Beiträge von norway86

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

    Hey, für alle die Interesse an der RIP-Boottour in Bergen haben, wollte sie erst über Aida buchen (Preis 108 Euro) hab jetzt gerade direkt über den Anbieter gebucht (bei heutiger Umrechnung 75 Euro) und auch vom Lageplan ist das einmal umfallen wenn wir Tendern, was in Geiranger eigentlich immer so ist.

    Ich reise erst am Montag aus Nürnberg an.
    Dann warten wir noch etwas an, mit dem Clubtreffen. Werde mal so in 3 Wochen eine Anfrage bei Aida starten und dann auch hier rumfragen.
    Mit dem Ausflügen muss ich noch mal schauen, will viel auf eigene Faust machen.

    Edit FB-Gruppe/Morris


    Hoffe es ist für alle OK, das ich die FB Gruppe hier auch mit reinposte - vielleicht hat ja jemand Lust sich auch über FB auszutauschen.


    An alle Vario-Buch: Hab ihr schon eure Kabinenzuteilung? Bin schon gespannt. Zumindest sind die Sitzplätze im ICE für Hin- und Rückfahrt schon reserviert.


    80 Tage noch bis zur :abfahrt:

    Hallo zusammen,
    so nach 1 Woche Urlaub in Bergen wollte ich euch mal so ein paar Tipps geben was man gut auf eigene Faust vom Schiff aus machen kann.



    Floyenbahn:
    Die Floyenbahn ist vom Anleger zu Fuß sehr schön zu erreichen (ca. 10-15 Minuten – wenn man sich nicht gleich von den alten Häuschen am Hafen zum bummeln und stauen einladen lässt).
    Die Fahrt (Hin und Zurück) für Erwachsene kostet 90 Kronen (waren bei uns umgerechnet knapp 12 Euro.
    Auf dem Floyen hat man eine wunderschöne Aussicht über Bergen. Es gibt auch die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken. Außerdem gibt es für Kinder super Spielplätze. Außerdem gibt es lustige Trollfiguren zum bestaunen.
    Außerdem hätte man die Möglichkeit sich durch den Wald zu seilen. Es gibt dort auch so ne Seilbahn wo man sich von Baum zu Baum schwingen kann. Diese hatte allerdings im April noch zu.
    Habe gesehen, das AIDA hier einen Ausflug "Bergen auf eigene Faust" anbietet mit dem Ticket für die Floyenbahn und einem Fischbrötchen am Fischmarkt, zusammen für 29,95 Euro. Einige haben geschrieben, dass es den Vorteil hat, das man an der Bahn nicht an der Kasse anstehen muss, da es dort, gerade wenn ein Schiff im Hafen liegt oftmals voll ist. Ich persönlich muss sagen, bei knapp 12 Euro für Hin- und Rückfahrt kommt einen dann das Fischbrötchen auf 18 Euro. Für 18 Euro kann man dann doch ein paar mehr Fischbrötchen essen. Denke mal, wenn man so 2-3 Stunden nach dem Anlegen dort hinkommt sollte nicht mehr zu viel los sein und dann ist es sicher auch noch Wetter abhängig. Als wir das 2. mal hochgefahren sind, waren wir um 14h an der Stadtion (es lagen 2 Aidas im Hafen und es hat geregnet) und es war nix los. Aber das ist nur meine persönliche Meinung zu der Preispolitik von Aida.



    Bryggen:
    Hier lohnt es sich auch mal, durch die schmalen Gässchen zwischen den Häusern zu gehen, ist einfach wunderschön die alten Holzhäuschen zu sehen, in dem ein oder andren ganz hat man sogar die Möglichkeit mal auf einen Balkon nach oben zu gehen.
    Ein Bekannter von mir war auch im Bryggemuseum und im Hanseatischen Museum. Das Hanseatische Museum ist gleich am Ende von Bryggen Die Eintrittspreise fürs Bryggenmuseum sind 80 Kronen für Erwachsende, Kinder sind frei. Für das Hanseatische Museum 150 Kronen für Erwachsene und 50 Kronen für Kinder.



    Die Burger an der man gleich als erstes vorbei kommt, wenn man vom Anleger in die Stadt läuft ist ebenfalls nett anzusehen. Der Rosenkranzturm hat vom 15.05.-15.09 täglich von 9-16h und vom 16.09.-14.05. täglich von 12-15h geöffnet. Erwachsene zahlen hier 80 Kronen, Kinder sind frei. Für Führungen werden nochmal 20Kronen fällig. Das Festungsmuseum was gleich neben der Burg liegt ist gratis zum ansehen. Dort kann man die Ausstellung: „Der Widerstand gegen die deutsche Besatzung 1940-1945 im Raum Bergen, die Geschichte der Festung Bergenhus“ besuchen.
    Das Bergenhus selbst ist auch, mit einem kleine Anstieg, sehr einfach zu Fuß zu besuchen.
    Wer in die Fischhallen möchte läuft einfach durch den Fischmarkt, welcher auch ganz nah am Anleger vom Schiff ist. (Der Fischmarkt ist allerdings erst am ca. Mai geöffnet). Dann sieht man schon auf der andren Uferseite ein rotes Haus, in dem auch die Touristeninformation ist. Dort befinden sich ein paar Marktstände wo man frischen Fisch kaufen kann und auch frischzubereiten Fisch essen kann.
    Auch eine kleiner Spaziergang durch die Altstadt von Bergen lohnt sich. Dazu einfach an der Bryggenskyline gerade aus vorbei laufen und über die Straße gehen schon fängt die verwundene Altstadt an.
    Zum Ulriken, ich bin selbst nicht hochgefahren, da ich den Preis für den Bustransfer und die Seilbahn schon etwas happig fand. Hin und Rückfahrt mit Bus und Seilbahn für Erwachsene 260 Kronen, Kinder 150 Kronen, das Familienticket (2 Erw. + 2 Kinder) 695 Kronen.
    Der Bus würde aber auch unweit der Touristeninformation abfahren.



    So, das ist jetzt mein Eindruck was wir in Bergen gemacht haben und was auch sehr schnell und einfach vom Schiff aus zu erreichen ist. Wenn jemand noch Fragen hat, ich habe die Broschüre von Bergen zuhause liegen, der darf mich gerne auch anschreiben. Vielleicht gibt der Touriguide die passende Info her.

    Hallo zusammen,
    kenne es so still auch nicht.
    Kann sehr gerne hier einen Bericht zu Bergen abgeben, was man vom Schiff aus auf eigene Faust machen kann. War über Ostern dort.
    Frag aber lieber erstmal nach, denn die ganzen Infos kann man sicher auch im Tread der Ausflüge für Bergen finden.
    Also wenn Interesse besteht, kann ich es gerne machen. Glg

    @Kate2011
    Habt ihr evtl das Kombiticket für Splashtour und Euromast? Dann könntet ihr dort mal anfragen ob ihr evtl gleich hoch kommt.
    Als ich im Februar dort war, gab es nicht wirkich wartezeit, bin zwar nicht hoch, hab aber in Cafe dort was gegessen und es war nicht viel los.

    Hey,
    ich habe, durch Vario eine Kabine auf Deck 9 (9144) - da sie direkt über dem Theater liegt, habe ich regelmäßig ab 18h bis 22h den Bass in der Kabine gehört. Evtl liegt das auch etwas mit am Tontechniker, meine Nachbarkabine wurde hier im Forum als sehr leise beschrieben.
    Beim Seegang hat es schon etwas geschaukelt, kann jetzt aber nicht sagen ob es mehr oder weniger war als in den unteren Decks (hab hier zu aber nur vergleiche mit darunterliegenden Decks auf anderen Schiffen).
    Und ich empfand den Kleiderschrank hier sehr klein, für 4 Leute definitiv zu wenig - aber dafür gibt es ja welche mit Begehbarem.
    lg Moni

    Hallo zusammen,
    bin auch dabei mit einer Freundin (wir beide sind dann bei der Reise 31).
    Freu mich rießig - meine Freundin wird das erstemal auf nem Schiff unterwegs sein.


    War 2011 schon am Nordkap. Ich finde die Fjorde gigantisch.
    Über Ostern kann ich mal Ausflugstipps für Bergen sammeln, da werde ich 5 Tage ohne Schiff verbringen.


    Hat jemand Erfahrung mit der Wanderung auf den Preikestolen? Also wenn, wurde mit schon gesagt, nur über Aida buchen, weils ziemlich sportlich von der Zeit ist und man mit der Fähre fahren muss. Letztes Jahr wollte ich es nicht machen, weil es gleich am ersten Hafen gewesen wäre, aber jetzt wo es der letzte Hafen ist, bevor wir heimkommen dachte ich mir, ich könnte die Gefahr des Muskelkaters auf mich nehmen.


    glg aus Franken

    War letzte Woche in Rotterdam und habe vorab privat eine Tour mit dem Splashbus gebucht und das Kombiticket mit einer Stadtrundfahrt genutzt. Fand das mit dem Splashbus ganz nett, das Highlight ist halt die Einfahrt mit dem Bus in die Neue Maas. Die Stadtrundfahrt war ganz informativ.


    Bei dieser Splashtour kann man mit dem Kombiticket auch z. B. den Euromast, Lasertage, Escaperoom usw. mit buchen. Mich hat das Kombiticket 30,00 Euro gekostet für Kinder sind es glaub ich 25 Euro (da bin ich mir aber nicht ganz sicher). Die Stadtrundfahrt wie auch die Splashtour startet direkt gegenüber vom Euromast und man kann, für 4,50 pro Erwachsener, mit dem Wassertaxi vom Anleger der Aida Prima (kurzer Fußweg von 2 Minuten zum "Hotel NewYork" - so heißt die "Haltestelle" vom Wassertaxi) zum "Parkhaven" fahren.
    Habe gesehen Aida bietet die Splashtour mit dem Euromast auch auch, Luxus bei dieser Tour - man wir mit dem Splashbus direkt am Schiff abgehotl, dafür kostet der Spaß für Erwachsene aber auch 69,95 Euro und für Kinder 45,95 Euro. Als ich das gelesen habe wäre ich fast auch allen Latschen gefallen. 40 Euro mehr - das nenn ich mal ne Ansage von Aida.

    Durch meine Variobuchung habe ich diese Kabine bekommen, deswegen will ich mich hier nicht über die Kabine beschweren (ich weiß selbst das ich dann kein Vario buchen darf) möchte aber meine Erfahrung zu der Kabine gerne teilen.


    Es handelt sich um eine Veranda-Kompfort Kabine direkt über dem Theater. Die Kabine selbst ist schön groß. Mit einem Doppelbett und einem Sofa, welches alternativ als 3. Bett fungieren kann. Der Balkon ist auch schön groß. Denke mal, wenn jemand in der Hängematte liegt, kann eine Person noch gut in einem der Stühle platz nehmen, zu 3. mit Hängematte wird dann schon etwas schwierig.


    Ich habe gesehen, in einem andren Tread wurde meine Nachbarkabine beschrieben, und es hieß, man höre vom Theater nichts. Das kann ich leider nicht bestätigen. Sobald ab 18:00 bzw. 18:30 Uhr das Programm im Theater los geht, hat der Kabinenboden gut mitvibriert und der Bass war auf jedenfall zu hören. Eine Bekannte, die ich auf der Reise kennen gelernt habe, meinte auch, das es schon sehr grenzwertig sei. Zum Glück sind die Show um spätestens 22:00 Uhr beendet und dann ist die Kabine auch wieder schön ruhig. Nur die Toilettenspühlungen aus den Nachbarkabinen hört man leider auch sehr laut.


    Was mir auch aufgefallen ist, also alleine ist der Kleiderschrank völlig ok. Zu 2. könnte es schon etwas knapp werden und zu 3. ist er definitiv zu klein. Der Schrank in dem die Kleiderstange ist geht etwas in die Wand rein, so das man nicht auf die ganze Kleiderstange direkt zugreifen kann. Bei den beiden andren Schränken die mit Fächern ausgelegt sind (man kann die Einlageböden aber auch hoch klappen und hat dann auch nochmal 2 kurze Kleiderstangen) finde ich es etwas Schade, das ein Fach von vornherein mit den Bademäntel und ein 2. mit den Decken belegt war, außerdem befindet sich der Safe ebenfalls noch in einem Fach.


    Vor dem Sofa steht ein kleiner Tisch, den habe ich unter den Schreibtisch gestellt, so war das Durchkommen doch etwas einfacher.
    Ablageplatz in der Kabine selbst fand ich auch sehr wenig. Der Schreibtisch selbst hat 2 Schubfächer, wobei sich in einem der Fön befindet und in der Mitte ist eine Klappe die man aufklappen kann und man erhält einen Spiegel. Wenn man direkt mit dem Stuhl vom Schreibtisch vor dem Spiegel sitzt sieht man wunderbar seinen Oberkörper, möchte man den Spielel aber als Stylingspiegel für die Haare nutzen muss man sich aufs Sofa setzten. Dann gibt es noch 3 Bretter zur Ablage, wobei eines mit den Katalogen und der Kosmetiktücherbox und das andre mit den Wasserflaschen und einer künstlichen Dekoblume belagert werden.


    Das Bad finde ich sehr schön groß, hier ist meines erachtens auch genügen Ablageplatz vorhanden.


    Alles in allem eine schöne Kabine, nur wie gesagt, das mit dem Lärm fand ich etwas störend und wenn ich jetzt das ganze im Premium gebucht hätte, wo die Kompfortkabinen nochmals um einiges teurer sind als die normalen Veranderkabinen wäre das echt ein Grund sich zu beschweren.