Beiträge von Gabyund Manfred

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo,

    wie versprochen habe ich unsere Wahrnehmung im Beitrag zur Reise geschrieben.

    Unter dem Link findet Ihr die Beschreibung hier im Forum.

    Ich werde den Text auch an Nicko Cruises schicken, denn nur wenn die Feedback bekommen können sie es ändern.



    Die Kabine 4213 habe ich extra im Kabinenthread beschrieben.

    Die Ausflüge beschreibe ich auch noch in den entsprechenden Rubriken.

    Wir sind mal gespannt wie es Andere gesehen haben.

    Hier wie versprochen unsere Wahrnehmung der Reise .

    Die Kabine 4213 habe ich im Kabinenbeitrag separat beschrieben.

    Das Schiff

    Das Schiff selbst ist ein klassisches Kreuzfahrtschiff das auch den entsprechenden Charme hat.

    Innen ist es sehr gemütlich und geschmackvoll gestaltet und man fühlt sich sehr wohl.



    Das hat uns sehr gefallen, auch wenn die Sitzmöbel oft bequemer aussehen als sie sind, aber das ist Ansichtssache.

    Das Theater ist zwar schön aber die Decke ist viel zu tief sodass man nur in den vorderen Reihen gute Sicht auf die Bühne hat.


    Der Innenpool mit Schiebedach ist nett gemeint, aber die Luft dort ist wie in einer Sauna, und das Dach war nie ganz offen, obwohl Kaiserwetter sondern nur einen Spalt geöffnet.

    Innen also hui, aber aussen eher nicht.


    Auf den oberen Sonnendecks gibt es keinen Schatten und Aussenbars sind auch ( bis auf den hinteren Pool) Fehlanzeige.

    Der oben liegende „ The Dome“ nahm erst Abends den Betrieb auf. Getränkeversorgung war also mit langen Wegen auf andere Decks verbunden.

    Leere Gläser wurden auch nicht geholt, ebenso gab es auch keine Mülleimer.

    Auf Deck 6 gab es Schatten, aber recht wenig Liegen und die auch noch oft defekt ( wie auch auf dem Sonnendeck)


    Wollte man nicht vor die Stahlwand, sondern aufs Meer schauen musste man unter die Rettungsboote ( bei Tui und Aida kein Problem) aber dort wurde man von der Crew vertrieben.

    Auch gibt es keine Aussenbars an denen man sitzen kann und den Blick aufs Meer hat wenn es warm ist.


    Hygiene

    Es wird viel von Hygiene geschrieben ( Tagesprogramm und Hinweise) und gesprochen, aber nicht wirklich darauf geachtet.

    Die überall stehenden Handdesinfektionsgeräte werden von den meisten Gästen nur als Deko gesehen und von der Crew achtet niemand auf die Benutzung.


    Crew und Freundlichkeit

    Das haben wir sehr unterschiedlich empfunden.

    Housekeeping war super nett und hat sich sehr viel Mühe gegeben.

    Rezeption war das ziemliche Gegenteil, man wurde möglichst schnell abgewimmelt ohne sich um das Problem zu kümmern. ( z.B. fehlende Abdeckung der Kabinenbeleuchtung, oder Frage ob etwas genäht werden könne wurde scih garnicht erst angeschaut und verneint)

    Es gab auch keine brauchbaren Infos zu Gegebenheiten in den Häfen( z.B. in Fusina gab es weder Shuttle noch Taxen noch Infos zur Entfernung zur Fähre( Luftlinie 250 Meter, Fussweg über 3 Km)

    Da waren die Gäste oft besser informiert. Solche Inkompetenz hatten wir bei 20 Kreuzfahrten noch nie.


    Kapitän

    Weder Infos noch Durchsagen, wir wissen bis heute nicht ob er sprechen kann.

    Allerdings das Schiff gefahren hat er Bestens.


    Kellner in der Restaurants und Bars

    Auch da gibt es Licht und Schatten.

    Im Fusion und Mediterran sehr aufmerksam und freundlich.

    Im Waterfront ( zum Glück nicht Alle) eher Lustlos ( besonders beim Frühstück) und unaufmerksam.

    Vor Allem die ersten Tage waren chaotisch.

    Das Personal in den Bars war top.


    Schows und Musiker

    Die Musiker waren oft laut aber musikalisch unauffällig.

    Die Sandmalerei war Megaschön, ansonsten ist Unterhaltung nicht so toll.


    Events

    Bis auf den Abend mit dem Spezialbüffet ( direkt nach dem Abendessen) Fehlanzeige

    Das Büffet war allerdings super.


    Speisen in den Restaurants

    Frühstück war im Waterfront eine Challenge.

    Kellner liefen oft scheinbar planlos durch die Gegend und bis mal Alles bestellt hatte brauchte es Zeit.

    Das wurde mit zunehmendem Reiseverlauf etwas besser.

    Die Auswahl war aber immer gleich und überschaubar.

    Im Club Bistro gab es Büffet und hier war die Auswahl grösser. Da es aber personell unterbesetzt waren auch hier die Wartezeiten sehr lang.

    Die Qualität und der Geschmack der Speisen waren in allen Restaurants sehr gut.

    Das Eis ist Weltklasse.


    Die Destinationen

    Wir hatten als Häfen:

    Korfu, Dubrovnik, Split ( Ersatzhafen für Korcula) Argostoli ( Kefalonia) Messina, alle sehr schön und interessant

    Venedig ( brauchen wir nicht wieder) war ein mieser Liegeplatz mit null Möglichkeit auf eigene Faust in die Stadt zu kommen ( Ausnahme der 3 km Fussweg zur Fähre) .

    Hier wollte man den Transfer vom Schiff verkaufen.

    Es gab hier im Vorfeld keine Info und ein grosser Teil der Gäste ( teils mit Rollator) wollte auf eigene Faust in die Stadt.

    So bildete sich eine lange Schlange die den langen Fussweg zur Fähre auf sich nahm teils an der Grenze der Belastbarkeit. Das war eine Frechheit und Zumutung seitens Nicko Cruises.

    Der letzte Transport zurück zum Schiff fuhr um 17:30 Uhr und das bei Overnight Aufenthalt.

    Venedig war voll und die Preise total überzogen.


    Saranda/ Albanien ist ein Hafen den man nicht braucht. Hier gibt s eigentlich nichts Sehenswertes und man bleibt besser auf dem Schiff


    Ausflüge mit Nicko

    Auch hier war unsere Erfahrung unterschiedlich.

    Die Bootsfahrt in Venedig war informativ und in Ordnung.

    Man wurde in Fusina zwar aus dem Hafen raus und ein paar Meter wieder rein gelotst ( war eigentlich sinnfrei) und durchlief eine Sicherheitskontrolle.

    Die Sicherheitsposten wollen ja auch arbeiten.


    Der Ausflug in Montenegro mit Perast war auch gut und sehr informativ.


    In Kefalonia war der Ausflug eine Frechheit .

    Eine Busfahrt zur Höhle von Mellissani ( ohne Fotostopp trotz bestem Ausblick) .

    In der Höhle wurde man schnellstens durchgeschleust um die freie Zeit in Sami ( wo nix ist) zum Shoppen und Kaffeetrinken zu nutzen.

    Zurück ging es wieder ohne Fotostopp zum Schiff.

    Die Begleitung vom Schiff ( Herr Schuller) meinte noch süffisant, man könne ja durch die Abgedunkelten Scheiben des Busses Bilder machen.

    Was macht man mit solchen Bildern?


    Die Stadtrundfahrt in Messina war wieder ok.


    Die Ausflüge werde ich in einem anderen Beitrag noch etwas näher beschreiben.


    Organisation

    Es ist ratsam vor der Reise genau zu planen und sich gut zu informieren, denn auf dem Schiff sind die Infos nur spärlich, vor Allem wenn man individuell von Bord möchte.

    Die Gäte waren oft besser informiert, wie die Besatzung.

    Kommunikation ist eine grosse Schwäche an Bord.

    Man ist in vielen Dingen auf sich alleine gestellt.

    Es gab auch Fälle an Bord, wo die Flüge von Nicko umgebucht wurden und die Gäste selbst sehen mussten wie sie heim kommen.


    Unser Fazit

    Die Vasco da Gama wird von Nicko Cruises gern als Premium Produkt verkauft.

    Das stimmt aber nur teilweise.

    Die Innenbereiche sind sehr schön und die Verpflegung ist top, die getränkepreise moderat.

    Eine Flasche wasser 0,75 ltr. kostet auf der Kabine 2,80€ im Restaurant 4,10€.


    Die Sonnendecks sind in einem heruntergekommenen Zustand und Service ist da nicht vorhanden.


    Hier ist viel Luft nach oben, ebenso beim Umgang mit den Gästen.


    Würden wir nochmal mit der Vasco fahren?


    Vielleicht schon, wenn die beschriebenen Mängel ( aus unserer Sicht) behoben würden, oder wenn es in kühlere Regionen ginge bei denen Aussenbereiche keine Rolle spielen.

    Wir hatten diese Innenkabine auf der Reise "Atemberaubende Adria" vom 30.05.-01.06.2024.

    Die Kabine liegt im hinteren Bereich des Schiffes nahe an den Aufzügen und somit sind die Wege zu den Restaurants recht kurz.

    Man merkt Ihr an dass sie schon älter ist, aber sie ist geräumig und recht gemütlich.

    Stauraum gibt es auch genug, einzig Haken an der Wand um mal eine Jacke aufzuhängen bzw. mal etwas zu lüften fehlt.

    Einzig der Durchgang von der Kabinentüre ist recht eng.

    Die Logik der Lichtschalter ist anfänglich eine kleine Challenge.

    Die Matratzen sind sehr bequem und es gibt standardmäßig ein 2. Kissen.

    Handtücher wurden täglich gewechselt ob man es wollte oder nicht.

     


    Das Bad ist mit Dusche und Duschvorhang.


    Leider war der erste Blick auf die Deckenlampe am Kopfende an der die untere Abdeckung fehlte.

    Das haben wir zweimal reklamiert, aber passiert ist nichts.


    Grundsätzlich war die Kabine für uns in Ordnung, aber man sollte folgendes wissen.

    Da sie am Heck ist hat man immer deutliche Fahrgeräusche und wenn die Querstrahlruder laufen rappelt die ganze Kabine wie bei einem Erdbeben.

    Die Klimaanlage ließ sich kaum regulieren, zumindest spürte man keinen Unterschied.

    Die Vacuumtoilette ist brüllend laut auch bei geschlossener Badtüre.

    Für Menschen die Lärmempfindlich sind halte ich es für bedenklich.

    Wir würden diese Kabine freiwillig nicht mehr nehmen, Innenkabinen grundsätzlich aber schon, aber eher im vorderen Bereich des Schiffes

    Was uns gut gefallen hat war:

    Die öffentlichen Innenbereiche sind großzügig und geschmackvoll. Die Qualität der Speisen ist sehr gut ( besser als bei Tui oder Aida), das Eis ist klasse, Deck 6 ist sehr schön und hat viel Platz, es fehlen nur leider mehr Liegen bzw. Man darf sich nicht unter die Boote legen ( warum auch immer) Die Getränkepreise sind eigentlich sehr moderat( warum eine 0,7 ltr. Flasche Wasser auf Kabine 2,80€ und im Restaurant 4,10€ kostet weiss nur Nicko) .

    Was an der fehlenden Informationspolitik positiv war, es gab auch keine Werbedurchsagen für die " sensationellen Angebote" im Heinemann Shop :thumbsup: .

    Weiteres später, das dauert etwas :gruebel:

    Uns hat die Reise sehr gut gefallen, insbesondere die angelaufenen Häfen . Bei dem Schiff muss man über das eine oder andere Defizit hinwegsehen, aber das wird dafür an anderer Stelle wieder ausgeglichen.


    Sehr gut fanden wir, dass beim Büffet wirklich sämtliche Speisen an den verschiedenen Stationen vorgelegt werden. Das dauert dann bei Obst und Yoghurt vielleicht mal ein paar Minuten, aber dafür ist es deutlich hygienischer.


    Geärgert hat uns die frühe „Verfrachtung“ zum Flughafen Malta am Abreisetag. Wir haben uns mangels Sitzgelegenheiten dort die Beine in den Bauch gestanden. Ziel war offenbar, die abreisenden Gäste möglichst schnell vom Schiff zu haben.

    Die angelaufenen Häfen fanden wir bis auf Fusina, (das war eine Frechheit, weil es dort für Gäste die individuell nach Vendig wollten weder Taxen, Busse noch sonst etwas gab und man über 3 km in sengender Hitze zur Fähre laufen musste). Vom Schiff gab es dazu keinerlei Info ausser " man könne einen Transfer vom Schiff buchen, der allerdings recht füh zurück zum Schiff ging. Und das bei Overnight.

    Saranda hätten wir auch nicht gebraucht.

    Der Ersatzhafen für Korcula war Split und der war super.

    Mit Informationen geht man auf der VdG auch extrem sparsam um.

    Das Büffetrestaurant war vom Konzept her ok, aber total unterbesetzt und erforderte sehr viel Geduld und es wurde oft lieblos auf den Teller geklatscht ( z.B. Quiche auf den Salat etc.)

    Was uns wirklich sehr störte war, das nicht auf die Benutzung der Desinfektionsgeräte geachtet wurde, die von den Gästen weitestgehend ignoriert wurden.

    Auch Schattenplätze sind Mangelware, auf Deck 6 wären sie vorhanden aber es gibt kaum Liegen und viele davon sind defekt.

    Nicko Cruises lobt die Vasco gern als Premiumprodukt aus, was aber nur bedingt stimmt.

    Auf den ersten Blick ist es super, aber wenn man genauer hinschaut klemmt es an vielen Ecken, das kennen wir von Tui oder Aida teilweise besser.

    Wir würden vielleicht nochmal mit Ihr fahren aber auf keinen Fall in warme Regionen und nicht länger als 2 Wochen.

    Der Umgang mit den Gästen ist besonders an der Reception sehr speziell. Dort wird man teilweise recht desinteressiert abgebügelt.


    Aber wie schon geschrieben, werde ich unsere Wahrnehmung mal hier schreiben und das geht auch an Nicko.

    Was wichtig ist, ist das man bei Reklamationen vor Ort ein Beschwerdeformular ausfüllt und abstempeln lässt, sonst hat man keine Chance.

    Super. Wir laufen uns bestimmt mal über den Weg. Fliegen auch von DUS ab.

    Was muss man für die Ätna Tour an warmer Kleidung einplanen? Und reichen Lauf-Sportschuhe?

    Hallo,

    bei uns im Oktober war es da oben recht frisch und eine Jacke sollte dabei sein.

    Laufsportschuhe sind ok.

    Wir fliegen mit Sundair. Am Nicko Anhänger wird man sich erkennen. :)