Beiträge von Alemaniac

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Guten Morgen.


    Da sich bis dato ja noch kein Fantreff Organisator gefunden hat und unsere Runde ja auch relativ überschaubar ist, würde ich zumindest für den Anfang ein kleines "get together" vorschlagen. Falls jemand doch noch ein Fantreff planen mag, sind wir natürlich auch dabei.


    Erfahrungsgemäß haben ja viele recht durchgestylte Terminkalender und daher würde ich eine kleinen Kennenlerntreff von allen die Lust haben vorschlagen, der möglichst wenig Terminkollisionspotential hat.


    Ort : AIDA Bar ( Deck 8 )
    Letzte beiden Strahlen an der Steuerbordseite ( ist quasi vor dem Rossini )


    Zeit : 1. Seetag, 11.30 Uhr


    Um diese Uhrzeit liegt in der Regel nicht viel an. Ausgeschlafen, Frühstück vorbei, Mittagessen noch nicht angefangen und je nach Lust kann man Kaffee trinken oder was anderes.


    Ich denke in Miami werden noch zu viele auf Achse sein und würden nicht auftauchen.


    Was meint Ihr ? Wer hat Lust ?


    Petra & Dirk

    ..... Aber ich habe noch immer Null Plan, was wir machen werden.

    Null Plan ist natürlich nicht optimal, aber komplett überplant ist auch Mist und lässt keinen Raum für Spontanität.....das ist zumindest unsere Erfahrung nach 17 Jahren AIDA.


    Eine grobe Idee für jeden Hafen, wobei man ach mal bereit sein sollte die im Falle eines Falles komplett über den Haufen zu werfen, so machen wir das meistens...


    Wenn man meint alles "abarbeiten" zu müssen, bleibt der Spaß auf der Strecke und der Urlaubsstress gewinnt :meinung: .

    Super, dann gibt es ja bald mit allen Schiffen nur noch die Metropolen Tour ab Hamburg :lachroll:


    Schön, wenn man nur an das Gute in einer Firma glaubt. Am Ende des Tages geht es aber nicht um Euer Wohl, sondern das der Shareholder ( gut, sind Einige vermutlich auch :zwinker: ).


    Ausschlaggebend wird eine Gesamtbetrachtung sein, bei der mehrere Aspekte einfliessen.


    AIDA muss halt immer mehr Schiffe mit mehr Leuten voll bekommen und dafür darf der Preis des Gesamtpaketes nicht zu hoch sein, weil das die potentiellen Kunden halt von der Anzahl her limitiert. Je teurer die Anreise, desto weniger Spielraum bei den Preisen für das Schiff selber. Das AIDA lieber eine billige Anreise hat und etwas mehr auf dem Schiff nimmt ist nachvollziehbar.


    Probleme mit behördliche Auflagen sind dann nur noch das letzte Tröpfen, welcher das Fass zum überlaufen bringt, genauso wie unzuverlässige lokale Agenturen.


    Ich habe schon etwas Sorgen, das AIDA zukünftig nur noch Ostsee/Nordsee und Mittelmeer fährt. Bleibt ja auch abzuwarten, ob das Schiff für den chinesischen Markt welches von AIDA ja auch kommen soll für uns aus Deutschland überhaupt buchbar wird.

    Zuerst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr !


    Man muss das mit dem Gepäck auf jeden Fall vorher planen. Es macht keinen Spaß mit großen Koffern durch die Gegend zu laufen und man kann Sie am Cruise Terminal meines Wissens nicht einlagern. Das Terminal liegt zwischen Miami Beach und Miami auf einer kleinen Insel. Da kommt man nur über Schnellstrasse weg, da mit Koffern längs zu marschieren macht keinen Sinn - ist schon ohne Koffer kein schöner Weg.


    Es gibt da aus meiner Sicht folgende Varianten :


    1. Ab zum Flughafen, einchecken ( falls möglich ) oder deponieren. Ist in Miami nicht ganz so weit, glaube mit Taxi je nach Verkehr ca. 20-30 Minuten und dann wieder ohne Gepäck nach Downtown oder Miami Beach ( ist vom Flughafen weiter ).


    2. Wenn man vor der Kreuzfahrt vor Ort ist, mit dem Hotel beim ausschecken sprechen, ob man gegen Gebühr nach der Cruise die Koffer abstellen könnte ( hängt natürlich von der Lage des Hotels ab, ob dies besser als 1 ist ).


    3. Einfach in einem x-beliebigen Hotel fragen, ob man gegen Bezahlung die Koffer beim Concierge deponieren kann. ( Haben wir in NYC gemacht und ging prima ). Sollte man natürlich besser am 1. Tag machen, damit man das bequem ohne Koffer klären kann :P


    Wenn man stundenlang mit seinen Koffern irgendwo rumsitzt ist der letzte Tag komplett im Eimer :meinung:

    Doch ich glaube dies ist in der Tat bei den Amis anders, zu einem gewissen Zeitpunkt müssen alle runter, so war dies zumindest bei allen unseren Trips bis NYC.


    Wenn ich mich recht erinnere war dies um 11 Uhr, aber ich mag mich täuschen.


    Bezüglich der Esta Frage von SLSer. Ich würde als Aufenthaltsort in USA "C/S AIDAvita, Port of Miami" eintragen und als Kontaktinformationen Deinen Namen und Deine eigene Handynummer.


    Falls Du natürlich vorher ins Hotel gehst, die Hoteladresse weil die Jungs schon prüfen können wann welches Schiff im Hafen liegt.

    Hallo zusammen.


    Wollen Euch ja nicht alleine losschippern lassen und werden Euch daher vom 6.3. bis zum 17.3. begleiten. Werden mit unseren beiden Söhnen ( 16 & 20 ) an Bord gehen und hoffentlich eine schöne Zeit verbringen.


    Unser Kreis ist weder von der Fläche, noch von der Bevölkerung der größte in SH, ist aber immerhin das einzige Herzogtum und wir haben es nur 300 m bis nach Hamburg :P ^^


    Viele Grüße
    Dirk

    Alemaniac,


    finde ich einen sehr guten Artikel von Dir. Eine einzige Anmerkung erlaube ich mir aber.


    Auch bei den Airlines gibt es Tarife die keine Meilengutschrift bringen oder nur die Hälfte. Auch wenn ich viele Flüge mache und damit ein guter Kunde bin, aber immer den billigsten Tarif buche, dann bekomme ich keine Meilen oder nur sehr wenige gutgeschrieben oder brauche verdammt lange und unglaublich viele Flüge um einen Vielfliegerstatus zu bekommen. Damit würde auch der Just Tarif bei AC genau zu einem Vielfliegerprogramm passen.

    1. Danke ^^


    2. Genau das meine ich ja mit den Buchungsklassen. Die Vollzahler Economy Tickets ( zum Beispiel Buchungsklasse "Y" ) bekommen 1 Meile für eine geflogene Meile, in anderen Buchungsklassen wie du richtig sagst 25 % ( zum Beispiel "Q" ), 50 % ( zum Beispiel "E" oder "H" ) oder 75 %., je nach Airline und Programm.


    Man hat aber dann ein zusätzliches Raster hinzugefügt, welches aber sehr anspruchsvoll ist und dies ist dei Anzahl der Flüge. Das ist halt ein zusätzlicher Weg wie sich der billig Ecoflieger der sehr oft fliegt in einen höheren Status hochfliegen kann. Ich glaube bei LH sind es 50 Flüge pro Jahr für den Silber ( Frequent Traveller ) Status.



    Wie gesagt, alles aus Fehlern gelernt.


    Trotzdem hat mir das alte Modell am besten gefallen. Es war einfach einfach. Man hat sich einfach nur merken müssen, von wieviel bis wieviel Nächten welche Stufe greift. Jetzt muß man sich die Berechnungsformel der Seemeilen merken (oder raussuchen) UND die Seemeilenwerte der einzelnen Stufen. Und es heißt ja schließlich auch Vielfahrer, nicht Vielausgeber. :crazy:

    Das greife ich jetzt mal auf...


    Das bisherige System war aus AIDA Sicht schlicht und ergreifend dumm und ich kann nicht verstehen, wie man so ein amateurhaftes System ins Leben rufen konnte.


    Als soche Kundenbindungsprogramme einmal bei Airlines anfingen, konnte man solche Fehler machen, weil es gar keine Erfahrungswerte gab. Lufthansa war da mit Miles & More einer der Vorreiter.


    Die Airlines haben die Fehler, die AIDA am Anfang gemacht hat bereits seit einem Jahrzehnt abgeschafft. Warum man nicht mal rechts und links schaut was da so gemacht wird ist mir schleierhaft.


    Es ist doch bei Fluggesellschaften normal das man in der Business Class andere Meilen bekommt als in der Economy. Dies wäre vergleichbar mit sagen wir mal Innenkabine oder Suite. Ferner ist es auch schon lange so, das es Korrekturfaktoren der vergebeben Meilen für unterschiedliche Buchungsklassen gibt. Dies wäre dann zum Beispiel analog zu Premium oder Vario.


    AIDA hat aus den Fehlern anderer Branchen ( Hotels waren da auch nicht anders ) nicht gelernt und das finde ich etwas erstaunlich oder anders formuliert sehr überheblich.


    Das Problem ist nämlich, das auch jemand der immer nur JUST bucht ein wichtiger Kunde für AIDA ist, weil auch dieser gebraucht wird um die Dampfer zu füllen. Hätte er sich niemals mit JUST Buchungen in den grünen Status hochgefahren, würde er im Traum nicht darüber nachdenken sich zu beschweren.


    Jetzt nimmt man ihm etwas weg, was für ihn selbstverständlich war und verprellt ihn. Damit es sich lohnt, agiert man dabei noch konfus und kommuniziert schlecht mit dem Kunden.


    Ein unternehmerisches Disaster, welches für mich aus Überheblichkeit entsprungen ist.

    Weiss gar nicht warum man so eine Hektik für den ganzen Kram machen muss.


    So ist doch halt "unsere" AIDA und jeder der schon etwas länger fährt, weiß das er am Telefon bei 3 Anrufen 4 verschiedene Antworten bekommt oder auch wer an der Rezi eine Frage bei unterschiedlichen Mitarbeitern stellt ebenfalls unterschiedliche Antworten bekommt.


    Einige Mitarbeiter waren ja noch auf der Grundschule als wir das erste Mal gefahren sind....


    Genauso wundert es mich, wie bei diesem ganzen background einige hier der Meinung sind zu wissen wie das mit Tagen und SM später umgerechnet wird. Für mich wird hier viel interpretiert und diskutiert, was natürlich auch in Ordnung ist, man muss sich nur bewusst darüber sein. Da ändern auch Auskünfte der freundlichen Mitarbeiter der hotline nichts, weil es ja ganz anders kommen wird bzw. kann.


    Ich habe auch schon an Bord die Auskunft bekommen das es noch nicht in Stein gemeißelt ist und es durchaus noch Korrekturen geben wird.


    Ein dabei intern bei AIDA scheinbar ebenfalls heiß diskutierter Punkt ist "OBR". Das steht bei AIDA intern für "on boad revenue" und besagt halt wieviel Kohle wir auf dem Dampfer noch ausgeben. Macht ja aus AIDA Sicht durchaus Sinn dies mit einzubeziehen.


    Irgendwann im Oktober werden wir es alle vielleicht wissen und nicht nur vermuten.


    Was das registrieren anbetrifft bin ich auch völlig entspannt. Eingeloggt im Portal, screenshot gemacht, weggespeichert, fertig ist die Laube.


    Wenn sie meinen ich wäre am 1.10. raus, sollen sie mir das mal erklären.

    nein, werden Sie nicht. Die Tage die seit März gefahren werden sind seit dem nur für den relevant, bei dem sich vor dem 01.10.2015 dadurch noch die Clubstufe ändert. Für alle anderen sind die Tage hinfällig.


    Der Hinweis mit März stand schon immer da :zwinker:


    Die Reisen bis 30.09.2015 sind bei der 5 Jahresregel ab 01.10.2015 auch egal. Du bekommst am 01.10.2015 von AC deine Seemeilen und von dieser Zahl werden dann jährlich 20% abgezogen. Somit ist die eigentlich 5 Jahresregel erst ab 2020 wieder interessant.

    Fein, wenn es so tatsächlich läuft bin ich richtig angeschissen :zorn:


    Habe aktuell 120.000 Seemeilen zu denen ( theoretisch ) exakt 30.000 in der Zeit bis 30.9. dazukommen würden, die aber nicht "gewertet werden".


    Zusätzlich bin ich weder 2010 noch 2011 gefahren und trotzdem werden mir Reisen abgezogen die ich gar nicht gemacht habe.


    Das nenne ich dann mal fair und kundenorientiert.

    mehr als 120.000 Meilen kann man im Moment nicht erreichen. Es kann sich keiner schon jetzt für Gold qualifizieren. Gold gabs es bislang nur einige auserwählte und wer jetzt Grün ist oder geworden ist, bekommt am 01.10.2015 nur 120.000 Meilen.


    Der erste Teil ist klar, vermutlich haben die noch gar kein Computerprogramm geschrieben um die Seemeilen mit dem neuen Clubprogramm zu berechnen. Da denken die dann am 28. September drüber nach :gruebel: Ist halt AIDA :zwinker:


    Die Frage ist, ob wenn die Software steht die Reisen die in dem betroffenen Zeitraum getätigt werden auf Seemeilen umgerechnet werden und zu dem Stand hinzugerechnet werden.


    Dies habe ich wie erwähnt bis dato auch nicht geglaubt, aber der nun erschienene Hinweis ( siehe mein Post oben ) lässt mich leicht zweifeln.


    Es muss ja irgendein rückwirkend kalkulierendes Instrument geben. Man muss ja auch einen Weg finden, wie man die Tage die durch die 5 Jahresregelung wegfallen, später in Seemeilen umgerechnet wieder abzieht ( es sei denn man zieht jeweils pauschal 1/5 des Seemeilenbestandes per 1.10. ab, was ich ziemlich frech fände, da es ja durchaus Fälle gibt in denen es längere Pausen gibt/gab und eigentlich nichts abgezogen werden darf ).

    Offen gestanden bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Der Eindruck war bis dato das die Reisen zwischen Ankündigung und dem 30.9. teilweise "verpuffen".


    Wenn ich mir die Fakten bei mir im Portal anschaue ergibt sich bei mir zum Beispiel folgendes Bild :


    - die Seemeilen bleiben trotz zusätzlicher 28 Tage bei 120.000 stehen
    - die Tage zählen weiter hoch
    - es erscheint oben im Text jetzt ein Hinweis ( ich meine den vorher nicht gesehen zu haben ) : Bitte beachten Sie, dass für die Berechnung Ihrer "Seemeilen" der Stand aus März 2015 berücksichtigt wurde. Dieser kann sich durch Reisebuchungen zum 01.10.2015 verändern


    Diesen Hinweis würde ich schon so verstehen, dass diese Tage noch irgendwie berücksichtigt werden. Aber wie bei vielen anderen Dingen auch, nutzt nachfragen ja nichts, weil ich oftmals den Eindruck habe das die Gäste manches besser wissen als die Hotline.


    Wir müssen uns einfach überraschen lassen...

    Hat AIDA selbst keine Ausflüge zu den Meteora Klöstern angeboten?

    Doch natürlich, da wird ja keine Chance ausgelassen Geld zu verdienen. Da wir nie mit AIDA Ausflüge buchen, hören wir da aber gar nicht zu :gruebel: . Hab' für Dich aber schnell nochmal im ITV nachgeschaut.


    Wunder Meteora
    Abfahrt 08.15 Uhr, 8 Stunden
    EUR 75,95 Erwachsene / EUR 49,95 kids


    Wie erwähnt sind sie wirklich sehenswert, aber da ich sie schon kannte sind wir nicht hingefahren.


    Ich denke ein Mietwagen ist eine gute Alternative für diejenigen, die sich so etwas zutrauen, aber auch ein Taxi zu 4 ist individueller und günstiger als der Ausflug. Aber jeder wie er es mag. :meinung:

    Hallo zusaammen,


    Mal ein kleiner Schnellbericht aus Volos wo wir heute den Erstanlauf mit der Stella hatten. Haben hier schon so viele gute Tipps bekommen, da fühlen wir uns verpflichtet hier in diesem Falle mal ein paar Infos reinzuschiessen. :meinung:


    Um es vorweg zunehmen, schlaft gerne aus und genießt das Frühstück, man braucht für Volos selber nicht lange.


    Volos hat ca. 100.000 Einwoner.


    Stella liegt im Industriehafen mit einem kleinen( mini ) Passagierterminal. Dort gibt es einen kleinen Infostand mit Stadplänen und einer englischsprachigen Auskunft. Im Terminal selber gibt es WLAN, das Passwort ist hinter der Scheibe neben dem Infostand zu sehen.


    Ist allerdings sehr langsam, da ungefähr 500 Leute es gleichzeitig benutzen wollen.


    Vor dem Termial standen ausreichend Taxis, auch wenn der Erstanlauf in Volos ja auch dort etwas überraschend war.


    Liegezeit am 18.8. war 8 bis 18 Uhr.


    Vom Terminal kann ma zu Fuß in die Stadt. Der Weg ist mit gelber Schrift "City Centre" auf dem Gehweg ausgeschildert und recht einfach zu finden.


    Man geht ca. 25 Minuten in die Innenstadt. Speziell die ersten 15 Miniuten kann man den kmpletten wirtschaftlichen Verfall des Landes gut rechts und links sehen, mit anderen Worten es ist ziemlich häßlich und abstossend. Weitere politsche Kommentare zur Situation Griechenlands verkneife ich mir - auch wenn es recht schwer fällt.


    Nach ca. 10-15 Minuten ist auf der rechten Seite eine Hertz Autovermietung. Dies könnte eine gute Alternative für den Besuch der Meteora Klöster sein, die sehr sehenswert sind.


    Die Taxifahrt zu den Meteoraklöstern sollte 200€ kosten.


    Auf dem Weg in die Stadt kommt man auch am Busbahnhof vorbei ( ca. 10 Minuten ), wir haben die Fahrpläne aber nicht geprüft.


    Die Stadt selber macht nicht viel her, die Promenade ist ganz hübsch, aber im Vergleich zu vielen anderen im Mittelmeer wahrlich nichts besonderes.. In der kleinen Fußgängerzone sieht man halt auch viele geshclossene Geschäfte oder solche die gerade kurz davor sind. Alles nicht wirklich schön.


    An der Promenade einige Bars und Restaurants wo man einkehren kann. Die Preise sind hier weniger als halb so hoch wie auf Mykonos.


    Ganz ansehnlich die Kirche Agios Nikolaos, die am Ende der Fußgängerzone ist.


    Einen Strand in der Nähe der Anlegestelle haben wir nicht gesehen. Hier wurde uns an der Information eine Taxifahrt zu Agios Ioanis empfohlen. Preis sollte glaube ich bei EUR 35 liegen.


    Wenn man nur durch die Stadt bummelt, sich alles in Ruhe anschaut, ein paar Geschäfte besucht und einen Teller Gyros mit 0,5 Bier für 9€ an der Promenande vertilgt, kommt man mit 5h locker aus.


    Viele Grüße aus der Ocean Bar der Stella :trrink1: :bye1:

    Geht mal davon aus das die Umroutung für den Rest der Saison bleiben wird.


    Ich denke auch nicht das die Situation vor den Wahlen in der Türkei besser wird.


    Die werden das nicht ständig hin und her ändern, da würde ich mir nicht so viel Hoffnung machen.


    Die Route ist genau wie oben beschrieben, ist jetzt ein weiteres Griechenland Rettungspaket, weil es ja nur noch eine Griechenland Rundreise ist.


    Laut Auskunft der Stella Crew hat man selbst von der Umroutung erst in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erfahren.


    Viele Grüße aus Heraklion.

    Bin jetzt nicht ganz sicher ob ich hier richtig bin, wenn nicht gerne verschieben :frage1:


    Wir waren etwas überrascht als wir auf unserer Tour letzte Woche auf der Aura vom Barkeeper "aufgeklärt" wurden, das es auf den meisten Cocktails laut ( neuer ) Anweisung keine Deko mehr gibt. Dies war im Mai auf der Mar noch anders.


    Auf den Tagescocktails war dies ja glaube ich schon immer so, aber zum Beispiel beim Swimmingpool, Mai Tai oder eine Pina Colada ist es wohl neu.


    Angeblich ( Zitat Barkeeper ) will das Gemüse sowieso keiner.


    Vorher konnte man sich wenigstens sagen, das wenn schon kaum noch Alkohol drinnen ist, man wenigstens ein paar Vitamine bekommt, aber dieses Argument ist ja dann wohl auch hinfällig :erschrecken:


    Ich konzentriere mich mittlerweile nur noch auf Flaschengetränke, da kann man nicht so viel falsch machen und das ist wirklich schade weil die Cocktails früher ein "muss" waren.

    Die Oceanbar ist ja ( leider ) auf der Stella nicht so kuschelig und übersichtlich wie auf der Aura/Vita und daher wird es eventuell nicht ganz einfach sein sich zu finden wenn man sich ( noch ) nicht kennt.


    Um das gegenseitige "Finden" etwas einfacher zu gestalten, würde ich mir dann einfach ein Trikot des aktuellen Fußball Weltmeisters überstreifen - das kennt jeder und in Verbindung mit dem Avatarfoto könnte es klappen :gruebel: . Könnt Ihr Euch dann alle um mich schaaren :zwinker: .


    Ich würde eine Uhrzeit zwischen Mittagessen und Kaffee vorschlagen ( 14.30 Uhr ? ). Da sollten alle wach sein, keiner den Zwang verspüren unbedingt etwas essen zu müssen und jeder kann sich überlegen ob er das erste Bier oder noch einen Kaffee nimmt :P .


    Am späteren nachmittag des ersten Seetages ist ja meist das Treffen vom AIDA Club, wo ja einige vermutlich dabei sein wollen.


    Ist aber nur ein Vorschlag und wir sind da flexibel.