programmiert worden ist. Die MA sagte mir dann ebenfalls freundlich grinsend, dass sie das jetzt leider nicht ändern kann und nein, gutschreiben würde sie mir den Betrag auch nicht.
    Da hatte ich auch Schnappatmung.
    Und bei mir ging es lediglich um 25 Euro.


    Und das hast Du hingenommen? Ich plane einen Ausdruck meiner Reiseplanung mitzunehmen, Ausdruckdatum 1 Tag vorher - wenn nichts mehr geändert werden kann -; daraus sollte dann ja ersichtlich sein, was man gebucht und auch bezahlt hat.

    Hallo als Fortgeschrittene solltest Du das und anderes doch aber längst wissen... ich war schon insgesamt 18 Mal mit den AIDAs unterwegs und würde mich nicht als Fortgeschrittener bezeichnen... :zwinker: :sironie:


    VG


    Die Bezeichnung wird sich wohl auf die Anzahl der Postings beziehen - auf einem Kreuzfahrtschiff war ich noch nie, das wird jetzt erst meine erste Fahrt :abfahrt:

    Ja, habe ich mittlerweile auch gesehen, stört mich aber nicht weiter. Solange es kein tropfender Wasserhahn oder eine tickende Uhr ist, schlafe ich bei jedem Geräuschpegel ein. Und sollten die frühmorgens schon rotieren, ist es mir auch egal - bin eh Frühaufsteher.


    Ich freu mich über eine mittige Kabine und Glasbrüstung :o)

    :daumen:


    Gestern kam der A-Rosa-Katalog an, ich blätterte heute morgen drin herum - da gibt es nette Touren und etliche Termine sind ohne Einzelbelegungszuschlag. Ich warte jetzt aber erstmal die Tour Anfang November ab und entscheide dann, ob es wirklich was für mich ist.

    Mir ist Facebook schlicht zu unübersichtlich :P ich mag normale Foren.


    Gerade noch ein anderes Hotel in Hamburg gefunden, nur 800 m zum Flughafen und mit Shuttle dorthin, Auto kann auch stehen bleiben - perfekt.

    Soeben hat AIDA die Rückzahlung der Anzahlung via PayPal angewiesen, ging ja nun doch schneller als angekündigt. "Mein Fall" ist damit abgeschlossen.


    Fazit: Es geht auch ohne Anwalt. Man muss sich über seine Rechte informieren und dem Reiseveranstalter zeigen, dass man diese kotz Hinhaltetaktik nicht akzeptiert.
    Die Veranstalter wollen mit "deinem/ unserem" Geld arbeiten und hoffen, dass die Sache einschläft. Dein/unser Geld will man haben. Strafen bei Rücktritt und Zahlungsversäumnis. Was diese Veranstalter können, können wir auch!


    Wichtig: Anzeigepflicht und Schadensminderungspflicht beachten!


    Ja, man kann erstmal ohne Anwalt seine Forderungen geltend machen, sollte dies aber schriftlich machen, sachlich begründen und eine Frist setzen. Bei mir hatte es Erfolg, allerdings werde ich wohl auch ein Einzelfall gewesen sein, da eine Standardroute in weiter Ferne (11 Monate) gecancelt wurde; da werden sich nicht allzuviel andere beschwert haben, allein schon weil die Reise so weit im Voraus wohl nur wenige bereits gebucht haben dürften.

    Danke euch :o)


    Unsere Junior Suite auf MS 4 (Deck Perle) entspricht preislich dem der Junior Suite auf der Albatros (Apollo Deck). Daher sind da wohl keine großen Preisunterschiede.


    Als Alleinreisende ist es schon ein größerer Preisunterschied, gerade auch weil die Albatros einige Einzelkabinen anbietet, von denen ich nun eine erwischt habe. Deshalb hatte ich genau diese Reise vor einigen Wochen schon im Visier. Eine Innenkabine wollte ich zwar nicht, aber einen Tod muss man sterben ^^


    Ja, ich gehe auch mal davon aus, dass eine Flotte mit 3 Schiffen nicht sowas wie AIDA veranstalten wird :meinung:

    Die kostenlose Umbuchung als Schmankerl zu verkaufen ist echt niedlich :lol1: - das ist keine gewährte Gunst, das ist eine Selbstverständlichkeit. Ihr wolltet eine JFF, diese ist mit einem 'älteren' Schiff schlichtweg nicht möglich.


    Wenn ihr die Reise auf dem Ersatzschiff nicht antreten wollt, würde ich an eurer Stelle nun AIDA auf Übernahme sämtlicher nun anfallender (Storno-)Kosten eurerseits (für Flüge, Hotels, Ausflüge des Vorprogramms, Visa-Kosten etc.) festnageln und ein angemessenes Bordguthaben verlangen mit Verweis auf die 20 % Stornokosten, die ihr bei einer Stornierung der Reise tragen müsstet.