Aida Diva im Orient

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.
Reisedatum von
3. Januar 2013
Reisedatum bis
10. Januar 2013

AIDA Diva im Orient 2014


Unsere Reiseroute führt uns im Januar 2014 nach Dubai, Muscat, Abu Dhabi und Bahrain. Wir sind 7 Tage unterwegs in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman. Uns erwartet auf dieser Reise ein Traum aus tausendundeiner Nacht. Die 4 Stationen bieten einen wunderbaren Einblick in die Kultur, Architektur und Gesellschaft des mittleren Ostens. In Dubai entdecken wir die Stadt der Superlative mit beeindruckenden Bauprojekten, im Oman genießen wir die endlosen Wüsten und Sandlandschaften und in Abu Dhabi bestaunen wir die entstehende Prunkmetropole.


Dubai (2 Tage)

Dubai ist mit 3.900 km2 und ca. 1,3 Mio. Einwohnern das zweitgrößte der sieben Vereinigten Arabischen Emirate. Dominierendes Zentrum ist Dubai Stadt. Am Eingangstor zur Wüste erwartet uns keineswegs verstaubtes und trockenes Leben. Im Gegenteil, Dubai ist lebhaft, modern und traditionell zugleich. Der Name Dubai heißt übersetzt „Treffpunkt“ und ist Handelszentrum, Touristenmetropole und Drehscheibe für den asiatischen Raum. Der natürliche Meeresarm Dubai Creek ist die Lebensader der Handelsstadt und zieht sich 10 km ins Landesinnere hinein. Auf dem Gewürz-Souk kann man sich die verführerischen Düfte aus aller Welt um die Nase wehen lassen. Im Gold-Souk dagegen erstrahlen die funkelnden Auslagen der Geschäfte die ganze Straße in leuchtendes Gold. Im ältesten Viertel Dubais besuchen wir das Al-Fahidi-Fort, das heute das Dubai-Museum beinhaltet und 1971 aufwändig restauriert wurde und damals Wohnsitz der Familie des Emirs war. Das arabische Leben erleben wir im Diving Village. Das Museumsdorf wurde nach arabischem Vorbild in ein Fischer- und Perlentaucherdorf verwandelt. Allgegenwärtig sind auch viele Moscheen. Das 70 m hohe Minarett der Großen Moschee ist hier überall zu sehen. Nicht nur die 9 großen und 45 kleinen Kuppeln mit den bunten Bleiverglasungen heben die Bedeutung des Gebetshauses hervor, sondern auch deren Größe. Hier finden ca. 1.200 Gläubige Platz. Dann ging’s zum höchsten Gebäude der Welt. Der Burj Khalifa eröffnete 2010 mit 828 m Höhe das höchste Restaurant der Welt in der 122. Etage und einer Aussichtsplattform in der 124. Etage. Und damit nicht genug mit höher, schnell, weiter. Das Luxushotel Burj Al Arab mit seinen 321 Metern ist das erste 7*-Hotel der Welt und das luxuriöseste Hotel weltweit. Mit 5 elfenbeinfarbenen Kuppeln und 2 Minaretten besuchen wir auch die Jumairah-Moschee, die wohl die schönste Moschee Dubais ist. Hier ist sogar das Fotografieren im Inneren erlaubt.


Muscat

In einer geschützten Bucht an der vulkanisch geprägten Küste des Golfs von Oman liegt der Hafen Mina Qaboos. Das Sultanat Oman erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 309.500 qkm2. In der Hauptstadt leben rd. 450.000 Menschen. Im Nordwesten grenzt der Oman an die Vereinigten Arabischen Emirate, im Westen an Saudi Arabien und im Südwesten an den Jemen. Muscat ist eine sehr weitläufige Hauptstadt, die sich ca. 50 km an der Küste ausdehnt. Das Hauptstadtviertel der alten Hafenstadt Mutrah lässt sich fußläufig in ca. 30 min. gut erreichen. Der Sultanspalast Al-Alam-Al-Amer ist das wohl prächtigste Gebäude in Muscat. Für den Bau ließ der Sultan Qaboos 1971 ein Drittel der Altstadt samt dem indischen Viertel einebnen und erbaute 1974 dann einen blau und golden schimmernden Palast. 4 monumentale Halbsäulen gliedern die Außenwände des quadratischen, dreistöckigen Baus. Dabei sollen die goldfarbenen Säulen die Würde des Sultans unterstreichen. Ein Teil der herrlichen Gartenanlage des Palastes ist öffentlich zugänglich. Nebenan liegen die beiden Forts Mirani und Fort Jalali die zwischen 1552 und 1582 erbaut wurden. Im Mutrah-Souk duftet es herrlich nach Gewürzen und Weihrauch. Bunte Stoffe, edle Tücher, Gold- und Silberschmuck sowie Haushaltswaren erfüllen jede Erwartung an einen orientalischen Basar.


Abu Dhabi

Abu Dhabi verdankt seinen rasanten Aufstieg zum größten und reichsten Scheichtum der Vereinigten Arabischen Emirat Scheich Zayed bin Sultan al Nahyan. Als er 2004 starb übernahm der älteste von 19 Söhnen Scheich Khalifa bin Zayed al Nahyan die Staatsgeschäfte und erfüllte den letzten Wunsch seines Vaters und erbaute eine rießige Moschee. Diese schneeweiße „Sheikh Zayed Grand Moschee“ beinhaltet auch ein kleines Mausoleum, wo Sheikh Zayed beigesetzt ist. Die Corniche ist die Pracht- und Vorzeigestrasse Abu Dhabis. Auf ca. 6 km lässt es sich zwischen Luxushotels und Straßenlampen - die aussehen wie Wehrtürme - hervorragend flanieren. Am Ende steht dann das luxuriöse Emirates Palace Hotel. Es zählt zu den schönsten und teuersten Hotels der Welt. Mit den über 100 Kuppeln verfügt es über 20 Restaurants und mehr als 1.000 Bedienstete. Auf Breakwater Island hat man den besten Blick auf die Skyline von Abu Dhabi. Die Landzunge am Ende der Corniche entstand auf den Resten abgerissener Häuser und wurde mit hellem Sand aufgefüllt. Es entstand ein breiter palmengesäumter Boulevard, an deren Ende sich jetzt Cafe’s, Dhau-Restaurants und das Freiluftmuseum befinden. Wir besuchen noch kurz die Marina Mall und einen landestypischen Fischmarkt. Zum Abschluss genießen wir dann noch die Fahrt auf einer traditionellen arabischen Dhau entlang der Skyline von Abu Dhabi.


Bahrain

Das Königreich Bahrain ist der einzige Inselstaat Arabiens. Mit rd. 711 km2 ist der Archipel mit seinen 33 Inseln nicht einmal so groß wie Hamburg. Die Hauptinsel Bahrain ist 48 km lang und 16 km breit und ist seit 1986 über eine 25 km lange Brücke, den King Fahad Causway, mit Saudi Arabien verbunden. Im Nordosten liegt die Hauptstadt Manama mit etwa 148.000 Einwohnern und dem Hafen Mina Salman. Manama ist eine Stadt voller Gegensätze. Auf der einen Seite das Finanzzentrum mit den Bankentempeln, Hochhäusern und Glastürmen und auf der anderen Seite das traditionelle, orientalische Leben in den Vierteln mit Windmühlen und Holzbalkonen an den Häusern. Hautnah erleben wir das Leben der Bahrainer in einem eigens nachgebauten traditionellen Dorf mit Moschee und Basargasse. Handwerker gehen hier ihrer Arbeit nach und fertigen Vasen und die traditionellen Dhau-Schiffe. Der Abschluss unseres Ausfluges bildet der Besuch auf der Yanabiy-Kamelfarm.


Viel Spaß und tolle Eindrücke wünschen euch Wolfgang + Petra von WPUrlaub.de  :blumen:


Alle Bilder und Videos wie immer auf YouTube: :foto:  www.youtube.com/results?search_query=wpurlaub

a5d71934b4a11e111e35a083587d86738a9e5ce2


Das Leben ist eine Reise ... geh' einfach los :lachroll:

2021 (Cosma) Festtagsreise, (Perla) Kanaren, 2019 (Blu) Venedig-Mauritius, 2018 (Nova) Kanaren, (Bella) Ostsee, (Vita) England-Irland-Schottland, 2017 (Aura) Mauritius-Seychellen-La Reunion, (Prima) Metropolen, (Sol) Kanaren, 2016 (Bella) Adria, (Stella) Mediterrane Highlights, (Sol) Kanaren, 2015 (Cara) Nordeuropa, (Aura) Orient-Indien, 2014 (Bella) Nordamerika, (Diva) Orient, 2013 (Diva) östl.Mittelmeer, (Blu) westl.Mittelmeer, (Aura) Karibik, 2012 (Vita) Amazonas, 2010 (Cara) Asien, 2009 (Luna) Ostsee, 2007 (Diva) Kanaren, 2006 (Cara) Mittelmeer, 2004 (Blu) Kanaren, (Aura) Adria 1+2, 1997 (Cara) Karibik :Boot1: