Beiträge von maxifee

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Die 2 Essenszeiten im Marktrestaurant haben sich doch bewährt. Jeder kann 1 1/2 Stunden sitzen bleiben und gut ist. Die Wiedereinführung der durchgehenden Essenszeiten im Marktrestaurant würden das Problem wieder heraufbeschwören und die "Sitzenbleiber" hätten die Möglichkeit, die gesamte Essenszeit von mehr als 3 Stunden zu nutzen, was wiederum zur Folge hat, dass das Platzproblem erneut auftritt. Da werden auch die geänderten Zeiten der Shows keine Lösung bringen

    Also ich würde eher nicht im Marktrestaurant 3 Stunden oder länger hocken bleiben. Da bevorzuge ich doch lieber die Abwechslung - sprich Restauranthopping und es wäre gar nicht so schlecht sich zwischendurch mal eine Show anzusehen. Übrigens ist dieses Hopping mittlerweile (wie erlebt) allgemein sehr beliebt. ^^
    Das ist ja für mich u. a. gerade das tolle am AIDA Konzept. :P

    Hallo Ambergauer,


    da muss ich dir voll recht geben, dieses "Problem" was hier geschildert wird habe ich selber auch noch nie erlebt. Bei unseren 2 letzten Reisen ist mir regelrecht aufgefallen, dass gerade im Marktrestaurant ab 20.00Uhr ganze große Tische im hinteren Bereich frei waren, und das jeden Tag!!



    Schöne Grüße
    :P

    Hallo,


    um es abzukürzen, habe mir vor 2 Wochen die Bordordnung ( hängt an der Rezeption ) auf swe Stella durchgelesen. Föhne und andere Haarstylinggeräte sind nicht verboten ---- also erlaubt.


    LG :P

    Ärgerlich natürlich für diejenigen, deren "Kreditkarten-RRV" eine Bezahlung mit der Karte verlangt. Aber dafür können ja die Unternehmen nichts.


    Tja, ist wirklich ärgerlich, aber eine seperate RRV bei 6000,--€ wäre wahrscheinlich teurer,wie die 60,00€. Das muss dann jeder für sich entscheiden. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das das mittlerweile eine gängige Methode ist und nicht die von AIDa um an unser Geld zu kommen.



    LG ^^

    .... war überrascht, als ich heute die Buchungsbestätigung von AC öffnete. In den Zahlungsmodalitäten steht, dass sich der Reisepreis bei Zahlung mit der Kreditkarte um 1% erhöht. Ich glaube, dass bisher nur max. € 30 angefallen sind. Da der Reisepreis bei € 6000 liegt, müsste ich nun € 60 Transaktionsentgelt zahlen. Das werde ich natürlich nicht machen, sondern die EC Karte einsetzen oder überweisen. So lässt sich AC immer wieder mal was Neues einfallen um an Kohle zu kommen. Hat jemand eine Ahnung , seid wann das so ist ?? :zorn: Auch mit der Bordrechnung wird AC so verfahren. L. G. h. .p. g.


    hallo,


    das ist aber keine Erfindung von AIDA, sondern wird mittlerweile von vielen namhaften Anbietern bei Zahlung mit Kreditkarte berechnet, wie z.B. TUI, Lufthansa usw.. Es ist legitim die Gebühren für die Kreditkartenzahlung an die Kunden weiter zu geben, wenn alternativ kostenlose Möglichkeiten der Zahlung gegeben sind.


    LG ^^

    Hallo AIDA_super,




    bei weicher Leihwagenfirma habt ihr denn gebucht?


    Wir möchten uns auch auf Lanzarote und Teneriffa ein Auto mieten. Ich habe schon mal geschaut, werde wohl bei cicar buchen.


    schönen Abend :P ^^

    Hallo Simeon,


    da bin ich voll deiner Meinung, Ok. das mit den besten Kabinen bekommen, ist etwas übertrieben. Aber jeder weiss doch bei Buchung, worauf er sich einlässt, keiner wird gezwungen irgend etwas zu buchen. So wie AIDA ist ist es gut, deshalb fahren wir doch auch AC und nicht X oder so. Wems so nicht gefällt, sollte bei anderen Anbietern schauen, "wenns doch dort so viel besser ist". Seine eigene ideale Kreuzfahrt bekommt hier keiner gebacken.


    ^^

    Es gibt genügend Leute, die bereit und in der Lage sind, höhere Preise zu bezahlen. Allerdings wollen die dafür auch etwas geboten bekommen. Was ja nur allzu verständlich ist. Aber dazu zählt bestimmt nicht, im Winter mit mehreren Schiffen vor den Kanaren oder auf dem Mittelmeer zu dümpeln.


    Damit locke ich dann letztendlich wirklich nur noch Sparfüchse, denen das Ziel völlig egal ist und die notfalls auch 1 Woche im Kreis fahren, wie ja hier schon angedeutet wurde.

    sorry, wenn ihr nicht AIDA wollt, und unbedingt höhere Preise, dann fahrt doch Phoenix oder was es sonst so gibt. Manchmal ist auch der Weg, in diesem Sinne das Schiff das Ziel. Was ist daran so verkehrt, es gibt auch viele die fahren eine Woche in ein Wellnesshotel. Ich bin Ende Nov. Mittelmeer gefahren und das Schiff war voll, Es war super. ok Wahrscheinlich Schnäppchenjäger unter sich.

    Ein kleiner Nachtrag noch. AIDA ist ein gutes Produkt und ganz offensichtlich auch erfolgreich. Höhere Preise müssen auch bezahlt werden können. AIDA ist für einen breiten Kundenkreis ausgelegt, und das ist gut so. Für die, die es gerne luxuriöser wollen, für alle die doch so gerne mehr bezahlen können und wollen gibt es auf dem Markt genügend Anbieter. Wen AIDA nicht gefällt ( Routen, Preise, Essen, Mitreisende), der hat doch viele Möglichkeiten, bestimmt einen Anbieter zu finden, der seinen Ansprüchen gerecht wird. I love AIDA.

    Schon wieder jemand der von Betriebswirtschaft wenig versteht. Denn ein gutes Produkt sorgt für ein hohe Nachfrage und dadurch höhere Preise!


    Hallo HSV Fan, hoffe dass dein betriebswirtschaftlicher Verstand sich nicht auf dem momentanen Niveau deines Lieblings -Fussballvereines? bewegt. Sorry ^^ soweit zu "immer diese spitzen Bemerkungen mit dem "Recht haben" oder "Besserwisser" (Heizergruß)


    aber jetzt Schluss und


    ich wünsche allen hier friedliche und schöne Weihnachtstage

    Ich bin mir nicht sicher, ob AIDA das momentan bei der Anzahl der Schiffe und den angebotenen Routen wirklich kann. Wieviel günstiger müssten die Premiumpreise sinken? Ich denke mal auf Vario-Niveau. Überhaupt hat AIDA bei den Preisen für mich den Flair einer "Last-Minute" Kreuzfahrtgesellschaft bekommen, zumindest bei den Just- und manchmal auch bei den Vario-Angeboten. Bei Phoenix hingegen z.B. bucht man schon 1 bis 2 Jahre vor Reisebeginn, da die Touren oft sehr attraktiv sind und die interessanten Kabinen zum Teil sehr schnell weg gehen.


    da gebe ich dir bedingt recht. Allerdings kann man Phoenix überhaupt nicht mit AC vergleichen, das ist ein Vergleich wie Äpfel mit Bananen.


    Phoenix deckt ein ganz anderes Segment am Kreuzfahrtmarkt ab, und dieser hinkende Vergleich zeigt doch die Nachfrage regelt das Angebot!!!!! ^^