Beiträge von DerFremde

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Also dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu:


    zum Thema Clubstufen: die sollten nach Reisebuchung gehen, d. h. es ist etwas unfair, dass der Justbucher mit Innenkabine die gleichen Nächte angerechnet bekommt, die auch der Premium Balkon- oder sogar Suitenbucher bekommt.


    Eine Berechnung nach Buchungsart, Kabinenart und Buchungspreis wäre da dann doch etwas fairer.


    Etwa so, wie bei der internationalen Konkurrenz:


    http://www.go7seas-kreuzfahrte…ue-vorteile-captains-club

    Nach meiner Erfahrung versuchen sehr viele Kreuzfahrer auf eigene Faust die Sagrada Familia, die wohl beeindruckenste Sehenswürdigkeit Barcelonas, zu besichtigen. Und da Barcelona den größten Kreuzfahrerhafen Europas hat, in dem gleichzeitig bis zu sieben große Schiffe anlegen können, können an der Kasse dann schon einmal einige tausend Leute stehen, was eine mehrstündige Wartezeit zur Folge hat.


    Deswegen kauft man sein Ticket ja auch vorher!


    http://www.mein-barcelona.com/…cket-sagrada-familia.html

    Bedingt durch Paxe, die meinen nach er Zeit die ein Mitteleuropäer zum Essen so braucht, noch weiter sitzen zu bleiben weil die Getränke (Bier /Wein) dann inclusive sind :trrink1: und dadurch andere keinen Platz zum Essen bekommen :zorn: . Selbst erlebt (nicht nur einmal). Nach dem Essen gemütlich zusammen sitzen kann man an vielen anderen Orten auf dem Schiff.


    Das ist doch noch harmlos. Am besten sind die Passagiere die dann im Brauhaus essen, und sich das kostenlose Bier aus dem Buffetrestaurant holen.




    Zum Thema Preispolitik.


    AIDA gehört ja zu COSTA, und im letzten Jahr hat man bei bei COSTA nun auch angefangen das Preissystem zu AIDAsieren. Resultat bei mir war, das ich 2 geplante Buchungen nicht getätigt habe. Den immer wenn ich bereit war zu buchen (kann beruflich immer nur kurzfristig) gab es plötzlich das FLEX- Angebot nicht mehr. Der normale Tarif war meiner Meinung nach für beide Reisen nicht angemessen.


    Getoppt wird das ganze dann von COSTA indem sie dann trotzdem ein paar Tage oder Wochen später den günstigen FLEX- Preis wieder anboten.


    Diesem Geschäftsgebahren kann ich nicht zustimmen und habe mich gegen eine Reise mit COSTA entschieden. Den ich zahle weder bei AIDA noch bei COSTA den Preis den ich bei Princess oder Celebrity bezahlen muß!



    Also, wenn Euch die Preisgestaltung bei AIDA so stört, dann bucht doch einfach nicht und lasst Euch nicht weiter verarschen!

    Der Autoteilehändler aus der Oberpfalz hat kein Geld für sowas.


    Den geht es so schlecht das Sie keine Kredite mehr bei den Banken bekommen und nur noch auf dem Anleihenmarkt zu horrenden Zinsen 10% und mehr sich derzeit refinanzieren. Genauso wie AirBerlin usw usw



    Ich glaube da eher an die DVAG, den die Deutschen lassen sich ja gerne ausnehmen . . . . .

    Da hast du Recht ICH war noch nie auf einem "Ami Dampfer". Siehe meine Signatur. :Boot1:
    Wenn ich aber Berichte im TV sehe welche Menschenmassen sich darauf befinden, ist das für mich Massenabfertigung. :meinung:
    Diese großen Schiffe sind darauf ausgelegt die Leute im Schiff zu halten. :cry2: Gar nicht mein Ding.


    Kann nicht ganz folgen:



    Celebrity Eclipse 2.850 Gäste 315m x 37m


    Aida Luna 2.500 Gäste bei 252m x 32m


    Nicht jedes amerikanisches Schiff ist ein Oasis of the Sea's!


    Gruß

    Und das bei 3.850 Passagieren!


    Ich mag große Schiffe. Nebenbei erwähnt hat die Royal Princess Abends 12 Restaurants im Angebot!


    Da kommt kein Gedränge auf.



    Unser Hilfskellner am Abend war ein kleiner Zauberer und hat uns zum Espresso nach dem Essen immer einen kleinen Trick gezeigt. Das großartigste war diese Konstruktion auf einem auf dem Kopf gestellten Weinglases. Wir hatten schon spürbaren Sehgang und die Konstruktion bewegte sich die ganze Zeit und hielt bis wir das Restaurant verlassen haben. Dann hat er es abgebaut. Keine Ahnung wie er das gemacht hat.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131218/temp/9pfvchad.png]



    Das echt beeindruckende Foyer im Zentrum des Schiffes!


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131218/temp/naydg9ec.jpg]

    Schon, aber beim Büffett kann ich viele verschiedene Gerichte holen (natürlich nur kleine Portionen)
    Jeder wie er mag. :hunger:


    Na dann . . . niemand hindert Dich daran auch Abends in das Bufettrestaurant zu gehen. Du wirst aber sehr einsam sein.


    Bufettrestaurant Royal Princess um 18:30Uhr aufgenommen:


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/131218/temp/4buutnvr.jpg]


    Die Kerle in den grünen Hawaihemden warten übrigens auf Gäste!


    Gruß

    Es gibt Deutsche Speisekarten und Bordprogramme. Das das nicht ausreicht für jemanden der kein English spricht ist klar.


    Aber die Reedereien achten sehr auf Ihre Gäste. So werden zb. Deutsche Gäste Abends zusammengesetzt. Es gibt einen "Kennenlernabend" mit der Deutschen Hostess am ersten Tag usw usw


    Muss man English können, um sich zb. Abends eine Musicalshow anzuschauen?


    Wir nehmen im Januar meine Mama mit, die gar kein English spricht. Bin ja mal gespannt.



    Getränke?


    Ich kann mich nicht erinnern das ich bei AIDA kostenlos getrunken habe. Es gab diese Getränkespender. Aber das ist doch keine Alternative zu einem ordentlichen Getränk. Ansonsten Tischwein und Wasser. Bei Princess und Celebrity gibt es ebenfalls kostenloses Wasser und einen nicht ganz so ungesunden Icetea und Limonade. Diese werden selbstgemacht. Man muß nicht aufstehen und es sich holen, sondern es wird einem selbst im Bufettrestaurant frisch zubereitet und gebracht. Der Tisch ist ordentlich eingedeckt und die Bedienung versorgt Dich und entsorgt für Dich die leeren Teller ohne das Du es überhaupt mitbekommst. Das einzige was Du noch machen musst ist den Teller vom Büfett zum Tisch zu tragen. Und ab einem gewissen Alter oder Gehbehinderung wird selbst das für Dich erledigt. Gibt es extra Personal dafür. Habe ich bei AIDA bisher noch nicht gesehen.



    Wenn man was ordentliches möchte, eine Flasche guten Weines muss man dafür bezahlen. Genauso wie bei AIDA. Möchte man Abends noch einen Cocktail, muss man diesen bezahlen. Genauso wie bei AIDA. Aber da man in Dollar bezahlt . . . . Da hat der Euro doch Vorteile!



    Trinkgeld kann man direkt am ersten Tag stornieren bzw. anpassen lassen. Machen wir immer und verteilen dann später, wenn verdient, selber.


    http://www.princesscruises.de/…ne-infos/trinkgelder/7735

    Das ist auf den großen Schiffen auch nicht anders. Der Barkeeper kannte Dich wahrscheinlich nur so gut, weil Du öfters in der Anytimebar gewesen bist.


    Am Beispiel der Royal Princess! Das Schiff hat 15 verschiedene Bars. Also verteilen sich die Barnutzer auch dementsprechend.


    Soweit ich das nachvollziehen konnte, waren die auch immer gleich besetzt. Wenn Du also jeden Abend zb. in die Wheelhouse Bar gehen würde, würde der Barkeeper sich genauso verhalten wie auf der AIDA. Ob der DJ Dich jetzt mit auf den Landausflug mitnimmt!? Keine Ahnung.


    Bei mir war es zb. der Barista an der Cafebar der immer wenn er mich sah wusste was ich wollte.

    Ich liebe es mein Essen selber zusammen suchen zu können. Kann Menge selber bestimmen und WAS ich essen will (wenig Fleisch viel Gemüse) serviert ist es leider umgekehrt.. :daumen:


    Nicht wirklich.


    Ich bin Sportler und esse Abends bis auf den Nachtisch eigentlich keine Kohlenhydrate. Da wird der Ober drauf hingewiesen und von da an bekam ich eigentlich immer die doppelte Fleisch- und Gemüsemenge. Und auch hier wurde immer rechtzeitig nachgefragt ob es den reicht oder ob ich nicht noch mehr möchte. Ich muß echt hungrig ausgesehen haben nach 3 Rinderfilets und Gemüse usw usw


    Du bekommst bei den richtigen Reedereien was Du möchtest. Meine Frau ist liebend gerne Indisch. Es ist nicht selten vorgekommen das Sie aus der Crewküche Indisch bekam, da es nichts anderes auf der Karte für Sie gab (Meine Frau, 14 Gerichte sind nicht genug !?) Da läuft der Hilfskellner los und besorgt was Du möchtest. Und er freut sich sogar darüber das man "sein" Essen mag.


    Natürlich wird am Ende der Reise diese Bemühungen mit einem absolut angemessenen und berechtigten Trinkgeld belohnt.

    ..... Jürgen, darauf kannst Du Gift nehmen !!!! Niemals fahre ich mit einem 3300 Personen Schiff. Falls AC eine Clubnacht auf diesem Dampfer anbietet, werde ich ihn mir ansehen, mehr nicht. Auf unser Südamerika Tour haben einige Mega Schiffe neben der Cara gelegen und Menschenmassen sind in den Ort gestürmt, es war furchtbar, :zorn: :zorn: nein Danke !! Liebe Grüße, Peter.



    Ja, es sind Menschenmassen die von Bord gehen, aber an Bord merkt man das überhaupt nicht. Diese Schiffe, gerade namhafter Reedereien bieten mehr als genug Freifläche für all die Menschen. Kein Vergleich mit AIDA!


    Wir fuhren im September mit der Royal Princess von Princess Cruise ( http://www.princesscruises.de ) 13Tage durch das Mittelmeer. 3.850 Passagiere an Bord. Ich habe immer und überall sofort ein Sitz, oder Liegeplatz gefunden. Sei es in den Shows, im Buffetrestaurant, am Pool oder Abends beim Kino unter dem Sternenhimmel.


    Gerade wenn man gerne Platz hat, sollte man mit den richtig großen Schiffen fahren.


    Wenn ich da an die AIDABlu denke. Das war eine Zumutung! Gerade das hochgelobte Theatrium oder das Sonnendeck!


    Deine Cara bietet eine Passenger Space Ratio von 26,7, die Royal Princess 30,6. Wenn man dann noch in Betracht zieht das 50% der Gäste in den Kabinen oder eine der 24h zur Verfügung stehenden Unterhaltungsmöglichkeiten besuchen, stellt man plötzlich fest das man gefühlt alleine auf dem Sonnendeck liegt.

    Ich finde es interessant das viele hier meinen AIDA wäre billig.


    Das mag vielleicht für ausgelutschte Mittelmeer/ Kanarentouren. Aber in der Karibik gehört AIDA zu den teuersten Anbietern. Und das auch noch bei Null- Service!


    Im Januar fahren wir wieder Schiff in der Karibik. Mit Celebrity Cruises http://www.celebritycruises.de/default.aspx auf der Celebrity Eclipse. 14Tage ab Ft. Lauderdale, Aruba, Curacao, Grenada, Barbados, St. Lucia, Antiqua, St. Maarten, St. Thomas. Balkonkabine für 1.500€ dazu 600€ Flug und 100€ Vorübernachtung in Miami South Beach!


    Für 2.200€ gibt es bei AIDA nicht einmal eine Innenkabine. Dazu bekomme ich bei AIDA mittelmässige Shows, schlechten Service und darf als Krönung mein Essen noch selber zusammensuchen. Ne, Danke!


    Leute wacht auf!

    . Es gibt - wie ich seit heute weiss aber auch BF - Kabinen in denen man zwar einen Balkon hat, aber diese lediglich ein großes Guckloch in der Stahlwand haben :traurig: Diese befinden sich als jeweils hinterste Balkonkabine auf Deck 5 sowohl Back- als auch Steuerbord.


    Taranakibaer



    Diese Aussage ist totaler Unsinn! Gerade diese Stahlbalkonkabinen sind die besten auf dem Schiff. Man hat Privatsphäre, sitzt Windgeschützt, hat einen doppelt so großen Balkon wie andere und kann im Sitzen auf das Meer hinausschauen. Bei den normalen Kabinen schauen normalgewachsene Leute wie ich nämlich schön auf die Holzreling!


    5142 Diva


    Gruß