Beiträge von hermaennchen49

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Auch bei CD und Em (wie auch immer sie sich jetzt betiteln) gibt es natürlich Wechsel. Auf der Luna gab es nach der dritten Februarwoche in diesem Jahr eine neue EM - fragt mich nicht nach Namen, sie ist in der weblounge abgebildet mit dem damaligen CD Sebastian im Zusammenhang mit dem Bericht über das "Wer wird Millionär" - Spiel.

    Ich würde die Organisation (Liste zusammenstellen, Mitteilung an Rostock) gerne übernehmen, wenn das Interesse besteht.
    Ein Treffen nach der Welcome-Party wird auch immer gerne gemacht.


    Prima, starlight!
    Ich mache mal den Anfang - einfach ergänzen und weiterführen....
    - hermaennchen49 - Uli und Gisela - [Kabinenenr. noch nicht bekannt] - Düsseldorf

    Zu den Treffen:



    Erste Kontakte werden oft schon am Flughafen hergestellt.
    Ein „inoffizielles“ Treffen kann am Anreisetag spät abends (ist für viele oft
    nicht ganz leicht wg. der Zeitumstellung noch wach zu bleiben) oder am zweiten
    Tag nach der SNRÜ. Hier müsste man sich auf vielleicht zwei Termine einigen.



    „Offizielle“ Treffen haben wir schon auf unterschiedliche
    Weise erlebt. Einen entscheidenden Anteil zum Gelingen haben hierbei die
    Verantwortlichen aus der Schiffsführung: CD, EM und Kapitän. Vorbildlich war
    ein solches Treffen z.B. auf der AURA mit dem EM Stefan Hartmann, der souverän
    die Moderation in die Hand genommen hat, auch der Kapitän hat sich ein Stunde
    lang zu uns gesellt, anwesend war ebenso selbstverständlich die CD’.



    Wenn ein Treffen mit der Clubleitung ins Auge gefasst werden
    soll, müsste eine Liste in Tabellenform erstellt werden mit folgenden Angaben:



    Nickname – Vornamen (als „Klarnamen“) – Kabinennummer - evt.
    Abflughafen



    Diese Liste könnte dann nach Rostock gemailt werden – oder
    auf dem Schiff dem EM übergeben werden. Bei dem o.a. positiven Fall hat der EM
    veranlasst, dass die Einladungen zu dem Treffen auf die jeweiligen Kabinen
    verteilt wurden. In einem anderen Fall musste ein Forumsmitglied durchs Schiff
    tigern um diese Einladungen einzuwerfen.

    Vor einem Jahr wurden mehrere Ausflüge für den letzten Tag in N.Y. angeboten, die am Flughafen endeten. Selbige waren aber nur für recht späte Abflüge buchbar. Für alle anderen eine blöde Situation, es entstehen öde Wartezeiten entweder auf dem Schiff oder im Flughafenbereich. Wir konnten auf entsprechende Nachfrage bei der Rezeption trotz frühzeitigen Abflugtermins noch einen der o.a. Ausflüge buchen zu einem allerdings recht unverschämten Preis.

    Die Bezeichnung "Club" impliziert den Gedanken des Zusammengehörigkeitsgefühls - auch von Besatzung und Passagieren. Es zeigt sich aber immer deutlicher die Trennung nach "Client" und "Server". Das fängt schon an mit dem Gebrüll "Sie haben Urlaub" (und wir Blöden müssen arbeiten). Dann in den Ansprachen dieses ständige "meine Damen und Herren", jetzt sprach man sogar von den "Herrschaften", die demnächst von Bord gehen. Das ist eine Sprache, die passt eher zu Kaffeefahrten, wenn nicht gar Verkaufsfahrten. Soll das die künftige Richtung sein??
    Schöne Grüße - H.

    Bei aller Sympathie für Christiane Martiena, die eine sehr gute Erzählerin ist und interessante Dinge über ihre Insel zu berichten weiß: Dieser Ausflug ging in die Hose. Alles, was Sonja68 und Katikeu dargestellt haben, kann von mir bestätigt werden. Man kann nicht eine Kleingruppe zu einer vollen Schulklassengröße aufblähen lassen mit der Begründung, dass man ein so großes Herz hat und niemanden abweisen will. Dem "großen Herzen" steht dann auch ein "einnehmendes Wesen" gegenüber. Für einen vergleichbaren Ausflug auf St. Lucia haben wir nur die Hälfte dieses Preises gezahlt.
    Es hätte ein toller Ausflug werden können, wenn..
    - die Gruppe ein Drittel der vorhandenen Größe gehabt hätte
    - ein anständiges Fahrzeug vorhanden gewesen wäre
    - auf die einstündige Mittagspause verzichtet worden wäre
    Was lernen wir daraus? - Keinen Ausflug vorher buchen, einfach von Bord gehen und mit den bereitstehenden Anbietern, Taxifahrern eine schöne Tour aushandeln.
    Schöne Grüße - H.

    es werden doch zur Zeit diese neuen "Fotoautomaten/Fotokioske" eingeführt,auf der nostalgischen Cara gibt es sie doch schon (siehe Beitrag Nr.55)


    Ich denke,am Ende des Jahres sind die "Bilderregale" bei AIDA schon Geschichte

    Im Herbst auf der Bella gab es schon (?) diese Automaten, jetzt auf der Luna noch die herkömmlichen Fotowände. Ich weiß nicht, ob sich diese Innovation durchsetzen wird, ob sie dem Umsatz förderlich sein wird. Die Präsentation per Bilderwand scheint doch stärkere Kaufanreize zu bieten. Beim Einsatz der Automaten sollten dann die Preise aber deutlich reduziert werden - davon konnte aber bisher noch keine Rede sein.
    Zum eigentlichen Thema dieses Threads: Die Befindlichkeiten, die hier zur Sprache kommen lassen mich eher an das Märchen von der "Prinzessin auf der Erbse" denken: Mann, habt Ihr Probleme!! - Ich finde es vielmehr angenehm, wenn man beim Verlassen des Schiffes in ein freundliches Gesicht blickt, da kann man auch mal einen zehnsekündigen Stau überleben.

    Es gibt doch auch noch viel Schlimmeres. Könnt ich doch neulich nicht schlafen in der Koje; habe ich am nächsten Morgen die Matratze hochgehoben und was lag da? - Eine Erbse! - Ihr seht, es kann Schlimmeres geben als fotographiert zu werden.

    Der Hafen als solcher erscheint (noch?) in MyAida, AC bietet jedoch keine Ausflüge an. Mittlerweile glaube ich ganz gut Bescheid zu wissen über die Zusammenhänge bei jenem schrecklichen Vorkommnis. AIDA wird wohl nicht mehr mit der örtlichen Ausflugsagentur zusammenarbeiten können bzw. wollen. - Es war ein schönes Beispiel dafür, dass man Pressemeldungen und offiziellen Verlautbarungen nicht trauen darf.
    Dann mal weiterpacken - bis Samstag!
    Uli

    Leute, bleibt mal locker, passieren kann überall was!!!

    Ganz sooo einfach ist die Angelegenheit wohl doch nicht. Man kann hier nicht Hamburg mit Kinshasa vergleichen. Es gibt sicherlich auch hierzulande no-go-areas, die kennt man, da geht man einfach nicht hin. Die Informationen über andere Weltgegenden sind undifferenziert und kommen nur sporadisch daher.
    Von der I.M. hört man nur ganz allgemein von höherer Kriminalität, dieser Vorfall mit tödlichem Ausgang ist wohl ein eher singuläres Ereignis. Aber wie viele Überfälle gibt es dort und an welchen Stellen ohne diesen schlimmsten aller möglichen Ausgänge? In der Presse werden natürlich nur spektakuläre Ereignisse wiedergegeben. Für die Fernsehnachrichten gab der Anschlag nichts her, es gibt halt kein Filmmaterial dazu. - Ich denke aber, dass für die nahe Zukunft die Sicherheitslage vor Ort eher besser sein wird, da Gäste wie Ordnungskräfte sensibilisiert sein werden.

    Zunächst einmal nur blankes Entsetzen! - Die bisherigen Meldungen zu diesem Vorfall sind (noch) undifferenziert und widersprüchlich; ist der Mann zwischen eine Schießerei von Gangstern geraten oder Opfer eines gezielten Raubüberfalles geworden? - Klar scheint nur der Ort zu sein, ein - wohl belebtes - Einkaufszentrum. War der Mann allein unterwegs oder in einer Kleingruppe oder vielleicht gar auf einem AIDA-geführten Stadtrundgang?

    also alle die in Eigenregie unterwegs sind,
    passt auf euch auf.

    Wie macht man das?? - Wo soll man hin, wo soll man nicht hin? - Wem kann man sich anvertrauen? - Wie wird Jörg Huber die Lage beurteilen? - Nach den Erfahrungen aus dem Nahen Osten und der Türkei und den sehr vorsichtigen Reaktionen von AC darauf sollte man schlussfolgern, dass um diese Insel für die nächste Zeit ein großer Bogen gemacht werden wird.
    Bis nächsten Samstag
    Uli

    So langsam sollten die Rollbahnen auf unseren Startflughäfen vom Schnee geräumt werden! - Fleißige Forumsmitglieder haben eine Liste kostenloser wlan-Zugänge in Hafennähe erstellt. Ich habe hier mal die für uns in Frage kommenden herausgepickt:



    - Antigua - Heritage Quay


    - Aruba - Starbucks (am Hafen) / McDonalds am Palm Beach / Mojitos Bar
    Passwort=cubalibre (Empfang in der Bar und auf der Strasse)


    - Barbados - Hafenterminal / Hafen Checkin (auch auf Deck 5 zu empfangen)


    - Bonaire - Wenn man vom Schiff runter geht links die Straße lang bis zum
    Wassertaxiableger Karel's Beach Bar / Free Wifi hinter dem großen gelben


    Gebäude rechts vom Anleger. Das ist beim Zaun des Gartens des Bestuurkantoor


    - Curacao (Megapier) - Starbucks im Einkaufszentrum rechts der Pier /
    Mambo-Beach / in der Nähe des Schiffes (halber Weg zur Emma Brücke)


    - Dominica: Free Wifi vom Garraway Hotel. Dieses befindet sich gleich rechts
    vom Anleger.


    - Grenada - im Hafenterminal ca. in der Mitte der Shops im Gang kann man für 3
    USD ohne zeitliches Limit surfen - kein freies W-Lan gefunden
    Georgetown - Hardrockcafe


    - Isla Margarita - direkt am Pier sieht man eine Tür, dahinter verbergen sich
    einige Geschäfte und auch ein freies (recht langsames) w-lan


    - St. Lucia - bei der Bar "Caribbean Cocktails" an der
    John-Compton-Highway (wenn man von der Anlegestelle in die Stadt laeuft)




    Noch etwas: Hätte ja zu gerne gewusst, welcher Gastkünstler während unseres Törns auftritt. Scheint wohl immer ein großes Geheimnis zu sein - oder AC entscheidet das sehr kurzfristig.
    Bis bald an Bord
    Uli

    EM heißt natürlich "Entertainmentmanager" und nicht "Eventmanager". - Ich wollte nur mal sehen, ob's einer merkt. Also: Genauer lesen, noch seid Ihr nicht im Urlaub! Man muss sich halt so langsam an den AIDA-Sprech gewöhnen, Also vor Reiseantritt noch mal zum Hairmanager, keineswegs zur Friseuse.
    Bis bald an Bord
    Uli

    als Gastkünstler Elke Winter

    Leider ist Selbige(r?) schon von Bord und wird wieder in der kalten Heimat touren. Haben sie/ihn im Sommer 2012 auf der Mar erleben dürfen: Ne süße alte Sau, die für Bombenstimmung sorgt!
    Herr oder Frau Fyrguth: es gibt einen Nachwuchscomedien Horst Fyrguth, aber auch der ist zur fraglichen Zeit in Dtl unterwegs.
    Woher hast Du, Sonja, diese Infos? - Ich war auch am Suchen, bin aber diesbezüglich nicht fündig gewworden.
    - Heli kennen wir von der Nordkaribiktour her vor vier Jahren; netter Kerl, hat allerdings nicht die Klasse von unserem Faschingsprinzen Stefan H.
    Bis bald an Bord
    Uli