Beiträge von Dimu

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hallo,


    meine Frau und ich sind auch dabei, aber fliegen ab Bremen.


    Die Kanaren und Madeira kennen wir noch nicht. Von daher freuen wir uns schon riesig auf die Reise, und sind bereits fleißig am Planen.


    Liebe Grüße
    Dirk

    Bei uns kamen Katalog und Selektion-Magazin gestern zusammen an, waren aber in verschiedenen Umschlägen (ansonsten wär's wohl zu teuer). Das Magazin ist ganz aufwendig gemacht, die Reisen sind aber z.T. dieselben, die es dieses Jahr auch schon gab (Nordische Inseln mit Island).

    Hat jemand Tipps für einen schönen Strandtag ? Per Fuß oder Taxi

    Es ist schon einige Jahre her, dass ich dort war, aber ganz hübsche Strände und Buchten gab es am Cap-Ferrat (ca. 3-5 km von Villefranche-sur-Mer in östlicher Richtung). Saint-Jean am Cap-Ferrat hat einen Strand und selbst der Strand von Villefranche ist ganz passabel, wenngleich es in der Nähe schönere Strände gibt. Auf der östlichen Seite der Bucht von Villefranche (zum Cap-Ferrat hin) gibt es diverse Möglichkeiten von der Steilküste ans Meer zu gelangen. Dort sind exzellente Tauch- aber auch gute Schnorchelmöglichkeiten; das Wasser ist meist sehr klar, die Sichtweiten sind gut. Überhaupt ist der Blick auf die Bucht von Villefranche-sur-Mer, aber auch nach Nizza von dort sehr schön.

    Mathilda1


    Wir hatten über Reykjavikexcursion eine Fahrt am Abend gebucht (Thingvellir, Geysir, Gullfoss). Die Lichtverhältnisse waren toll. Bis gegen 23.00 Uhr war das Fotografieren um Mitte Juli kein Problem.

    Wir waren am 07.08.15 mit Saray nach Santiago. Die Hinfahrt und der Ablauf in Santiago verliefen nach Plan. Nur auf der Rückfahrt hatte der komfortable Bus kurz hinter Santiago eine Panne und konnte nicht mehr weiterfahren. Beim Blick auf die Uhr wurde sicherlich dem einen und der anderen etwas mulmig im Bauch, ob wir das Schiff wohl noch erreichen würden. Seitens Saray und des Busfahrers wurden diverse Anrufe getätigt mit dem Ergebnis, dass zugesagt wurde, die "Bella" werde auf jeden Fall auf uns warten, es werde(n) in Kürze ein oder zwei Ersatzbus(se) gestellt und ein Servicewagen käme zur Reparatur des Busses vorbei. Alles funktionierte vorbildlich, so dass wir mit den Ersatzbussen rechtzeitig das Schiff erreicht haben und pünktlich abfahren konnten. Von dieser Seite ein dickes Lob an Saray und tours4cruisers für dieses perfekte Krisenmanagement! :daumen:

    Wir waren am 05.08.15 in Portland. Mit dem kostenfreien Shuttlebus nach Weymouth und durch das hübsche Städtchen zur Bushaltestelle "King's Statue". Stündlich um :05 Uhr fährt die Linie X53 innerhalb von einer halben Stunde nach Abbotsbury. Der Ort ist sehr klein, mit wenigen Geschäften und Lokalen. Um den Ort herum gibt es einige touristisch interessante Dinge: Eine Schwanenfarm, einen subtropischen Park, St. Catherine's Chapel auf einem schönen Aussichtshügel, eine Art "Spielscheune" für Kinder in der alten Abtei, Chesil Beach mit alten Panzersperren und für Wanderungen den Coastal Pathway. Jede Stunde um :28 Uhr fährt ein Bus nach Weymouth zurück. Für das Rückfahrtticket bezahlt man rund 4,- Pfund. Im Vergleich zu den von AC angebotenen Ausflügen somit sehr günstig und während der Liegezeit problemlos zu machen.

    Das ALSA-Terminal liegt nahe "Plaza del Humedal" an der Straße "Ribadesella", zwischen "Av. de Portugal" und "Magnus Blikstad" (etwa 5 Minuten zu Fuß vom Shuttlebus entfernt).

    groebi1212
    Ich war am 13.08.15 in Le Havre und u.a. auch bei den "Hängenden Gärten".


    Da die "Hängenden Gärten" in der Karte vom Fremdenverkehrsbüro eingezeichnet sind, bin ich dort hingelaufen. Ist aber ganz schön weit vom Schiff entfernt! Einen Bus oder eine Haltestelle habe ich in der näheren Umgebung aber nicht gesehen.


    Für Botaniker mag die Anlage ganz interessant sein. Da es bis Mittag geregnet hatte, war die Sicht auf die Stadt und den Strand schlecht. Da Le Havre aber insgesamt nicht Ballzuviel zu bieten hat, würde ich die "Hängenden Gärten" schon als ganz sehenswert einstufen. :meinung:

    Wir haben uns wegen der anfänglichen, schlechten Shuttleverbindung zu Fuß auf den Weg zur nächstgelegenen Bushaltestelle "Bellevue" gemacht, da wir keines der wenigen Taxis ergattern konnten. Der Weg dahin ist recht weit (ca. 4 km) und führt an der Straße entlang durch eine sehr unattraktive Gegend. Wen es interessiert, hier der Weg in Kurzform: vom Hafen immer geradeaus; am zweiten Kreisverkehr links; nach gut 1-1,5 km an einem erneuten Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt rechts in die Rue Ernest Renan (Wohngebiet). Dieser Straße ganz bis zum Ende folgen und dann rechts; nach etwa 400m erreicht man die Bushaltestelle. Die Buslinie fährt mehrmals stündlich bis zur Universität und hält u.a. am Bahnhof und am Rathaus. Im Bus gibt es nur Einzelfahrscheine. Wir konnten bis zum Bahnhof kostenfrei mitfahren, da wir ein Gruppen-Tagesticket haben wollten. Dies gibt es für 5,- Euro (Hartgeld erforderlich!) am Automaten; damit können bis zu 5 Personen den ganzen Tag rumfahren.




    Wir sind mit dem Bus der Linie U3 (Rtg. Chemin de la Source) bis zur vorletzten Station (Les Jaunais) gefahren und sind dann auf dem Zöllnerpfad (Küstenwanderweg) wieder in Richtung stadteinwärts marschiert. Der Weg ist wunderschön und führt an malerischen Buchten, Sandstränden (z.B. der Strand des Monsieur Hulot in Saint-Marc), alten Bunkeranlagen, einem Leuchtturm und diversen Fischerhäuschen auf Stelzen entlang. Nach etwa 2,5 Stunden sind wir wieder an der Haltestelle "Gavi" in o.g. Bus eingestiegen und ins Zentrum von Saint Nazaire gefahren.


    Saint Nazaire hat nicht wirklich was zu bieten. :meinung: Das Umland ist aus eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit anderen Forumsmitgliedern, die u.a. in der Stadt Guerande, den Salzgärten, La Baule oder dem Grand Briere waren, viel schöner.

    Ich würde statt der 10,-€ für den Shuttlebus lieber die wesentlich günstigere Variante mit der Metro wählen, da man bzgl. Ein- und Aussteigen viel variabler ist. Der Weg zur nächstgelegenen Metrostation ist sehr angenehm, allerdings nichts für Lauffaule. :meinung:

    Waren heute in Bilbao. Am Terminal in Getxo ist eine erstklassige Info, wo man alle Karten und Pläne bekommt. Dann etwa 1,5 km bis zur U-Bahn Station. Das Tagesticket kostet 4,60€ und ermöglicht unbegrenzt viele Fahrten in allen Zonen. Die U-Bahn ist sehr gepflegt. Neben dem Guggenheim Museum ist auch die Altstadt und die Schwebefähre in Portogalete (Puente Colgante, Biscaya Bridge) sehenswert.

    .... und wir waren mit dem öffentl. Bus (ALSA-Terminal) nach Oviedo. Mehrmals in der Stunde gibt es eine Busverbindung. Wir sind um 10:30 Uhr gefahren. Hin und zurück kostet 4,75€. In Oviedo ist es Carl. 1 km bis in die sehenswerte Altstadt. Fahrzeit bis Oviedo etwa 25 Minuten.

    Man seid ihr alle fleißig! Wie ich mich kenne, wird der Koffer erst Freitagabend gepackt. Eine Regenjacke ist Pflicht, eine Softshell kommt auch noch mit.
    Wir werden gegen 11:45 Uhr in HH-Hbf. ankommen. Wenn's gut läuft, müssten wir so gegen 13:30 Uhr mit dem Einchecken fertig sein und können dann gleich zum Mittagessen. Die Restaurants sind an den Anreisetagen durchgängig geöffnet; die Auswahl aber etwas eingeschränkt.

    Bei den Ausflügen steht immer "15 Min. Bustransfer ins Stadtzentrum"..?!

    Wenn AC schreiben würde, dass die Fahrt nur zwei Minuten dauert, würde wohl keiner den Ausflug buchen.
    In 15 Minuten ist man gemütlich bis zum Rotlichtviertel gegangen.

    mutterkutter


    Von Portland nach Stonehenge mit Öffis zu kommen, ist ganz schön langwierig. Erst nach Weymouth mit dem Shuttlebus, dann mit der Bahn nach Salisbury und von dort mit dem Bus nach Stonehenge. Von Southampton ist das ganz locker zu machen, von Portland aber nicht. Wir haben im letzten Jahr die Tour von Southampton gemacht. In Salisbury hat man uns dann nur ein Kombiticket für Stonehenge, Old Sarum und die Kathedrale in Salisbury verkauft. Eigentlich hatten wir auf Salisbury und die Kathedrale nicht so große Lust. Im Nachhinein war das ein ganz genialer Ausflug und die Kathedrale ist absolut sehenswert. Ich würde den Ausflug über Aida machen; dann hast Du einen ganz entspannten und sicherlich sehr schönen Tag.

    Schröder


    Meine/unsere Erfahrungen beziehen sich bislang nur auf das Steakhouse, wo wir meist zwei Mal pro Reise hingehen. Das Essen ist sehr fleischlastig, wie der Name des Restaurants schon verrät. Aber auch Lachssteak wird angeboten. Das Essen ist gut, aber auch nicht ganz preiswert. Wir zahlen für vier Personen in etwa 120,- Euro, wobei eine tolle Flasche Wein schon mit dabei ist. Bis vor zwei Jahren gab es noch die überaus leckeren, aber sündhaft teuren Saucen von "Stonewall Kitchen" gereicht. Im letzten Jahr hat man hier den Rotstift angesetzt und ist auf Standardsoßen (Discounter-Ebene) abgestiegen. Die Atmosphäre im Steakhouse ist sehr angenehm, da man dem Geschiebe am Buffet mal entgehen kann und nicht um einen Vierer-Tisch kämpfen muss.


    Grüße
    Dirk