Beiträge von rocky

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Meine Freundin ist gerade mit Sun Express zurück aus Ägypten (AIDA-Reise). Sie hat auch berichtet, dass es kostenlos nur einen Minibecher stilles Wasser und ein ungenießbares Brötchen gab.
    Allerdings hatten wir letztens auch bei Air Berlin ein Brötchen, dass ich nicht essen konnte. Da sollten die Fluggesellschaften doch gleich darauf verzichten, denn nicht nur ich habe es nicht gegessen. Da werden Lebensmittel en masse weggeworfen. Dann doch lieber nur ein Müsliriegel oder so etwas in der Art.
    Bei den Getränken finde ich es einfach wichtig, eine ausreichende Menge zu bekommen. Wasser reicht mir völlig aus.

    Das Umziehen ist überhaupt kein Problem. Bei uns kamen 2 Boys vom Housekeeping mit einem fahrbaren Kleiderständer. Darauf kam alles, was im Schrank hing. Den Rest hatten wir in die Koffer gepackt, die wurden auch transportiert.
    Wegen des Kleiderständers war alles schnell wieder verstaut. Das Ganze hat insgesamt maximal eine Stunde gedauert. :daumen:

    Ich benutze normalerweise eine Panasonic FZ200. Wenn ich in etwas "gefährlicheren" Gegenden unterwegs bin, nehme ich die kleine Panasonic TZ41.
    Bildbearbeitung mache ich mit Photoshop Elements (gestern die neueste Version installiert, bin mal gespannt, ob ich damit auf Anhieb klar komme). Wegen eines Augenfehlers und trotz Gitterbildschirm werden fast alle meine Fotos etwas schief und ich muss sie gerade richten. Auch manche Laternenpfähle und Kabel stören mich sehr. Die sollen mit der neuen Version wesentlich einfacher wegzumachen sein.
    Anschließend erstelle ich eine Blue-Ray-Disc mit Magix (das ist soviel Arbeit, dass ich 4 Urlaube zurückliege). Die Streckenführung erstelle ich mit Vasco da Gama.
    Ganz tolle Bilder bestelle ich in DINA4 oder 13x8. Die kommen an meine Fotowand im Arbeitszimmer bzw. in die Küche, damit ich immer beim Betrachten der Bilder schöne Urlaubserinnerungen wach werden lassen kann.

    Bei dem Beitrag von Gabriella fiel mir auf, dass wir letztes Jahr auf der Mar die Kabine 8238 hatten. Die lag auch unter dem Theatrium. Ich hatte dazu auch einen Beitrag eingestellt.
    Der Vergleich mit der Stahlkugel ist schon gut, aber bei uns lief sie rundum. Da nützten auch Ohrstöpsel nichts. So einen Höllenlärm habe ich noch nie in einer Kabine erlebt. Selbst vor einigen Jahren bei einer Fahrt mit Windstärke 11 von Island nach Schottland war es nicht annähernd so laut.

    Ich finde die Klimaanlagen auf den AIDA-Schiffen auch sehr leise und nicht störend. Da habe ich in Hotels und Büros schon ganz andere (schlechte) Erfahrungen gemacht.
    Bei einer Balkonkabine braucht man die Balkontür auch nur ganz leicht öffnen, bei Sturm und Kälte ist das aber nicht angesagt.

    Ich habe es dann heute auch mit Firefox endlich geschafft. Da hätte AIDA aber auch ein wenig erklären oder es anders einstellen sollen. Wenn jetzt alle Clubmitglieder anfangen zu raten, wie man an den Kalender kommt ....

    Ich wundere mich nur noch. Ihr findet ja (fast) alle Geschenke blöd, unpassend, hättet lieber was Anderes, aber wenn Ihr dann garnichts bekommt, meckert Ihr auch rum. Ihr "reklamiert" Eure Geschenke auch noch an der Rezeption.
    Ich persönlich finde es nett, wenn etwas auf der Kabine liegt und hatte wohl bisher auch Glück. Es gab auch immer 2 Pralinen :jump:
    Aber wenn da nichts wäre, wäre es mir auch egal. Ich möchte eine bestimmte Route mit einem bestimmten Schiff fahren und da ist mir egal, was ich geschenkt bekomme. Wenn AIDA nichts Passendes als Reise im Angebot habe, nehme ich halt ein anderes Schiff. Oder ich mache andere Reisen, weil ich auch mal was sehen möchte, was nicht mit dem Schiff erreichbar ist.

    Da stimme ich Wattwurm zu. Ich lass den Föhn immer draußen abkühlen, habe ich aber immer schon gefragt, warum er in einer Schublade und nicht im Badezimmer angebracht ist.

    Ich finde es total nervig, bei einem sachlichen Thema eine ganze Seite Geburtstagswünsche und "lustige Scherze" lesen zu müssen, um zu herauszufinden, ob es dazwischen nicht doch etrwas zu dem Thema gibt.
    Dafür gibt es doch hier im Forum andere Threads.
    Sorry, aber das musste mal raus.

    Ich spende ja auch nicht wahllos an irgendeine Organisation. Trotzdem bin ich der Meinung, dass in solchen Fällen wie auf den Philippinen nur die schnelle Hilfe durch Organisationen, die auf so etwas vorbereitet sind, funktioniert.
    Da kann man es noch so gut meinen, aber individuelle Hilfe dauert einfach zu lange. THW, Rotes Kreuz etc. sind immer sofort startklar und ja auch schon unterwegs.

    Habe schon gespendet, aber an eine Hilfsorganisation. Ich denke, dort kann man am schnellsten helfen. Die Philippinos an Bord tun mir furchtbar leid. Weit weg von Zuhause und evtl keine Verbindung.

    Rappi
    Ja, genau deswegen fände ich verschiedene Konzepte auf den Schiffen gut. Der eine möchte eben Spaß und Action, die andere Ruhe. Wobei Ruhe für mich nicht heißt "es ist garnichts los", sondern keine Party rund um die Uhr.
    Action habe ich im normalen Leben schon genug, im Urlaub brauche ich Erholung und natürlich Abwechslung. Das ist für mich ruhige Seetage mit Lesen zu verbringen und an den anderen Tagen Landgänge zu machen, um Land und Leute kennenzulernen. Und das, ohne ständig Koffer packen zu müssen. Das nervt mich nämlich an Rundreisen an Land.

    Ich glaube, dass AIDA etwas tun muss, um die vielen Schiffe füllen zu können.
    Ich könnte mir vorstellen, dass AIDA verschiedene Konzepte für verschiedene Wünsche und Bedürfnisse (Ruhe oder Party etc.) anbieten wird.
    Weltreisen (in Etappen) oder Ziele wie Australien etc. fände ich auch toll, glaube aber nicht, dass das kommen wird.
    Da muss ich wohl mit anderen Kreuzfahrtgesellschaften fahren oder Rundreisen machen ^^

    Mir fällt jetzt auch nur der kalte Hummer ein, den ich nie mehr esse und das Kino. Das war so was von enttäuschend.
    Wir hatten wohl auch Glück bei unserer letzten Weinprobe, wir waren auch nur zu viert und hatten sehr viel Zeit. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob der Rotwein schon geöffnet da stand. Das liegt aber sicher daran, dass ich nicht so der Rotweintyp bin. Ich trinke fast ausschließlich Weißwein oder trockenen Rosé.
    Wenn bei der Weinprobe allerdings "liebliche" Weine ausgeschenkt würden, fände ich das garnicht gut.

    Dieses Thema hatten wir doch auch schon ein paar Mal. Man kann doch nicht pauschal sagen, dass alle Ausflüge auf eigene Faust besser sind, preiswerter schon.
    Wir entscheiden immer über den Stress, den wir bei selbst organisierten Ausflügen haben. Bei kurzen Hafenliegezeiten, wir z.B. dieses Jahr in Port Canaveral buche ich lieber über AIDA und kann den Ausflug entspannt genießen ohne immer auf die Uhr gucken zu müssen.