1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
    4. Über uns
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt buchen
    1. Hochseekreuzfahrt buchen
    2. Flusskreuzfahrt buchen
  6. Partner
    1. Premiumpartner
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
slide_Visual_hier-buchen_Schlauchboot (Groß).jpg

Du planst eine Kreuzfahrt?
Dann entdecke unsere wasserurlaub.info Kreuzfahrtsuche mit Vorteilen für Dich.

Kreuzfahrtsuche
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Blog
  3. Auf der Suche nach dem Azoren-Hoch

Ein ganz spezieller Empfang auf der Blumeninsel

  • Prassat
  • 29. Mai 2019 um 14:02
  • 3.544 Mal gelesen
  • 11 Kommentare

Du planst eine Kreuzfahrt? Egal welche Reederei Du buchen möchtest, alle Infos & direkte Buchungsmöglichkeit findest Du hier im Forum. Hier klicken!

Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!

24. Januar 2019

Es ist noch recht früh. In der Ferne ist bereits Land in Sicht. Eine Insel, wieder eine portugiesische Insel. Die Blumeninsel Madeira. Der Name Madeira bedeutet aber nicht Blume, sondern Holz. Und schon wie bei den Azoren war es Heinrich der Seefahrer, der ab 1420 für die Besiedlung gesorgt hat. Noch etwas haben die Azoren mit Madeira gemeinsam. Auch diese Insel ist vulkanischen Ursprungs. Das war es dann auch schon, hier raucht es inzwischen nicht mehr.

Obwohl ich keinen Ausflug gebucht habe bin ich früh auf den Beinen. Das Einlaufen in den Hafen von Funchal gehört für mich mit zu den Schönsten überhaupt. Ich möchte es auf keinen Fall verpassen. Während der Tag langsam erwacht scheint noch der Mond.

Ich schreibe jetzt extra nicht „der Morgen graut“, denn das tut er nicht. Er erstrahlt in lila, rosa und orange.

Nach dem die ersten Fotos auf die Speicherkarte gebannt sind führt mich mein zweiter Weg auf das Pooldeck. In der Aida heute wurden „Zimtschnecken mit den Offizieren“ angekündigt. Mir ist es völlig egal, wer diese Teigteilchen verteilt, Hauptsache es gibt noch welche. Aber um 7.30 Uhr ist es noch recht ruhig auf der Cara. Anlegen sollen wir um 9 Uhr. Die Zeit reicht sogar noch für eine zweite Schnecke (leider viel zu lecker, um es bei einer zu belassen). Dann muss ich mich für eine ganz spezielle Begrüßungszeremonie auch schon in eine gute „Schußposition“ bringen.

Und ich werde nicht enttäuscht. Der Mann, der mir als erstes einfällt, wenn der Name Madeira bzw. Funchal genannt wird steht für unserem Empfang bereit. Was, nein, doch nicht der Herr dos Santos Aveiro! Ich meine nicht diesen Fußballspieler, der immer so herzzerreißend weint, wenn seine Mannschaft das Spiel verliert. Aber ihr habt recht, auch er wurde auf Madeira geboren. In Funchal gibt es sogar ein Museum, dass ihm gewidmet ist. Aber wie gesagt, diesen großartigen Sportler meine ich nicht.

Ich spreche von Inacio, auch ein Einheimischer und wahrscheinlich der größte Fan von Aida überhaupt. Er steht bereits am Ende der Mole und schwenkt die AIDA-Fahne.

Beim Näherkommen hören wir auch seinen Ruf: „Wiiiiiillkommen, Guuuuuuuuuuuten Mooooorgeeeeeeeeen, Mooooiiiiiin!“ So begrüßt er alle Schiffe der Kussmundflotte bei jedem Wetter. Regen und Sturm halten ihn nicht davon ab. Heute ist es zwar noch etwas frisch, aber immerhin trocken.

Viele male schallt sein Ruf über die Pier. Was für eine große Liebe! Wir „verneigen“ uns vor ihr. Es stehen tatsächlich auch viele Gäste mit Tüchern, Schals, Handtüchern und sonstigen "Utensilien" an der Reling und winken.

Inzwischen ist die Sonne über dem Meer aufgegangen und strahlt Funchal an. Nur die Gipfel der Berge sind in Wolken gehüllt.

Die Gelegenheit nutze ich für einen Morgenspaziergang auf Deck 6 und weitere Fotos.

Die Wolken haben sich etwas verzogen und es wird Zeit für mich, in Richtung Funchal aufzubrechen.

Zuerst zieht es mich ans Wasser. Von hier ist der Anblick der Cara nicht so spektakulär, aber trotzdem ein gutes Fotomotiv.

Inzwischen freue ich mich sogar, dass ich meinen Ausflug storniert habe. So kann ich mich einfach treiben lassen, die Sonne genießen und den plätschernden Wellen lauschen.

Danach bummle ich ziellos durch die kleinen engen Gassen und genieße das Flair der Hafenstadt. Trotz der Enge haben die Cafés ihre Tische draußen aufgestellt. Immer wieder werde ich in den zahlreichen gemütlichen Straßencafés aufgefordert für einen Cappu zu verweilen. Nein, aufdringlich ist hier Niemand. Ich werde einfach nur nett gefragt. Trotzdem tut es mir leid, die freundlichen Menschen enttäuschen zu müssen.

Ich gerate in eine weitere schmale Straße mit bemalten Haustüren.

Es gibt noch schönere "Gemälde", aber ich habe keine Chance ein Foto zu machen, ohne das sich Jemand mit auf das Bild schummelt.

Auch an die Crew der Kreuzfahrtschiffe wird hier gedacht. Selbst ein Stück Käse für das Mäuschen hat der Künstler nicht vergessen.

Ich trödele langsam wieder in Richtung Bushaltestelle. Unterwegs kaufe ich mir noch einige Ansichtskarten. Eine davon zeigt das Feuerwerk zu Silvester. Davon habe ich schon mehrfach gehört - nur Gutes. Bis vor einer Stunde wollte ich 2020 unbedingt noch einmal die Azoren bereisen. Diese einfache Karte hat ausgereicht, um über meine Urlaubspläne noch einmal nachzudenken.

Mittlerweile bin ich im Seilbahnpark angekommen.

Hier lässt es sich auch gut aushalten. Viele Sitzgelegenheiten laden zu einer Pause ein. Ich kann mich davon überzeugen, dass die Cara noch wohlbehalten an der Pier liegt. Dieser Athlet hält seine Arme schützend um sie.

Leider hat der Sportler (genau wie vorhin der Leuchtturm) eine Genaralreinigung nötig. Es ist also auch hier wie fast überall auf der Welt, es gibt immer wieder Idioten, die alles beschmieren müssen.

Mich ziehen einige Verkaufsstände magisch an. Ich betrachte die Auslagen, meist Handwerkliches von Madeira. Obwohl mir die Waren gefallen bleibt es beim Ansehen.

Direkt gegenüber ist die Bushaltestelle. Wie doch die Zeit vergeht. Auf der Rückfahrt zum Schiff fällt mir dieser Gehweg und das Gebäude auf.

Beides hätte sich ebenso gut auf den Azoren befinden können.

Auf dem Schiff schaffe ich es gerade noch eine Kleinigkeit zu Essen. Wer weiß, wann und was es heute Abend gibt. Denn am späten Nachmittag beginnt unsere Sternstunde. Eine Sternstunde, die ihren Namen tatsächlich verdient hat.

Fortsetzung folgt.

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Ein Hoch auf das Azoren-Hoch
  • Nächster Artikel Auf dem Weg zu den Sternen

Kommentare 11

Gaby-05
4. Juni 2019 um 21:27

Schöner Bericht und auch die Fotos können sich sehen lassen! Madeira ist auf jeden Fall einen Besuch wert! LG Gaby

Orinoco Flow
30. Mai 2019 um 09:57

Ein schöner Beitrag über die Blumeninsel im Atlantik. Leider hatten wir beim letzten Besuch vor einem Jahr nur Nebel, wir beschränkten uns auf die Hauptstadt Funchal und auf das CR7-Museum.

Prassat
31. Mai 2019 um 12:25
Autor

Wieviel Eintritt kostet denn das Museum?

Wenn CR7 wüsste, dass du nur wegen dem Nebel dort warst, er wäre bestimmt traurig.

JueLa
29. Mai 2019 um 20:26

Schöne Bilder, besonders auch wenn der "Morgen graut".
Schöner Bericht!

Prassat
29. Mai 2019 um 21:10
Autor

Und dabei soll man den Morgen nicht vor dem Abend loben. Für meinen Geschmack wird der nächste Teil die schöneren Bilder haben.

joachimmeertal
29. Mai 2019 um 14:17

Hattest Du ein Glück: Das Anlaufen von Funchal bei gutem Wetter … Bei unseren Anläufen krochen die Wolken die Hänge herunter … Hast du ein Pech: Du kennst noch nicht das Silvesterfeuerwerk vor Funchal … aber aus Deinen wie immer unterhaltsamen Zeilen las ich, dass es nicht mehr lange bis dahin dauert! Mach´ es!

Und liebe Grüße

Achim

Prassat
29. Mai 2019 um 18:24
Autor

Ja, machen wir. Bei der Kurzreise auf der Diva nach Ostern gebucht. Ich konnte sogar meine Freundin dafür begeistern. Aber es dauert noch 19 Monate. In Tagen klingt das noch grausamer.

Charlynn
29. Mai 2019 um 14:12

Schöner Bericht, ich kenne Madeira noch nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden ;)

Prassat
29. Mai 2019 um 18:28
Autor

Ich kann dir Madeira empfehlen. Im nächsten Teil kommen meine Lieblingsbilder, vielleicht überzeugen die dich. Ist natürlich Geschmackssache.

_Meerelfe_
10. Juni 2019 um 07:39

Was, schon zu Ende, dieses Kapitel?! Da war ich doch so ins Lesen und Betrachten deiner schönen Fotos vertieft, dass ich ganz erschrocken bin, als ich plötzlich bei der letzten Zeile angelangt war. Schade.

Aber deine Reise geht ja noch weiter. Ich bin schon ganz gespannt, was du uns als nächstes berichten wirst.

Vielen Dank und liebe Grüße, Meerelfe

Prassat
15. Juni 2019 um 10:43
Autor

So viel kommt ja nicht mehr, etwas Geduld wirst du aber trotzdem noch brauchen.

Inzwischen ist der nächste Urlaub vorüber und ich weiß so gar nicht, über was ich jetzt zuerst schreiben soll. Dann sind da noch die vielen Fotos......

Aber ich glaube, es gibt noch Jemanden, dem es ähnlich geht.

Kategorien

  • AIDAcara
  • Kanaren

Archiv

  1. 2019 (19)
    1. August (3)
    2. Juli (1)
    3. Mai (8)
      • Auf dem Weg zu den Sternen
      • Ein ganz spezieller Empfang auf der Blumeninsel
      • Ein Hoch auf das Azoren-Hoch
      • Abschied von Terceira
      • Grüne Weiden und malerische Aussichten
      • Was ist Scrimshaw?
      • Unterwegs auf der blauen Insel
      • Ein Leuchtturm mitten auf dem Land
    4. April (6)
    5. März (1)

Tags

  • Madeira
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt buchen

 

wasserurlaub.info auf Facebook
wasserurlaub.info auf Instagram

#wasserurlaubinfo #wasserurlaub

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial

Zitat speichern